DE1784144A1 - Fensterheber,insbesondere fuer gewoelbte Seitenfenster von Kraftwagen - Google Patents
Fensterheber,insbesondere fuer gewoelbte Seitenfenster von KraftwagenInfo
- Publication number
- DE1784144A1 DE1784144A1 DE19681784144 DE1784144A DE1784144A1 DE 1784144 A1 DE1784144 A1 DE 1784144A1 DE 19681784144 DE19681784144 DE 19681784144 DE 1784144 A DE1784144 A DE 1784144A DE 1784144 A1 DE1784144 A1 DE 1784144A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- lifter according
- guide
- window lifter
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- PQNFLJBBNBOBRQ-UHFFFAOYSA-N indane Chemical compound C1=CC=C2CCCC2=C1 PQNFLJBBNBOBRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000640038 Daira Species 0.000 description 1
- SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N Tilisolol hydrochloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=C2C(=O)N(C)C=C(OCC(O)C[NH2+]C(C)(C)C)C2=C1 SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- RZTAMFZIAATZDJ-UHFFFAOYSA-N felodipine Chemical compound CCOC(=O)C1=C(C)NC(C)=C(C(=O)OC)C1C1=CC=CC(Cl)=C1Cl RZTAMFZIAATZDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F11/00—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
- E05F11/38—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
- E05F11/44—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms
- E05F11/445—Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by one or more lifting arms for vehicle windows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/55—Windows
Landscapes
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 7631/4
Stuttgart-Untertürkheira . 9.JuIi 1968
178AU4
Patentanmeldung
"Fensterheber, insbesondere für gewölbte
Seitenfenster von Kraftwagen"
Seitenfenster von Kraftwagen"
Die Erfindung betrifft einen Fensterheber, insbesondere für gewölbte
Seitenfenster von Kraftwagen, bei denen die Scheiben in seitlichen Führungsschienen
verschiebbar sind.
Besonders bei stärker gewölbten, in herkömmlicher Weise an beiden Seiten
im gesamten Hubbereich in Führungsschienen, die z.B. mit plüschartigem
Stoff ausgefüttert sind, geführten Scheiben treten hohe Reibkräfte durch Nichtparallelität der Führungsschienen, Verschränkungen von Wagenkastenteilen
im Fährbetrieb, unterschiedliche Dehnungen usw. auf, die
sich als hohe Bedienmoraente an der Fensterkurbel auswirken.
Bs war daher Aufgabe der Erfindung, eine Fensterführung und einen Fen- g
sterhebor auch für gewölbte Scheiben zu schaffen, wobei eine leichte
Bedienharkeit des Fensterhebers beL allen Fahrbedingungen gewährleistet
sein mußte.
Ea wird diith-iLI) ein Fen.-itürheber, insbesondere für gewolhtö Seitenfenster
von Kraft «agon, bei denen dLe Scheiben Ln seLtilchon Fühmngeechionon
verschiebbar Hind, -focgn iohla'jun, *obui uv L indane uge.nlili diu Führung^-
K-.hLonm sich tm wesontl tuhen nur Über ULu Iinhu der F^nuteröX tnimg or-
:jtriu:kun und im Iimarn UtH F;;nrJt»!»-:i<:hacht« J üino In ν jjuiitt I it:liv=n dur tfoi··
ί,'ΐη»; dar iJcfuii.be mgepintu, itifruthte Führung uttulu, z.H. in Form eine*
BAD 109829/0078
-a-
1784H4
- 2 - Daim 7631/4
Rohres, angeordnet ist, durch die mindestens ein mit der Unterkante
der Scheibe fest verbundenes Führungsteil höhenverschiebbar geführt ist.
Vorteilhafterweise kann das Führungsteil als zweischenklige Gleitkonsole
ausgebildet sein, deren an der FUhrungssäule gleitende Schenkel aus
Kunststoff oder gewebeverkleidetem Metall bestehen können.
Jeder Schenkel ist dabei bevorzugt zweiteilig in Form von Backen ausgebildet,
die die Führungssäule umgreifen.
Nach einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung greift die zum
Verschieben der Scheibe erforderliche Kraft an der Gleitkonsole an.
Bei eine» mit einem Zahnradkurbeltrieb ausgestatteten Fensterheber
wirkt dieser vorteilhafterweise über einen mit einem FUhrungsschlitz
versehenen, gekrümmten Hebel auf einen an der Gleitkonsole angebrachten Zapfen.
