[go: up one dir, main page]

DE1853306U - Umwandelbarer tisch. - Google Patents

Umwandelbarer tisch.

Info

Publication number
DE1853306U
DE1853306U DEG25744U DEG0025744U DE1853306U DE 1853306 U DE1853306 U DE 1853306U DE G25744 U DEG25744 U DE G25744U DE G0025744 U DEG0025744 U DE G0025744U DE 1853306 U DE1853306 U DE 1853306U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
table according
marked
drew
tabletop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG25744U
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Gallowitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG25744U priority Critical patent/DE1853306U/de
Publication of DE1853306U publication Critical patent/DE1853306U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B25/00Card tables; Tables for other games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • A47B13/088Sectional table tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/002Combination of tables; Linking or assembling means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D15/00Billiards, e.g. carom billiards or pocket billiards; Billiard tables
    • A63D15/04Billiard tables convertible into other tables, or the like

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Umwandelbarer Tisch
    Die Neuerung bezieht sich auf einen umwandelbaren
    rrx i S e W7 ? 9 7 erN S C o , 7> 7 c 7, > s c 7n 77) d E s Q
    Tisch deT ? als Cocktailtisch. Rauchtisch und-Ess=
    tisch verwendbar ist.
    Nach der Feuerung ist der Tisch mit einer unterteil-
    ten Tischplatte versehen und das Wesentliche besteht
    darin, daß die Tischzargen die Seitenbegrenzungen
    einesVorratska. stens bilden, der durch die Untertei-
    lungen der Tischplatte abdeckbar ist oder von oben
    her frei zugänglich wird. Dadurch ist das gesamte,
    . D-CD
    die Tischplatte tragende Teil, das bei den üblichen
    Tischen nur durch einen einschiebbaren Kasten aus-
    nutzbar ist, zur Aufnahme von Vorräten aller Art ver-
    wendbar, wobei die Vorräte durch die unterteilte Tisch-
    platte völlig unsichtbar aufgehoben werden können und
    der Tisch wie iiblich mit einem Tischtuch oder Tisch-
    decke bedeckt werden kann.
    Bei der Neuerung ist besonders vorteilhaft-daß die
    Tischplattenteile nahezu die Hälfte der gesamten Tisch-
    plattebilden und au und zukla'opbar sind. Im Geger-
    satz zu den üblichen Schiebeplatten ergibt sich für
    die Tischplatte eine leichtere Bedienbprkeit. eine
    bessereHalterung und außerdem die Möglichkeit, die
    Unterseite der Platte mit einer anderen nutzbaren
    Bedeclung zu versehen als bei den verschiebbaren
    Platten bei denen die Unterseite una. usgenutzt
    bleibt.
    Nach der Neuerung ruht der Zargenkasten auf einem
    weiteren kastenförmigen Sockel der mit oberer Öffnung
    zür
    an dem Boden des Zargenkastens hervorragt und sur
    Aufnahme von Vorräten aller Art ausnutzbar ist uie
    beispielsweise stehende Flaschen und d. gl.
    DieNeuerung umfaßt noch eine Reihe weiterer wert-
    vollerEinzelheiten die sp ter näher beschrieben
    sind und die sich besonders auf ausziehbare Platten
    für den Zar-enka-sten und dessen Unterteilung be-
    ziehen.
    Die Zeichnung veranschaulicht die Neuerung an einem
    Ausführungsbeispiel und zvar zeigt
    Abb. 1 einen Tisch in Seitenansicht mit
    herausgezogenen, seinen Umriß ver-
    größernden Platten
    Abb. 2 Vorderansicht des Tisches im aufge-
    klappten Zustand ;
    Abb. 3 Oberansicht des aufgeklappten Tisches.
    Nach den Abb. 1 und 2 uird ein Sockelkasten 1 an
    seinen seitlichen Rändern von vier weitgespreizten
    Metallfüßen 2 getragen, die an den Fußenden Plastiksockel 3 aufweisen. Mit dem Sockelkasten 1 ist ein Zargenkasten 4 verbunden, der an seiner Unterseite in Führungsleisten 5 herausziehbare Platten 6 zur Aufnahme von Aschbechern oder sonstigen Geräten trägt.
  • Der Zargenkasten 5 ist durch eine Tischplatte äbdeckbar, die aus zwei fest mit dem Zargenkasten 4 verbundenen Seitenteilen 7 und 8 und daran mittels Scharnier umklappbaren Tischplattenhälften 9 und 10 besteht.
  • Nach Abb. 3 weist der Zargenkasten 4 eine mittlere Öffnung 11 auf, die zugleich den oberen Zugang zu dem Kastensockel 1 bildet. In diesem Raum sind verhältnismäßig hohe Gegenstände, wie Flaschen 12 und dgl. unterbringbar. Die Öffnung 11 ist von einem Rahmenteil 13 umgeben, dessen Wandungen 14 Begrenzungen zu kleinen Seitenfächern 15 und großen Seitenfächern 16 bilden, wobei alle senkrecht stehenden Wandungen 17 aus mit Kunststoffschichten bedeckten Platten bestehen. Mit
    derartigen Kunststoffschichten ist auch der Boden des
    Zargenkastens 4 belegt sowie die Unterseiten 18, 19
    CD ID
    der Tischplattenhälften 9 und 10.
  • Als Kunststoff für diese dekorativen Platten können solche Platten dienen, die aus einer Trägerschicht von Phenolharzgetränkten Natronzellulosepapieren und
    einer Deckschicht aus carbamidharzdurchtränkten Edel-
    sulfidcellulosepapieren bei hohem Druck und hoher
    Temperatur zu homogenen Platten gepreßt sind.
  • Im übrigen bestehen die Tischplatte der Zargenkasten und der Sockelkasten aus mit Teakholzfurnier belegten Sperrplatten.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Umwandelbarer Tisch mit unterteilter Tischplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischzargen die 'Sei-i-nbe,' Seitenbegrenzungen eines Vcrratskastens bilden, derdurch die Unterteilungen der Tischplatte ab- deckbar ist oder von oben her frei zugänglich ird. 2.Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß die Tischplattenteile nahezu die Hälfte der gesa ten Tischplatte bilden und auf-und zuklappbar sind. 3. Tisch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Zargenkastenboden auf einem kasten- förmigen Sockel ruhte Sock--1 4. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekenn- zeichnet ; daß der Zargenkasten in mehrere Fächer unterteilt ist. 50 Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 4 ; dadurch gekenn- zeichnet daß der Boden des Zergenkastens eine mittige Öffnung aufseist, die die obere Öffnung des 1Z2- Sockelkastensbildet.
    6. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 5 ? dadurch gekenn- zeichnete daß die mittlere Bodenkastenöffnung des Zargenkasten von einem Rahr-Lienfach umgeben ist. 7. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis E dadurch gekenn- zeichnete daß der rechteclförmige Zargenkasten an der Unterseite ausziehbare,, insbesondere vier Platten trägt. 8. Tisch nach den Ansprüchen 1 bi s 7 9 dadurch gekenn- zeichnet daß die senkrechten Sockelkastenränder von viermetallenen Spreizfüßen eingefaßt sind. 9. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 89 dadurch gekenn- zeichnete daß die Tischplattenhälften an der Unter- seite mit Eunststoffplatten belebt sind. 10. Tisch nach den Ansprüchen 1 bis s dadurch gekenn- zeichnete daß die Innenflächen des Zargenkastens und des Sockelkastens Eunststoffdeckschichten auf- weisen. 11.Tisch nach den Ansprüchen 1 bis 10 dadurch zekenn- zeichnete daß der Baustoff der Tischplatten, des Zar- genkastens und des Sockels aus mit Teakholzfurnier belegten Sperrplatte besteht.
DEG25744U 1962-04-12 1962-04-12 Umwandelbarer tisch. Expired DE1853306U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG25744U DE1853306U (de) 1962-04-12 1962-04-12 Umwandelbarer tisch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG25744U DE1853306U (de) 1962-04-12 1962-04-12 Umwandelbarer tisch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1853306U true DE1853306U (de) 1962-06-14

