DE1809862U - Schuhsohle aus gummi oder kunststoff. - Google Patents
Schuhsohle aus gummi oder kunststoff.Info
- Publication number
- DE1809862U DE1809862U DE1959R0019407 DER0019407U DE1809862U DE 1809862 U DE1809862 U DE 1809862U DE 1959R0019407 DE1959R0019407 DE 1959R0019407 DE R0019407 U DER0019407 U DE R0019407U DE 1809862 U DE1809862 U DE 1809862U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- plastic
- sole
- recesses
- heel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B13/00—Soles; Sole-and-heel integral units
- A43B13/14—Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Romika K, G. Iremm * Co., Qusterath~!Eal, Kr s. !Trier
Schuhsohle aus Gummi oder Kunststoff.
Pie Heuerung betrifft eine Schuhsohle und bzw. oder einen
Absatz, die im ioratverfaaren aus Gummi, Kunststoff odea?
ähnlichen Werkstoffen hergestellt ist, und liegt darin, dass in den stärkeren Sohlenteilen nach unten offene, nach
den Seiten jedoch geschlossene Ausnehmungen angeordnet sind, die demgextlss bei auf der Lauffläche aufliegendem
Schuh nach aus»en nicht oder nicht ohne weiteres sichtbar
sind*
Insbesondere sollen diese Ausnehmungen bei Vollsohlen im Gelenk und bzw. oder im Absatz teil vorgesehen sein. Die
Ausnehmungen können beliebige Gestalt haben. Sie können in beliebiger Anzahl vorgesehen sein und können auf die
verschiedensten Sehuhtypen angewandt werden, so z.B. auf
solche mit Keilsohle, bei welcher eine einzige Ausnehmung keilförmig von der Hinterkante des eigentlichen laufsohlen·
teiles bis vor oder auch bis in den Absatz und kurz vor
dessen hintere Rundung reichen kann« so dass lediglich noch eine U-f8rmige und langsam ansteigende Handpartie
im
im Gelenk und im Absatz stehenbleibt $ die Ausnehmungen
können aber auch aussehliesalioh im Absatz bei Schuhen mit
hoher Sprengung und hohem Absatz vorgesehen sein, wobei
der Torteil wahrgenommen wird, dass der Absatz besonders
leioht ist» der im übrigen eine nachträglich aufzubringende, untere Abschlussplatte aufweisen kann, die aus beliebigem
Werkstoff, auch aus einem Kunststoff oder eine Gummimischung höherer Härte bestehen und nach Abnutzung
auswechselbar sein kann. Auch die übrigen Ausnehmungen können
auesehlieaslich zur Gewichtsverminderung und Werkstoff ersparnis
benutzt und in entsprechender Weise durch Abschlussplatten verschlossen werden, jedoch empfiehlt es
sich in vielen !fällen, die Ausnehmungen offen zu lassen, da sie dann gleichzeitig zur Erhöhung der Griffigkeit der
Sohlenkonstruktion dienen«
Die !Teuerung sei anhand einiger Beispiele erläutert, wobei
Abb. 1 einen Schuh mit Keilsohle und
Abb. 1 einen Schuh mit Keilsohle und
Abb. 2 einen solchen mit hoher Sprengung aufweist*
Die Sandalette nach Abb. 1 hat eine Keilsohle 2 mit einer
keilförmig von vorn nach hinten tiefer werden-den Ausnehmung
3 im Gelenk 4 und einer der Absatzform entsprechenden
Ausnehmung 5 im Absatzteil 6, so dass sowohl im Gelenk als
auch im Absatz lediglich Bandteile 7 bzw. 8 stehenbleiben
und eine besonders leichte Sohle ergeben.
Die
RA. 0G8 973*20.1.B0
Die laufsohle 10 kann sick auf die mit der Bodenfläche in
Berührung stehende Seile "beschränken und demgeaäss ausgestansrt
sein» sie kann auch in der Gtelenkausnehmung S^ fsungenförmig
ausgestanet und in die Ausnehmung hinein verlegt sein» sie kann aber auch, als geschlossene !laufsohle ausgebildet
und nachträglich zum Abschluss der Ausnehmungen untergeklebt sein»
Der Schuh nach Abb. 2 weist lediglich eine Ausnehmung 12
im Absatsteil 15 der Sohle 14 auf» die eine hohe Sprengung
hat» so dass auch der Absat as und die Ausnehmung hoch sind.
