DE19935655B4 - Pressenbaureihe mit Vorsatzgetriebe - Google Patents
Pressenbaureihe mit Vorsatzgetriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DE19935655B4 DE19935655B4 DE19935655A DE19935655A DE19935655B4 DE 19935655 B4 DE19935655 B4 DE 19935655B4 DE 19935655 A DE19935655 A DE 19935655A DE 19935655 A DE19935655 A DE 19935655A DE 19935655 B4 DE19935655 B4 DE 19935655B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- series
- gear
- plunger
- presses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B1/00—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
- B30B1/10—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
- B30B1/14—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by cams, eccentrics, or cranks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J9/00—Forging presses
- B21J9/10—Drives for forging presses
- B21J9/18—Drives for forging presses operated by making use of gearing mechanisms, e.g. levers, spindles, crankshafts, eccentrics, toggle-levers, rack bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B1/00—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
- B30B1/26—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
- B30B1/266—Drive systems for the cam, eccentric or crank axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Retarders (AREA)
- Control Of Presses (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Transmitters (AREA)
Abstract
Bei einer Pressenbaureihe von Pressen (1) zur Massivumformung mit Kniehebelgetriebe (7) zum Antrieb des Stößels (3) werden unterschiedliche Hubzahlen der Stößelbewegung durch Anpassung von Zahnrädern eines Umlaufgetriebes erreicht, dessen Anschlussmaße unveränderlich festliegen. Es können deshalb insoweit einheitliche Maschinengestelle (2) verwendet werden.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Presse, die zu einer Pressenbaureihe gehört und die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweist.
- Insbesondere zur Massivumformung werden häufig mechanische Pressen eingesetzt, die entsprechend der Aufgabe, für die sie eingesetzt werden, unterschiedliche Hubzahlen aufweisen. Außerdem können je nach Einsatzbedingungen unterschiedliche Weg-Zeit-Verläufe der Stößelbewegung gewünscht sein. Häufig wird bei derartigen Pressen als mechanischer Stößelantrieb ein Kniehebelgetriebe oder ein anderweitiges Hebelgetriebe verwendet, das einen kontinu ierlich umlaufenden Exzenter mit dem Stößel verbindet. Die Exzenterwelle ist zur Drehzahlanpassung mit dem Antriebsmotor über ein Untersetzungsgetriebe verbunden. Durch unterschiedliche Antriebsauslegungen können unterschiedliche Weg-Zeit-Verläufe und Hubzahlen erreicht werden. Dies bedeuteten einen erheblichen produktionstechnischen Aufwand.
- Aus der DE 2127289 C ist eine mechanische Presse mit Kurbel-Kniehebelantrieb bekannt, die zwei im festen Winkelversatz zueinander angeordnete Exzenter und zwei separate Pleuel aufweist. Die Exzenterwelle ist mit einem Zahnrad verbunden, das mit einem Ritzel eines Antriebsmotors kämmt.
- Eine Änderung der Getriebeuntersetzung ist nicht vorgesehen.
- Aus der
JP 11033797 A - Eine Änderung der Getriebeuntersetzung ist jedoch auch hier nicht vorgesehen.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, den Aufwand zur Herstellung von Pressen mit unterschiedlichen Hubzahlen zu senken.
- Erfindungsgemäß werden verschiedene Pressen zu Pressenbaureihen zusammengefasst, innerhalb derer sich die Pressen nur hinsichtlich der Ausbildung ihrer Stößelantriebe unterscheiden. Zu diesen gehören ein Untersetzungs getriebe und ein Getriebe zur Umwandlung der Drehbewegung in eine Linearbewegung. Die Stößelantriebe werden vorzugsweise wiederum von innerhalb der Pressenbaureihe einheitlichen Antrieben, bspw. in Form einheitlicher Kupplungs-Hrems-Kombinationen angetrieben. Dies wird möglich, wenn alle Pressen der Baureihe ein gegebenes maximales Exzenterdrehmoment nicht überschreiten. Möglich wird dies, indem die Steigung des Weg-Zeit-Verlaufs der Stößelbewegung in Annäherung an den unteren Totpunkt einen gegebenen Grenzwert nicht übersteigt. Dieser Grenzwert ist vorzugsweise für alle Pressen einer Baureihe einheitlich festgelegt.
