DE18197782T1 - Schlagwerkzeug - Google Patents
Schlagwerkzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE18197782T1 DE18197782T1 DE18197782.8T DE18197782T DE18197782T1 DE 18197782 T1 DE18197782 T1 DE 18197782T1 DE 18197782 T DE18197782 T DE 18197782T DE 18197782 T1 DE18197782 T1 DE 18197782T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- intermediate shaft
- impact tool
- shaft
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D16/00—Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D11/00—Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
- B25D11/06—Means for driving the impulse member
- B25D11/12—Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D17/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D17/28—Supports; Devices for holding power-driven percussive tools in working position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2211/00—Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
- B25D2211/003—Crossed drill and motor spindles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2250/00—General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
- B25D2250/121—Housing details
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Abstract
Schlagwerkzeug, umfassend:- einen Motor, der eine Motorwelle aufweist, die zur Ausgabe einer Antriebskraft dient;- eine Ausgangswelle, die mit der Motorwelle einen Winkel einschließt und zur Aufnahme eines Arbeitskopfs dient;- einen Schlagmechanismus, der zur Versorgung des Arbeitskopfs mit einer Hämmerkraft dient;- ein Getriebe, das zwischen der Motorwelle und der Ausgangswelle angeordnet ist und zur Übertragung der Antriebskraft auf den Schlagmechanismus dient;- ein erstes Gehäuse, das zur Aufnahme zumindest eines Teils des Schlagmechanismus dient;- ein zweites Gehäuse, das mit dem ersten Gehäuse verbunden ist und zur Lagerung des Getriebes dient;- ein drittes Gehäuse, das mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist und zur Aufnahme zumindest eines Teils des Motors dient; dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe eine erste Zwischenwelle zum Antreiben des Schlagmechanismus umfasst, die ein dem Motor zugewandtes erstes Ende und ein dem Motor abgewandtes zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende der ersten Zwischenwelle fest auf dem zweiten Gehäuse gelagert ist, während das zweite Ende der ersten Zwischenwelle als freies Ende ausgebildet ist, so dass die erste Zwischenwelle eine freitragende Struktur bildet.
Claims (14)
- Schlagwerkzeug, umfassend: - einen Motor, der eine Motorwelle aufweist, die zur Ausgabe einer Antriebskraft dient; - eine Ausgangswelle, die mit der Motorwelle einen Winkel einschließt und zur Aufnahme eines Arbeitskopfs dient; - einen Schlagmechanismus, der zur Versorgung des Arbeitskopfs mit einer Hämmerkraft dient; - ein Getriebe, das zwischen der Motorwelle und der Ausgangswelle angeordnet ist und zur Übertragung der Antriebskraft auf den Schlagmechanismus dient; - ein erstes Gehäuse, das zur Aufnahme zumindest eines Teils des Schlagmechanismus dient; - ein zweites Gehäuse, das mit dem ersten Gehäuse verbunden ist und zur Lagerung des Getriebes dient; - ein drittes Gehäuse, das mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist und zur Aufnahme zumindest eines Teils des Motors dient; dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe eine erste Zwischenwelle zum Antreiben des Schlagmechanismus umfasst, die ein dem Motor zugewandtes erstes Ende und ein dem Motor abgewandtes zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende der ersten Zwischenwelle fest auf dem zweiten Gehäuse gelagert ist, während das zweite Ende der ersten Zwischenwelle als freies Ende ausgebildet ist, so dass die erste Zwischenwelle eine freitragende Struktur bildet.
- Schlagwerkzeug nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der von der Ausgangswelle und der Motorwelle eingeschlossene Winkel zwischen 80° und 100° liegt. - Schlagwerkzeug nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse mit einer Aufnahmenut versehen ist, die zur Aufnahme des ersten Endes der ersten Zwischenwelle dient. - Schlagwerkzeug nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Tiefe der Aufnahmenut zur Höhe der ersten Zwischenwelle größer oder gleich 1/3 ist. - Schlagwerkzeug nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass auf der ersten Zwischenwelle ein Einsatz aufgesetzt ist, der sich zwischen der ersten Zwischenwelle und der Aufnahmenut befindet. - Schlagwerkzeug nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz aus Metall besteht. - Schlagwerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ferner eine zweite Zwischenwelle zum Drehen der Ausgangswelle umfasst, die ein dem Motor zugewandtes erstes Ende und ein dem Motor abgewandtes zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende der zweiten Zwischenwelle beweglich auf dem zweiten Gehäuse und das zweite Ende der zweiten Zwischenwelle beweglich auf dem ersten Gehäuse gelagert ist.
- Schlagwerkzeug nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Gehäuse eine Aufnahmekammer ausgebildet ist, wobei zwischen der zweiten Zwischenwelle und der Aufnahmekammer ein Verbindungsstück angeordnet ist. - Schlagwerkzeug nach
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück ein Lager ist. - Schlagwerkzeug nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Gehäuse eine Trennplatte angeordnet ist, in der ein Durchgangsloch zum Durchführen der zweiten Zwischenwelle ausgebildet ist. - Schlagwerkzeug nach
Anspruch 10 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Durchgangsloch und der zweiten Zwischenwelle ein Lager vorgesehen ist. - Schlagwerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche 7 bis11 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zwischenwelle, die zweite Zwischenwelle und die Motorwelle zueinander koplanar angeordnet sind. - Schlagwerkzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse und das dritte Gehäuse aus Kunststoff bestehen, während das zweite Gehäuse aus Metall besteht.
