DE1851720U - Aufhaenger fuer bilder od. dgl. - Google Patents
Aufhaenger fuer bilder od. dgl.Info
- Publication number
- DE1851720U DE1851720U DE1962B0048580 DEB0048580U DE1851720U DE 1851720 U DE1851720 U DE 1851720U DE 1962B0048580 DE1962B0048580 DE 1962B0048580 DE B0048580 U DEB0048580 U DE B0048580U DE 1851720 U DE1851720 U DE 1851720U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hanger
- pictures
- fastening
- hollow rivet
- fastening tab
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Display Racks (AREA)
Description
-
Aufhänger für Bilder o. dgl. ] derun et Shät OdglO Die Neuerung betrifft einen Aufhänger für Bilder oodglo mit einer vorzugsweise dreieckförmigen Aufhängeöse 9 an welche eineBefestigungslasche ansetzt. Diebekannten Aufhänger dieser Art sind so ausgebildete daß die ßeTestigungslasche ein urchtrittsloch für einen iet odglc aufweisto Zur Befestigung des Aufhängers an einem Bild wird der Niet durch diese Bohrung der Befestigungslasche und bspw durch die rückseitige Pappverkleidung des Bildermhmens bindtirchgesteckt und-vernietete Die Montage ist umständliche DieMehrteiligkeit ist nachteilig. Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es9 solche Aufhänger für Bilder dadurch zu verbessern, daß ein einteiliger montage- fertiger Aufhänger gegeben ist der vorzugsweise in einem Arbeits- gang hergestellt und in einfachster Weise insbesondere mit üblichenWerkzeugen am Bild befestigt werden kanne Dies wird neuerungsgemäss erreicht durch einen mit der Befestigungslasolie-einstückigen-selbst-lachenden-Hohlniete B sSase elust gen-seS hendenw - Zufolge dieser Ausgestaltung ist ein preiswert herzustellender und leicht zu montierender Aufhänger für Bilder gegebene Bei der
Anbringung des Aufhängers an einem Bilds'vorg. ugeeise an der Seite angeordneten Gegenlager legt sich der vordere Rand des Hohlnietes us so daß eine feste und auch weitgehendst glatte Anbringung erreicht ist. Auch ist grundsätzlich die andere Montageweise mögliche daß der Hohlniet in den Bilderrahmen selbst hingeschlagen wirdo Zusätlich kann sur weiteren Sicherung zoBo bei schweren Bildern noch ein agel durch das Innere des Behlnietesgeschlagen werden. Das. durch den Hohlniet erzeugte Winkelprofil der Befestigungslasche stabilisiert diese in sich. - Die scharfkantige Ausbildung am freien Ende erleichtert die Herstellung des Lochesq Die Tatsache, daß der Hohlniet aus der
Befestigungslascheherausgedrückt istg ist herptellungstechnisch eine genügende Verwind-ungs-und Verbiegungssteifikeit im Bereich der Öse slbsto'"- BL-h dE, DerGegenstand der Neuerung ist auf der beiliegenden Zeichnung in einem AusfShrmigsbeispiel dargestellt, s seigeng Abb. 1 eine Vorderansicht gegen den Aufhänger9 2 eS h der O l d Abbo 2 einen Schnitt nach der Linie AB der Abbo 1 und Abb 3 einen Schnitt wie Abbo 29 jedoch bei montiertem Aufhänge. DerAufhänger besitzt die dreieskformige AufhängeSs'l g die von den drei Ösenschenkeln l"e l" Bd 1° gebildet wird. AmÖsenschenkel 1 seist die Befestigungslasehe 2 ae Ein stückig mit der Befestigungslasche 2 ist der aelbatloehende Hohlniet3. Dieser Hohlniet 3 ist an seinem freien Ende scharfkantig ausgebildete so daß die Schneide 30 entsteht Der Hohlniet 3 ist aus dem Material der Befestigungslasche 2 herausgedrückte 'Die Ösenschenkel 1% und 1 stehen schräg sur Ebene sx der Befestigungslasche 2a Sie liegen mit ihrer Breit'fläeh. e also nicht in dieser Ebene s-s. (vergl. Ab'b<, 2 imd. 5 Zur Befestigung des Aufhängers an einem rückwärtigen Verkleidungspappkarton 4 eines Bildes wird der Hohlniet 3 durch den ? appkarton hindurchgeschlagen oder mittels einer Zangehindurchgepresst. Er bildet sieh hierbei selbst das Loch 5 in'dem Pappkarton 4. An einem rückseitig bei der Montage vorstehenden Gegenlager bildet sieh der umgelegte <8and 3 wie aus Abb. 3 ersichtlich. Bei genügend hohem Druck rückt - sish dieser Rand 3"'und auch die vorderseitige Befestigags lasche-21ßieht. in-an, Tappkartcn eins so daß-eine bessere Befestigung und ein glatter Sitz erreicht ist.
