[go: up one dir, main page]

DE1801105U - Absatzfleck. - Google Patents

Absatzfleck.

Info

Publication number
DE1801105U
DE1801105U DE1957D0013722 DED0013722U DE1801105U DE 1801105 U DE1801105 U DE 1801105U DE 1957D0013722 DE1957D0013722 DE 1957D0013722 DE D0013722 U DED0013722 U DE D0013722U DE 1801105 U DE1801105 U DE 1801105U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
insert
metal
leather
metal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957D0013722
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Donath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957D0013722 priority Critical patent/DE1801105U/de
Publication of DE1801105U publication Critical patent/DE1801105U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/02Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the material

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Absatzfleck
    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Absatzfleck,
    der aus Metall, Eisen oder Kunststoff besteht und mit einer Leder-
    oder Werkstoffeinlage versehen ist.
  • Es sind Absatzflecke bekannt, vorzugsweise aus Gummi oder ähnlichem elastischen Material, die den Nachteil einer kurzen Haltbarkeit aufweisen. Auch ist es nicht möglich, diese Absatzflecke so auszubilden, daß sie gleichzeitig als Verzierung dienen können.
  • Die ebenfalls bereits bekannten Absatzeisen (U-förmig) genügen dem beabsichtigten Zweck nur sehr unvollkommen, da sie sich sehr schnell abnutzen und nicht den ganzen Absatz überdecken. Ganz abgesehen davon ist die Anbringung dieser Bisen sehr umständlich.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden diese Nachteile behoben, indem ein aus Metall, Eisen oder Kunststoff bestehender Absatzfleck geschaffen wird, der neben seinem schönen Aussehen den Vorzug einer langen Lebensdauer aufweist. Zur Geräuschdämpfung bzw. als Gleitschutz ist auch hier eine Einlage aus Leder oder einem anderen geeigneten Werkstoff vorgesehen, durch welchen gleichzeitig die Befestigung am Schuhabsatz erfolgt. Ausserdem wird ein Ausfransen und Übertreten der Einlage durch den vollkommen umsohliessenden Metal körper wirksam verhindert.
  • In der beiliegenden Zeichnung sind Ausführungsformen nach der. Erfindung dargestellt und zwar zeigen Fig. 1 einen linken Absatzfleck, Fig. 2 einen rechten Absatzfleck, Fig. 3 eine weitere Ausführungsform una Fig. 4 einen Querschnitt in Richtung der Linie 4-4 der Fig. 2 Mit 1 ist ein aus Metall, vorzugsweise Messing, Eisen oder Kunststoff bestehender Absatzfleck bezeichnet, der in seiner Ausnehmung eines, aus Leder 2 oder anderem geeigneten Material bestehende Einlage aufweist. Diese Einlage dient gleichzeitig zur Befestigung des Absatzfleckes auf dem Schuhabsatz und erfolgt die Befestigung vermittels Nägel oder auch durch Schrauben. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Löcher 3 zum Durchtritt der Nägel bzw. Schrauben im Netallabsatzfleck sowie in der Einlage vorgesehen.
  • Die Einlage 2 im Absatzfleck 1 kann, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, exentrisch vorgesehen sein und zwar derart, daß sie links bzw. rechts außen einen grösseren Rand läßt. Dadurch wird erreicht, daß die am meisten beanspruchte Kante des Absatzfleckes eine große Metallfläche aufweist und die Lebensdauer des Fleckes erheblich erhöht wird, zumal gerade hier der Absatzfleck einem großen Verschleiß ausgesetzt ist. Das Gleiche gilt auch für die vorderen Eckkanten. Ferner wird durch dieses überschüssige Material erreicht, daß der Absatzfleck durch Schleifen dem Schuhabsatz angepaßt werden kann, ohne daß eine Materialschwächung an einzelnen Stellen eintritt.
  • Auch können, wie in der Zeichnung angedeutet, weitere Befestigungslöcher vorgesehen werden. Die Einlage 2 kann im ibrigen beliebig in ihrer Form gestaltet sein. Sie kann vieleckig, dreieckig oder auch quadratisch sein. Das Einlagematerial braucht nicht nur Leder zu sein, sondern es kann auch jeder andere geeignete Werkstoff, wie z. B* Kunststoff, Gummi o. dgl. Verwendung finden. Ferner kann der eigentliche Metallkörper des Absatzfleckes so ausgebildet werden, daß seine Kanten gewölbt und/oder mit geeigneten Verzierungen versehen sind.
  • ßs versteht sich, daß die vorstehend beschriebenen Absatzflecken in allen Größen und verhältnismäßig billig herzustellen sind.

Claims (3)

  1. '-- wty-. , 2--a n s, p r ü c h e :
    1.) Absatzfleck dadurch gekennzeichnet, daß der aus Metall, Eisen oder Kunststoff bestehende Metallkörper (1) mit einer ent-
    sprechend gestalteten Vertiefung zur Aufnahme einer Einlage (2) aus Leder oder anderem geeigneten Stoff versehen ist und diese Einlage zusammen mit dem Metallkörper (1) durch in beiden Teilen vorgesehene Löcher vermittels Nägel oder Schrauben auf dem Schuhabsatz befestigt wird.
  2. 2.) Absatzfleck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (2) exentrisch nach rechts oder links aussen angeordnet ist und daß die Einlage in ihrer Form verschieden gestaltet sein kann.
  3. 3.) Absatzfleck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absatzkante gerade, gewölbt oder mit Verzierungen versehen, sein kann.
DE1957D0013722 1957-02-19 1957-02-19 Absatzfleck. Expired DE1801105U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957D0013722 DE1801105U (de) 1957-02-19 1957-02-19 Absatzfleck.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957D0013722 DE1801105U (de) 1957-02-19 1957-02-19 Absatzfleck.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801105U true DE1801105U (de) 1959-11-26

Family

ID=32878149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957D0013722 Expired DE1801105U (de) 1957-02-19 1957-02-19 Absatzfleck.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1801105U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918132U (de) Sportschuh.
DE1801105U (de) Absatzfleck.
DE2644565A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schischuhe
DE638520C (de) Schuhverschluss, insbesondere fuer Halbschuhe
DE69312677T2 (de) Halterung zur Bedeckung des Schambereichs
DE687779C (de) Abnehmbarer Absatzlauffleck
DE3112389A1 (de) Einstueckiges greifelement fuer sportschuhe
DE959444C (de) Rahmen fuer Schuhwerk und Verfahren zu seiner Verarbeitung
DE845831C (de) Schnalle zur Befestigung von Damenbinden
DE817571C (de) Absatz fuer Damenschuhe
AT260728B (de) Mit einer Armierung versehener Lauffleck für Schuhabsätze
DE1843140U (de) Spitzenschoner, insbesondere fuer damenschuhe.
DE447711C (de) Stiefelabsatz mit durch Haken befestigtem Lauffleck
DE1843138U (de) sicherheitsschuh.
DE1848322U (de) Koffergriff.
DEP0001246DA (de) Absatz für Schuhe
DE8612311U1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Schuhabsätzen
DE1805047U (de) Schuhabsatzkoerper.
DE1778837B1 (de) Stiel-Schuhloeffel
DE1802208U (de) Verschluss fuer pelze aller art.
DE1818261U (de) Dornschnalle, insbesondere fuer schuhverschluesse.
DE7303908U (de) Schaft fuer handfeuerwaffen insbesondere fuer gewehre
DE7148848U (de) Fußbekleidung
DE1397957U (de)
DE1427676U (de)