[go: up one dir, main page]

DE1780854U - Blumentraenker. - Google Patents

Blumentraenker.

Info

Publication number
DE1780854U
DE1780854U DE1958SC023584 DESC023584U DE1780854U DE 1780854 U DE1780854 U DE 1780854U DE 1958SC023584 DE1958SC023584 DE 1958SC023584 DE SC023584 U DESC023584 U DE SC023584U DE 1780854 U DE1780854 U DE 1780854U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flower
drinker
cotton
outlets
wicks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958SC023584
Other languages
English (en)
Other versions
DE1081288B (de
Inventor
Herbert Hillenberg
Hans-Bernd Schwermer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958SC023584 priority Critical patent/DE1780854U/de
Publication of DE1780854U publication Critical patent/DE1780854U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Hans-Bernd Schwerer, Köln-Holweide, Kochwiesenstraße, 51, ab 2.1.1959 Refrath bei Köln, Siegenstraße 8, Herbert Hillenberg Köln-Mülheim, Dünnwalderstraße 53 a Blumentränker.
  • Beschreibung.
  • Der Blumentränker hat die Aufgabe Topfblumen, deren, Pfleger z. B. bei Krankheit oder Urlaubsreisen abwesend sind, die erforderliche Wassermenge zuzuführen. Er besteht aus einem Verteiler 1, evtl. aus Kunststoff hergestellt, mit 1,2,3 oder mehr an den Enden biegsamen, schnabel-oder röhrenförmigen Ausläufen und einem konisch ausgebildeten Stopfen. Der Stopfen dient zum Einsetzen in normale, mit Wasser gefüllte Flaschen und erlaubt durch die konische Ausführung das Einsetzen in verschiedene Flaschenhalsweiten. Eine größere Anzahl von Ausläufen bietet den Vorteil, mit einem Blumentränker mehrere Blumen gleichzeitig zu tränken. Durch die Ausläufe werden Tränkdochte 2 geführt, wovon ein Ende bis zum Flaschenboden reicht und das andere in die Erde des Blumentopfes bzw. Blumenkübels gesteckt wird. Als Tränkdochte können einfache oder verflochtene Baumwollfäden verwendet werden. es ist jedoch zu empfehlen, die speziell hierfür angefertigten Tränkdochte aus verzinktem Stahl-oder Metalldraht mit verschieden Starkem Baumwollüberzug oder verschieden dichter Baumwolleinlage zu verwenden. Die Dochtart und-stärke ist abhängig vom Feuchtigkeitsbedürfnis der Blume sowie Raumfeuchtigkeit und Temperatur.
  • Schutzansprüche.

Claims (1)

1. Blumentränker gekennzeichnet durch einen Verteiler 1, evtl. aus Kunststoff hergestellt, mit einem konisch ausgebildetem Einsteckstopfen und mit 1,2,3 oder mehr an den Enden biegsamen, schnabel-oder röhrenförmigen Ausläufen ausgestattet, sowie die der Anzahl der Ausläufe entsprechende Anzahl von Tränkdochten 2, aus einfachen oder verflochtenen Baumwollfäden oder aus verzinktem Stahl-oder Metalldraht mit verschieden starkem Baumwollüberzug oder verschieden dichter Baumwolleinlage. . 2. Blumentränker nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die schnabel-oder röhrenförmigen Ausläufe biegsam sind und ! verbogen werden können. 3. Blumentränker nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Tränkdochte 2 eine Einlage aus verzinktem Stahl-oder Metalldraht haben und sich die Dochtstärke und Baumwolldichte nach dem erforderlichen Wasserbedarf richtet.
DE1958SC023584 1958-11-11 1958-11-11 Blumentraenker. Expired DE1780854U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC023584 DE1780854U (de) 1958-11-11 1958-11-11 Blumentraenker.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC023584 DE1780854U (de) 1958-11-11 1958-11-11 Blumentraenker.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780854U true DE1780854U (de) 1959-01-08

Family

ID=32862060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958SC023584 Expired DE1780854U (de) 1958-11-11 1958-11-11 Blumentraenker.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780854U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780854U (de) Blumentraenker.
DE1607042A1 (de) Futterplatz und Algentraeger
AT201922B (de) Bewässerungsvorrichtung für Blumentöpfe od. dgl.
DE1770420U (de) Blumentopf aus kunststoff.
DE1943723B2 (de) Isolierbehalter zur Aufnahme einer Spntuosenflasche
DE686656C (de) Verschlusspfropfen aus Gummi fuer Blumenvasen
DE2647101A1 (de) Behaelter-garnitur fuer topfpflanzen
DE1608192U (de) Eierhuelse.
DE1756628U (de) Flaschenverschluss aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere fuer spirituosenflaschen.
DE1627516U (de) Ampullen-Verpackung
AT206175B (de) Hohler Holzgegenstand, dessen Bohrung gegen die Einwirkung von Säuren geschützt ist
DE1787425U (de) Drahthalter fuer schwedenreuter.
DE1798862U (de) Vaseneinsatz aus plastik.
DE1832579U (de) Bindedraht od. dgl.
DE1791828U (de) Blumentopf.
DE1804708U (de) Nadel zum festlegen des krawattenknotens.
DE1661145U (de) Blumenvase.
DE1867313U (de) Abtropfbehaelter.
DE1874131U (de) Behaelter fuer blumen, blumenstoecke und-zierpflanzen.
DE1834658U (de) Zahnstocherbehaelter.
CH347426A (de) Hohlbüste zum Ausstellen von Kleidungsstücken
DE1752563U (de) Isolierflasche.
DE1798873U (de) Eierbehaelter.
DE1829131U (de) Halter fuer flaschen und trinkglaeser aller art.
DE1772123U (de) Kinderstrickgeraet.