- Anpassungen an unterschiedliche Hubzahlen sind durch unterschiedliche Getriebe möglich, die innerhalb der Pressenbaureihe einheitliche Anschlussmaße aufweisen. Sie sind vorzugsweise als Umlaufgetriebe mit einheitlichen Anschlussmaßen ausgebildet. Die Umlaufgetriebe können von dem Elektromotor über ein Riemengetriebe oder ein sonstiges Getriebe angetrieben sein, das innerhalb der Pressenbaureihe einheitlich ist. Die einheitlichen Anschlussmaße ermöglichen die Verwendung einheitlicher Pressengestelle, Pressenköpfe und dergleichen.
- Vorteilhafte Einzelheiten von Ausführungsformen der Erfindung sind der Zeichnung oder der Beschreibung zu entnehmen oder Gegenstand von Unteransprüchen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
-
1 eine Kniehebelpresse in ausschnittsweiser und perspektivischer Darstellung, -
2 einen Antrieb einer Kniehebelpresse in ausschnittsweiser perspektivischer Darstellung, -
3 einen Antrieb und ein Getriebe für eine Presse einer Pressenbaureihe, in schematischer Darstellung, und -
4 einen Antrieb und ein Getriebe einer anderen Presse der gleichen Pressenbaureihe, in schematischer Darstellung. - In
1 ist eine modifizierte Kniehebelpresse1 perspektivisch und im Ausschnitt veranschaulicht. Die Presse1 wird bspw. zur Massivumformung eingesetzt. In einem Maschinengestell2 ist ein Stößel3 vertikal verschiebbar gelagert. Zur Führung an dem Maschinengestell2 dient eine Stößelführung4 , die als Linearführung ausgebildet ist. Unterhalb des Stößels3 ist ein Tisch der an dem Maschinengestell2 gelagert oder von diesem ausgebildet ist und der Aufnahme eines Unterwerkzeugs dient. Der Stößel3 ist zur Aufnahme eines Oberwerkzeugs eingerichtet. - Zum Antrieb des Stößels
3 dient ein Stößelantrieb6 , zu dem ein modifiziertes Kniehebelgetriebe7 gehört, das von einer Exzenterwelle8 angetrieben ist. Diese ist über ein Getriebemittel, bspw, ein Zahnrad9 , von einem Elektromotor11 angetrieben (siehe2 ). Zwischen dem Elektromotor11 und dem Zahnrad9 kann neben dem Schwungrad ein angeflanschtes Vorsatzgetriebe12 angeordnet sein, das vorzugsweise als Planetengetriebe ausgebildet ist. Sein Hohlrad14 wird bspw. über einen Riemen15 von dem Elektromotor11 angetrieben. Sein Sonnenrad ist über eine Welle16 , vorzugsweise drehfest, gehalten, während sein Planetenträger über eine Abtriebswelle17 ein mit dem Zahnrad9 kämmendes Ritzel18 antreibt. Unter Verwendung gleicher Außenmaße, insbesondere gleicher Hohlräder14 und sonstiger Anschlussmaße, können durch Austausch von Sonnenrad und Planetenrädern die gewünschten unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisse für unterschiedliche Hubzahlen erreicht werden. - Auf der drehbar gelagerten Exzenterwelle
8 sitzt drehfest ein Exzenter21 . Auf diesem ist ein Pleuel22 mit einem entsprechenden Pleuellager gelagert. Das Pleuel weist an seinem von dem Exzenter21 abliegenden Ende einen Kopf24 auf, an dem zwei voneinander beabstandete Lagerstellen25 ,26 ausgebildet sind. Die Lagerstellen25 ,26 definieren mit dem Mittelpunkt des Pleuellagers ein Dreieck. - Die Lagerstellen werden durch Bohrungen in entsprechenden Anschlussbereichen
25a ,26a des Pleuels22 gebildet. Die Anschlussbereiche25a ,26a sind, wie aus1 hervorgeht, zwischen zwei plattenförmigen Wänden25b ,25c ;26b ,26c festgelegte Ausnehmungen, die relativ groß bemessen sind, um Lagerbohrungen innerhalb eines relativ großen Bereichs anbringen zu können. - Das Pleuel
