DE1741182U - Foerdervorrichtung. - Google Patents
Foerdervorrichtung.Info
- Publication number
- DE1741182U DE1741182U DE1956A0009408 DEA0009408U DE1741182U DE 1741182 U DE1741182 U DE 1741182U DE 1956A0009408 DE1956A0009408 DE 1956A0009408 DE A0009408 U DEA0009408 U DE A0009408U DE 1741182 U DE1741182 U DE 1741182U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ladder
- bucket
- conveyor belt
- conveyor device
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Chain Conveyers (AREA)
Description
- Wolfgang Aigner sen. in Marquartstein, Obb.
- Fördervorrichtung.
- Es sind Fördervorrichtungen bekannt die aus einem fahrbaren Förderband und einer an dessen Aufgabeende waagerecht schwenkbar sowie heb-und senkbar angebrachten Eimerleiter bestehen.
- Gegenüber den bisher bekannten Fördervorrichtungen dieser Art hat sich die Erfindung im wesentlichen zur Aufgabe gestellt, die Eimerleiter an dem Förderband derart anzubringen, dass sie leicht abgenommen und ausserdem so verlagert werden kann, dass sie in ihrer gesamten oder annähernd gesamten Länge auf dem Förderbandrahmen liegt und somit beim Verfahren des Förderbandes bequem mit diesem zusammen transportiert werden kann.
- Die Erfindung ist in der Hauptsache dadurch gekennzeichnet, dass das die Eimerleiter abstützende Gestell an dem fahrbaren Förderband lösbar angebracht und in dessen Längsrichtung beweglich gelagert ist.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung des in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemaß ausgebildeten Fördervorrichtung.
- Fig. 1 ist eine Seitenansicht des für die Erfindung in Betracht kommenden Teiles eines fahrbaren Förderbandes mit einer am Aufgabeende des Förderbandes angebrachten Eimerleiter.
- Fig. 2 ist ein Grundriß zu Fig. 1.
- In der Zeichnung ist 1 der Rahmen eines auf Rädern 2 fahrbaren Förderbandes bekannter Bauart, dessen Band 3 durch einen Motor 4 angetrieben wird.
- Über dem Aufgabeende des Bandes 3 ist orfindungsgemäse auf den oberen Holmen des Rahmens 1 ein mittels Rollen 5 verfahrbares Gestell 6 gelagert, das einen Drehzapfen 7 trägt, auf dem ein eine Schülte bildender Rahmenteil 8 waagerecht
schwenkbar gelagert ict. An dem Rahmenteil 8 ist das Ab sende - Ein mit seinem unteren Ende an dem Rahmenteil 8 schwenkbar befestigter, in der Betriebsstellung senkrecht stehender Mast 13 tragt die mittels Handkurbel 14 drehbare Seiltrommel 15 einer Handwinde, deren Seil 16 über eine am oberen Ende des Mastes 13 gelagerte Rolle 17 geführt und an der Eimerleiter 9 befestigt ist.
Durch die auf den fahrbaren Fürderband an dessen Aufgabe- ende waagerecht schwenkbar sovie hob-und senkbar angebrachte Einerleiter 9 ist die Höflichkeit gegeben, das FSrdergut innerhalb eines verhSItnisiaassig grossen, durch Yjaagere -ohtes Schwenken der Erdleiter bis zu einen Kinkel von etvja 90 erreichbaren Torderbereiches selbsttätig aufsunehmen und dem Förderband zusuführen. Durch Iieben und Senken der Einerleiter 9 mittels der Seilviinde 14t15116 ka= dza der Eimer- leiter 9 der jeueiligen. Höhenlage des zu. fordernden Gutes ane- passtwerden Das die Bimerleiter 9 auf dem FSrderbandrahaen t abstutzende Fahrgestell 6 gestattet ein müheloses anbringen und bnehsen der NiNorleiter und bietet ausserdem die vorteilhafte noslichkeit, die Bimerleiter in der in Fig. 1 in gestrichelten Linien ange- deutetenUeise so auf das Förderband hinaufzuziehen, dass sie beimVerfahren des Förderbandes mit diesem zusammen transportiert werden kann. Die schwenkbare Befestigung des Hastes t3 gestattet ein Umlegen des Mastes auf die Oberseite der auf das Förderband herausgezogenenEimorleiter. DieErfindung ist natürlich in einzelnen nicht auf'die dar- gestellte Ausfhrunsforn beschrankte vielmehr können an dieser innerhalbdes Schutsumfanges verschiedenartige bauliche Ab- änderungen vorgenommen werden. Beispielsweise kann anstelle der verfahrbaren Anbringung der Eimerleiter an den Pörderband die Anordnung auch so getroffen sein dsss das die 2iEerleiter auf dem Förderband abstützende Gestell auf dem Rahmen oder dem L0ngsholmen des Förderbandes nach Art eines Schlittens ver- schiebbar angeordnet ist. Zum Sichern des Fahrgestells oder Schlittens in der gewünschten Lage Tonnen Faststellvorrich- tunsenbeliebiger Art vorgesehen sein. Dadie Eimerleiter mit einem eigenen Antriebsmotor aus- gestattet ist, kann sie auch getrennt von dem Förderband ver- uedct und s. B. an Eeldbahnagen eingesetzt uerden. - Schutzansprüche-
