[go: up one dir, main page]

DE1708591U - Tuerbeschlag. - Google Patents

Tuerbeschlag.

Info

Publication number
DE1708591U
DE1708591U DE1955G0012078 DEG0012078U DE1708591U DE 1708591 U DE1708591 U DE 1708591U DE 1955G0012078 DE1955G0012078 DE 1955G0012078 DE G0012078 U DEG0012078 U DE G0012078U DE 1708591 U DE1708591 U DE 1708591U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
pins
door plate
fitting
pegs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955G0012078
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Grossmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955G0012078 priority Critical patent/DE1708591U/de
Publication of DE1708591U publication Critical patent/DE1708591U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Drying· Holzhäuser
Patentanwalt
OFFENBACH AM MAIN
Hen-nstr. 37 * Tel 85642
« Hansnsros-smeyfir_ Geligenstsdt (Hessen.) EudenhSferstr· 4
las gebrauchsmuster betrifft einen Türbeschlag und insbesondere !Ettrschilder ans Metall oder Sonststoff·
Bisher Mt usaa die Türschilder unmittelbar an üex 2ür befestigt t was insbesondere bei Sperr- -kolätüren Mufig ski_ Scnwierlgkeiten führte, da die Csliraizbeji entweder gar nicht fassten oder sish isald loekertea·
Das Qefcrauchsmtister beaweckt die Beseitigung dieser Hachteil»·
2er gebrauch.ssmstersweck wird dadtircfe erreicht f dass lieide fürsehilder des fürgrifftsesclilages lanaittelöax starr mit einander verbtrndea sind*
Diese Terbinäung kann ia versciiiedeiier ieise erfolgen^ s«B<» aad"areiif dass an der Innenseite äer förschilder Zapfen angegossen oder sonstwie befestigtt ζ·Β· angesclaratibt, sind» Biese
Zapfen haben Innengewinde tana « nehmen entsprechende Gewindebolzen auf» durch welche die Türschilder miteinander verbunden werden·
Statt dessen können die Zapfen auch in die Türschilder1 eingegossen sein. vaaA mit Mutterschrauben verbunden werden«
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen des Gebrauchemusters beispielsweise und rein. ßchematisch dargestellt und zwar zeigen*
Abb« 1 u· 2 je eine Draufsicht auf die
beiden furschilder
Abb. 3 einen senkrechten Schnitt nach Linie A *· B το» Abb» I
Abb« # u. 5 fttrschüder einer anderen Aue·*
führungsform
Abb· 6 einen Schnitt nach Linie C-D
von Abb· 2
Abb· 7 eine Ansicht der starr miteinander verbundenen Türschilder*
Bei dem Türschild gemäßc Abb. 1 u. J sind an der Innenseite der Blatte 1 zwei Zapfen 2 u· 3 mit Innengewinden angeordnet·
Bas türschild 11 gemäss Abb. 2 hat ebenfalls innere Zapfen 12, 13» 3eiioca 0^t durchgehenden Bohrungen· Durch diese Bohrungen können Metal1-
■■«·—■
zapfen geführt werden, welche in. die Innengewinde der Zapfen 2,3 eingreifen und dadurch die beiden Türschilder 1 und 11 starr miteinander verbinden·
Die Afcb· 4 u. 5 zeigen weitere KÖgliclikeiten der Ausbildung der Zapfen 2,3« In das Iaaengewinde der Zapfen 2,3 sind Gewiruiefcolzen 5,6 eingeschraubt oder eingegossen· Unter Yerwendung einer Plötte geiaäss Abis. 2 wird dann, wie in Afb. 7 dargestellt, der Sewindebolsen sit der Gegenplatte diarca EÜlsenschratfcen S,9 verbunden·
Sie Aaerdaung an der !Tür erfolgt zweoksiascig so, dass &&a Schild 11 das innere fürschild bildet, εο dass an der Atiessenseite der TUTt «o das Schild 1 liegt» !keine Befestiguisgaschrauben erkennbar

Claims (1)

