[go: up one dir, main page]

DE181739C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181739C
DE181739C DENDAT181739D DE181739DC DE181739C DE 181739 C DE181739 C DE 181739C DE NDAT181739 D DENDAT181739 D DE NDAT181739D DE 181739D C DE181739D C DE 181739DC DE 181739 C DE181739 C DE 181739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablets
recess
panels
edges
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT181739D
Other languages
English (en)
Publication of DE181739C publication Critical patent/DE181739C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/202Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels for labels being formed by a combination of interchangeable elements, e.g. price labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 181739 KLASSE 54#. GRUPPE
ERNST MANN in SIEGEN.
Aufklappbares Preisauszeichnungsschild.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Juli 1905 ab.
Schilder mit eingelegten Buchstabentafeln, deren A^orderflächen mit der vorderen Schildfläche in einer Ebene liegen, sind bereits bekannt. Hiergegen sind bis heute die zum Einklemmen und Festhalten der Täfelchen verwendeten Vorrichtungen mit dem Nachteile behaftet, daß sie beim Auswechseln der Täfelchen mangels einer geeigneten Führungs- und Haltevorrichtung leicht ein Verschieben der Täfelchen verursachen. Dieser Nachteil soll durch das vorliegende aufklappbare Preisauszeichnungsschild beseitigt werden, dessen Rückwand die in einer Aussparung der Vorderwand eingelegten Buchstäben- und Zifferntäfelchen federnd festhält, wozu letztere mit einem besonderen, durch Stanzen erzeugten, zurücktretenden oberen und unteren Rand zum Führen und Halten der Täfelchen versehen ist.
Die neue Vorrichtung wird durch Fig. 1 in Vorderansicht, durch Fig. 2 im Längsund durch Fig. 3 im Querschnitt dargestellt, während in Fig. 4 bis 6 die Anordnung der mit ausgestanzten Halteansätzen versehenen Buchstaben- und Zifrerntäfelchen angegeben ist.
Die neue aufklappbare Preisauszeichnungstafel besteht aus der Vordertafel a mit rechteckiger Aussparung b zur Aufnahme der Buchstaben-, Ziffern- wie Blankotäfeichen 0, t, p. Letztere sind nach Fig. 4 bis 6 mit rechtwinklig zurückgestanzten Halterändern r versehen, deren Mittelfelder t1, o1 beim Einsetzen in die Aussparung b in gleicher Ebene mit der Vordertafel a, die Öffnung vollkommen ausfüllend, liegen, während sich die ausgestanzten Ränder r hinten dem oberen und unteren Rand der Aussparung b auflegen und dadurch eine unverschiebbare Lagerung in derselben erhalten. Der Größe nach entspricht die hintere Verschlußtafel e der Vordertafel a, jedoch erhält sie eine federnde Ausstanz'ung el um die Dicke der Ränder r aller Einlagetäfeichen, so daß sich die Ausstanzungsfläche e1 beim Zusammenklappen beider Tafeln α und e ganz dicht auf die Ränder r derselben festhaltend auflegt.
Beide Tafeln α und e sind an zwei entgegengesetzten Seiten mit Drehaugen c, c und g durch den Durchsteckstift h mit vernieteten Köpfen i, i1 fest, aber aufklappbar verbunden, während die entsprechenden ösen /, / und d beider Tafeln zum Verschluß der doppelwandigen Preisauszeichnungstafel mittels des Durchsteckstiftes k dienen, weleher der Gleichmäßigkeit wegen ebenfalls mit Schlußknöpfen /, m verziert sein kann.
Die Vordertafel α kann nach Belieben noch kleinere Aussparungen η oder q wie die größere b zu gleichen Zwecken erhalten. Die Nadel s dient dazu, die Preistafel z. B. an ein auszuzeichnendes Kleidungsstück zu stecken oder dieselbe wird mit der Spitze auf einen Ständer gesteckt und freistehend im Schaufenster benutzt. Durch die Neuerung der an allen einzulegenden Täfelchen rechtwinklig um die Blechstärke der Vordertafel zurückgestanzten Ränder r und der federnden Aus-
stanzung der Mittelfläche e: der hinteren Verschlußtafel e legt sich beim Verschluß der Tafeln α und e durch Zusammenpressen beider und Verschließen mit dem Durchsteckstift k das federnde Mittelfeld e1 als Festhaltevorrichtung dicht auf alle nach hinten vor- I stehenden Ränder r auf und hält die eingelegten Täfelchen in der Aussparung b unverschiebbar fest und beseitigt so die Ubelstände, welche sich bei den bisher bekannten Schildern mit einlegbaren Buchstaben oder Ziffern bemerkbar machen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Aufklappbares Preisauszeichnungsschild, dessen Rückwand die in einer Aussparung der Vorderwand eingelegten Buchstaben- und Zifferntäfelchen federnd festhält, dadurch gekennzeichnet, daß die Täfelchen durch Stanzen einen zurücktretenden oberen und unteren Rand erhalten, zum Zweck, ein leichtes und sicheres Auswechseln wie Festhalten in der gegebenen Lage zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT181739D Active DE181739C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181739C true DE181739C (de)

Family

ID=445898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT181739D Active DE181739C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE181739C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE181739C (de)
DE102020110469B3 (de) Bildertafel
AT412133B (de) Vorrichtung zur darstellung von zeichen
AT150369B (de) Aufschriftstafel für Schaufenster u. dgl.
DE39010C (de) Taschenstempel an Federhaltern
DE413175C (de) Stehplakat mit Hinterwandstuetze, das als Warentraeger dient
DE1940045U (de) Montageplatte oder -lehre fuer die befestigung von skibindungsteilen an skiern.
AT1989U1 (de) Koffer für elektrisch betätigte handwerkzeuge
DE9300474U1 (de) Kennzeichnungsschild
DE252980C (de)
DE1906841U (de) Vorrichtung zur veraenderbaren anbringung von buchstaben oder zahlen.
DE498024C (de) Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl.
DE1090947B (de) Aufklemmbarer oder ansteckbarer Etikettentraeger fuer Schaustellungs- und Werbezwecke
DE276516C (de)
DE222935C (de)
DE894011C (de) Buch, insbesondere Lehrbuch fuer Schulen
DE1165984B (de) Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen
CH673758A5 (en) Sales stand for groups of articles - consists of horizontal parallel plates on top of one another fixed to back, each plate having group of slots behind and beside each other
DE1679141U (de) Klemmleiste zum aufhaengen von karten u. dgl.
DE422721C (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfaehiger Verbindungsglieder
CH718773A2 (de) Namensschild und Set umfassend ein Namensschild.
DE134902C (de)
DE243978C (de)
DE226398C (de)
DE84478C (de)