DE1814298U - Selbstaendig sich oeffnender verkaufsaufsteller. - Google Patents
Selbstaendig sich oeffnender verkaufsaufsteller.Info
- Publication number
- DE1814298U DE1814298U DE1960R0020252 DER0020252U DE1814298U DE 1814298 U DE1814298 U DE 1814298U DE 1960R0020252 DE1960R0020252 DE 1960R0020252 DE R0020252 U DER0020252 U DE R0020252U DE 1814298 U DE1814298 U DE 1814298U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sales
- display
- sales display
- goods
- rear wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Cartons (AREA)
Description
RÄ.242 51S*16.i6Ö
Beschreibung
zum Antrag auf Gewährung von Gebrauchsmuster«
schutz vom 13.4.196ο der Firma Rolf Suhle Werbung,
Hamburg 11, Kajen 2-4
Anmelder: Firma EoIf Rühle Werbung, Hamburg 11, Kajen 2-4
Bezeichnung: Selbständig sich öffnender Verkaufsaufsteller
Der Verkaufsaufsteller soll als Behälter für den Verkauf bestimmter
Waren auf dem Verkaufstisch der Einzelhändler dienen. Während des
Versandes kann er gleichzeitig als Umhüllung der Waren verwendet werden, so dass für deren Verpackung zusätzlich lediglich ein
einfacher Versandkarton benötigt wird.
Per selbständig sich öffnende Verkaufsaufsteiler besteht aus
festem Karton, in einem Stück gearbeitet und durch verschiedene
Falzungen so zusammengestellt, dass eine senkrechte Rückwand entsteht, deren unterer Teil in einem Vorbau ausläuft. In diesem
Vorbau ist Kaum zur Aufnahme von Ware, die gut sichtbar für das kaufende Publikum im Einzelhandelsgeschäft zur Schau gestellt
werden kann. Die Rückwand bietet genügend Platz zur Aufnahme von Hinweisen, ζ·Β. auf die Anwendungsmöglichkeiten und die
Preise der anzubietenden Ware. Die Vorderansicht des Verkaufsaufstellers
geht aus der Zeichnung A hervor.
Die hochstehende Rückwand ist durch 2 waagerecht verlaufende Falze in 3 Teile geteilt. Die Falzungen sind auf der Rückseite
angebracht, so dass die Fläche sich nur nach vorn knicken lässt» Jeweils oberhalb und unterhalb der beiden Falze und in unmittelbarem
Anschluss an sie sind Kartonstreifen - insgesamt 4 - angebracht, die fast über die gesamte Breite der Rückwand verlaufen
und mit dieser fest verbunden sind» Die beiden Streifen am oberen Falz weisen je 3, die beiden Streifen am unteren Falz je 4 sich
gegenüberliegende Zungen auf. Um jeweils je 2 gegenüberliegende Zungen sind Gummiringe gelegt. Diese Konstruktion ist aus der Abbildung
B ersichtlich»
Die Arbeitsweise des Yerkaufsaufstellers ist folgende:
In dem Yorbau ist die Ware enthalten. Die Rückwand wird im
unteren PaIz naoh vorn umgeknickt, bis die oberen 2/3 sich
waagerecht über der Ware befinden. Nunmehr wird auch der obere PaIz im rechten Winkel nach vorn umgeknickt} so dass das obere
Drittel der Rückwand wieder in die senkrechte Lage kommt und auf die Vorderkante des Vorbaues stösst. Von der Seite ergibt
die Rückwand in diesem Zustand also ein umgekehrt stehendes "U", deren Inneres durch den Vorbau mit der Ware ausgefüllt
ist. Der so zusammengefaltete Yerkaufsaufsteller befindet sich
ih dem Versandkarton. In diesem Zustand ist die zusammengeknickte
Rückwand daran gehindert, sich durch die Gummispannung von selbst zu öffnen« Wenn nunmehr der Deckel des Versandkartons geöffnet
und der zusammengefaltete Yerkaufsaufsteller herausgenommen wird,
öffnet sich durch den Gummizug selbsttätig die Rückwand, und der Einzelhändler hat den gefüllten und mit Rückwand versehenen
Verkaufsaufsteller bei der Herausnahme sofort aufstellfertig
in Händen. Die Phase des Herausnehmens des noch zusammengeklappten Yerkaufsaufstellers aus dem Versandkarton zeigt die Abbildung C.
