DE1803965U - Stecker mit einem brueckenteil aus starrem isolierstoff, insbesondere mit einem einteiligen steckerkoerper aus elastischem isolierstoff. - Google Patents
Stecker mit einem brueckenteil aus starrem isolierstoff, insbesondere mit einem einteiligen steckerkoerper aus elastischem isolierstoff.Info
- Publication number
- DE1803965U DE1803965U DE1959S0030238 DES0030238U DE1803965U DE 1803965 U DE1803965 U DE 1803965U DE 1959S0030238 DE1959S0030238 DE 1959S0030238 DE S0030238 U DES0030238 U DE S0030238U DE 1803965 U DE1803965 U DE 1803965U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bridge part
- insulating fabric
- plug
- plug body
- body made
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 244000059549 Borneo rubber Species 0.000 description 1
- 238000007765 extrusion coating Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Multi-Conductor Connections (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
- Stecker mit einem Brückenteil aus starrem Isolierstoff, insbesondere mit einem einteiligen Steckerkörper aus elastischem Isolierstoff Zum Anschlu3 ortsveränderlicher schutzisolierter Geräte an das Netz werden vor allem Stecker mit einem einteiligen Steckerkörper aus elastischem Isolierstoff, z. B. Gummi, Kunststoff od. dgl. verwendet, der unlösbar mit der Isolierung der Anschlußleitung verbunden ist, bzw. mit dieser ein homogenes Ganzes bildet. Bei derartigen Steckern sind die Steckerstifte an einem Brückenteil aus starrem Isolierstoff befestigt. Die bisher bekannten Ausführungen dieser Stiftbrücken haben jedoch den Nachteil, daß die freigelegten und verlöteten Aderenden während des Umpressens mit Gummi bzw. Kunststoff teil-
"i e weise weggedrückt und so an der Außenwand des Steckers sich- - Gemäß der Neuerung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß der die Steckerstifte tragende Brückenteil als Haltesteg
für die Zuführungsleitung ausgebildet ist und seitliche Rillen aufweist, in welchen die Adern der Zuführungsleitung gehalten sind Der Brücken-teil weist einen konischpn Sock. auf, der ir. enen Antz übe-geht, in welchen in Richtung auf die Stecker- stifte auseinanderstrebende Rillen für die Adern liegen. In den Figuren 1 bis 5 ist die Neuerung an Ausführungsbei- CD - Die beiden Steckerstifte 1 werden von dem Brückenteil 2 aus starrem Isolierstoff getragen Dieser Brückenteil 2 weist in seinem Mittelteil einen Haltesteg 3 auf, der mit seitlichen Rillen 4 und 5 versehen ist. Diese beiden Teile 2 und 3 bilden ein Ganzes. In den beiderseitigen Rillen 4 und 5 liegen die Adern 6 und 7 der Zuführungsleitung 8. Der Steckerkörper 9 ist unlösbar mit der Isolierung der Zuführungsleitung 8 verbunden und kann aus Gummi oder Kunststoff bestehen. Durch die Rillen 4 und 5 in dem Haltesteg 3 sind die Adern festgehalten und zentriert, so daß sie beim Umspritzen bzw. bei der Herstellung des Steckerkörpers 9 ihre Lage beibehalten.
Figur 5 zeigt lediglich die Ansicht des Brückenteile 2 mit CD - 5 Figuren 2 Ansprüche
Claims (2)
- S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Stecker, bei dem die Steckerstifte an einem Brückenteil aus starrem Isolierstoff befestigt sind, insbesondere mit einem einteiligen Steckerkörper aus elastischem Isolierstoff, z. .Gummi, Kunststoff od. dgl., der unlösbar mit der Isolierung der Anschlußleitung verbunden ist, bzw. mit dieser ein homogenes Ganzes bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der die Steckerstifte tragen Brückenteil als Haltesteg für die Zuführungsleitung ausgebildet ist und seitliche Rillen aufweist, in welchen die Adern der Zuführungsleitung gehalten sind.
- 2. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltesteg von einem konischen Sockel gebildet ist, der in einen Ansatz übergeht, in welchem in Richtung auf die Steckerstifte auseinanderstrebende Rillen für die Adern liegen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959S0030238 DE1803965U (de) | 1959-04-18 | 1959-04-18 | Stecker mit einem brueckenteil aus starrem isolierstoff, insbesondere mit einem einteiligen steckerkoerper aus elastischem isolierstoff. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959S0030238 DE1803965U (de) | 1959-04-18 | 1959-04-18 | Stecker mit einem brueckenteil aus starrem isolierstoff, insbesondere mit einem einteiligen steckerkoerper aus elastischem isolierstoff. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1803965U true DE1803965U (de) | 1960-01-14 |
Family
ID=32919390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959S0030238 Expired DE1803965U (de) | 1959-04-18 | 1959-04-18 | Stecker mit einem brueckenteil aus starrem isolierstoff, insbesondere mit einem einteiligen steckerkoerper aus elastischem isolierstoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1803965U (de) |
-
1959
- 1959-04-18 DE DE1959S0030238 patent/DE1803965U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2152452B2 (de) | Kodierstecker, insbesondere für Fassungs- oder Steckerleisten | |
DE950206C (de) | Beruehrungsschutz fuer Steckdosen | |
DE1803965U (de) | Stecker mit einem brueckenteil aus starrem isolierstoff, insbesondere mit einem einteiligen steckerkoerper aus elastischem isolierstoff. | |
DE646009C (de) | Ausloeser aus schraubenfoermig gewundenem Bimetall | |
DE525325C (de) | Zwei- oder mehrpolige Steckvorrichtung | |
DE2925853C2 (de) | Verfahren zum festen Anspritzen eines Kupplungsteils an eine elektrische Leitung | |
DE365546C (de) | Mehrpoliger Stecker | |
DE1440183A1 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
DE898623C (de) | Glimmlampe | |
AT96331B (de) | Steckkontakt. | |
DE399555C (de) | Elektrischer Loetkolben | |
DE363934C (de) | Steckkontakt | |
DE541323C (de) | Elektrischer Drehschalter | |
DE828866C (de) | Geraetesteckdose | |
DE1065907B (de) | ||
DE637195C (de) | Weichgummistecker | |
DE351472C (de) | Klemme zum Verbinden von Draehten | |
DE1151847B (de) | Leitungsbefestigung an einer Anschlussfahne einer elektrischen Kontaktvorrichtung | |
DE7614286U1 (de) | Kastenklemme für elektrische Leitungen | |
DE1921582U (de) | Geraetestecker aus gummi oder aehnlichem elastischen werkstoff zum anschliessen von warmen geraeten. | |
DE1955476U (de) | Elektrische steckverbindung. | |
DE1895184U (de) | Steckverbindungsleiste. | |
DE1840470U (de) | Geraetestecker. | |
DE1723583U (de) | Elektrischer stecker. | |
DE1840468U (de) | Stecker aus kunststoff. |