Zur Erzielung eines möglichst geringen Gewichtes empfiehlt es sich, die Randteile der Ausnehmungen aus einer härteren
Gummimischung zu nehmen als den eigentlichen Sohlenteil·
Die !Teuerung ist anwendbar nicht nur im Bahmen der nachfolgenden
S chat «anspräche» sondern darüber hinaus aller einaeln
oder in beliebiger Verbindung miteinander verwandten Merkmale aus der Einleitung, der Beschreibung und bzw» oder
der ieiehnung» die dem Pachmann ersichtlich neu und fortschrittlich
sind, auch soweit sie nicht in den nachfolgenden Schuteansprüchen niedergelegt sind*
Claims (1)
- RA. 692 073*18.1159Schutzansprttehet1» öummi-· oder Kunststoff sohle und bzw· oder Absatz» gekennzeichnet durch eine oder mehrere naoh unten offene, nach den Seiten geschlossene Ausnehmungen im Gelenk und "bzw* oder ia Hacken«2* Gummi- oder Kunststoffsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen nach unten zu durch nachträglich aufzubringende, z.B. aufzuklebende Abschlussplatten od.dgl.» wie durch Absatzflecken oder lauf sohlen» auch nach unten abgeschlossen werden.3. Gummis oder Kunststoff sohle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die stehenbleibenden Bandteile der Sohlenkonstruktion aus einer härteren Mischung Gestehen als der eigentliche £auf sohl en teil.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959R0019407 DE1809862U (de) | 1959-11-18 | 1959-11-18 | Schuhsohle aus gummi oder kunststoff. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959R0019407 DE1809862U (de) | 1959-11-18 | 1959-11-18 | Schuhsohle aus gummi oder kunststoff. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1809862U true DE1809862U (de) | 1960-04-14 |
Family
ID=32918506
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959R0019407 Expired DE1809862U (de) | 1959-11-18 | 1959-11-18 | Schuhsohle aus gummi oder kunststoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1809862U (de) |
-
1959
- 1959-11-18 DE DE1959R0019407 patent/DE1809862U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE831962C (de) | Sohle und Absatz aus Gummi | |
DE1809862U (de) | Schuhsohle aus gummi oder kunststoff. | |
DE830912C (de) | Fussballstiefel | |
DE662566C (de) | Sandalenartige Gleitschutzsohle | |
DE817571C (de) | Absatz fuer Damenschuhe | |
DE928086C (de) | Fussbekleidung aus plastischem Material, Kunststoff od. dgl. | |
DE658037C (de) | Absatz aus Kautschuk | |
DE806334C (de) | Schuhunterteil | |
DE8411411U1 (de) | Sommerschuh | |
DE641170C (de) | Absatz fuer Schuhwerk | |
DE669947C (de) | Sandale | |
DE927192C (de) | Gummi-Lauffleck | |
DE1817756U (de) | Sandale. | |
DE964473C (de) | Sportschuh, insbesondere Tennisschuh | |
DE7633470U1 (de) | Schuhabsatz | |
DE493971C (de) | Gummiabsatz bzw. -sohle mit Gleitschutz | |
AT244803B (de) | Auswechselbarer Absatzfleck für Schuhe | |
DE8522901U1 (de) | Mehrzwecksportschuh mit auswechselbaren Sohlen | |
DE817699C (de) | Fussballstiefel | |
DE807368C (de) | Abnutzungsschutz fuer Schuhbesohlungen | |
DE628782C (de) | Gelochtes Metallplaettchen zur Verstaerkung der einzelnen Nagelloecher von Gummiabsaetzen, Gummiecken u. dgl. | |
AT257419B (de) | Gleitschutzsohle | |
DE1639568U (de) | Gummisohlenanordnung. | |
DE1727135U (de) | Schuhe mit aus gummi oder gummiaehnlichen kunststoffen bestehenden sohlen. | |
DE1821220U (de) | Schuhabsatz. |