DE1775995U - Einzylinder - doppelhub - jacquardmaschine. - Google Patents
Einzylinder - doppelhub - jacquardmaschine.Info
- Publication number
- DE1775995U DE1775995U DE1958M0028983 DEM0028983U DE1775995U DE 1775995 U DE1775995 U DE 1775995U DE 1958M0028983 DE1958M0028983 DE 1958M0028983 DE M0028983 U DEM0028983 U DE M0028983U DE 1775995 U DE1775995 U DE 1775995U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- open
- knife
- basket
- board
- single cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Knitting Machines (AREA)
Description
-
Einz 1hub Jac uardmasch1ne. Die Neuerung bezieht sich auf eine Offenfacheinrichtung bei einer Einzylinder-Doppelhub-Jaoquardmaschine, wobei die im Offen- , fach befindlichen Platinen an ihren Hubnasen festgehalten werden. Es aind EinzylinderDoppelhub-Offenfaoh-Jacquardmaschinen bekannt, - Diese Offenfaohleaung ist infolge der ungünstigen tiefen Lage der Plattnennasen unsicher.
- Es ist auch vorgeschlagen worden, für Einzylinder-Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschinen zweischenkelige Platinen zu verwenden, deren Schenkel an ihren Enden mit zur Offenfachbildung benutzten Nasen versehen sind, deren Offenfachmesser in zwei getrennt bewegte Gruppen aufgeteilt sind. Hierbei erfolgt die Bewegung der Offenfaohmesser durch einen Balancier. Eine solche Bewegungseinrichtung ist aber unsicher, da nicht mit Sicherheit die nicht von den Offenfachmessern zurückzubaltenden Olatinenschenkel unbeeinflußt bleiben.
- Gemäß der Neuerung wird daher vorgeschlagen, die beiden Offenfachmessergruppen durch Kurvenscheiben gegenläufig hin-und herzubewegen. Durch entsprechende Ausbildung der Kurvenscheiben kann
man hierbei erreichen, daß von den Offenfacbmessern nur die der - Auf der Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 5 die Wirkung der Einrichtung schematisch dargestellt, Fig. 6 und 7 zeigen die praktische Ausführung der Antriebseinrichtung.
- Fig. 1 zeigt schematisch die Maschine in Lesestellung. Durch den Zylinder 1 werden in bekannter Weise die Nadeln 2 gesteuert, die mit den doppelschenkligen Platinen 3 verbunden sind. Oberhalb der Nadeln 2 befinden sich zwei Messerkörbe 4a und 4b. Über diesen Messerkörben sind zwei Offenfachmessergruppen 5a und 5b angeordnet, die gegenläufig hin-und herbewegbar sind. In der Lesestellung nach Fig. 1 befinden sich die Offenfachmesser 5b außer Eingriff, während die Offenfachmesser 5a im Eingriff sind. Der Messerkorb 4a ist hierbei in seiner obersten Stellung und der Messerkorb 4b in seiner untersten Stellung, die Platinen 3a sind
in der Tiefstellung. Da sich in der Jacquardkarte ein Loch befin- I druck aus dem Bereich des hochgehenden Messerkarbe-s 4b. Die Pla- - In Fig. 2 ist angedeutet, daß der Kartenzylinder 1 nicht unmittelbar auf die Nadeln 2 einwirkt, sondern daß in an sich bekannter Weise auch ein Vorwahlwerk Verwendung finden kann.
- Fig. 3 zeigt die Maschine während des Kreuzens der Messerkorb 4a und 4b. Die Offenfachmesser 5b sind noch weiter zurückgegangen und arretieren die auf den Offenfachmessem 5a hängenden Platinen.
- Das Offenfachmesser 5a ist in der gleichen Stellung geblieben
wie in Fig. 1. Die Platine 3a befindet sich mit dem Messerkorb 4b - Fig. 4 zeigt den Messerkorb 4b kurz vor Erreichen seiner höchsten Stellung. Die Offenfachmesser 5b sind wieder in die Stellung nach Fig. Vorgegangen, während die Offenfachmesser 5a zurückgegangen sind. Die Offenfachmessergruppen sind also nicht im Eingriffe Die Platine 3a befindet sich noch mit dem Messerkarb 4b im Hochgang, während die Platine 3o beim Zurückgehen von dem Offenfacbmesaer 5a auf den Messerkorb 4b gewechselt hat.
- Fig. 5 zeigt die Maschine wieder in Lesestellung, wobei sich der Messerkorb 4b in seiner obersten Stellung befindet. Die Offenfachmesser 5b haben sich unter die im Offenfach zu haltenden Plattnennaeen geschoben. Die Offenfacbmesser 5a sind außer Eingriff. Die Platine 3a wird, da sich ein Loch in der Karte befindet, vom Offenfachmesser 5b festgehalten (Offenfach). Der vordere Schenkel der Platine 3c wird aus dem Bereich des Offenfaohmessers 5b abgedrückt, da kein Loch in der Karte vorhanden ist. Die Platine geht mit dem Messerkorb 4b in die Tiefstellung. Die Platine 3b befindet sich in der Tiefstellun. Da ein Loch in der Karte vorhanden ist, erfolgt ein Hochgang mit dem Messerkorb 4a. Die-Platine 3d bleibt in der Tiefstellung ; denn sie wird aus dem Bereich des hochgehenden Messerkorbes 4a abgedrückt.
