[go: up one dir, main page]

DE1780490C - Blocklervorrichtung fur ein Laufrad z B eines Einkaufswagens - Google Patents

Blocklervorrichtung fur ein Laufrad z B eines Einkaufswagens

Info

Publication number
DE1780490C
DE1780490C DE19681780490 DE1780490A DE1780490C DE 1780490 C DE1780490 C DE 1780490C DE 19681780490 DE19681780490 DE 19681780490 DE 1780490 A DE1780490 A DE 1780490A DE 1780490 C DE1780490 C DE 1780490C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
locking device
impeller
bearing part
shopping trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681780490
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780490A1 (de
Inventor
Die Anmelder Sind
Original Assignee
Siegel, Franz, Siegel, Josef, 8874 Leipheim
Filing date
Publication date
Application filed by Siegel, Franz, Siegel, Josef, 8874 Leipheim filed Critical Siegel, Franz, Siegel, Josef, 8874 Leipheim
Priority to DE19681780490 priority Critical patent/DE1780490C/de
Publication of DE1780490A1 publication Critical patent/DE1780490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1780490C publication Critical patent/DE1780490C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

von einer Blockiervorrichtung der einnen Art wird die gestellte Aufgabe ertinaung^u.^ dadurch gelöst, daß das Bauteil aus emer Profiholle besteht, welche auf einem gegen die Ronenacie abgefederten Lager mit Spiel gelagert
£t und be! Eingriff ** P^^olle in die Rille d« isi, unum & . an einem drshfesten Lagerteil
Zapfen in eine der am Laufrad einrastet.
isgestaltungen einer in dieser η Blockiervorrichtung sind Gegen
- · Erfmdu durch die Be AusführUngsbeispiels unter Bezug
J^w ^e Zeichnung näher erläutert. Es zeigt nähme auf J£Z«η^ äße ßlockiervorrich-
Fig. 1 J sMina b h
Schnitt gezeichnete Ar,
h^ ^tvSrZ^ung in der Blockierstellun,. Fig< eine Seitenansicht der Laufrolle mit den
Die Erfindung betrifft eine Blockiervorrichtung für ein Laufrad, z. 3. e;nes Einkaufswagens beim Transport auf einem längsgerillten schrägen Trans-1 Laufrad Λ
30 Fie4 und 5 eine Schnittansicht und eine Draufsieht eines auf der Rollenachse sitzenden Führungs-
teiles Profilrolit in einer die Lagetung zci
Fig.ο die rroiiiroi^
d S^«JjS?S
35
"'Bei eTneraus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 1 945 844 bekannten Blockiervorrichtung der vorstehenden Art hat das zur Blockierung dienende Bauteil die Form eines an der Achse des Laufrades BcImcL%Xo
pen und 3' rungsteil 5
Transporlbanoes abstülzl, wenn das Laufrad auf Grund seiner der Profllierung des Transportbandes emspreehenden.Promierung in die Riiien deS Trans- «
einer rechter ^ge« oUe7 is, über ein
LageneU9
Ser als Schwenkrolle ausmit d*r erfindungsgemäßen
rden zwei SchutzkapaSSme* und ein Füh-Roengehäuse 6 in fester
an dem sich mit . in senk-Auffahren
«-«»-.ΓοΓ
wird. Ein zweiter Zapfen 16 an_
einem Schlitz 17 des Rollengehauses 6 gefuhrt und
—· · 1 . . T» _11_ af luu Λ *ss*n
ilen eine Deiracnuicn gcuugcic uutiuuuuM. — rr
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst wer- damit sich der Zapfen 13 darin
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Blockiervorrichtung für ein Laufrad, z.B. eines Einkaufswagens beim Transport auf einem längsgerillten schrägen Transportband mittels eines koaxial zum Laufrad angeordneten Bauteils, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil aus einer Profilrolle (7) besteht, welche auf einem gegen die Rollenachse (1) abgefederten Lager (8) mit Spiel gelagert ist, und bei Eingriff der Profilrolle in die Rille (12) des Transportbandes ein an einem drehfesten Lagerteil (9) der Rolle befindlicher Zapfen (13) in eine der am Laufrad (15) angeordneten Rasten (14) einrastet.
2. Blockiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit im Laufrollengehiiuse befindliche Profilrolle (7) über ein Kugellager (8) gegenüber dem drehfesten Lagerteil (9) abgestützt ist.
3. Blockiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das drehfeste Lagerteil (9) einen zweiten Zapfen (16) aufweist, der in einen Schlitz (17) des Rollengehäuses as (6) eingreift.
den eine Blockiervorrichtung zu schien, mittels wdcher nicht in besonderer Weise profilierte Lauf ra-Jer auf mngsgerillten schrägen Transportb^dern si- £r blockiert werden können, ohne daß besondere, den G A Z zu blockierenden Wagens störende SnrStungen an diesem Wagen vorgesehen werden
DE19681780490 1968-09-20 Blocklervorrichtung fur ein Laufrad z B eines Einkaufswagens Expired DE1780490C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780490 DE1780490C (de) 1968-09-20 Blocklervorrichtung fur ein Laufrad z B eines Einkaufswagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681780490 DE1780490C (de) 1968-09-20 Blocklervorrichtung fur ein Laufrad z B eines Einkaufswagens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1780490A1 DE1780490A1 (de) 1972-01-13
DE1780490C true DE1780490C (de) 1973-06-28

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025793A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Einrichtung sowie Transportmittel für diese Einrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025793A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Einrichtung sowie Transportmittel für diese Einrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545763A1 (de) Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze
DE1994050U (de) Gehaeuse mit schwenkbarem handgriff.
DE1780490C (de) Blocklervorrichtung fur ein Laufrad z B eines Einkaufswagens
DE1929307A1 (de) Druck- oder Stempelvorrichtung mit Typenbaendern
DE443665C (de) Geschicklichkeitsspiel mit in einer Rille Iaufendem Koerper
DE679199C (de) Wechselschreibstift mit durch Schiebeknoepfe in die Schreibstellung zu bringenden und in Rasten festlegbaren Minentraegern
DE2851386C2 (de) Informationsvorrichtung
DE586580C (de) Aufhaengung der vorderen Tragblattfeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE449052C (de) Feststell- und Sperrvorrichtung fuer Kippgefaesse
DE574620C (de) Wechselbleistift
DE921828C (de) Verschluss fuer die an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen vorgesehene Bohrung zum Einfuehren und Herausnehmen der Laufrollenaufhaenger
DE588472C (de) Bandfuehrung fuer Maschinen zum Herstellen von duennen Rasierklingen aus einem fortlaufenden Stahlband
DE813248C (de) Wechselschreibstift
DE2147766A1 (de) Kabelverbinder aus Metall für Lichtführungskabel
DE552047C (de) Spielwertanzeiger mit in einem Rahmen verschiebbarem Schieber fuer Kartenspiele, insbesondere fuer Kontrakt-Bridge
DE501800C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Bewegung der Standartengrundplatte in dem Standartenfuehrungskoerper, insbesondere fuer sogenannte Kippstandartenanordnungen
AT220419B (de) Frühbeetfensterrahmen
DE523489C (de) Photographierautomat
DE241067C (de)
DE578760C (de) Abnehmbare Gleitschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeugreifen
AT159155B (de) Zugrichtungsanzeiger.
DE386911C (de) Vorrichtung an Rechenmaschinen
DE2152507A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Schirmspitzen und Schirmgriffe
DE504456C (de) Vorderschlitten an Klappkameras
DE448837C (de) Zaehlvorrichtung fuer Faustballwettspiele