[go: up one dir, main page]

DE1817886U - Elektro-stahl-kochtopf. - Google Patents

Elektro-stahl-kochtopf.

Info

Publication number
DE1817886U
DE1817886U DEB42110U DEB0042110U DE1817886U DE 1817886 U DE1817886 U DE 1817886U DE B42110 U DEB42110 U DE B42110U DE B0042110 U DEB0042110 U DE B0042110U DE 1817886 U DE1817886 U DE 1817886U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
lid
wall
edge
electric steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB42110U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bellino & Cie
Original Assignee
Bellino & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bellino & Cie filed Critical Bellino & Cie
Priority to DEB42110U priority Critical patent/DE1817886U/de
Publication of DE1817886U publication Critical patent/DE1817886U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Elektro-Stahl-Kochtopf Bekannte Elektro-Stahl-Geschirre sind mit Decket versehen, die auf dem Rand der Töpfe mit ihrem gesamten Umfang dicht aufliegen. Durch das Entweichen des Dampfes beim Kochen wird der Deckel unregelmäßig abgehoben, so daß sich ein klapperndes Geräusch ergibt.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteiles sind bereits verschiedene Topf-bzw. Deckelformen bekannt, bei denen ein dichtes Aufliegen des Deckels vermieden ist, so daß der Dampf entweichen kann, ohne den Deckel vom Topfrand abzuheben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Deckel und Rand eines Blektro-Stahl-Kochtopfes in besonders einfach herzustellender Form so auszubilden, daß ein dichtes Aufliegen des Deckels auf dem Topfrand in an sich bekannter Weise vermieden ist
    POSTSOnEOKKONTO 43184 BANXKONTO : DETTSOnE BANK A.-ß. STUTTGART
    Bei den bekannten Elektro-Stahl-Geschirren ist die Wandung der Töpfe durchgehend zylindrisch ausgebildet, so daß der Übergang dieser Wandung zu dem geschliffenen Boden rechtwinklig verläuft. Da die Töpfe meist emailliert sind, besteht die Gefahr, daß die Emaille an dieser scharfen Kante leicht abplatzt.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und dem Geschirr gleichzeitig ein gefälliges Aussehen zu geben.
  • Bei einem Blektro-Stahl-Kochtopf ruht der Deckel gemäß der Neuerung auf einem nach außen gezogenen Rand des Topfes mit am Deckelrand angebrachten Vorsprüngenauf. Vorzugsweise sind drei jeweils um 1200 gegeneinander versetzte Vorsprünge am Deckelrand angebracht, so daß der Deckel an drei Punkten auf dem Topfrand aufruht.
  • Wenn der Kochtopf in an sich bekannter Weise emailliert ist, so ist seine Wandung gemäß einer weiteren Ausbildung der Neuerung gekrümmt, und zwar vorzugsweise vom Topfboden her nach außen und verläuft in diesem Fall in ihrem oberen Teil nahezu zylindrisch. Auf diese Weise ergibt sich eine gebauchte Form des Topfes.
  • Die Neuerung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es sind dargestellt in Fig. 1 ein Kochtopf gemäß der Neuerung mit aufgesetztem Deckel, Fig. 2 ein Deckel zu dem Kochtopf gemäß Fig. 1.
  • Der Kochtopf 1 ist mit einem nach außen gezogenen Rand 3 versehen. Der Deckel 2 besitzt in diesem Ausführungsbeispiel einen zylindrischen Rand 4, der drei Vorsprünge 5 aufweist. Mit diesen Vorsprüngen ruht der Deckel auf dem Topfrand 3 auf.
  • Die Wandung 6 des Topfes 1 ist von dem geschliffenen Boden 7 her nach außen gekrümmt. Der obere Teil der Wandung ist zylindrisch ausgebildet, so daß sich eine gebauchte Form der Wandung ergibt.
  • Der Emailleüberzug der Stahlgeschirre gemäß der Neuerung ist vorzugsweise in verschiedenen Pastellfarben getönt.

Claims (1)

  1. Ansprüche 1 Elektro-Stahl-Kochtopf mit Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) auf einem nach außen gezogenen Rand (3) des Topfes (1) mit am Deckelrand (4) angebrachten Vorsprüngen (5) aufruht.
    2. Kochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckelrand (4) drei gegeneinander um 1200 versetzte Vorsprün- ge (5) angebracht sind.
    3. Kochtopf nach Anspruch 1 oder den Ansprüchen 1 und 2, da- durch gekennzeichnet, daß die Außenwandunpdes Topfes (1)
    und des Deckels (2) in an sich bekannter Weise emailliert sind.
    4. Kochtopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (6) des Topfes (1) gekrümmt ist.
    5* Kochtopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (6) vom Topfboden (7) her nach außen gekrümmt ist und in ihrem oberen Teil nahezu zylindrisch verläuft, derart, daß sich eine gebauchte Form der Wandung (6) ergibt.
DEB42110U 1960-07-23 1960-07-23 Elektro-stahl-kochtopf. Expired DE1817886U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB42110U DE1817886U (de) 1960-07-23 1960-07-23 Elektro-stahl-kochtopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB42110U DE1817886U (de) 1960-07-23 1960-07-23 Elektro-stahl-kochtopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817886U true DE1817886U (de) 1960-09-08

Family

ID=32934192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB42110U Expired DE1817886U (de) 1960-07-23 1960-07-23 Elektro-stahl-kochtopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817886U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817886U (de) Elektro-stahl-kochtopf.
EP0115561A1 (de) Abdeckvorrichtung für ein Kochgefäss
CH309501A (de) Kochtopf mit Deckel.
DE872835C (de) Anordnung einer Kochplatte in der Kochlochoeffnung einer Herdplatte
DE825159C (de) Kuechensieb
DE7103438U (de) Stapelbare deckeltoepfe
DE715881C (de) Elektrisches Koch- und Backgeraet
DE418535C (de) Verstellbarer Topf-Einsatz-Haken zum Aufeinandersetzen mehrerer Kochtoepfe in verschiedener Hoehe
DE1914970A1 (de) Kochtopf mit Auffangrinne und Ruecklaufschlitze fuer UEberkochfluessigkeit
DE888306C (de) Elektrischer Sparkocher
DE926030C (de) Dampfdruck-Kochtopf
DE378935C (de) Sparkocher mit Isolierhaube
AT162514B (de) Verstellbarer Aufsatz für elektrische Kocher
DE806478C (de) Schutzvorrichtung an Kochgefaessen gegen das Ausloeschen der Gasflamme durch ueberkochende Fluessigkeiten
DE544132C (de) Daempfeinsatz fuer Kochgefaesse
CH189614A (de) Verfahren zum Befestigen von Isoliergriffen an mit einem Schutzbelag, insbesondere Email oder Lack, zu versehenden Metallgefässen.
DE398119C (de) Milchkocher mit UEberlaufgefaess
DE7716557U1 (de) Kochgeschirr, insbesondere kochtopf, pfanne, wasserkessel usw.
DE364467C (de) Deckel mit mehreren Anschlaegen oder Ringnuten von verschiedenem Durchmesser
DE754806C (de) Hochgebauter Kuechenherd
CH204202A (de) Emailliertes Gefäss.
DE1700530U (de) Kochtopf.
DE1837702U (de) Kochtopfdeckel.
DE1211775B (de) Zusatzvorrichtung fuer Kochtoepfe, insbesondere zur Zubereitung von trockenem Reis
DE7244999U (de) Bratpfannen-Aufsatz gegen Fettspritzer