[go: up one dir, main page]

DE1776573U - Oelstandanzeiger, insbesondere fuer haushalttanks. - Google Patents

Oelstandanzeiger, insbesondere fuer haushalttanks.

Info

Publication number
DE1776573U
DE1776573U DEM28984U DEM0028984U DE1776573U DE 1776573 U DE1776573 U DE 1776573U DE M28984 U DEM28984 U DE M28984U DE M0028984 U DEM0028984 U DE M0028984U DE 1776573 U DE1776573 U DE 1776573U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil level
rod
level indicator
oil
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM28984U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLOB MAIER GmbH
Original Assignee
GOTTLOB MAIER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTLOB MAIER GmbH filed Critical GOTTLOB MAIER GmbH
Priority to DEM28984U priority Critical patent/DE1776573U/de
Publication of DE1776573U publication Critical patent/DE1776573U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/04Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by dip members, e.g. dip-sticks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M11/12Indicating devices; Other safety devices concerning lubricant level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/40Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using bands or wires as transmission elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/56Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using elements rigidly fixed to, and rectilinearly moving with, the floats as transmission elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/76Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats characterised by the construction of the float

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Olstandanzeigerj, insbesondere für Haushalt-
    tanks
    . Die Erfindung bezieht sich 2uf, einen »
    besondere für. Haushaltstanks ? wie sie in Verbindung mit 01-
    öfen verwendet werden. In diesen Hpizolbehältern. die' i&
    'allgemeinen'au Stahlblech hergestellt sindy v.'ird eine be-
    schränkte Menge, des Brennvorrates, für'den. Ölofen aufbewahrt.
    '.Diese Öltanks hatten entweder gar'keinen Ölstandanseiger
    oder. aber einen Ölstandanzeiger, der in bekannter Weise aus einer an der. ussenwand des Behälters angeordneten und mit dem Inhalt des Tankes verbundenen Glasröhre bestand. Bei den schwereren'Olen, die zu Heizzwecken verwendet werden, ver-
    schmutz jedoch eine derartige Röhre so starke dass es, einige
    nähe macht den Ölspiegel abzulesen und'damit den Tankinhalt
    zuermitteln.
    Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und besteht darin,
    dass. der Öltank einen Ölstandanzeiger besitzt9 der'ein in
    dem Innenraum des Tankes angeordnetes Gestänge aufweisty
    '
    das'einen Schwimmkörner tragte wobei das Gestänge einen
    Teil aufweist, der die Lage dieses uchwin-sikörpers. anzeigt.
    Vorzugsweise besteht das Gestänge aus einer an einer, sank-
    rechten Behälterinnenwand schwenkbar angelenkten Stange ;,
    die den Schwimmer trägt und an der eine nach oben führende
    zweite'Stange angelenkt ist, die durch'den Dehälterdeckel
    r'',
    hindurchtritt und an ihrem nach aussen ragenden Teil einen Zeiger trägte der über einer Skala spiele Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass ein derartiger Ölstandanzeiger leicht ablesbar ist und betriebssicher arbeitet ? ohne. dass stossempfindliche Teile, wie beispielsweise eine Glasröhre verwendet werdeno Auch ent-
    fallenbeidemerfindungsgemässenOlstandanzeiger..-Dichtungen
    an einer ieitenwand des Öltankes, die bei bekannten'Olst'and'-'
    anzeigern den Stellen notwendig waren, an denen die den '01stand anzeigende Glasröhre durch die Behälterwand'hindurch-'geführt wurde. Da diese Durchführungen wegfallen, können auch
    keine Undichtigkeiten des Öltankes mehr auftreten.
    ,'
    heitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgen-
    ! |
    den/Beschreibung einer Ausführungsfprm der Erfindung in Ver-
    bindung mit den Ansprüchen und'der-Zeichnung..Die' einzelnen
    Merkmale können je für sich oder au mehreren bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in einem Längsschnitt durch den Tank dargestellt.
  • Der, Öltank 1 weist an der Innenfläche einer seiner senkrechten Wände zwei Laschen 2 auf, zwischen denen auf einem Bolzen 3 eine Stange 4 schwenkbar gelagert ist, die an
    ihrem'Ende einarG. uf dem Öl 5 schwimmenden Schwimmkörper 6
    . trägt. Der Schwimmer 6 kann verschieb- und einstellbar auf . der Stange 4 angeordnet sein. An dieser Stange 4 ist um einen Bolzen 7 eine zweite, nach oben führende Stange 8 schwenkbar. gelagert. Diese Stange 8 ist durch-ein, Gelenk 9 mit einem durch den Behälterdeckel 12 hindurchgeführten Stangenabschnitt, 10 verbunden, der in einer Führung'11 des Behälterdeckels 12 geführt ist. Dieser Stangenabschnitt 10 trägt an seinem aus dem Deckel herausragenden Ende einen
    Zeiger13 der über einer Skala 14 angetrdnef ìst
    auf dem Deckel 12 befestigt ist. Der Stanenabschnitt 10' kann auch. selbst eine Skala sufweisen und zur Bestimmung der'im Tank befindlichen Ölmenge der Skalenstrich abgelesen werden, der eben aus dem Behälterdeckel 12 heraus-
    tritt. Das Gestänge des Ölstanchnz. eigers kann'aus Leicht-
    metall oder aus einem dafür geeigneten Kunststoff bestehen.
  • 'Bei einer besonders einfachen Ausführungsform kann der Ölstandánzei. ger. auch nur aus einer der btange 8 und dem
    Stangenabschnitt10entsprechendenGeständebestehen wobei
    dann an dem unteren Ende der fane 8 zwei Schwimmer in einem
    Abstand voneinander befestigt sind.
    ilbstand vonein<-%
    Der Schwimmer'6 kann aus einem Hohlkörper oder aus einem anderen schwimmfähigen Körper beispielsweise Kork bestehen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    t) Olstahdanzeiger insbesondere für SaushaltstankSj, - ad.urchgekennzeichnetedass'der'Ölstandanzeiger.. ein in'dem Innenraum desTankes angeordneterGestänge S D aufweisty das. einen Schwimmkörper trägtuhd'dassdas Ge- stänge einen Teil aufweisty. der die Lagedes''ehwilsmers anzeigt..
    2) Ölstandanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge eine. an der Behälterinnenwand schwenkbar angeordnete, den Schwimmer tragende Stange aufweist ; an der eine zweite, nach oben durch den Behälterdeckel hindurchragende Stange angelenkt ist9 die einen. Zeiger trägt. 3) l1standanseiger nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnete
    dass der obere Teil der durch den Deckel hindurchtretenden Stange durclvein Gelenk mit dem übrigen Stangenabschnitt verbunden ist. 4) Ölstandanzeiger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnete dass der obere Teil der durch den Deckel hindurchgeführten
    Stange in dem Deckel geführt ist. 5). stande eigen nach einem der vorhergehenden lUlsprüche9 t EA dadurch gekennzeichnet, dass das Gestände e ; ua cht- metall hergestellt ist. Ölstandanzeiger, nach einem der Ansprüche1bis 4 da-*
    durch gekennzeichnet, dass das Gestänge aus Kunststoff besteht.
DEM28984U 1958-08-06 1958-08-06 Oelstandanzeiger, insbesondere fuer haushalttanks. Expired DE1776573U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM28984U DE1776573U (de) 1958-08-06 1958-08-06 Oelstandanzeiger, insbesondere fuer haushalttanks.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM28984U DE1776573U (de) 1958-08-06 1958-08-06 Oelstandanzeiger, insbesondere fuer haushalttanks.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1776573U true DE1776573U (de) 1958-10-30

