DE1856025U - Zentralverschlussbeschlag, insbesondere fuer schwing- und wendefenster. - Google Patents
Zentralverschlussbeschlag, insbesondere fuer schwing- und wendefenster.Info
- Publication number
- DE1856025U DE1856025U DEST13099U DEST013099U DE1856025U DE 1856025 U DE1856025 U DE 1856025U DE ST13099 U DEST13099 U DE ST13099U DE ST013099 U DEST013099 U DE ST013099U DE 1856025 U DE1856025 U DE 1856025U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- central lock
- windows
- pivot
- rods
- gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/06—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
- E05C9/063—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
Description
- Beschreibung
auf : Zentralverschluß insbesondere für Schwing-und Wendefenster ----- - Derartige Verschlüsse müssen bekanntlich auf die genaue Breite und Höhe der Flügel gefertigt werden, was gewöhnlich durch die betreffende Baubeschlagfabrik geschieht. Das bedeutet jedoch für den Fensterhersteller eine oftmals lange Wartezeit. Um dem Fensterhersteller die Möglichkeit zu geben, Zentralverschlüsse auch kurzfristig ab Händler-Lager zu beziehen, hält z. B. der Baubeschlaghändler Getriebe, Verbindungsstücke, seitliche Schließstangen und Abdeckstreifen in verschiedenen Standardlängen am Lager. Auch ist bekannt, ein einziges, kleines Standardgetriebe und mehrere Eckwinkel mit verschieden langen Schenkeln lagermässig zu führen, wobei Getriebe und Eckwinkel je einen Schließzapfen tragen. In beiden Fällen aber müssen die Enden - entweder der Eckwinkel, der Getriebe oder sonstiger Zwischenstücke-gekürzt und dann in oftmals komplizierter Weise zusammengefügt werden. Das ist für den Schreiner, welcher nicht auf Metallbearbeitung eingestellt ist, sehr zeitraubend und umständlich. Schliesslich bedeutet es auch für den Baubeschlaghändler eine umfangreiche Lagerhaltung, wenn er von den verschiedenen Standardgrössen der Getriebe, Verbindungsstücke, Eckwinkel, Schließstangen und Abdeckstreifen jeweils so viel Vorrat halten soll, dass notfalls auch ein Auftrag über eine grössere Anzahl Verschlüsse gleicher Abmessung kurzfristig ausgeführt werden kann.
- Um die erwähnten Nachteile zu beseitigen, sieht die Erfindung einen Zentralverschluss in nur einer einzigen Standardausführung vor, wobei das Getriebe und auch die beiden Eckwinkel so kurz wie möglich gehalten und für den Anschluß fertig bearbeitet sind. Zur Verbindung der beweglichen Teile des Getriebes und der Eckwinkel miteinander dient eine lose, selbständige Stange, welche ein durchlaufendes Gewinde hat, oder welche zum Zwecke der Verbindung der beweglichen Teile andersartig bearbeitet oder nur an den Enden fertig bearbeitet, beispielsweise mit Gewinde versehen ist, und nur auf genaue Längen in zwei Teile zerlegt werden muss, was für den Schreiner keine Schwierigkeit bedeutet. Ferner sollen erfindungsgemäss die Abdeckstreifen zwischen Eckwinkel und Getriebe aus dem gleichen Material bestehen, welches auch für die Abdeckstreifen zwischen Eckwinkel und Drehlager verwendet wird.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen. Hierbei zeigt die Zeichnung ausser einem Zentralverschluss für Schwingflügel noch die zu einem kompletten Beschlag gehörenden Dreh-
lager 0 und die vom Händler lagermässig zu führenden Stangen A, B und C. Zu den Standardteilen eines Zentralverschlusses nach der Erfindung gehören das Getriebe 1, der Handhebel 2, die Eck- - Die zur Komplettierung eines Zentralverschlusses noch benötigten Teile sind die Standardstangen A, B und G. Die Verbindungsstangen A'sind beide in der Stange A enthalten, welche an ihren Enden beispielsweise mit einem Gewinde versehen ist, eine. durchlaufendes Gewinde hat, oder eine andere. zweckdienliche Flächenbearbeitung aufweist. Nachdem von der Stange A die Verbindungsstangen A'in der benötigten Länge abgeschnitten worden sind, können diese mittels ihres Gewindes oder einer zweckdienlich bearbeiteten Fläche in einfachster Weise mit den Teilen 3'gekuppelt werden. Natürlich können die Teile 3' und die Enden der Stange A auch in einer anderen Form fertig bearbeitet und somit bequem kuppelbar sein. Die Schnittenden der Verbindungsstangen A'sollen ebenfalls mühelos, beispielsweise in Bohrungen der Getriebe-Anschlußstücke 1'gesteckt und mit diesen verklemmt, verschraubt, vernietet oder verstiftet werden können.
- Die Stange B besteht aus Flachmaterial, welches in regelmässigen Abständen mit Anschraublöchern versehen ist. In ihr sind die Abdeckstreifen B'und die Abdeckstreifen B"enthalten.
