[go: up one dir, main page]

DE1795181U - Verpackungskarton. - Google Patents

Verpackungskarton.

Info

Publication number
DE1795181U
DE1795181U DEW21906U DEW0021906U DE1795181U DE 1795181 U DE1795181 U DE 1795181U DE W21906 U DEW21906 U DE W21906U DE W0021906 U DEW0021906 U DE W0021906U DE 1795181 U DE1795181 U DE 1795181U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
packaging
cardboard
box
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW21906U
Other languages
English (en)
Inventor
Burga Von Wecus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW21906U priority Critical patent/DE1795181U/de
Publication of DE1795181U publication Critical patent/DE1795181U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular flexible containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • B65D27/04Envelopes or like essentially-rectangular flexible containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents with apertures or windows for viewing contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Verpackungskarton Die Neuerung bezieht sich auf einen Verpackungskarton beliebiger Raumform und Ausstattung, insbesondere geeignet zur Aufnahme von kleineren Geschenken. Verpakkungskartons sind in allen möglichen Raumformen und Ausführungen bereits bekannt. Häufig ergibt sich die Notwendigkeit dem Karton ein Begleitschreiben oder, z.
    Bo bei Geschenkpackungeng eine Glückwunschadresse bei-
    zufügen. Dies war bei den bisherigen Ausführungen lediglich dadurch möglich, daß man bei Geschenkpackungen beispielsweise eine Glückwunschkarte oder ein kurzes Begleitschreiben oder bei sonstigen Verpackungen eine Rechnung, Lieferschein oder dgl. unter die Verschnürung des Kartons geschoben hat oder in diesen selbst einlegte. Beim Einlegen der Begleitpapiere in den Karton ergab sich der Nachteil, daß dieser erst geöffnet werden mußte, um die Papiere einsehen zu können. Beim Einschieben der Begleitpapiere, beispielsweise unter die Versehnürung,'war keine feste Verbindung zwischen dem Karton und dem Begleitpapier gegeben, so daß dieses leicht verloren gehen konnte.
  • Die Neuerung vermeidet diese Nachteile in dem sie einen Verpackungskarton vorschlägt, bei dem eine Wandung außen nach Art eines Briefumschlages ausgebildet oder mit Mitteln zur Aufnahme eines solchen Umschlages versehen ist* Durch diese Ausführung ist eine feste Verbindung des Briefumschlages mit der Verpackung gegeben und kann ein Begleitschreiben, zum Beispiel eine Glückwunschkarte oder dgl., ohne besondere Maßnahmen und jederzeit leicht greifbar dem Verpackungskarton beigefügt werden. Eine solche Ausbildung des Verpackungskartons bringt besondere Vorteile für Geschenkpackungen aller Art jedoch auch für alle möglichen Geschäftspakete indem hierbei der Lieferschein oder die sonstigen Begleitpapiere, wie Rechnung, Begleitschreiben usw. ganz einfach in den Umschlag eingeschoben werden. Der Umschlag kann dabei in üblicher Weise nach Einfügen der Begleitpapiere verschlossen oder durch ein Klebepapier, das beispielsweise das Warenzeichen des Absenders bzw. bei Geschenkpackungen das Firmenzeichen oder Symbol der verkaufenden Firma tragen kann, zugeklebt werden.
  • Der Briefumschlag kann nach einem Vorschlag der Neuerung beispielsweise auf dem zum Öffnen dienenden Teil des Kartons, z. B. dem Deckel vorgesehen oder von diesem selbst gebildet werden. Es ist auch möglich, eine Außenwandung des Kartons doppelt auszubilden und diese Doppelwandung mit einer schlitzartigen Öffnung zur Aufnahme eines Briefumschlages oder eines zur Packung gehörenden Begleitpapieres selbst zu versehen.
  • Der den Briefumschlag bildende bzw. aufnehmende Teil des Kartons kann ganz oder teilweise aus anderem bzw. andersfarbigem Material hergestellt werden, als die übrigen Außenflächen des Kartons, wodurch neben einem ästhetischen Effekt auch ein gewisser technischer Vorteil erreicht werden kamin, der darin zu erblicken ist, daß das Augenmerk des Empfängers besonders auf den die Begleitpapiere enthaltenden Teil des Kartons gelenkt wird oder indem der, die Begleitpapiere aufnehmende, als Briefumschlag ausgebildete Teil aus durchsichtigem Werkstoff besteht und so die Einlage auch ohne Herausnahme aus dem Umschlag von außen sichtbar ist.
    Die Anwentmgs&Sglihkeiten der neuerunsgemäSn Tr-
    Packung sind äußeret vielfältig und auch ïur gesohäft-
    liehe Sendungen sehr gut vewendbart da die Begleitpa-
    piere : Lu Verhältnismäßig : feste : r Verbindung mit der Vier-
    packung und damit mit daren Innält stehen und so nicht
    wieblehee die Gefahr gegeben iste daß sie verlegt wer-
    den ode die Vbindng zwischen Iihalt der Verpackung
    nbht mehr festgestellt werden kann. Besondere edeu-
    tunshat die neue : Mngsgomäße Kartonausbildung filr Ge-
    det oder erpt
    zr-d dt-e
    In der Zeie-hnunz 0'einige &uoführunigabeis,
    Neuerung im Prinzip dargastel1t=
    Fig, t eii einen Vepaeunskarton 1 mit etwa quadra
    iseer undfle woei deaaa ecel 2 mit
    Ginm Briefümshlag'ersehen ist ; der beispiels-
    weiae 4uych ei Klebepapier 4 verschlossen werden
    kann e ieimaeM. a. g 3 kasn aus des Werkstoffe
    elöhe en Sbygg des Beckela 2 bildet# beste-
    llen.
    ach Fi is des ? Deckel 5 ee Terp&ckuagakartons 1
    de3 ? hiey beispieleweise Reoteckförm besitst
    doppelwandig ausgebildet und mit einem Schlitz 6
    versehen. in wololier die Begleitpapiere, z, B.
    ei&eckwtmsoareoderdgleineaehoba. wer-
    den 3snen Die Außenwandung 7 das doppelwandi-
    X 74 st
    genocls 5 ist i. Nittelteil mit aus enem
    desieien werkstoff bsöhend enater 8
    ausgestattete wodurch die eingeschobenen Begleit
    Papiere auch ohne Reaûsnehmen siohtba sind.
    Fi % eigt ein any<s Form eines Teypaokungskartons 1,
    wobei der eel mit seinem ittlteil en Brief-
    miaohlag 10 trngt.
    m 7 o
    SchutzanzprUche