22 ist über Laschen31 ,32 mit dem Maschinengestell2 und dem Stößel3 verbunden. Die Lasche31 erstreckt sich in das obere Maul, das zwischen den Wänden25b ,25c des Pleuels22 ausgebildet ist, und ist hier mittels eines Lagerbolzens33 schwenkbar gelagert. An seinem gegenüberliegenden oberen Ende ist es mit einem Lagerbolzen34 an dem Maschinengestell2 gelagert. - In
3 ist das Getriebe einer ersten Presse der Pressenbaureihe veranschaulicht.4 veranschaulicht das Getriebe für eine andere Presse der gleichen Baureihe. Die Presse mit dem Getriebe nach3 weist eine geringere Hubzahl und eine größere Nennkraft auf, als die Presse mit dem Getriebe nach4 . Die Getriebe unterscheiden sich nur hinsichtlich der Planetenräder17a ,17b ,17c , des Planetenträgers17 und des Sonnenrads16 . Alle die Montagepunkte und Außenabmessungen des Getriebes festlegenden Elemente, wie z.B. der Zahnriemen15 , der Elektromotor11 , das Hohlrad14 sowie die Drehachsen des Sonnenrads16 und des Abtriebs des Elektromotors11 stimmen überein. Infolgedessen kann die Hubzahl innerhalb der Pressenbaureihe lediglich durch Modifikation der Planeten räder17a –c (und des Planetenträgers17 ) sowie des Sonnenrads16 an die konkreten Erfordernisse angepasst werden. - Bei einer Pressenbaureihe von Pressen
1 zur Massivumformung mit Kniehebelgetriebe7 zum Antrieb des Stößels3 , werden unterschiedliche Hubzahlen der Stößelbewegung durch Anpassung von Zahnrädern eines Umlaufgetriebes erreicht, dessen Anschlussmaße unveränderlich festliegen. Es können deshalb insoweit einheitliche Maschinengestelle2 verwendet werden.
Claims (3)
- Zu einer Pressenbaureihe gehörige Presse (
1 ), insbesondere zur Massivumformung, mit einem Maschinengestell (2 ), mit einem Stößel (3 ), der geführt gelagert und zur Befestigung eines ersten Werkzeugteils eingerichtet ist, mit einem Stößelantrieb (6 ), der an dem Maschinengestell (2 ) angeordnet ist und einen Weg-Zeit-Verlauf des Stößels (3 ) vorgibt und zu dem wenigstens ein Elektromotor (11 ) und wenigstens eine Exzenterwelle (8 ) gehören, die über ein Getriebemittel (12 ) miteinander verbunden sind, wobei das Getriebemittel ein Planetengetriebe als Vorsatzgetriebe (12 ) enthält, mit einem Tisch (5 ), der an dem Maschinengestell (2 ) dem Stößel (3 ) gegenüberliegend angeordnet und zur Befestigung eines zweiten Werkzeugteils eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe zur Realisierung unterschiedlicher Hubzahlen bei verschiedenen Pressen der Pressenbaureihe pressenspezifisch ist, wobei die Anschlüsse und Abmessungen der Planetengetriebe innerhalb der Baureihe einheitlich sind und somit an einheitlichen Pressenkörpern befestigt werden können, und wobei unter Verwendung gleicher Außenmaße, d.h. gleicher Hohlräder (14 ) und sonstiger Anschlussmaße, durch Austausch von Sonnenrad (16 ) und Planetenrädern (17 ) die gewünschten unterschied lichen Übersetzungsverhältnisse für unterschiedliche Hubzahlen erreicht werden. - Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Planetengetriebe und dem Elektromotor (
11 ) ein Riemengetriebe (15 ) angeordnet ist. - Pressenbaureihe mit Pressen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Pressen lediglich hinsichtlich der Ausbildung des Stößelantriebs (
6 ) unterscheiden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19935655A DE19935655B4 (de) | 1999-07-29 | 1999-07-29 | Pressenbaureihe mit Vorsatzgetriebe |
IT2000MI001651A IT1318205B1 (it) | 1999-07-29 | 2000-07-20 | Serie di presse con trasmissione addizionale |
