DE1824364U - Schalttafel fuer elektrische steuerung und messung. - Google Patents
Schalttafel fuer elektrische steuerung und messung.Info
- Publication number
- DE1824364U DE1824364U DE1955A0007679 DEA0007679U DE1824364U DE 1824364 U DE1824364 U DE 1824364U DE 1955A0007679 DE1955A0007679 DE 1955A0007679 DE A0007679 U DEA0007679 U DE A0007679U DE 1824364 U DE1824364 U DE 1824364U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channels
- control panel
- devices
- terminals
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Patch Boards (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
-
Aktiengesellschaft BROWN ; BOVERI & CIB. t BADEN (Schweiz) &S=S====S=XßSM=SX=C=S=M=SSM==S=XCMSM= Schalttafelfür elektrische Steuerung und Messung In grossen elektrischen Anlagen, wie Kraftwerken, - Die Unterbringung der oft bis in die Tausende gehenden-kleben erfordert grosse und teure Einrichtungen, sowie eine grosse Anzahl von zusätzlichen Verbindungsleitungen zwischen den Klemmen und Geräten der Warte. Diese Verbindungaleitungen sind innerhalb eines Feldes und zwischen den Feldern notwendig. Es muss darauf geachtet werden, die Anordnung der Betätigungskabel,Klommen und Verbindungsleitungen so zu treffen, dass möglichst geringe Kosten entstehen. So hat
man bereits vorgeschlagen, diese Verbindungen nicht an den 4 Wänden der Tafelund GerUste einzelnnebeneinanderzu'legen und zu befestigen, oder in Kabelbäumen zu verlegen, sondern in abgedeckte Blechkanäle unterzubringen, in denen eine be- sondere Befestigung nicht erforderlich ist. sowie die Hemmen Erfiadungsgeoässwirdnun eineVerbilligun der Anordnungdadurch erreichtl dasa netzartig zusamangesettte waagrechte und senkrechteBlechkanäleineiaemvon den eiage* bauten Geräten bestimmten Abstand von der Vorderwand der Schalttafel angeordnet sind, wobei die waagrechten Kanäle nungen, aus denen die abgentantelten Adern und Verbindungslei- tungen herausgehen. Die notwendigen Klemmen werden ebenfalls - Hierdurch werden die Leitungen von den Klemmen zu den Geräten so kurz wie möglich gehalten und es können besondere Verteilungsgerüste zusätzlich zu den Schalttafeln und Schaltpulten erspart werden.
- Aus dieser Anordnung ergeben sich Vorteile durch den Wegfall der Verteilungsgerüste, der sich auch in baulicher Hinsicht durch den Wegfall des Käbelbcdans auswirkt, sowie durch Ersparnis an Leitungen. Dadurch, dass die Kanäle so nahe wie möglich an die Geräte herangeführt werden, werden weitere Leitungslängen erspart. Der Aufbau der Klemmen an die Kanäle bedeutet konstruktive Vereinfachungen durch den Wegfall einer besonderen Klemmenleiste. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass diese Kanäle gleichseitig zur Ver-
steigung der Schalttateln verwendet werden können, sodaso be. sondere Profileisen für Traggerüste wagfallen. Die Kabel- - Eine weitere Vereinfachung ergibt sich dann, Wenn. oberhalb und unterhalb der Querkanäle Klemmen angeordnet werden, sodass die Kanäle zwischen zwei Klemmenreihen liegen, von denen die eine die Verbindung mit den darüber, die andere die Verbindung mit den darunter liegenden Geräten enthält.
- Die Figur soll den Erfindungsgedanken verdeutlichen. Es sind darin im aufriss von der Rückseite aus gesehen ein Schalttafelfeld 1 und ein Teil der beiden angrenzenden Felder dargestellt. Mit 2 sind die eingebauten Geräte angedeutet. Mit 3 und 4 sind die gemäss der Erfindung angeordneten Kanäle bezeichnet. 3 sind die vertikalten, 4 die horizontalen Kanäle, die netzartig miteinander
verbunden sind. In die vertikalen sind die Betätiguegs- kabel 5, von denen nur zwei gezeichnet sind, eingeführt. Sie werden erst kurz vor der Umleitung in einen Qa. erk&joal abgemantelt. Die einzelnen Adern gehen dann zu den Klemmen 6 und von dort entweder an die Geräte 2 oder über Querver- bindungen und Kanäle 1 und 4 zu Klemmen an anderen Quer- - An dem unteren Querkanal 4 sind zwei Reihen Klemmen befestigt, welche Verbindungen einmal zu den oberen, einmal zu den unteren Geraten 2 herstellt.