  1. RAA79664—18.55 /'
    Schutzansprttche ι
    1*} Türgrifrbesehlag dadurch, gekennzeichnet, dass seine beiden fürsehilder (X, 11) unmittelbar starr miteinander Yerbunden eind.
    2·} Siirgriff beschlag naiSh Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der 2Ürsehilder ( 1 bzw. 11) Zapfen (2,3 "bzw. 12,13) angeordnet). ζ·Β· angegossen Bind·
    3«) fSrgrifxbesalilag nach Ansprach 1 — 2 f dadt2reh gekennstichnet, dass die Zapfen (2,5) des einen Türschildes (1) sit Innengewinden und die Zapfen (12,13) des anderen Türschildes (11^ mit Bohrungen für Metallschrauben versehen sind.
    4·) !Eürgriffbeschlag nacit * Anspna^b. 1-3, dadurch gekennzeichnet* dass in die Zapfen (2,3) des einen !Türschildes Bolzen 5,6 eingeschraubt0^! -a^e^laiienschrauben (8,9) mit dem anderen Türschild (11) starrverbunden sind·
    5·) Türgriffbecchlag aacii Anspruch 1-4, datfurchg gekennzeichnet, dass die Zapfen(2 land 3) an jeder beliebigen. Stelle sines Türschildes sitzen können.
    6·J SÄPgriffbesclilag nach Anspruch 1-5» dadurch gekennzeichnet, dass ah Stelle der swei Zapfen (2 tu 3} auch mehrere solcher Zapfen an !Tiirlangschil&er angebracht werden können.
    7·} !törgriffbeschlag nach iUstspruch 1-5, dad-orch gekennzeichnet, dass die Zapfen ( 2u.3) bzw ( 5 u. β) diccch den schlosskasten hindurch ragen oder aber auch über dem Schlosskasten durch das Türblatt hindurchgehen
DE1955G0012078 1955-08-04 1955-08-04 Tuerbeschlag. Expired DE1708591U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955G0012078 DE1708591U (de) 1955-08-04 1955-08-04 Tuerbeschlag.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955G0012078 DE1708591U (de) 1955-08-04 1955-08-04 Tuerbeschlag.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1708591U true DE1708591U (de) 1955-10-13

Family

ID=32333174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955G0012078 Expired DE1708591U (de) 1955-08-04 1955-08-04 Tuerbeschlag.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1708591U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089296B (de) * 1955-12-02 1960-09-15 Curt Weinert Tuerschlossbefestigung durch Langschild- und Drueckergarnituren
DE1140103B (de) * 1965-07-14 1962-11-22 Hermann Theeboom Rosetten- oder Langschildpaar fuer Tuerschloesser
DE1200166B (de) * 1959-07-21 1965-09-02 Independent Lock Company Rosette fuer ein zylindrisches Einsteckschloss

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089296B (de) * 1955-12-02 1960-09-15 Curt Weinert Tuerschlossbefestigung durch Langschild- und Drueckergarnituren
DE1200166B (de) * 1959-07-21 1965-09-02 Independent Lock Company Rosette fuer ein zylindrisches Einsteckschloss
DE1140103B (de) * 1965-07-14 1962-11-22 Hermann Theeboom Rosetten- oder Langschildpaar fuer Tuerschloesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728440A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
DE1708591U (de) Tuerbeschlag.
DE929938C (de) Dehnbares Scherengliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke, insbesondere Uhrarmband
DE650630C (de) Gelenkband, insbesondere fuer eine Kopfstuetze an einem Liegemoebel
AT118583B (de) Halter für Kleider oder Blumen zur Befestigung an Bäumen od. dgl.
DE737258C (de) Laufkette, insbesondere fuer Traktoren, mit abnehmbaren Fussplatten und Greifern
DE832259C (de) Sicherheitsschloss mit zwei Zuhaltungsgruppen, insbesondere fuer Schiebetueren o. dgl.
DE837299C (de) Kofferverschluss
DE897192C (de) Sicherungsvorrichtung fuer dampfbeheizte Daempferschraenke
DE447711C (de) Stiefelabsatz mit durch Haken befestigtem Lauffleck
AT292449B (de) Handgriff für photographische Geräte
AT230767B (de) Ausstellvorrichtung, insbesondere für Türen von Schränken, Kasten, Spinden od. dgl.
DE633935C (de) Von beiden Tuerseiten zu schliessendes Schloss mit Schluesseldorn
Mersch Kingship and Sacrifice
DE510612C (de) Garderobenhalter zur Befestigung an Baeumen
AT58802B (de) Wendetafel.
DE674369C (de) Handtasche mit Handschellensicherungskette und mit Alarmvorrichtung gegen Raub
AT236836B (de) Feststelleinrichtung an einem Ladenscharnier od. dgl.
Ellmers Porzellan und Silberarbeiten von Bord der Kaiseryachten
Mehnert Modern Russian Literature. From Chekhov to the Present
DE1950218U (de) Waeschetrokkenschirm.
DE1104382B (de) Kuehltruhenverriegelung
DE1820716U (de) Lasche fuer fensterrahmen.
DE1179133B (de) Sperrkettenschloss fuer Tueren
Pesch The Gospels: Their Origin and Their Growth