JP2000225110A JP2001062600A (ja) | 1999-07-29 | 2000-07-26 | 前置伝動装置を備えたプレスライン |
ES200001912A ES2182644B1 (es) | 1999-07-29 | 2000-07-28 | Serie de construccion de prensas con transmision intermedia. |
US09/629,186 US6805045B1 (en) | 1999-07-29 | 2000-07-31 | Press production series with offset drive |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19935655A DE19935655B4 (de) | 1999-07-29 | 1999-07-29 | Pressenbaureihe mit Vorsatzgetriebe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19935655A1 DE19935655A1 (de) | 2001-02-01 |
DE19935655B4 true DE19935655B4 (de) | 2005-09-08 |
Family
ID=7916481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19935655A Expired - Fee Related DE19935655B4 (de) | 1999-07-29 | 1999-07-29 | Pressenbaureihe mit Vorsatzgetriebe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6805045B1 (de) |
JP (1) | JP2001062600A (de) |
DE (1) | DE19935655B4 (de) |
ES (1) | ES2182644B1 (de) |
IT (1) | IT1318205B1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007026727B4 (de) * | 2006-06-08 | 2014-12-31 | Müller Weingarten AG | Antriebssystem einer Umformpresse |
US20100147165A1 (en) * | 2008-12-12 | 2010-06-17 | Aida Engineering, Ltd. | Press machine, method of driving press machine, and industrial machine |
US20100269664A1 (en) * | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Mike Majchrowski | Servo pouch knife assembly |
EP2258498B1 (de) | 2009-06-03 | 2012-12-26 | Feintool Intellectual Property AG | Mechanische Presse zum Feinschneiden, Umformen und/oder Prägen von Werkstücken |
DE102017202749A1 (de) | 2017-02-21 | 2018-08-23 | Kba-Metalprint Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von flächigen Materialbogen sowie eine Druck- und/oder Lackiermaschine |
WO2020239736A1 (en) | 2019-05-27 | 2020-12-03 | Bobst Mex Sa | Platen press with a press toggle mechanism |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2127289C3 (de) * | 1970-06-10 | 1974-11-21 | Zdarske Strojirny A Slevarny, N.P., Zdar Nad Sazavou (Tschechoslowakei) | Mechanische Presse mit Kurbel-Kniehebelantrieb |
DE4004290A1 (de) * | 1989-03-23 | 1990-09-27 | Warnke Umformtech Veb K | Antrieb fuer mechanische pressen |
DE4203931C2 (de) * | 1992-02-11 | 1994-03-31 | Desch Kg Heinrich | Antriebsaggregat für Werkzeugmaschinen |
JPH1133797A (ja) * | 1997-07-18 | 1999-02-09 | Amada Co Ltd | プレス加工機 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3269219A (en) * | 1963-04-16 | 1966-08-30 | Chauncy C Hart | Planetary transmission for machine tools |
FR1534030A (fr) * | 1967-06-14 | 1968-07-26 | Bliss Co | Synchronisation d'une ligne de presses |
US4034666A (en) * | 1975-12-08 | 1977-07-12 | Oleg Pavlovich Bigun | Crank press |
JPS58103996A (ja) * | 1981-12-17 | 1983-06-21 | Aida Eng Ltd | C形フレ−ムプレス |
DE3905069C2 (de) * | 1989-02-18 | 2000-10-12 | Schuler Pressen Gmbh & Co | Pressen-Anlage mit mehreren Pressen zum Bearbeiten von Blechteilen |
EP0561604B1 (de) * | 1992-03-16 | 1996-01-24 | Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha | Antriebseinrichtung für eine mechanische Presse |
ES2098039T3 (es) * | 1992-06-10 | 1997-04-16 | Eumuco Hasenclever Gmbh | Maquina de conformacion automatica. |
JP3351825B2 (ja) * | 1992-10-21 | 2002-12-03 | 株式会社放電精密加工研究所 | 順送り加工装置 |
JPH06142996A (ja) * | 1992-10-30 | 1994-05-24 | Hirotec:Kk | タンデムプレスラインの金型交換・成形方法および設備 |
DE19601300C2 (de) * | 1996-01-16 | 2003-04-17 | Ver Deutscher Werkzeugmaschine | Antriebseinrichtung für eine Umformmaschine |