Claims (1)
-
Solmtzansprüche f lo) Aufhänger für Bilder ododgl. mit einer vorzugsweise dreieckformigen AufhängeSse an welche eine Befestigung- lasche ansetzt, gekennzeichnet durch einen mit der Befestigungslusche (2) einstückigeng selbstlochenden Hohlniet 2o) Aufhänger nach Anspruch 1p dadurch gekennzeichnete a. . ds. r Hohlniet (3) an seinem freien Ende scharfkantig angbdidet isto- 30)Aufhänger nach Anspruch 1 und 29 dadurch gekennzeichnet9 daß der Hohlniet (3) aus der Bfestigungslasche (2) herausgedrückt ist, 40)Aufhanger nach Anspruch l-3g dadurch gekennzeichnete daß dieÖsenschenkel (ll Uo 1) des aus Bleeh gesogenen Aufhängers schräg zur Ebene (x-x) der Befestigngslasehe (2)stehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962B0048580 DE1851720U (de) | 1962-03-22 | 1962-03-22 | Aufhaenger fuer bilder od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962B0048580 DE1851720U (de) | 1962-03-22 | 1962-03-22 | Aufhaenger fuer bilder od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1851720U true DE1851720U (de) | 1962-05-17 |
Family
ID=32999509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962B0048580 Expired DE1851720U (de) | 1962-03-22 | 1962-03-22 | Aufhaenger fuer bilder od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1851720U (de) |
-
1962
- 1962-03-22 DE DE1962B0048580 patent/DE1851720U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1851720U (de) | Aufhaenger fuer bilder od. dgl. | |
CH186530A (de) | Befestigungselement für Hosenträger. | |
DE911776C (de) | OEse zum Befestigen von Geflechten | |
DE591363C (de) | In einen Schlitz der Rueckwand eines Bilderrahmens einschiebbare, geknickte Stuetze mit zwei ungleich langen Schenkeln | |
DE466867C (de) | Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden | |
AT212516B (de) | Haltevorrichtung für Gegenstände, insbesondere flächenartige Gebilde aus Textilmaterialien, plastischen Kunststoffen od. dgl. | |
DE510830C (de) | Mit einer OEse versehener Tragring zur loesbaren Befestigung an Gardinen, Vorhaengen o. dgl. mittels Schlaufen | |
DE731148C (de) | Laufrollenaufhaenger fuer Schleudergardinen | |
DE871432C (de) | Einlage zur Erhaltung der Buegelfalten eines Beinkleides | |
DE584904C (de) | Klammerschmuckstueck | |
CH223455A (de) | Wagenkastendach, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE244313C (de) | ||
DE646763C (de) | Verschlussglied fuer Gleitverschluesse | |
AT138714B (de) | Traglager für Vorhangstangen u. dgl. | |
DE13899C (de) | Verschlufsvorrichtung für Handschuhe und andere Gegenstände | |
DE1805108U (de) | Fuer strumpfhalterklemmen bestimmter knopf. | |
DE1610720A1 (de) | Laschenband fuer Strumpfhalterklemme | |
DE586034C (de) | Kauschenoese, insbesondere bei Verspannungen von Luftfahrzeugen | |
CH264283A (de) | Zugorgan für Reissverschlussschieber. | |
CH576773A5 (en) | Picture frame suspension made from metal - used for exchangeable picture type frames | |
DE1907545U (de) | Aufhaenger. | |
DE1788602U (de) | Hutbordbacke. | |
DE1907150U (de) | Hosenspanner. | |
DE7219126U (de) | Stuhl- bzw. Sesselkonstruktion aus zusammensetzbaren Teilen | |
DE1865772U (de) | Versenkscharnier fuer naehmaschinen-oberteile. |