Um ein Abfedern der Scheibe bei völligem Absenken zu erreichen, kann
auf einer Grundplatte der Führungssäule ein Pufferkörper aus elastischem Material angeordnet sein.
Um das auf einer in Form eines Rohres ausgebildeten FUhrungssäule gleitende
Führungsteil, z.B. eine Gleitkonsole, gegen Drehung zu sichern, kann der Querschnitt des Rohres vorteilhaft oval ausgebildet sein.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der bei-LLegenden
Zeichnung, die eine KraftwagentUr vom Innenraum her gesehen
teLlwuise Im 3chnitt zeigt, dargestellten AusführungebeispielS näher er-Läutart
werden.
BAD ORIGINAL
109829/0078
178AH4
- 3 - Daira 7631/4
Die Scheibe 1 der dargestellten Tür wird im Bereich der Fensteröffnung
in Führungsschienen 2 geführt, die sich im wesentlichen nur über die
Höhe der Fensteröffnung erstrecken. I» Fensterschacht im Innenraum der Tür ist eine der Krümmung der Scheibe 1 angepaßte FUhrungssäule 3
in Form eines Rohres »it ovalem Querschnitt angeordnet, die der Führung einer an einer Tragschiene 4 an der Unterkante der Scheibe 1 befestigten Gleitkonsole 5 dient. .Die Gleitkonsole 5 weist zwei Schenkel 6
und 7 auf, die in möglichst großem Abstand voneinander angeordnet sind, um ein Verkanten zu vermeiden. Die Schenkel 6 und 7 sind jeweils zweiteilig in Form von Backen ausgebildet, die die FUhrungssKule 3 umgrei- ä
fen. Die Verbindung der vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Backen erfolgt durch Schrauben 8, durch die die Anlage der Backen an der FUh- -rungssäule 3 und damit die beim Auf- und Abbewegen der Scheibe 1 auftretende Reibung verändert werden kann. Der über eine Handkurbel 9 betätigte, nicht näher dargestellte Zahnradkurbeltrieb IO wirkt über
einen gekrümmten Hebel 11 und einen in diesem vorgesehenen Ftthrungsschlitz 12 auf «inen Zapfen 13, der an de« oberen Schenkel 6 der Gleitkonsole 5 angeordnet ist. Zum weichen Abfangen der ganz abgesenkten
Scheibe 1 ist an einer Grundplatte 14 der FUhrungssäule 3 ein Pufferkörper 15 aus elastischem Material angebracht.
Durch die erfindungsgemäfte FensterfUhrung wird ein allmählicher Übergang der statisch Uberbestimmten Scbeibenauflage in den FUhrungsschie- I
nen in eine statisch bestimmte DreipunktfUhrung - zumindest bei etwa
rechteckigen Scheiben - beim Absenken der Scheibe und dadurch eine Verringerung der «um Betätigen der Fensterkurbel erforderlichen Kraft erreicht .
-4-
109829/0078
Claims (8)
1784Γ44
-4 - Daim 7631/4
Ansprüche
Fensterheber, insbesondere für gewölbte Seitenfenster von Kraftwagen,
bei denen die Scheiben in seitlichen Führungsschienen verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (2) sich im
wesentlichen nur über die Höhe der Fensteröffnung erstrecken und daß
im Innern des Fensterschachtes eine im wesentlichen der Wölbung der Scheibe (1) angepaßte, aufrechte Führungssäule (3), z.B. in Form eines
ψ
Rohres, angeordnet ist, durch die mindestens ein mit der Unterkante
der Scheibe fest verbundenes Führungsteil höhenverschiebbar geführt
ist.
2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil als zweischenklige Gleitkonsole (5) ausgebildet ist.
3. Fensterheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (6,7) der Gleitkoneole (5) aus Kunststoff oder gewebeverkleidetem
Metall bestehen.
4. Fensterheber nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
t jeder Schenkel (6 bzw.7) zweiteilig in Form von Backen ausgebildet ist,
die die Führungssäule (3) umgreifen.
5. Fensterheber nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die zum Verschieben der Scheibe (1) erforderliche Kraft an der Gleitkonsole (5) angreift.
6. Fensterheber nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
der ait einem Zahnradkurbeltrieb ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnradkurbeltrieb (10) über einen mit eine» Ftthrungsschlitz (12) versehenen, gekrümmten Hebel (11) auf einen an einem
Schenkel (6) der Gleitkoneole (5) angebrachten Zapfen (13) wirkt.