JPH10137984A (ja) * | 1996-11-11 | 1998-05-26 | Aida Eng Ltd | マルチスライド機械プレス |
US6453806B1 (en) * | 1998-03-26 | 2002-09-24 | The Minster Machine Company | Infinite variable slide motion for a mechanical power press |
US6305279B1 (en) * | 1999-05-10 | 2001-10-23 | Fitel Innovations | Tool drive apparatus |
-
1999
- 1999-07-29 DE DE19935655A patent/DE19935655B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-07-20 IT IT2000MI001651A patent/IT1318205B1/it active
- 2000-07-26 JP JP2000225110A patent/JP2001062600A/ja not_active Withdrawn
- 2000-07-28 ES ES200001912A patent/ES2182644B1/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-07-31 US US09/629,186 patent/US6805045B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2127289C3 (de) * | 1970-06-10 | 1974-11-21 | Zdarske Strojirny A Slevarny, N.P., Zdar Nad Sazavou (Tschechoslowakei) | Mechanische Presse mit Kurbel-Kniehebelantrieb |
DE4004290A1 (de) * | 1989-03-23 | 1990-09-27 | Warnke Umformtech Veb K | Antrieb fuer mechanische pressen |
DE4203931C2 (de) * | 1992-02-11 | 1994-03-31 | Desch Kg Heinrich | Antriebsaggregat für Werkzeugmaschinen |
JPH1133797A (ja) * | 1997-07-18 | 1999-02-09 | Amada Co Ltd | プレス加工機 |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
PAJ: Patent abstracts of Japan. CD-ROM. 1999. & JP 11033797 A * |
PAJ: Patent abstracts of Japan. CD-ROM. 1999. JP 11033797 A |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1318205B1 (it) | 2003-07-28 |
DE19935655A1 (de) | 2001-02-01 |
ES2182644A1 (es) | 2003-03-01 |
ITMI20001651A0 (it) | 2000-07-20 |
US6805045B1 (en) | 2004-10-19 |
ES2182644B1 (es) | 2004-06-16 |
JP2001062600A (ja) | 2001-03-13 |
ITMI20001651A1 (it) | 2002-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004009256B4 (de) | Mechanische Mehrservopresse | |
CH659410A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer zahnstange. | |
DE2347417A1 (de) | Anordnung zum dynamischen ausgleichen einer hochgeschwindigkeitspresse | |
DE2261446A1 (de) | Mit zaehnen versehenes kraftuebertragendes bauteil und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19521050A1 (de) | Kniehebel-Antriebsvorrichtung | |
WO2009068484A1 (de) | Stirnradgetriebe | |
DE19935655B4 (de) | Pressenbaureihe mit Vorsatzgetriebe | |
DE2319032A1 (de) | Schnellhubschmiedepresse | |
EP0644805B1 (de) | Automatische umformmaschine | |
DE2412876A1 (de) | Kunststoffstrangpresse | |
EP0672360B1 (de) | Maschine zum Ansetzen von Nieten, Druckknöpfen und dergleichen | |
DE2131013A1 (de) | Presse,insbesondere Ziehpresse | |
DE2165366A1 (de) | Doppelt wirkende mechanische Presse mit einem Gelenkgestänge | |
EP0637508B1 (de) | Mehrständerpresse o.dgl. Pressenanlage zum Formen von Blechteilen | |
DE10241107B4 (de) | Pressmaschine | |
DE4205711A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines aussen verzahnten getriebeteiles | |
EP1008402A2 (de) | Rundknetmaschine | |
DE19640439C1 (de) | Antriebsvorrichtung für einen Pressenstößel einer Umformpresse | |
DE19935656A1 (de) | Pressenbaureihe | |
DE10241106B4 (de) | Pressmaschine | |
EP1658962B1 (de) | Mehrstufenpresse | |
DE19752445C1 (de) | Vorrichtung zur Bodenverdichtung | |
DE68918917T2 (de) | Stauchpresse mit horizontal gegenüberliegenden Stempeln. | |
DE2162867A1 (de) | Bewegungsübertragungsmechanismus | |
DE2234900A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen des stoessels bei fliessdruckpressen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130201 |