- Die Stange C kann in die beiden Schließstangen 0'zerlegt werden, deren fertige Enden ebenfalls ohne Schwierigkeit rasch mit den Eckwinkeln kuppelbar sind.
- Hiermit ist der Zweck der Erfindung erreicht. Der Fenster-
hersteller spart viel Zeit, da er nur leicht zu bearbeitende, e lose Stangen auf Länge zu schneiden braucht, was jedem Schrei- ner ohne weiteres möglich ist. Der Händler führt nur noch - Der Material-Abfall der Stangen A, B und C ist selbst im ungünstigsten Falle bedeutungslos, so dass auch eine Verbilligung des Beschlages erreicht wird.
Claims (1)
- " Zentralverschluß####### insbesondere für Schwing- und Wendefenster" Schutzansprüche
------------------- j l.Zentralverschluß insbesondere für Schwing-und Uendefenster, miteinander verbunden werden. c, e437Adjen « 2. Zentralverschlußnach Anspruch l) dadurch gekennzeichnet, daß die VerhindungSstangen (A t) in einer gemeinsamen Stange (A) ent- haltensind, Ut 3. Zentralverschlußfhach Anspruch i) dadurch gekennzeichnet, daß 4. Zentralverschluß nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß die Schließstangen C @ in einer gemeinsamen Stange C enthalten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST13099U DE1856025U (de) | 1961-01-03 | 1961-01-03 | Zentralverschlussbeschlag, insbesondere fuer schwing- und wendefenster. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST13099U DE1856025U (de) | 1961-01-03 | 1961-01-03 | Zentralverschlussbeschlag, insbesondere fuer schwing- und wendefenster. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1856025U true DE1856025U (de) | 1962-08-02 |
Family
ID=33011709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST13099U Expired DE1856025U (de) | 1961-01-03 | 1961-01-03 | Zentralverschlussbeschlag, insbesondere fuer schwing- und wendefenster. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1856025U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1905074A1 (de) * | 1968-03-26 | 1969-10-02 | Rasmussen & Co V K | Fenstergetriebe,insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegelfenster |
DE102005002908A1 (de) * | 2005-01-21 | 2006-07-27 | Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg | Klapp-Schwing-Fenster |
-
1961
- 1961-01-03 DE DEST13099U patent/DE1856025U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1905074A1 (de) * | 1968-03-26 | 1969-10-02 | Rasmussen & Co V K | Fenstergetriebe,insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegelfenster |
DE102005002908A1 (de) * | 2005-01-21 | 2006-07-27 | Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg | Klapp-Schwing-Fenster |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Stranski | Zar Bestimmung der Reichweite der zwischen den Gitterbausteinen in homöopolaren Kristallen wirksamen Kräfte auf Grund von Kristallwachstumsformen | |
DE1170602B (de) | Vorrichtung zum Abdichten fuer Fenster und Tueren | |
DE2516264C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Beschlagteil an Profilstäben aus Metall oder Kunststoff | |
DE1269535B (de) | Fuer die Bewegungsumlenkung der Treibstangen insbesondere von Kipp-Schwenkfluegelbeschlaegen fuer Fenster, Tueren od. dgl. dienende Eckumlenkung | |
DE6942006U (de) | Anordnung von eckbeschlagteilen, insbesondere von kettenwinkeln, in profilrahmen von fenstern, tueren od.dgl. | |
DE1856025U (de) | Zentralverschlussbeschlag, insbesondere fuer schwing- und wendefenster. | |
DE1100502B (de) | Baskueleverschluss fuer Fenster, insbesondere fuer Wendefenster | |
DE2923903A1 (de) | Wandbefestigungselement fuer plattenheizkoerper | |
DE2158948C3 (de) | Eckbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., insbesondere Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge | |
DE3145375C2 (de) | Mehrteiliges Rahmenprofil | |
DE512125C (de) | Presswerkzeug zur Herstellung von Netzwerkstaeben aus Blech | |
DE2419462C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Abdeckrahmens mit einem Tragrahmen von Türen oder Fenstern | |
DE2236101B2 (de) | T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl | |
DE1166428B (de) | Zerlegbares Holzregal | |
DE960701C (de) | Fensterverschluss mit von einem Fenstergetriebe verschiebbaren Riegelstangen | |
DE2524664C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Keilpaaren, insbesondere zur Hinterfütterung von Türrahmen | |
DE947684C (de) | Verschluss fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. | |
DE1183226B (de) | Schienenfuehrung, insbesondere fuer Gehrungslineale bei Kreis- oder Bandsaegen | |
DE1709394C3 (de) | Stegausbildung eines Aufhängebeschlages für Schiebetüren | |
DE852394C (de) | Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Spaltenschiffe | |
DE1453303A1 (de) | Schablone fuer die Herstellung von Aussparungen in Holzriegeln durch Ausfraesen | |
DE1955591C (de) | Rahmen aus Metall und Kunststoff für Fenster Türen od. dgl | |
DE2355583C3 (de) | Verglaster Metallfliigelrahmen für Fenster, Türen o.dgl | |
DE1843132U (de) | Verbindungsanordnung von treibstangen an getrieben von fenstern, tueren od. dgl. | |
DE8327205U1 (de) | Gehrungslade |