DE1781721U - Scharnier. - Google Patents
Scharnier.Info
- Publication number
- DE1781721U DE1781721U DE1958S0028824 DES0028824U DE1781721U DE 1781721 U DE1781721 U DE 1781721U DE 1958S0028824 DE1958S0028824 DE 1958S0028824 DE S0028824 U DES0028824 U DE S0028824U DE 1781721 U DE1781721 U DE 1781721U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- edge
- hinged
- plate
- main
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Hinges (AREA)
Description
- SCHARNIER Die Neuerung betrifft ein Scharnier, das dazu bestimmt ist, zwischen einem festen und einem beweglichen
Rahmen montiert zu werden, Das neue Scharnier zeichnet sich dadurch aus, dass das Hauptgelenk durch zwei einander I kreuzende Nauptelemente gebildet ist, die je einen Rand haben, der an einen ersten) bzw. an einer zweiten Befestigungsplatte führuagsbaispiel des neuen Scharniers dargestellt. Fig.1 ist eine Stirnansicht des geöffneten Scharniersg Fig.S ist eine Stirnanaisht des geschlossenen Scharniers Fig. 3 ist eine Draufsicht auf das geöf£nete Scharniere Fig. 4 ist eine Draufsicht auf eine abgeänderte Aus- gungsplatten 1 und 2, welche je einen erhöhten Rand 3, bzw. 4 - Die zwei Hauptelemente kreuzen einander derart, dass sie ein Hauptgelenk 7 des Scharniers bilden, Jedes Hauptelement ist mit derjenigen Befestigungsplatte, an welcher es nicht angelenkt ist, mittels eines Elementes verbunden, das einerseits
am freien Rand des Hauptelementes und andererseits s, a dieser Befestigungsplatte angelenkt ist. a LUpt mit 41@r ent $ u au] ßl So ist das Hauptelement 5 mit der Platte 2 durch ein Element 8 und das Hauptelement 1 mit der Platte 1 durch - Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist das Scharnier zwischen einem festen und einem beweglichen Rahmen
10., bzw 11 montiert, wobei in jedem dieser Rahmen eine ent- sprechende Vertiefung 10a bzw. Ila vorgesehen Ist, welche diePlatten 1 und 2 gelegt und mittels den durch Löcher 14 hindurchgehenden Schrauben 16 befestigte X Aus $£ @ Gemäss der Ausfiihrungsform nach Fig. 4 weisen die Beiestigungsplatten 1 und 2 kreisförmige Löcher 14 und längliche Löcher 15 auf, weloa'letztere durch einander überlappende - Man kann somit eine der Platten mittels durch die Löcher 14 hindurchgehenden Schrauben befestigen udn die andere Platte
mittelsdurch die Löcher 15 hindurch gehender Schrauben. m dure r 15 ure de langer als die B@festigungaplatt@R l und 2 ausgeführt. M Brd@ Das Scharnier muss in der Mitte der Vertiefung montiert worden" Die Begestigungsplatte 2 ist mit einem nur in Fig. 4 dargestellten Riegel 12 versehen, der auf einem Zapfen 13 schwenkbar ist. Durch diese Ausbildung kann das Scharnier sei es auf dem festen Rahmen 10, sei es auf dem beweglichenRahmen 11 lösbar, d. h. aushängbar montiert odo. Der Riegel 12 gestattet, das Scharnier so zu halten, das es sich nicht zufällig löst
Claims (1)
- SCHUTZANSPRUECHE: l) Scharnier, das dazu bestimmt ist, zwischen einem festen und einem beweglichen Rahmen montiert zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das hauptgelenk durch zwei einander kreuzende Hauptelemente gebildet ist, die je einen Rand haben, der an eienr ersten, bzw. an einer zweiten Befestigungsplatte angelenkt ist, während der entgegengesetzte Rand jedes hauptelementes mit der zweiten, bzw. mit
der ersten Befestigungaplatte mittels eines Elementes ver- bunden ist, das einerseits an diesem Rand und andererseits an dieser Platte angelenkt ist. 2) Scharnier nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass 4) Scharnier nach Ansprüchen 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, dass eine der Befestigungsplatten mit einem @@@ Bügel versehen ist, der dazu bestimmt ist, das Scharnier in der Vertiefung zu halten, in welcher es montiert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958S0028824 DE1781721U (de) | 1958-11-19 | 1958-11-19 | Scharnier. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958S0028824 DE1781721U (de) | 1958-11-19 | 1958-11-19 | Scharnier. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1781721U true DE1781721U (de) | 1959-01-22 |
Family
ID=32862801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958S0028824 Expired DE1781721U (de) | 1958-11-19 | 1958-11-19 | Scharnier. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1781721U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1654619B1 (de) * | 1967-03-11 | 1970-07-09 | Lautenschlaeger Kg Karl | Moebelscharnier |
DE202016006314U1 (de) | 2016-10-10 | 2016-10-21 | Zambelli-Technik Spol.S.R.O. | Scharniersystem und Profilrahmenanordnung |
-
1958
- 1958-11-19 DE DE1958S0028824 patent/DE1781721U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1654619B1 (de) * | 1967-03-11 | 1970-07-09 | Lautenschlaeger Kg Karl | Moebelscharnier |
DE202016006314U1 (de) | 2016-10-10 | 2016-10-21 | Zambelli-Technik Spol.S.R.O. | Scharniersystem und Profilrahmenanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1759939B2 (de) | ||
DE2419245A1 (de) | Wandtafel, insbesondere zur verwendung in buerobetrieben | |
DE1781721U (de) | Scharnier. | |
DE2645297A1 (de) | Beschlag zum oeffnen und gleichzeitigen heben von tueren, toren oder dergleichen | |
DE1559983A1 (de) | Band,insbesondere fuer Metalltueren od.dgl. | |
DE1559964A1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer OEffnungen,z.B. Tueren oder Fenster | |
DE1905414U (de) | Fensterfluegel mit kipp-drehbeschlag und einer ausstellstaenge. | |
DE1860166U (de) | Pfosten zur befestigung von netzen, insbesondere blendschutznetzen. | |
AT63975B (de) | Sprechmaschine. | |
DE7631358U1 (de) | Beschlag zum oeffnen und gleichzeitigen heben von tueren, toren oder dergleichen | |
AT37426B (de) | Plättgestell in Schränkchenform. | |
AT236834B (de) | Ausstellschere für Kipp-Schwenk-Fensterflügel od. dgl. | |
DE1708591U (de) | Tuerbeschlag. | |
DE1740955U (de) | Zeichentisch mit einer schwenkbaren zeichenplatte. | |
DE2340145C2 (de) | Vorrichtung zum Festlegen eines Endes eines Stabilisators an einem Schwenkhebel eines über Kopf bewegbaren Torblattes | |
DE9401895U1 (de) | Scharniervorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
AT224495B (de) | Stellvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl. mit Drehkippflügeln | |
DE2265506C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung benachbarter Schaltafeln | |
DE1801095U (de) | Zapfenband fuer das lager des oberen drehzapfens von tuerfluegeln. | |
DE1831661U (de) | Gehaeuse, insbesondere kabelverteilerschrank. | |
DE1932513U (de) | Scharnier fuer tueren, insbesondere fuer moebeltueren. | |
DE1857859U (de) | Scharnierband, insbesondere moebelband. | |
DE1859970U (de) | Insbesondere fuer moebel bestimmtes einlassscharnier. | |
DE1887608U (de) | Innenliegendes von außen nicht sichtbares Drehorgan fur Türen mit 180 Grad Aufschlag | |
DE1758367U (de) | Befestigungsorgan fuer schalungen. |