[go: up one dir, main page]

DE1778028A1 - Dichtung fuer Gliederkessel - Google Patents

Dichtung fuer Gliederkessel

Info

Publication number
DE1778028A1
DE1778028A1 DE19681778028 DE1778028A DE1778028A1 DE 1778028 A1 DE1778028 A1 DE 1778028A1 DE 19681778028 DE19681778028 DE 19681778028 DE 1778028 A DE1778028 A DE 1778028A DE 1778028 A1 DE1778028 A1 DE 1778028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
seal
seal according
boiler
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681778028
Other languages
English (en)
Inventor
Xavier Coquereaumont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Generale de Fonderie SA
Original Assignee
Societe Generale de Fonderie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Generale de Fonderie SA filed Critical Societe Generale de Fonderie SA
Publication of DE1778028A1 publication Critical patent/DE1778028A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • F24H9/146Connecting elements of a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/30Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections
    • F24H1/32Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections with vertical sections arranged side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Patentanwalt·
pI.-Ing. Γι.Beetzu. 96-13.36iP-BgnH (5) 210 i960
Dipl.-Inc. Umpredit
München 22. Stelnsdorfrtr. 10 H. 331IJ 0/00113 Cas )3
Societe Generale de Fonderie, Paris (Frankreich)
Dichtung für Glieäerkessel
Bekanntlich wird bei gußeisernen Gliederkesseln aie ä Dichtung üblicherweise aurch eine gekittete Schnur bewirkt; bei Kesseln mit Überdruck im Feuerraum mui diese eine graphitierte Asbestschnur sein. Aber infolge der durch die Feuerung hervorgerufenen Spannungen in den Gliedern ist aie Dichtung unsicher.
Da diese Kessel im allgemeinen mit Überdruck-Brennern betrieben werden, entweichen giftige Gase, die sich im Kesselraum ausbreiten.
Die.Erfindung soll diese Mangel beheben. Sie betrifft eine Dichtung für Gliederkessel und besteht darin, da^ die Berührungsflächen der einzelnen Glieder eine Nut aufweisen, die zwischen den miteinander vereinigten Gliedern einen gemeinsamen Sammelkanal bildet.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung hervor» Die Beschreibung und Zeichnung zeigen nur ein Beispiel; die Erfindung ist nicht hierauf beschränkt. Bs zeigern
10M2I/0SM BADOR,G.NAL
Fig. 1 eine Ansicht eines Keasslgliedes mit üer erfinaungsgemäßen Dichtung;
Pig 2 einen Schnitt nach der Linie H-II üer Pig I;
Fig. j5 ein sehr schematisches Schaubila eines
Kessels mit der erfindungsgemäßen Dichtung
w Der Kessel besteht aus Glisdern 1-la ...; jeaes Glieu ist an jeder Montageseite mit einer Nut 2 versehen
Diese Nuten 2 bilden, wenn die Glieder 1-la ,.. zusammengesetzt sind, zwischen jedem Glied einen Kanal p, aer an der Oberseite in einen Sammler 4 mündet.
Der Kanal j> ist außen beiderseits von einer üblichen, z.B. durch eine Asbestschnur gebildeten Dichtung 3 umgeben.
Wenn sich eine Undichtheit zwischen zwei Elementen biluet, ™ aringen die giftigen Gase in den Kanal 3. Man braucht sie dann nur entweder in den Feuerraum abzuführen, indem man uen Sammler mit einer Druckluftquelle verbindet, oder sie durch den Sammler nach außerhalb des Kesselraums"abzusaugen.
Hierzu kann der Sammler 4 durch eine Leitung 6 zum Austrittestutzen des Gebläses 7 des Kesselbrenners abgezweigt werden, so daß die Kanäle 3 einem höheren Druck als der Feuerraum ausgesetzt sind.
108828/0588
Im anderen Falle, a.h., wenn man vorzieht, das entwichene Gas durch aen Sammler 4 abzusaugen, kann aieser entweder aurch eine Leitung δ an den Ansaugstutzen des Gebläses 7 ouer durch eine Leitung 9 an üie Rauchkammer 10, aie in gewissen Fällen (aber nicht notwendigerweise) einen nieurigeren Druck als der Feuerraum hat, angeschlossen werden.
Man kann also ^urch ein einfaches Mittel jeaes Entweichen λ giftiger Rauchgase verhindern, wie auch immer der Zustand uer Dichtung zwischen den Gliedern sein mag.
108828/0688
BAD ORIGINAL