109829/0078 -5-
1784H4
- 5 - Daim 7631/4
7. Fensterheber nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungssäule (3) eine Grundplatte (14) aufweist, auf der ein Pufferkörper (15) aus elastischem Material zum Ab
federn der ganz abgesenkten Scheibe (1) angeordnet ist.
8. Fensterheber nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das als FUhrungssäule (3) dienende Bohr
ovalen Querschnitt aufweist.
109829/0078
Leerseite
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681784144 DE1784144A1 (de) | 1968-07-11 | 1968-07-11 | Fensterheber,insbesondere fuer gewoelbte Seitenfenster von Kraftwagen |
FR6923140A FR2012726A1 (de) | 1968-07-11 | 1969-07-08 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681784144 DE1784144A1 (de) | 1968-07-11 | 1968-07-11 | Fensterheber,insbesondere fuer gewoelbte Seitenfenster von Kraftwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1784144A1 true DE1784144A1 (de) | 1971-07-15 |
Family
ID=5705460
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681784144 Pending DE1784144A1 (de) | 1968-07-11 | 1968-07-11 | Fensterheber,insbesondere fuer gewoelbte Seitenfenster von Kraftwagen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1784144A1 (de) |
FR (1) | FR2012726A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3330249A1 (de) * | 1983-08-22 | 1985-03-14 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg | Einarm-fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1240389B (it) * | 1990-07-10 | 1993-12-10 | Giuseppe Pozzi | Dispositivo alzacristalli, particolarmente per autoveicoli. |
-
1968
- 1968-07-11 DE DE19681784144 patent/DE1784144A1/de active Pending
-
1969
- 1969-07-08 FR FR6923140A patent/FR2012726A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3330249A1 (de) * | 1983-08-22 | 1985-03-14 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg | Einarm-fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2012726A1 (de) | 1970-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4340013A1 (de) | Elektrisch angetriebene Verstellvorrichtung für Fensterscheiben oder Schiebedächer von Kraftfahrzeugen | |
DE1285357B (de) | Stellvorrichtung fuer lotrecht schiebbare Fenster | |
DE4018743A1 (de) | Fensterabdichtungs- und fensterfuehrungsvorrichtung | |
DE69100347T2 (de) | Schiebetür und ihr Antriebsmechanismus. | |
DE1784144A1 (de) | Fensterheber,insbesondere fuer gewoelbte Seitenfenster von Kraftwagen | |
EP0096355A2 (de) | Stossfänger für Kraftfahrzeuge, insbesondere für einen Personenkraftwagen | |
DE2150332A1 (de) | Hubvorrichtung fuer Glasscheiben,insbesondere an Tueren fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1680791B2 (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer kraftfahrzeugfenster | |
DE1947386A1 (de) | Fensterheber,insbesondere fuer gewoelbte Seitenfenster von Kraftwagen | |
DE566070C (de) | Kraftwagenaufbau mit quer geteiltem Verdeck | |
DE1555632A1 (de) | Scheibenfuehrung fuer in den Fensterschacht eines Fahrzeuges versenkbare Schiebefenster | |
DE10039842A1 (de) | Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe | |
DE3116917C2 (de) | Fensterheber, insbesondere für Personenkraftwagen | |
CH688723A5 (de) | Halteorgan, insbesondere Ausstellschere, für Kipp-, Drehkipp- oder Schiebekippfenster. | |
DE1909335A1 (de) | Tuerscharnier fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Nutzkraftwagen | |
DE1405906A1 (de) | Sitzfuehrung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1202657B (de) | Fuehrungseinrichtung fuer versenkbare Fenster, insbesondere solche mit rahmenlosen Fenster-scheiben, in Kraftfahrzeugen | |
DE2952716A1 (de) | Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeugfenster | |
DE1926800A1 (de) | Fensterhebeeinrichtung mit einem Zahnstangenantrieb fuer Kraftfahrzeuge od.dgl. | |
DE6810778U (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer verschiebbare scheiben an kraftfahrzeugen | |
DE19850626A1 (de) | Führungsschiene für ein Linearlager | |
DE910550C (de) | Spindelantrieb fuer Lueftungsfenster von Schienen- und Strassenfahrzeugen | |
DE2309318C3 (de) | Starres Schiebedach mit Dachhimmelrahmen | |
DE3843774C2 (de) | ||
DE3014055A1 (de) | Fensterheber |