Claims (1)
-
Sohu-bsaneprüshe. 1Fordervorrichtung, bestehend aus einem fahrbaren Förderband und einer an dessen Aufgabeende-waagerecht schwenk- bar sowie heb-und senkbar angebrachten Eimerleiter, dadurch gekennzeichnete dass das die Bimerleiter abstützende Gestell an dem Forderband losbar angebracht und in dessen Längsrichtung bev : eßlich gelagert ist. 2, r-ach-gol,-enn- 2. Fördcrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, das die Binerleitor auf einem in Längsrichtung es verfnhrbaren r-alirgestell 3* Fordervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet,dnss sur Fuhrung des Seiles einer zum Heben und Senken der Simerleiter dienenden Handwinde ein an den Traggestell der Bimerleiter schwenkbar befestigter in der Jetriebsstollung senkrecht stehender Hast vorgesehen ist. 4. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 t 2 oder 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Bimerleiter mit einem gesonderten An- triebsmotor für die Eimerkette ausgestattet ist. 5. Fordervorrichtung, ie beschrieben und dargestellt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956A0009408 DE1741182U (de) | 1956-12-17 | 1956-12-17 | Foerdervorrichtung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956A0009408 DE1741182U (de) | 1956-12-17 | 1956-12-17 | Foerdervorrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1741182U true DE1741182U (de) | 1957-03-07 |
Family
ID=32720409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1956A0009408 Expired DE1741182U (de) | 1956-12-17 | 1956-12-17 | Foerdervorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1741182U (de) |
-
1956
- 1956-12-17 DE DE1956A0009408 patent/DE1741182U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE864081C (de) | Bohrturmunterbau | |
DE1741182U (de) | Foerdervorrichtung. | |
DE1216914B (de) | Brueckenbesichtigungsgeraet | |
DE1126093B (de) | Fahrbarer Kran, insbesondere Baukran | |
DE1267166B (de) | Hoehenfoerderer | |
DE1157639B (de) | Fahrbarer Vorratsbehaelter fuer aufbereitetes bituminoeses Mischgut fuer den Strassenbau | |
DE872463C (de) | Vorrichtung zum Betaetigen der Aussentreppe eines Schiffes | |
DE952162C (de) | Schraemeinrichtung mit zwei senkrecht zum Stoss gerichteten Schraemwalzen | |
DE969982C (de) | Unterbau fuer Bohrtuerme | |
EP0275902A2 (de) | Vorrichtung zum Vorliefern von Holzstämmen o. dgl. | |
DE916671C (de) | Schornstein-Klettergeruest mit Ausleger | |
DE964449C (de) | Garbenfoerderer fuer Dreschmaschinen | |
DE560439C (de) | Vorrichtung zum Trimmen von Kohlen u. dgl. | |
DE1756429A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Transportwagens | |
DE816839C (de) | Verfahren zum Zerlegen und Verladen eines hochschwenkbaren Bohrgeruestes und Konstruktion desselben | |
DE1248257B (de) | Auslegerturmdrehkran | |
DE817736C (de) | Hochschwenkbares Bohrgeruest | |
AT345027B (de) | Seilfuehrungseinrichtung an einem eine seilwinde oder ein seilspill aufweisenden schlepper | |
DE943042C (de) | Vorrichtung zum Verladen von Kohle in Abbaustrecken | |
DE8124882U1 (de) | "Transportsilo" | |
DE496118C (de) | Raeuchervorrichtung fuer Fleischwaren | |
DE2101172C (de) | Transportabler Turmkran | |
DEM0005558MA (de) | Hochschwenkbares Gerüst für Tiefbohrzwecke | |
DE959350C (de) | Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Aufzugskabine oder einer Hebeeinrichtung an Bord eines Schiffes | |
DE854831C (de) | Verfahren zur Skelettmontage und Hebevorrichtung zu seiner Ausfuehrung |