Claims (1)
-
Sohutzansprüohe 1.)Sohalttafel für elektrische Steuerung und Messung, bei denen die Verbindung von der Schalttafel zur gehiSrigen An- lage durch zehradrige Betätigungskabel erfolgtg dadurch ge- kennatichnet, dus netzartig zusammengesetzte, waagrechte undso : nkreahte Bleehkanäle In einem von den eingebauten Gerätenbestinten Abatand yon der Vorderwand angeordnet sind, wobei die waagreohten Kanäle gleiehzeitig die Klem mentragen und die Kabel in die vertikalen Kanäle geführt und so nahe an den zugehörigen Klemmen wie mdglioh abge- manteltwerden. und dass alle Kanäle mit"Oeftnungen Ver- shen sind) aus denen die abgaNantelten Adern und Verbindungs- leitungen innerhalb eines Feldes und zwischen den Feldern zu Klemmen und Geräten gehen. wobei die notwendigen Klem- men ebenfalls so nahe wie mSglioh an die zugehörigen Geräte gebracht werden. sodass die Leitungen von den Klemmen zum Gerät so kurz wie möglich worden und keine besonderen Ver- teilnngsgerSßte zusätzlich zu der Schalttafel n8tig sind. 2.) Schalttafel nach Anspruch lu dadurch gekenaeiehnet, dass die Kanäle gleichzeitig zur Versteifung der Schalt- tafel dienen 3*) Schalttafel na. eh Anßprueh 1, dadurch gekennzeichnete dass die innerhalb mrerer Felder notwendigen Querver- bindungen durch die an den Seiten der Felder liegenden Umgokandle und die diese verbindenden Qneranle eShrt werden, wobei neben zu Geräten gehê : Srenden Xlemmen weitere riemen für die Verbindungsleitungen gesetzt werden. 4,) Schalttafel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet,, dass die unmittelbar an den Klemmen liegenden waagrechten Kanäle msohen Ra1 Reihen Iaemmen angeordnet ward an, von denen die eine die Verbindung mit den darüber die an- dere die Verbindung mit den darunter liegenden Geräten enthK1to Aktiengesellsohaft eo asz
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU5967/55A AU209330B2 (en) | 1955-01-05 | Improvements in and relating to control boards for use in electrical plant |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1824364U true DE1824364U (de) | 1961-01-05 |
Family
ID=32968013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955A0007679 Expired DE1824364U (de) | 1955-01-05 | 1955-10-12 | Schalttafel fuer elektrische steuerung und messung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1824364U (de) |
-
1955
- 1955-10-12 DE DE1955A0007679 patent/DE1824364U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1160508B (de) | Gestell bzw. gestellaehnliche Anordnung fuer Geraete der elektrischen Fernmeldetechnik und der Fernmelde-Messtechnik | |
DE1824364U (de) | Schalttafel fuer elektrische steuerung und messung. | |
CH337904A (de) | Schalttafel für elektrische Steuerung und Messung | |
DE2443725A1 (de) | Verteilerleiste fuer elektrische anlagen, insbesondere fuer fernsprechanlagen | |
DE2740971A1 (de) | Gestell fuer vertikalbauweise | |
EP0055343A1 (de) | Verteiler für eine kleine Fernsprechvermittlungsanlage | |
DE102005015943B4 (de) | Elektrische Schaltanlage | |
DE739180C (de) | Freiluftschaltanlage | |
US1874566A (en) | Telephone system | |
DE6907500U (de) | Blechverkleidete schaltstation | |
AT133815B (de) | Schaltungsträger, insbesondere für die Überwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen. | |
DE927275C (de) | Pruef- und Klemmeinrichtung | |
US3118021A (en) | Main exchange for automatic connecting devices | |
DE881082C (de) | Schalttafelanordnung | |
DE545202C (de) | Schaltungstraeger, insbesondere fuer die UEberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen | |
DE974488C (de) | Anordnung bei Gleisbildstellwerken fuer Eisenbahnen | |
DE614533C (de) | Schaltungstraeger, insbesondere fuer die UEberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen | |
DE543819C (de) | Schaltungstraeger, insbesondere fuer die UEberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen | |
DE1758189U (de) | Schaltschrank. | |
DE562838C (de) | Schaltungstraeger, insbesondere fuer die UEberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen | |
DE565260C (de) | Schaltungstraeger, insbesondere fuer die UEberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen | |
DE1515634A1 (de) | Montageelement fuer elektrische Leitungen | |
DE1797820U (de) | Schaltzelle fuer innenraum-schaltanlage. | |
GB737221A (en) | Equipment for amplifier stations for long distance telephone lines | |
DE562837C (de) | Klemme mit Klemmplatten zum Anschliessen einer durchgehenden Hauptleitung und weiterer unabhaengig von der Hauptleitung anzuschliessenden Zweigleitungen |