- Schlagwerkzeug nach
Anspruch 10 , dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung oder einer Aluminiumlegierung besteht.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201710914426 | 2017-09-30 | ||
CN201710914426 | 2017-09-30 | ||
EP18197782.8A EP3461593A1 (de) | 2017-09-30 | 2018-09-28 | Schlagwerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE18197782T1 true DE18197782T1 (de) | 2019-07-04 |
Family
ID=63713741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE18197782.8T Pending DE18197782T1 (de) | 2017-09-30 | 2018-09-28 | Schlagwerkzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3461593A1 (de) |
CN (1) | CN109590950B (de) |
DE (1) | DE18197782T1 (de) |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1969581U (de) * | 1967-07-24 | 1967-09-28 | Hilti Ag | Getriebeanordnung fuer motorisch, vorzugsweise durch einen elektromotor, angetriebene bohrhaemmer. |
DE3235544A1 (de) * | 1982-09-25 | 1984-03-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Bohrhammer |
DE4227288A1 (de) * | 1992-08-18 | 1994-02-24 | Bosch Gmbh Robert | Bohrhammer |
GB2392966B (en) * | 2002-09-13 | 2006-05-31 | Black & Decker Inc | Rotary tool with overload clutch |
GB2413611B (en) * | 2003-03-21 | 2006-01-25 | Black & Decker Inc | Impact system for heavy-duty hammer and rock drills |
GB0428210D0 (en) * | 2004-12-23 | 2005-01-26 | Black & Decker Inc | Mode change mechanism |
GB0428215D0 (en) * | 2004-12-23 | 2005-01-26 | Black & Decker Inc | Piston Drive Mechanism |
JP5041575B2 (ja) * | 2006-03-07 | 2012-10-03 | 日立工機株式会社 | 打撃工具 |
DE102006054288A1 (de) * | 2006-11-17 | 2008-05-21 | A & M Electric Tools Gmbh | Bohrhammer |
BRPI0808724A2 (pt) * | 2007-05-01 | 2015-11-24 | Hitachi Koki Kk | ferramentas de movimento de vaivém |
DE102008022455B4 (de) * | 2008-05-08 | 2014-06-26 | Aeg Electric Tools Gmbh | Bohrhammer |
DE102009028633A1 (de) * | 2009-08-19 | 2011-02-24 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine und Handwerkzeugmaschine |
CN103846879B (zh) * | 2012-12-07 | 2016-03-16 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | 动力工具 |
GB201321893D0 (en) * | 2013-12-11 | 2014-01-22 | Black & Decker Inc | Rotary Hammer |
CN207326894U (zh) * | 2017-09-30 | 2018-05-08 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | 锤击工具 |
-
2018
- 2018-09-28 DE DE18197782.8T patent/DE18197782T1/de active Pending
- 2018-09-28 EP EP18197782.8A patent/EP3461593A1/de not_active Withdrawn
- 2018-09-29 CN CN201811150045.1A patent/CN109590950B/zh active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3461593A1 (de) | 2019-04-03 |
CN109590950A (zh) | 2019-04-09 |
CN109590950B (zh) | 2022-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE18197782T1 (de) | Schlagwerkzeug | |
DE102013012718A1 (de) | Getriebe mit einem Gehäuseteil | |
DE102014016154A1 (de) | Rammbohrvorrichtung | |
DE102010055160A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses sowie Zylinderkurbelgehäuse | |
EP2241752B2 (de) | Pumpensystem | |
DE2801305A1 (de) | Bohraggregat fuer mehrfachbohreinrichtungen | |
DE202009000249U1 (de) | Antriebsradlagerung mit Hohlachse und Stufenbolzen | |
DE425935C (de) | Lagerung von Wellen fuer Kleinmaschinen, insbesondere elektrischen Kleinstromerzeugern fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl. | |
DE19935655B4 (de) | Pressenbaureihe mit Vorsatzgetriebe | |
DE202005021053U1 (de) | Werkzeugteil für gießtechnische Zwecke | |
DE2635379B2 (de) | Gehäuse für einen Bohrhammer | |
CN204711069U (zh) | 滑块锤头装置 | |
DE848733C (de) | Drehkolbenmaschine mit einem die Fluegelkolben und die Kolbentrommel umschliessendenLaufgehaeuse | |
DE630415C (de) | Zusammengesetzte Kurbelwelle | |
DE6944744U (de) | Antriebsmaschine. | |
DE174141C (de) | ||
JP6038216B2 (ja) | 回動用軸受とその製造方法 | |
DE458857C (de) | Raederantrieb fuer Arbeitsmaschinen mit meist langsam laufenden Wellen oder Zapfen | |
DE10221080B4 (de) | Wellenverbindung an einer gebauten Kurbelwelle | |
DE602004008427T2 (de) | Gesteinsbohrmaschine und spülgehäuse | |
DE1652637A1 (de) | Vorrichtung zur spanlosen Bearbeitung eines Blechbandes | |
US769982A (en) | Pawl-and-ratchet device. | |
DE102008053561B4 (de) | Stanzautomat | |
CH443188A (de) | Erweiterungsbohrer für Grossloch-, Schacht- und Tunnelbohrmaschinen | |
US572183A (en) | Ugo salvotti |