Claims (4)

  1. S oliut zanz, -22rü ehe
    1 Verpaokungskarton beliebiger Raumform und Ausstat- tung, insbesondere Geschenkpackung, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß eine Wandung des Kartons außen nach Art eines Briefumschlages ausgebildet oder mit Mitteln zur Aufnahme eines solchen versehen ist.
  2. 2. Verpackungskarton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dessen zum Öffnen dienender Teil, z.
    B* der Deckel, den Briefumschlag trägt.
  3. 3. Verpackungskarton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wandung doppelwandig ausgebildet und mit einer schlitzartigen Öffnung zur Aufnahme, z. B. eines Briefumschlages oder dgl., versehen ist.
  4. 4. Verpackungskarton nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der den Briefumschlag bildende bzw. aufnehmende Teil des Kartons ganz oder teilweise aus anderem, z. B. andersfarbigem, gegebenenfalls durchsichtigem Werkstoff besteht als die übrigen Wandungen des Kartons.
DEW21906U 1959-05-05 1959-05-05 Verpackungskarton. Expired DE1795181U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW21906U DE1795181U (de) 1959-05-05 1959-05-05 Verpackungskarton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW21906U DE1795181U (de) 1959-05-05 1959-05-05 Verpackungskarton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1795181U true DE1795181U (de) 1959-09-03

Family

ID=32891118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW21906U Expired DE1795181U (de) 1959-05-05 1959-05-05 Verpackungskarton.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1795181U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795181U (de) Verpackungskarton.
DE2746345A1 (de) Postkarte
DE8320406U1 (de) Für den Postversand bestimmte Karte, insbesondere Glückwunschkarte
DE811569C (de) Faltverschluss fuer roehrenfoermige Packungen
DE2003388A1 (de) Zuschnitt,insbesondere fuer das Verpacken von Buechern
AT236213B (de) Versandhülle für Drucksachen od. ähnl. Gut und Verfahren zu deren Herstellung
CH480953A (de) Glückwunschkarte
DE29514431U1 (de) Ansichts-Postkarte
DE2536465A1 (de) Versandpackung fuer postgerechte warensendungen
DE19716559A1 (de) Umschlag mit Schutzeinlage
DE202014101332U1 (de) Versandkarton zur Aufnahme von Warensendungen
DE1358120U (de)
DE1998476U (de) Schachtel, insbesondere fuer geschenkpackungen
DE10129516A1 (de) VTO-SYSTEM (Versand-Taschen-Ordnungssystem)
DE1791075U (de) Fensterbriefumschlag.
DE29606458U1 (de) Im Kuvert versendbare Karte, insbesondere Glückwunschkarte
DE1946285U (de) Verpackung fuer glas- und porzellan- od. dgl. zerbrechliche artikel.
DE7320551U (de) Faltschachtel für Zigaretten
DE1971465U (de) Verpackung, insbesondere aus pappe oder wellpappe.
DE2112166A1 (de) Anordnung zur UEbermittlung von Glueckwuenschen
DE29921545U1 (de) Verpackung für Wunderkerzen
DE7731837U1 (de) Postkarte
DE1988558U (de) Verpackungsbehaelter aus durchscheinenden kunststoffen.
DE7116379U (de) Ausstellbehalter
DE102018110103A1 (de) Transporteinlage, insbesondere zum Fixieren von Gegenständen in einem Umschlag