[go: up one dir, main page]

DE1790206U - Dia-raehmchen. - Google Patents

Dia-raehmchen.

Info

Publication number
DE1790206U
DE1790206U DE1959A0012952 DEA0012952U DE1790206U DE 1790206 U DE1790206 U DE 1790206U DE 1959A0012952 DE1959A0012952 DE 1959A0012952 DE A0012952 U DEA0012952 U DE A0012952U DE 1790206 U DE1790206 U DE 1790206U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
mask
slide frame
strips
breakout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959A0012952
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Aysche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959A0012952 priority Critical patent/DE1790206U/de
Publication of DE1790206U publication Critical patent/DE1790206U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • D i a-Rähmchen
    Bisher wurden Dia-Rähmchen so hergestellt, daß in einen buch= artig gestalteten Umschlag ein Pappkarton zur Aufnahme des Film= bildes zwischen zwei Deckgläser eingeklebt und mit einen Deck= blatt verschlossen wird. Diese Herstellung ist zeitraubend und ein weiterer Nachteil ist der, daß der eingelegte Papprahmen nicht plan bleibt, sondern sich verzug Zur Vereinfachung und um eine absolute Planlage zu erreichen besteht das Dia-Rähmchen aus einer Doppelmaske (a, b), die durch ein etwa 2 mm breites Mittelstück miteinander verbunden sind und jede Maske einen Ausbruch zur Bildbegrenzung haben. An der einen Maske sind an den drei Seiten angelenkte umlegbare Strei= fen (c) angebracht. Auf den unteren Teil der Maske mit den Streifen wird ein Deckglas in Grösse von 5/5 cm aufgeklebt. Auf dieses Deckglas wird ein dünner Kartonrahmen (d) mit einen Aus= bruch in Sprosse des Filmbildes aufgelegt. Danach werden die drei Streifen auf die Ränder des Papprahmens aufgelegt, das Filmbild und das Deckglas in gleicher Grösse in den Ausbruch eingelegt und durch Aufkleben des Maskenteiles (a) auf das Unterteil ver= schlossen.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche : 1. Dia-Rähmchen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer Doppelmaske, die durch ein ca. 2 mm breites Mittelstück mieinander verbunden sind, besteht und jede Maske einen Ausbruch zur Bildbegrenzung hat.
  2. 2. Dia-Rähmchen, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Maske an seinen drei Seiten angelenkte umlegbare Streifen hat.
  3. 3. Dia-Rähmchen, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Unter= teil der Maske mit den angelenkten Streifen ein Deckglas ca. 5/5 cm gross aufgeklebt wird.
  4. 4. Dia-Rähmchen, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Deck= glas ein dünner Kartonrahmen mit einen Ausbruch in Größe des Filmbildes aufgelegt und auf die Ränder die drei an= gelenkten Streifen aufgelegt werden.
    5, Dia-Rähmchen, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einlegen des Filmbildes und des Deckglases in den Ausbruch des Kartonrahmens, das Deckblatt auf das Unterteil aufgeklebt und dadurch das Rähmchen verschlossen wird.
DE1959A0012952 1959-02-26 1959-02-26 Dia-raehmchen. Expired DE1790206U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0012952 DE1790206U (de) 1959-02-26 1959-02-26 Dia-raehmchen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0012952 DE1790206U (de) 1959-02-26 1959-02-26 Dia-raehmchen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1790206U true DE1790206U (de) 1959-06-11

Family

ID=32876142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959A0012952 Expired DE1790206U (de) 1959-02-26 1959-02-26 Dia-raehmchen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1790206U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790206U (de) Dia-raehmchen.
DE438358C (de) Vorrichtung zum Ablesen von Tonleitern
DE678670C (de) Fassung fuer Filmbilder
DE717882C (de) Verfahren zur Herrichtung von Diapositivfilmbildern fuer die Projektion
DE736949C (de) Aufbewahrungstasche fuer Filmbilder
DE611943C (de) Verfahren zum Herstellen von nahtlosen Halteecken aus durchsichtigen Stoffen, z.B. Gelatine, fuer Bilder
DE466941C (de) Einrichtung zum uebersichtlichen Aufbewahren von Lichtbildern nebst den dazugehoerigen Negativen
DE732103C (de) Merktafel
DE628840C (de) Handpresse zum Einpraegen von Randleisten in Lichtbildern
DE1784936U (de) Dia-maske.
DE653858C (de) Kassette fuer Roentgenaufnahmen
AT290460B (de) Etiketten
AT207225B (de) Faltbrief
DE730045C (de) Weicher Stehumlegekragen mit verformbaren Ecken
DE480100C (de) Ecke zum Befestigen von Postkarten u. dgl. in Alben, die durch mehrfaches Falten eines einseitig gummierten Stanzstueckes hergestellt wird
DE476631C (de) Transparentbild aus Papier oder anderer lichtdurchlaessiger Unterlage
DE668466C (de) Vorrichtung zum In-den-Verkehr-Bringen von Ecken mit Klebstoff an dem Bodenteil zum Befestigen von Bildern o. dgl. in Alben
DE897358C (de) Drucksachenkarte ohne oder mit Anschriftklappe
AT154757B (de) Briefmarkenhülle.
DE1769202U (de) Dia-raehmchen.
DE1801516U (de) Briefkarte.
DE1744265U (de) Schultuete.
DE2207418A1 (de) Schreibunterlage
DE3028307A1 (de) Verfahren zur fotographischen herstellung eines portraets
GB527004A (en) Improvements in windows for emergency and other purposes