DE1786876U - Strahler fuer mikrowellen-therapie. - Google Patents
Strahler fuer mikrowellen-therapie.Info
- Publication number
- DE1786876U DE1786876U DED11233U DED0011233U DE1786876U DE 1786876 U DE1786876 U DE 1786876U DE D11233 U DED11233 U DE D11233U DE D0011233 U DED0011233 U DE D0011233U DE 1786876 U DE1786876 U DE 1786876U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiator
- helical antenna
- microwave therapy
- dimensioned
- reflector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 title claims description 6
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/18—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
- A61B18/1815—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using microwaves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/18—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
Description
-
Strahlerfür Mikrowellen-Therapie 5 5 5 0 5 - Diese und ähnliche Strahler wie kleine Parabolspiegel haben den Nachteil, daß sich der Fußpunktwiderstand des Strahlers bei An-
näherung an das Objekt sehr stark verändert. Um unzulässige Wider- atandsänderongen die Q.. U. zu. einer Zerstörusg der Röhre im - Dieser Nachteil entfällt bei dem Therapiestrahler nach der Erfindung, dessen FuLßpunktwiderstand weitgehend nnabhängig von der Entfernung zwischen Strahleroberfläche und Objekt ist und der im Grenzfall sogar unmittelbar auf die Haut aufgesetzt werden kann, ohne daß nennenswerte Änderungen des Fußpunktwiderstandes und damit Rüxckwirkungen auf die Generatorröhre auftreten. In diesem Fall (beim unmittelbaren Aufsetzen auf die Haut) werden Streufelder vermieden und der Wirkungsgrad des Strahlers wird dadurch besonders günstig.
- Der Strahler besteht erfindungsgemäß aus einem Parabolreflektor, in dessen Achse eine Wendelantenne angebracht ist. Während man für eine
möglichst große Bündelung im Femfeld in der Nachrichtentechnik mehr oder weniger flache Parabolspiegel mit sehr großen öffnungsweite - )--. 5 D 5 ) 5 ) benutzt, ist hier ein kleiner tiefer Sarabolreflekto einer 3 ÖffnWlgaweite vom Ein-bis Zweifachen der Wellenlänge vorteilhaft. Die Brennweite wird zweckmäßig so gewählt, daß etwa die erste Windung der Wendelantenne in der Brennebene des Parabolspiegeln liegt. Sie ist jedoch keineswegs kritische da in erster Linie die Wendelantenne selbst bündelt und weniger der Parabolspiegel. Der Spiegel unterstützt die Bündelung der Wendelantenne und schirmt diese nach den Seiten und nach hinten ab. Die Wendelantenne besteht bei einer bevorzugten Strahlerau.fsführtmg aus wenigen Windungen eines Leiters mit einem Windungsdurehmesser von etwa 03 und einer Steigung von etwa 0, 24/). Bei diesen Ab- messungen werden die BGndeltmgseigensohaften der Wendelantenne in Achsrichtung optimal. Gleichzeitig wird die Strahlung in Achsrichtung nahezu, zirkular polarisiert. Das Achsenverhältnis der Polarisations- ebenen nähert sich mit wachsender Windungszahl dem Wert 1. Die zirka- lare Polarisation ist jedoch keine notwendige Bedingung für die Wirk- samkeit des Strahlers, sondern zwangsläufig mit der größten Bündelung inAchsrichtung verbunden. Nach der Theorie der Wendelantennen ist die Strahinngsdampfung auf dem Wendelleiter so starke daß nur ein ver- schwinden kleiner Teil der nach dem offenen Ende der Wendel hin- laufenden Energie an diesem Ende reflektiert wird. Au. f dieser Tat- sache beruht die Breitbandigkeit des Fn. ßpunktwidersta. ndes der Wendel- antennen. Sie ist im vorliegenden Falle der eigentliche Grund dafür, daß sich der Fußpunktwiderstand des Strahlers bei Annäherung an das Behandlungsobjekt wenig oder gar nicht ändert, was seine Anwendung in der klinischen Praxis sehr erleichtert. Der Strahler zeichnet sich, wie die Zeichnung eines Au. sfü. hrtmgsbei- spiels lehrt, da. rch seine einfache und robuste Buart au. s. Die Wendel- antenne 1 bildet die Verlängerung des Innenleiter 2 des koaxialen Speisekabel. Ihr rupunktwiderstand muß gegebenenfalls auf den Wellenwiderstand des Koaxialkabels angepaßt werden. Er liegt in der Größenordnung von etwa 120 bis 130 Ohm. Es hat sich als besonders zweckmäßig und einfach erwiesen, die koaxiale Speiseleittmg nicht in Acheriohtung des Strahlerse sondem senkrecht dazu anzusetzen und in demEabelanschlaßstück 3 einen,/4-Transformator und eine Stich-1 leitung 4 zur Einstellung des genauen Anpassungswertes unterzubringen. DieÖffnung des Reflektors 5 wird zweckmäßig ait einer dünnen Platte aus Isoliermaterial abgedeckt.
