DE1818500U - Untersetzer aus kunststoff. - Google Patents
Untersetzer aus kunststoff.Info
- Publication number
- DE1818500U DE1818500U DE1959SC026186 DESC026186U DE1818500U DE 1818500 U DE1818500 U DE 1818500U DE 1959SC026186 DE1959SC026186 DE 1959SC026186 DE SC026186 U DESC026186 U DE SC026186U DE 1818500 U DE1818500 U DE 1818500U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coaster
- plastic
- parts
- inner part
- upper edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Table Equipment (AREA)
Description
- Untersetzer aus Kunststoff
e DieErfindung betrifft einen Untersetzer ans Kunst- Fig. 2 eine VorderansichtmitteilweisemSchnitt äußeren Teiles des Untersetzer, Fig. 3 eine Ansicht von oben auf den zusammengesetzten vergrößertem Maßstab. s@rgrdßertem MaBstabe Derinnere Teil 1 hat einen Boden 2 von kreisförmiger Gr6LiEläche n de äc Grundfläche. Die Form der Grundfläche kann jedoch belie- big sein, z. B. eckig oder unregelmäßig. Der Boden 2-kann widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen und - Der äußere Teil 5 besteht dagegen aus einem weichen und biegsamen Kunststoff, z. B. Polyäthylen. Er kann nach-
giebig über den inneren Teil 1 geschoben werden, so daß d bere San $we beide Teile 1 und 5 ein zusammenhängendes Ganzes bilden. Hierbei kann der äußere Teil 5 mit seiner oberen Kante 6 die obere Kante 7 das inneren Teiles 1 vorzugsweis am ganzen Umfang übergreifen. Der äußere Teil 5 ist ebenfalls an seiner unteren Seite mit einem vorspringenden Rand- wulst 8 ausgebildet, mit welchem er auf der Unterlageg z. B. einer Tischfläche, aufliegt. Der äußere Weil 5 liegt vorzugsweise auf seiner ganzen Innenfläche an der Außen- fläche des inneren Teiles 1 an. £ he @n XeiS 0 Durch die Weichheit des äußeren Teiles 5 wird jede Beschädigung einer empfindliehen Unterlage od@r der Tischplatte beim Verschieben des Untersetzerg vermieden.. Fernerwerden beim Auflegen des Untersetzers klappernde @EäUBEhE ed EE Geräusche vermieden. Durch den harten inneren Teil 1 erhält der Untersetzer im zusammengesetzten Zustand eine feste Form. Die beiden Teile 1, 5 des Untersetzers können durch verschiedene Färbungen des Kunatstoffes nntersehied- liehgekennzeichnet sein, wodurch'sie bei der Handhabung leicht voneinander unterschieden werden können nnd znsleieh einschönes Aussehen erzielt wird.
Claims (3)
-
An S p r u e h e . AJL M U 1. Untersetzer aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, - 2. Untersetzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Teil (5) mit seiner oberen Kante (6)
die obere Kante (7) des inneren Teiles (1) mindestens di @ vS e 6 7) $t - 3. Untersetzer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (5, 1) an ihrer unteren Seite einen vorspringenden Randwulst (8, 3) haben.
4. Untersetzer nach Anspruch D bis 3 dadurch gekenn- zeichnet, daß die beiden Teile (5 1) durch verschie- dene Färbungen des Kunststoffes unterschiedlich ge- kennzeichnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959SC026186 DE1818500U (de) | 1959-11-28 | 1959-11-28 | Untersetzer aus kunststoff. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959SC026186 DE1818500U (de) | 1959-11-28 | 1959-11-28 | Untersetzer aus kunststoff. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1818500U true DE1818500U (de) | 1960-09-22 |
Family
ID=32942250
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959SC026186 Expired DE1818500U (de) | 1959-11-28 | 1959-11-28 | Untersetzer aus kunststoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1818500U (de) |
-
1959
- 1959-11-28 DE DE1959SC026186 patent/DE1818500U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1818500U (de) | Untersetzer aus kunststoff. | |
DE920814C (de) | Haltegeraet zur Aufnahme von Essgeschirr, Besteck, Brot od. dgl. | |
DE69812301T2 (de) | Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen | |
DE202010008373U1 (de) | Kombinationsmöbel | |
DE1859010U (de) | Brillenfutteral. | |
DE2641172A1 (de) | Trennscheibenhalter | |
DE202019102670U1 (de) | Behälterset mit wandmontierbaren Behältern | |
DE1830934U (de) | Kleiderhaken. | |
DE4302340A1 (de) | Gepolstertes Sitzmöbel, insbesondere Sofa | |
DE1926448U (de) | Schutzhaube. | |
DE6925748U (de) | Zeitschriftentasche | |
DE1845534U (de) | Vorrichtung an sofas. | |
DE1900715U (de) | Eiswuerfelbehaelter. | |
DE1849791U (de) | Staender fuer blumen und ziergewaechse. | |
DE1113797B (de) | Deckel fuer Kuechengeschirre mit einem auf der Deckelwoelbung angeordneten schalenfoermigen Griff | |
DE8909639U1 (de) | Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton | |
DE1801845U (de) | Halter fuer besteckteile und andere empfindliche gegenstaende. | |
DE6808391U (de) | Blumentopf | |
DE7433029U (de) | Warmhaltebecher für Frühstückseier | |
DE1994079U (de) | Tischflaechenkoerper als spiel- und ablageflaeche. | |
DE1791751U (de) | Untersatz aus kunststoff, mit als schonerdeckchen ueberstehendem rand. | |
DE1971694U (de) | Tischaufsatz. | |
DE6805024U (de) | Scheibenfoermiger untersetzer | |
DE1787064U (de) | Traeger fuer klangkoerper. | |
DE1868018U (de) | Wandbrett. |