- Um die Offenfachmesser 5a und 5b zu steuern, sind diese Messer an Schienen 7 und 8 befestigt (Fig. 6 und 7). Diese Schienen stehen an beiden Enden mit Winkelhebeln 9 und 10 in Verbindung, die durch Kurvenscheiben 11 und 12 gesteuert werden. Auf jede Kurve wirken Rollen 13 bzw. 149 die mit den Winkelhebeln 9 bzw. 10 verbunden sind. Mit Hilfe dieser Kurvenscheiben 11 und 12 ist es möglich, die gewünschte gegenläufige Hin- und Herbewegung der Offenfaohmessergruppen einwandfrei zu steuern.
Claims (1)
- Schutsanspruch:
B1nzyl1nder-Doppe1huacquardmaschine m1 t zwe1schenk- ligen Platinen, deren Schenkel an ihren Enden mit zur Offenafach- bildungbeno. tzten Nasen versehen sind, deren Offenfachmesser in
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958M0028983 DE1775995U (de) | 1958-08-06 | 1958-08-06 | Einzylinder - doppelhub - jacquardmaschine. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958M0028983 DE1775995U (de) | 1958-08-06 | 1958-08-06 | Einzylinder - doppelhub - jacquardmaschine. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1775995U true DE1775995U (de) | 1958-10-16 |
Family
ID=32837536
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958M0028983 Expired DE1775995U (de) | 1958-08-06 | 1958-08-06 | Einzylinder - doppelhub - jacquardmaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1775995U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162293B (de) * | 1960-07-22 | 1964-01-30 | Webstuhlbau Karl Marx Stadt Ve | Doppelhuboffenfach-Jacquardmaschine |
-
1958
- 1958-08-06 DE DE1958M0028983 patent/DE1775995U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162293B (de) * | 1960-07-22 | 1964-01-30 | Webstuhlbau Karl Marx Stadt Ve | Doppelhuboffenfach-Jacquardmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE686322C (de) | Maschine zum Auswerten von Lochkarten, die nach verschiedenen Schluesselsystemen gelocht sind | |
DE1775995U (de) | Einzylinder - doppelhub - jacquardmaschine. | |
DE340349C (de) | Doppelfach-Jacquardmaschine | |
DE544366C (de) | Mustervorrichtung fuer Flachstrickmaschinen mit mehreren unabhaengig voneinander wirkenden Stoessern fuer jede Nadel | |
DE669958C (de) | Durch Lochkarten mit Lochkombinationen gesteuerte Buchungsmaschine | |
AT85257B (de) | Doppelfachjacquardmaschine. | |
DE679476C (de) | Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, deren Tasten ueber im Satz zu verschiebende Waehlerschienen auf verschiedene Joche zum Ausloesen von Matrizen aus dem Magazin umzuschalten sind | |
DE875884C (de) | Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine | |
DE819530C (de) | Zweitakt-Offenfach-Schaftmaschine mit zeitlich unterschiedlicher Schaftbewegung (Vortritt) | |
DE637021C (de) | Jacquardkarte fuer einbettige Flachstrickmaschinen | |
DE426856C (de) | Zehnerschaltung fuer das Quotientenzaehlwerk an Thomasschen Rechenmaschinen | |
DE454534C (de) | Jacquardstrickmaschine | |
AT223922B (de) | Vorrichtung zum Rapport- und Garn- bzw. Farbwechsel sowie zur fallweisen Verwendung eines zusätzlichen Oberfadens an Schiffchenstickmaschinen | |
DE501988C (de) | Einstellvorrichtung an Rechenwerken, insbesondere fuer statistische Tabelliermaschinen | |
AT162787B (de) | Registriervorrichtung | |
DE635584C (de) | Abschlagvorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen | |
DE689831C (de) | Flache Kulierwirkmaschine | |
DE1825799U (de) | Einzylinder - doppelhub - offenfach-jaquardmaschine. | |
DE473713C (de) | Vorrichtung zum Bremsen der Stoesser und der Nadeln an Strick-, insbesondere Flachstrickmaschinen | |
DE737934C (de) | Schreibmaschine mit Typenstossstangen | |
DE540461C (de) | Jacquard-Damast-Maschine | |
AT124564B (de) | Kartothek. | |
DE1474683C (de) | Einrichtung fur Registrierkassen u dgl zur Steuerung der Wiedergabe des In halts eines einem Posten zugeordneten Wie derholzahlwerks unter Fortschaltung eines diesem Posten zugeordneten Postenzahlwerks um eine Einheit | |
DE828552C (de) | Setzregal | |
DE1282833B (de) | Mustergetriebe fuer die Legeschienen von Kettenwirkmaschinen |