Claims (3)
- Schutzanspruche 1, Strahler für Mikrowellen-Therapie, gekennzeichnet durch einen Parabolreflektor, in dessen Achse eine Wendelantenne angebracht ist.
- 2* Strahler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen tiefen Reflektor mit einer Öffnungsweite vom Ein- bis Zweifachen der Wellenlänge.
- 3. Strahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnete dass die Wendelantenne für eine optimale Bündelung in Achsrichtung bemessen ist.
4. Strahler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED11233U DE1786876U (de) | 1955-10-20 | 1955-10-20 | Strahler fuer mikrowellen-therapie. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED11233U DE1786876U (de) | 1955-10-20 | 1955-10-20 | Strahler fuer mikrowellen-therapie. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1786876U true DE1786876U (de) | 1959-04-16 |
Family
ID=32878115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED11233U Expired DE1786876U (de) | 1955-10-20 | 1955-10-20 | Strahler fuer mikrowellen-therapie. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1786876U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1145279B (de) * | 1960-02-18 | 1963-03-14 | Mikrowellen Ges M B H Deutsche | Kontaktelektrode fuer die therapeutische Behandlung oertlich begrenzter organischer Gewebevolumina |
DE1172382B (de) * | 1961-03-17 | 1964-06-18 | Mikrowellen Ges M B H Deutsche | Mikrowellen-Geraet fuer medizinische Spezial-behandlungen |
DE1247504B (de) * | 1962-12-05 | 1967-08-17 | Robert Bosch Elektronik | Strahler fuer die therapeutische Behandlung im elektromagnetischen Strahlungsfeld |
-
1955
- 1955-10-20 DE DED11233U patent/DE1786876U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1145279B (de) * | 1960-02-18 | 1963-03-14 | Mikrowellen Ges M B H Deutsche | Kontaktelektrode fuer die therapeutische Behandlung oertlich begrenzter organischer Gewebevolumina |
DE1172382B (de) * | 1961-03-17 | 1964-06-18 | Mikrowellen Ges M B H Deutsche | Mikrowellen-Geraet fuer medizinische Spezial-behandlungen |
DE1247504B (de) * | 1962-12-05 | 1967-08-17 | Robert Bosch Elektronik | Strahler fuer die therapeutische Behandlung im elektromagnetischen Strahlungsfeld |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69428404T2 (de) | Hilfsantennenelement | |
DE3316837C2 (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Stoßwellen mittels einer Funkenstrecke für die berührungsfreie Zertrümmerung von Konkrementen in Körpern von Lebewesen | |
DE831419C (de) | Antenne geringer Dimension | |
DE1245447B (de) | Richtantenne mit Ringfokus-Paraboloidreflektor | |
DE2656729B2 (de) | Breitbanddipolantenne | |
DE2427505C2 (de) | Reflektorantenne mit parallelen Reflektorstäben | |
DE833064C (de) | Sende- oder Empfangsantenne fuer grossen Frequenzbereich | |
DE1786876U (de) | Strahler fuer mikrowellen-therapie. | |
DE1515067A1 (de) | Hochfrequenzofen fuer Hochfrequenzerhitzung mittels Ultrahochfrequenzen | |
DE1303670B (de) | ||
DE3831016C2 (de) | ||
DE2535047C2 (de) | Stabförmige Sende- und Empfangsantenne in Form eines über einem Gegengewicht angebrachten mittengespeisten Dipols | |
DE2052171A1 (de) | Sende oder Empfangsantenne | |
DE1616535A1 (de) | Antenne | |
DE2544399A1 (de) | Vertikalantenne mit aussermittiger speisung | |
DE972474C (de) | Flaechenstrahler fuer dielektrische Erwaermung im Hochfrequenzfeld, insbesondere fuer Zwecke der Mikrowellentherapie | |
DE1247504B (de) | Strahler fuer die therapeutische Behandlung im elektromagnetischen Strahlungsfeld | |
AT399280B (de) | Vorrichtung zur wärmebehandlung von tumoren | |
DE963794C (de) | Simultanstrahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen | |
DE1063295B (de) | Strahler fuer die Behandlung im Nahfeld mit Dezimeterwellen | |
DE2420450C3 (de) | Diskon-Antenne für den Kurzwellenbereich | |
AT212383B (de) | Hochfrequenzleitung zur Ausstrahlung oder Fortleitung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen | |
DE846571C (de) | Faltdipolantenne mit veraenderlichem Wellenwiderstand | |
DE1064124B (de) | Richtantenne fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen | |
AT204176B (de) | Elektrode |