DE1798662U - Flachpackung mit aufreissfaden. - Google Patents
Flachpackung mit aufreissfaden.Info
- Publication number
- DE1798662U DE1798662U DEH31994U DEH0031994U DE1798662U DE 1798662 U DE1798662 U DE 1798662U DE H31994 U DEH31994 U DE H31994U DE H0031994 U DEH0031994 U DE H0031994U DE 1798662 U DE1798662 U DE 1798662U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pack
- edges
- tear
- cover sheet
- threads
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/56—Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
- B65D5/563—Laminated linings; Coatings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
- "Flachpackung mit Aufreißfaden" Das Gebrauchsmuster betrifft Packungen aus Papier od. dgl. mit heißsiegelfähiger Innenbeschichtung für Füllgüter beliebiger Art. Bei Packungen der vorliegenden Art wird der Packungskorper vornehmlich in flacher Form mit ein-oder ungefalteten dreieckfärmigen Ecklappen ausgestattet und besitzt einen oberen an allen vier Seiten abstehenden
Rand, mit dem ein Deck vornehmlieh durch Heißsiegeln verbunden ter dem Deckblatt ein-oder mehrere in der Längs-und/oder Querrich- tung der Packung verlaufenden Aufreißfaden od. dgl. angeordnet sind und oder längs über die Packung verlaufenden AufreißfädenEinschnitte be- y-, rL - Diese Aufreißfäden lassen sich vor dem Aufaiegeln des Deckblattes in sehr vorteilhafter Ueise einlegen und zwar ohne Mehrkosten der Packung.
Je nach dem Bedarfszweck wird der Verlauf und die Ausbildung des Auf- reißfadens gewählt. DieZeichnung zeigt beispielsweise Ausführungeformen und schaubildli- - Die Seitenwandungen stehen jeweils über dreieckförmige Eckfelder mit-
einander in Verbindung. Nan kann die Eckfelder an den Stirnseiten 4, 5 Ein solcher Packungskörper wird nach dem Füllen mit inem Deckblatt 11 Bevordas Deckblatt aufgebracht \Tird, legt man beispielsweise über die Ränder 8 und 9 einen Aafreifaden'tS der in den Randern 8 und 9 in ein- geschnittenenLaschen13 endeteDasaaigelegte Deckblatt 11besitzt die gleichen Einschnitte, S9 daß bei der fertigen Packung nach aussen nur Längsriohtung der Packung. Nach Abb. 5 kann man auch mehrere querver- laufende Aufreißfäden Xg in der Querrichtung verlaufen lassen. Auch ein, Aufreißtaden 17 in der Querrichtung wäre denkbar (Abb. 7) * InAbb. 5 ist ein Aufreißfaden 18 in mehreren über die Seitenwandungen der Decklasche sich erstreckenden Uindnngen über die Querrichtung der Uan kann den Aufreßfaden mit der gleichen heißsiegelfähigen nasse od. dgl. umhüllen oder tränken. wie das Packungsmaterial bzw. die Beschich- tungdesselben um eine vorteilhaftere Heißsiegelung zu erzielen. Schutzansprüche :
Claims (3)
- Schutzansprüche: 1. Packung aus Papier od.dgl. mit heißsiegelfähiger Innenbeschichtung, welche aus einem einheitlichen Zuschnitt besteht und einen allseitigen oberen Rand besitzt, wobei in sich verklebbare dreieckförmige
Ecklappen jeweils durch eine von der Bodenecke innerhalb des zwi- scher den Seitenwandungen gebildeten Eckfeldes diagonal nach Bussen geführteFalzllnien gebildet werden und der Abschluß der Packung nach dem Füllen durch ein an den abstehenden Rändern aufgesiegeltes Deckblatt erfolgt tmd diese Ränder gegebenenfalls so groß sein kön- - 2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungsränder im Bereich der Enden der Aufreißfäden Einschnitte aufweisen.
- 3. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im Abstand nebeneinander liegende Aufreißfäden in eine gemeinsam aus den Packungsrändern ausgeschnittene Lasche auslaufen.
4. Packung nach Anspruch 1'bis 5 : dadurch ekennseichnet, daß der A'u. f- reißfaden mit heBsiegelfähiger asse oddgl,'umhüllt der getränkt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH31994U DE1798662U (de) | 1959-06-04 | 1959-06-04 | Flachpackung mit aufreissfaden. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH31994U DE1798662U (de) | 1959-06-04 | 1959-06-04 | Flachpackung mit aufreissfaden. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1798662U true DE1798662U (de) | 1959-10-22 |
Family
ID=32881349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH31994U Expired DE1798662U (de) | 1959-06-04 | 1959-06-04 | Flachpackung mit aufreissfaden. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1798662U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3301452A1 (de) * | 1982-07-12 | 1984-01-12 | TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo | Magnetbandkassette |
DE4020945A1 (de) * | 1990-06-30 | 1992-01-09 | Basf Magnetics Gmbh | Verpackung fuer magnetbandcassette |
-
1959
- 1959-06-04 DE DEH31994U patent/DE1798662U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3301452A1 (de) * | 1982-07-12 | 1984-01-12 | TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo | Magnetbandkassette |
DE4020945A1 (de) * | 1990-06-30 | 1992-01-09 | Basf Magnetics Gmbh | Verpackung fuer magnetbandcassette |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2135079A1 (de) | Kartonzuschnitt | |
DE2052618C3 (de) | Kartonstuck für eine Verpackung | |
DE1959284A1 (de) | Quaderfoermige Packung | |
DE1798662U (de) | Flachpackung mit aufreissfaden. | |
DE692672C (de) | Beutelverschluss | |
DE2127798A1 (de) | Schaupackung für Kleidungsstücke | |
DE859428C (de) | Packung aus Papier oder aehnlichem Material, besonders fuer Tabak | |
CH262693A (de) | Faltschachtel. | |
DE2627733A1 (de) | Verpackung fuer laengliche backwaren | |
DE1214599B (de) | Faltschachtel | |
DE1299513B (de) | Faltverpackung | |
DE1030246B (de) | Pappschachtel | |
DE9409968U1 (de) | Verpackung für bogenförmige Produkte | |
DE851912C (de) | Schreibmappe | |
DE610145C (de) | Mehrfachtuete | |
DE1536243C (de) | Karton und Einsatz | |
DE1088423B (de) | Dreiseitiger aus Pappe, Wellpappe, Filz, Textilien, Kunststoff od. dgl. faltbarer Kantenschutz | |
DE1973933U (de) | Beutel, insbesondere mit abschliessbarer oeffnung. | |
DE2026330C (de) | Kreuz oder Blockbodenbeutel aus heißsiegelfähigem Material | |
DE1147171B (de) | Behaelter fuer feste Gegenstaende | |
DE201776C (de) | ||
AT122694B (de) | Verschluß für Papiersäcke, Briefumschläge u. dgl. | |
DE1937483C (de) | Phantasieverkleidung | |
DE670663C (de) | Papiertuete mit Aufreissstreifen | |
CH410771A (de) | Packung für pulverförmiges Gut |