DE1803755U - Loesbarer niet. - Google Patents
Loesbarer niet.Info
- Publication number
- DE1803755U DE1803755U DEM33400U DEM0033400U DE1803755U DE 1803755 U DE1803755 U DE 1803755U DE M33400 U DEM33400 U DE M33400U DE M0033400 U DEM0033400 U DE M0033400U DE 1803755 U DE1803755 U DE 1803755U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rivet
- shaft
- head
- pierced
- hollow shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 7
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/04—Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
- F16B19/08—Hollow rivets; Multi-part rivets
- F16B19/10—Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
- F16B19/1027—Multi-part rivets
- F16B19/1036—Blind rivets
- F16B19/1045—Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
- F16B19/1054—Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like being frangible
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
Description
- Lösbarer Niet.
- Aus zwei Teilen bestehende Niete, bei denen ein Nietkopf nach dem Setzen des zweiten mit dem Schaft des letzteren durch Druck, Schlage usw. verbunden wird, sind allgemein bekannt.
- Sie haben jeãochæn Nachteil. daß sie entweder nicht auf einfache Weise zu lösen sind, oder wenn letzteres der Fallfist nicht mit Sicherheit festsitzen.
- Diese Ubelstände werden durch die vorliegende Neuerung behoben.
- Wie in der Abb. 1 dargestellt, ist ein Nietkopf 1 mit einem außen Hohlschaft aus gut federndem Material 3 versehen, der/am freien Ende einen Wulst 4 trägt. Die Wandung des Hohlschaftes ist an zwei oder mehr Stellen durch Ausnehmungen 5 unterbrochen, so daß die stehen gebliebenen Wandungsstücke federnd zurück gebogen werden können.
- Der zweite, in Abb. 2 dargestellte, Nietteil 2 besitzt ebenfalls einen Hohlschaft 6, der in seinem Inneren eine Anzahl Wulste 7 oder (nicht dargestellte) Rillen trägt. Je nach der Starke der zu verbindenden Teile, wird der Schaft 6 gekürzt und sodann der Schaft 3 soweit in ihn hinein gedrückt oder getrieben bis der Wulst 4 unter einen der Wulste 7 oder in eine Rille greift.
- Einer der beiden Nietköpfe besitzt eine Bohrung 9, durch welche ein Dorn getrieben wird, sobald der Niet gelöst werden soll.
- Beide Köpfe können zunächst auch ohne Bohrung ausgeführt i-itärt werden. In diesem Falle wird ein Kopf erst dann durchbohrt, wenn eine Lösung des Nietes beabsichtigt ird.
Claims (2)
- Schutzansprüche : 1. Lösbarer Niet, gekennzeichnet dadurch, daß die hohl ausgebildeten Schäfte desselben so ausgebildet sind, daß der aus federndem Material bestehende Hohlschaft (3) des oberen Nietkopfes (1) an seinem freien Ende mit einem äusseren Wulst 4 ausgerüstet und durch zwei oder mehr Ausnehmungen (5) in die gleiche Zahl federnde Segmente unterteilt ist, während der Hohlschaft (6) des unteren Nietteiles (2) mit einer Anzahl innerer Wülste (7) od, r Rillen versehen ist, sodaß er entsprechend der Starke der zu verbindenden Bauteile gekürzt werden kann, bevor der Schaft (3) mit dem Wulst (4) des oberen Nietkopfes in ihn gepreßt oder gedrückt wird.
- 2. Lösbarer Niet nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß einer der beiden Nietköpfe durchbohrt ist oder durchbohrt werden kann (9), sodaß es möglich ist, bezw. wird, einen Dorn gegen den zweiten Nietzopf so zu treiben, daß der Niet wieder in zwei getrennte Teile zerfällt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM33400U DE1803755U (de) | 1959-11-18 | 1959-11-18 | Loesbarer niet. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM33400U DE1803755U (de) | 1959-11-18 | 1959-11-18 | Loesbarer niet. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1803755U true DE1803755U (de) | 1960-01-07 |
Family
ID=32917695
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM33400U Expired DE1803755U (de) | 1959-11-18 | 1959-11-18 | Loesbarer niet. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1803755U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2636920A1 (de) * | 1976-08-17 | 1978-02-23 | Agfa Gevaert Ag | Rastvorrichtung |
-
1959
- 1959-11-18 DE DEM33400U patent/DE1803755U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2636920A1 (de) * | 1976-08-17 | 1978-02-23 | Agfa Gevaert Ag | Rastvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2362164C3 (de) | Zusammensetzbarer Flachschlüssel | |
DE3105347C3 (de) | An einer Wand zu befestigender Beschlag mit zwei im wesentlichen senkrecht zur Wand verlaufenden Befestigungsendstücken und diesen zugeordneten, an die Wand anschraubbaren Sockeln | |
DE633753C (de) | Zylinderschloss mit aus zwei einander umhuellenden Teilen bestehenden Zuhaltungsstiften | |
DE693842C (de) | Drueckerrosette | |
DE1803755U (de) | Loesbarer niet. | |
DE827906C (de) | Verbindung des Bolzens mit dem Schaft der Tragplatte von Fischbaendern fuer Tueren, Fenster, Schraenke usw. | |
DE961043C (de) | Vorrichtung zur loesbaren Befestigung eines mit einem Flansch versehenen Koerpers an einer Wand | |
DE2457136A1 (de) | Selbstbohrende ziehblindniete | |
DE1970782U (de) | Dichtungsmutter. | |
DE3312782C2 (de) | Schraube zum Befestigen und Abdichten an Durchgangsgewindebohrungen | |
DE884167C (de) | Gliederbefestigung fuer Puppen, Spielfiguren od. dgl. | |
DE545139C (de) | Zweiteiliger Niet | |
DE702324C (de) | In Kraftrichtung nachgiebige Sicherungsvorrichtung | |
DE927231C (de) | Zentriervorrichtung fuer die aneinanderstossenden Rohrenden bei Rohrgeruesten | |
DE2055826A1 (de) | Kettenschäkel | |
DE10342438A1 (de) | Von Hand bewegbarer Transportwagen | |
DE894983C (de) | Verlaengerungsbohrgestaenge fuer Gesteins-Drehbohrmaschinen | |
DE841073C (de) | Loesbare Befestigung ohne besondere Hilfsmittel zwischen Blechen oder zwischen Blechen und zylindrischen Gussteilen an Saemaschinen | |
DE8211015U1 (de) | Verbindungs-vorrichtung fuer zahntechnische splitcast-modelle | |
DE704797C (de) | Knebelbefestigung bei Steckschluesseln | |
DE1652090C (de) | Einstellbares Abrichtwerkzeug | |
DE7625214U1 (de) | Elektrische Erdungslötöse | |
DE595706C (de) | Leicht loesbare Schnellverbindung fuer nebeneinanderliegende Bauteile, insbesondere zur Verbindung von Foerderrutschenschuessen | |
DE2032047C (de) | Auf einer Stange, insbesondere auf der Kolbenstange eines Hydraulikzylinders anbringbarer Begrenzungsanschlag | |
DE1184609B (de) | Befestigung von Schlaegerkoepfen fuer Schlaegermuehlen |