[go: up one dir, main page]

DE1832579U - Bindedraht od. dgl. - Google Patents

Bindedraht od. dgl.

Info

Publication number
DE1832579U
DE1832579U DE1961O0005902 DEO0005902U DE1832579U DE 1832579 U DE1832579 U DE 1832579U DE 1961O0005902 DE1961O0005902 DE 1961O0005902 DE O0005902 U DEO0005902 U DE O0005902U DE 1832579 U DE1832579 U DE 1832579U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
foam
wire
tree
subject
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961O0005902
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Opderbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961O0005902 priority Critical patent/DE1832579U/de
Publication of DE1832579U publication Critical patent/DE1832579U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Bindedraht oder-band
    Schutzansprüche:
    1) Bindedraht oder-band, aus biegsamem Metalldraht oder Drahtgeflecht,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Metalldraht oder das Drahtgeflecht
    von einer Schaumstoffschicht umgeben ist.

Claims (1)

  1. 2) Bindedraht oder-band nach Anspruch 1), bei dem nur die eine Seite aus Schaumstoff, die andere aus glatten Kunststoffolien oder aus Hartpapier besteht.
    Beschreibung : Allseitig mit Schaumstoff überzogene Drähte sind beispielsweise aus der Elektrotechnik bekannt. Es wurde nun gefunden, dass diese Drähte ein ausgezeichnetes Hilfsmittel im Gärtnerei-oder landwirtschaftlichen Betrieb für Bindezwecke sind, wenn die Seele des umspritzten oder umklebten Drahtes eine hinreichende Biegsamkeit besitzt.
    Beim Aufbinden von Blumen und Sträuchern wird der hierfür meistens verwendete Bast nach verhältnismässig kurzer Zeit verwittern ; will man jedoch stärkere Bäume aufbinden, ohne den Baum selbst zu beschädigen, werden bisher meistens Stricke aus Natur-Hartfasern benutzt, die gleichfalls einer baldigen Verwitterung unterliegen. Bei Verwendung von Metalldrähten, wie dies in vielen Fällen heute auch noch geschieht, ist es zum Schutze des Baumes stets notwendig, eine Zwischenlage aus vegetabilischen, also auch leicht verwitternden Stoffen zwischen den Draht und den Baum zu bringen. Diesen Übelständen hilft der Gegenstand nach vorliegender Erfindung ab ; die verwendeten Schaumstoff-umkleideten Drähte unterliegen bei richtiger Mate-
DE1961O0005902 1961-03-24 1961-03-24 Bindedraht od. dgl. Expired DE1832579U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961O0005902 DE1832579U (de) 1961-03-24 1961-03-24 Bindedraht od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961O0005902 DE1832579U (de) 1961-03-24 1961-03-24 Bindedraht od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1832579U true DE1832579U (de) 1961-06-08

Family

ID=32976138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961O0005902 Expired DE1832579U (de) 1961-03-24 1961-03-24 Bindedraht od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1832579U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1832579U (de) Bindedraht od. dgl.
DE1482996A1 (de) Band zum Befestigen eines Baumes an einem Stuetzpfahl
AT223768B (de) Luftmatratze
CH461185A (de) Verfahren zur Herstellung einer Kurbelwelle aus mehreren Einzelteilen sowie nach dem Verfahren hergestellte Kurbelwelle
AT237821B (de) Gewölbtes Verglasungselement mit Drahteinlage
DE514283C (de) Kernkoerper fuer Kraenze
DE941458C (de) Dressurschnalle fuer Hundehalsbaender
AT163936B (de) Anbindevorrichtung für Obstbäume u. dgl.
AT233446B (de) Preßform für Dachziegel
AT47552B (de) Vorrichtung zur Herstellung von durchbrochenem Porzellangeschirr.
DE1749174U (de) Topfreiniger.
DE1836167U (de) Kern zur herstellung von aussparungen fue elektrische geraete in grossbauplatten oder waenden.
AT264898B (de) Weinbergklemme
AT278307B (de) Putzträger
DE1852138U (de) Blumentopfhalter.
DE1817667U (de) Fege- und verbissschutzklemme.
DE1493193U (de)
DE1703692U (de) Schneiderbueste aus drahtgeflecht.
DE1859067U (de) Bindeband aus kunststoff.
DE1959190U (de) Spulenflansch.
DE1819734U (de) Feder fuer schuhspanner.
DE1747997U (de) Halteband.
DE1720652U (de) Baumschutz gegen viehschaden.
DE1738328U (de) Blumentopfmanschette.
DE1834658U (de) Zahnstocherbehaelter.