Vorteile der neuen Vorrichtung bestehen in folgender Hinsicht:
a) Durch das Zusammenklappen der Rückwand ist eine raumsparende
Verpackung und Versendung möglich. Darüber hinaus schützt die um die Ware gelegte Rückwand die Wara zusätzlich vor
Transportbeschädigung.
b) Durch das selbsttätige Aufklappen der Rückwand ist ein
leichtes Aufstellen durch den Einzelhändler ohne jegliche besondere Anleitung möglich»
c) Der Yerand wird billiger und einfacher. Bs erübrigt sich, der Ware eine - oft eine grosse Fläche beanspruchende Gebrauchsanweisung
in Form eines Pianoschildes hinzuzufügen, dessen Versendung entweder separat erfolgen müsste oder die
Verwendung eines grösseren Versandkartons erforderlich machen
- 3
Claims (1)
- ■ 242würde. Bei den vielen täglichen Posteingängen beim Einzelhändler ist eine solche Vereinfachung besonders vorteilhaft.d) Durch die selbsttätige Öffnung werden die Einzelhändler angeregt, den bei Herausnahme aus dem Versandkarton sofort aufstellfertigen Verkaufsaufsteller auf den Verkaufstisch zu stellen, wodurch sich für die Ware ein erhöhter Verkauf ergibt.Schutzansprach: Der Anmelder bittet, es möge zu seinen Gunsten unter Gebrauchsmusterschutz gestellt werdenein sich selbständig öffnender Verkaufsaufsteller, um Ware zu versenden und gleichzeitig auf den Tisch des Einzelhändlers zur Schau zu stellen« Gekennzeichnet ist dieser Verkaufsaufsteller durch zwei an seiner Sückwand befindliche waagerechte Falze. Oberhalb und unterhalb der Falze sind 4 quer über die Rückwand verlaufende Kartonstreifen befestigt« Die beiden Kartonstreifen des oberen Falzes enthalten je 31 die beiden Kartonstreifen des unteren Falzes je 4 sich gegenüberliegende Zungen, von denen jeweils je 2 sich gegenüberliegende Zungen durch Gummiringe verbunden sind, die das selbsttätige öffnen des Verkaufsauf stellers bei seiner Herausnahme aus dem Versandkarton bewirken.13.4.1960
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960R0020252 DE1814298U (de) | 1960-04-16 | 1960-04-16 | Selbstaendig sich oeffnender verkaufsaufsteller. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960R0020252 DE1814298U (de) | 1960-04-16 | 1960-04-16 | Selbstaendig sich oeffnender verkaufsaufsteller. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1814298U true DE1814298U (de) | 1960-06-30 |
Family
ID=32941797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960R0020252 Expired DE1814298U (de) | 1960-04-16 | 1960-04-16 | Selbstaendig sich oeffnender verkaufsaufsteller. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1814298U (de) |
-
1960
- 1960-04-16 DE DE1960R0020252 patent/DE1814298U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1814298U (de) | Selbstaendig sich oeffnender verkaufsaufsteller. | |
DE460706C (de) | Zusammenklappbares Einsatzgestell fuer Koffer | |
DE523335C (de) | Ungeklebte Faltschachtel mit Einschlaglappen und UEberschlagklappen | |
DE29807157U1 (de) | Transport- und Vorratsbehälter | |
DE7738265U1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen | |
DE2001328A1 (de) | Faltbehaelter | |
DE697535C (de) | Sonnenschutzschirm fuer mit einer Fluessigkeit gefuellte Gefaesse | |
DE1228996B (de) | Schuhschachtel | |
DE1839867U (de) | Versandschachtel. | |
DE7139632U (de) | Verpackung | |
DE1897377U (de) | Packung zum verkauf von lockenwicklern. | |
DE1880853U (de) | Tragetasche mit aussenfach zur aufnahme von werbematerial. | |
DE1926587U (de) | Kassette als hilfsmittel fuer die schaustellung und den verkauf von kurzwaren. | |
DE1098803B (de) | Klarsicht-Werbe- und Verkaufsbehaelter | |
DE1721522U (de) | Ordner fuer stoffmusterkollektionen und transportkoffer hierfuer. | |
DE1110510B (de) | Schaupackung | |
DE1801039U (de) | Verpackungsbehaelter. | |
DE1785983U (de) | Stirnseitig aus ziehbare schuh-schiebeschachtel. | |
DE1905332U (de) | Als steh- und haengeplakat mit zwei schauseiten verwendbare faltschachtel. | |
DE1616336U (de) | Vorrichtung zur aufnahme von mit lebens- oder genussmitteln, vorzugsweise gewuerzen, gefuellten verkaufsbeuteln. | |
DE1975583U (de) | Verkaufsaufmachung fuer guertel. | |
DE2826507A1 (de) | Kalender | |
DE1962765U (de) | Verkaufspackung fuer zusammengehoerige kleidungsstuecke, insbesondere fuer eine kopfbedeckung und dazu passende handschuhe und halstuch od. dgl. | |
DE1984558U (de) | Klarsichtpackung. | |
DE1744358U (de) | Behaeltnis zum verpacken, versenden und zurschaustellen von waren. |