Family

ID=32837537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM28984U Expired DE1776573U (de) 1958-08-06 1958-08-06 Oelstandanzeiger, insbesondere fuer haushalttanks.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1776573U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813862B1 (de) * 1968-12-11 1970-06-04 Ehrenfried Lippert Vorrichtung zur selbsttaetigen Wasserstandsanzeige in Verdunsterbehaeltern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813862B1 (de) * 1968-12-11 1970-06-04 Ehrenfried Lippert Vorrichtung zur selbsttaetigen Wasserstandsanzeige in Verdunsterbehaeltern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1776573U (de) Oelstandanzeiger, insbesondere fuer haushalttanks.
Wagner Zur Systematik in dem Codex Ex 21 2—22 16
DE1842679U (de) Ummantelung einer schiffsschraube.
DE462419C (de) Fluessigkeitstandanzeiger
DE541205C (de) Dampfkochvorrichtung fuer Massenspeisung
DE1226319B (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Tankinhaltes nach Gewicht in Luft
DE233101C (de)
DE400980C (de) Brennergestell
DE516591C (de) Viehtraenke fuer Eisenbahnwagen
DE104672C (de)
DE639310C (de) Standanzeiger fuer unterirdisch gelagerte Fluessigkeiten
DE673185C (de) Viskosimeter
DE911943C (de) Vorrichtung zum Messen der Wasserverdraengung und der Trimmlage eines Schiffes
AT64984B (de) Tank.
DE500848C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Standhoehe von staubfoermigen, pulverfoermigen oder fluessigen Materialien
AT138416B (de) Stabschwimmer zur Angelfischerei.
DE620137C (de) Innerhalb des Druckgefaesses angeordnete Steuerung fuer Druckluftfluessigkeitsheber
DE478294C (de) Kuehlerblock aus Reihen uebereinander angeordneter U-foermiger Pfannen
DE825064C (de) Zapfrohr zum Entleeren von Faessern
DE466951C (de) Fuellvorrichtung, insbesondere fuer Eiszellen
DE582468C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Behaelter, insbesondere fuer Waschkessel
AT221688B (de) Vorrichtung zum Absaugen von Öl aus einem Ölbehälter
DE744342C (de) Schutzhuelse fuer die Feder an Fuellfederhaltern beim Einfuellen
DE519708C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen proportionalen Zugeben einer Zusatzfluessigkeit zu einer in ihrer Verbrauchsmenge schwankenden Hauptfluessigkeit
AT157669B (de) Flüssigkeitsstandanzeiger für hohe Behälter.