Claims (6)

r/78028 Patentansprüche
1. Dichtung für Gliederkessel, dadurch gekennzeichnet, daß die einander berührenden Flächenjedes Gliedes eine Nut (2) aufweisen, so daß sie zwischen den Gliedern Leitungen (^) bilden, die aurch einen gemeinsamen Sammler (4) verbunden sind.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (4) an eine Saugeinrichtung angeschlossen ist.
^. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (4) an die Rauchkammer (1O) angeschlossen und so einem niedrigeren Druck als der Feuerraum ausgesetzt ist.
4. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (4) an den Saugstutzen des Kesselgebläses (7) angeschlossen ist.
5. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (4) an eine Druckgasquelle angeschlossen ist.
6. Dichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (4) an den Druckstutzen des Kesselgebläses (7) angeschlossen ist.
109829/0588
Leerseite
DE19681778028 1967-04-05 1968-03-21 Dichtung fuer Gliederkessel Pending DE1778028A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR101615A FR1525308A (fr) 1967-04-05 1967-04-05 Dispositif d'étanchéité pour chaudière à éléments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1778028A1 true DE1778028A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=8628228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681778028 Pending DE1778028A1 (de) 1967-04-05 1968-03-21 Dichtung fuer Gliederkessel

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE711375A (de)
CH (1) CH474729A (de)
DE (1) DE1778028A1 (de)
ES (1) ES351320A1 (de)
FR (1) FR1525308A (de)
GB (1) GB1218578A (de)
LU (1) LU55571A1 (de)
NL (1) NL6803133A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1218578A (en) 1971-01-06
NL6803133A (de) 1968-10-07
ES351320A1 (es) 1969-06-01
CH474729A (fr) 1969-06-30
BE711375A (de) 1968-07-01
LU55571A1 (de) 1968-05-06
FR1525308A (fr) 1968-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047172A1 (de) Vorrichtung zum heizen und kochen
DE2548543A1 (de) Anordnung zum zu- und abfuehren von frischluft bzw. abgas bei einem von einem gasbrenner betriebenen geraet
DE202014102447U1 (de) Verteilerstück für eine Wasserpfeife
DE202017100011U1 (de) Ein universeller magnetischer Gummidämpfungsstreifen für Duschräume
DE1778028A1 (de) Dichtung fuer Gliederkessel
DE3512262C1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP2659009A2 (de) Mehrfach gesicherte koppelvorrichtung für sauerstofflanzen
DE2016560C3 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
DE803738C (de) Ventil
DE202020105357U1 (de) Verbesserte Struktur für Luftpistolenschalter
DE1428216A1 (de) Mehrstufen-Axialkompressor
DE2924963C2 (de) Kaminkopf für Luft-Abgas-Schornsteine
DE602004010355T2 (de) Entlüftungsvorrichtung für Getriebe
AT53892B (de) Absaugevorrichtung für Staub und dgl.
DE2160791B2 (de) Dichtungsanordnung für einen Gliederheizkessel
DE921715C (de) Gliederkessel aus schalenartig gepressten Stahlblechgliedern fuer Sammelheizungsanlagen
DE8118780U1 (de) Abgassammler fuer heizungsanlagen
DE584135C (de) Rueckschlagventil fuer Acetylenentwickler
DE2141785A1 (de) Gusseiserner gliedergasheizkessel
AT151316B (de) Schürlochverschluß.
DE822382C (de) Abgedichtete Spiegelleuchte
DE352984C (de) Kesselanlage
DE9402334U1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Flanschdichtung, insbesondere für eine Flanschdichtung an Rohrleitungen
DE1285707B (de) Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen
DE202007004974U1 (de) Aktenvernichter mit Hitzeschutz