Family

ID=33002728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG25744U Expired DE1853306U (de) 1962-04-12 1962-04-12 Umwandelbarer tisch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1853306U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1853306U (de) Umwandelbarer tisch.
DE672881C (de) Fuer verschiedene Gebrauchszwecke verwendbares Moebel
DE627847C (de) Karteikasten mit in den Deckel einsetzbarem Kastenunterteil
DE506320C (de) Naehmaschinenmoebel fuer versenkbare Naehmaschinen mit Arbeitstischverlaengerungen
DE971220C (de) Oben offener Transportbehaelter fuer druckempfindliche Verpackungsgueter, insbesondere Fruechte oder Gemuese
DE487352C (de) Schulbanktisch
DE598425C (de) In einen Naehmaschinensockel verwandelbarer Tragkasten fuer Naehmaschinen
DE1649958U (de) Brieftasche.
DE1645221U (de) Buchungstisch, insbesondere fuer eine handdurchschreibebuchfuehrung.
DE1762215U (de) Klapptisch mit mehrfach verwendbarer schutzplatte.
DE1741761U (de) Sterbekissen.
DE1117836B (de) Bueroschrank oder -tisch mit einer unmittelbar unterhalb der Tischplatte angeordneten Ausziehplatte
DE1976325U (de) Oberflaechenveredelte werkstoffplatte.
DE1764845U (de) Schallplattenalbum.
DE1783338U (de) Koffer.
DE1925928U (de) Truhenartiges regal.
DE1765866U (de) Mehrfacharbeitsplatz fuer friseure.
DE7105043U (de) Tisch
DE1819138U (de) Matratze, insbesondere federkernmatratze.
DE8702150U1 (de) Registraturwagen
DE1836732U (de) In einem frisier- oder toilettentisch umwandelbarer schreibtisch.
DE1832139U (de) Behaelter zur aufbewahrung und zum gebrauch von kohlepapier.
DE1915251U (de) Pultmoebel mit zwischen seitenwandungen herausziehbar angeordneten schiebern kasten, platten od. dgl.
DE1820972U (de) Aktenschrank mit einem in seiner deckplatte versenkbaren karteikasten.
DE6932827U (de) Zeichenschreibtisch