DE1771815U - Hahn fuer heizanlage. - Google Patents
Hahn fuer heizanlage.Info
- Publication number
- DE1771815U DE1771815U DE1958I0006747 DEI0006747U DE1771815U DE 1771815 U DE1771815 U DE 1771815U DE 1958I0006747 DE1958I0006747 DE 1958I0006747 DE I0006747 U DEI0006747 U DE I0006747U DE 1771815 U DE1771815 U DE 1771815U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dead
- tap
- heating system
- des
- regulating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/32—Details
- F16K1/52—Means for additional adjustment of the rate of flow
- F16K1/526—Means for additional adjustment of the rate of flow for limiting the maximum flow rate, using a second valve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
- Hahn für Heizanlage, Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Hahn für Heizanlage mit einem zur Voreinstellung dienenden, vom Heizmedium durchflossenen Regelorgan.
- Der neue Hahn ist dadurch gekennzeichnet, dass das
Regelorgan verschiedene als Durohlass fiir das Heizmedium dienende kreisrunde Ooffnungen aufweist, derart, dasa in Offenatellung des Hahnölbens die Durchfluasmenge propor- tionaldem Verstellungswinkel doß Regelorganea ist. In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungs- dienendenOrganes und Figt 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 1. Der datHe Hahn tat von an sich belm=ter Bauart ; s dss har Isdiglieh ie Teil nßher elSu- tert, die zum Verständnis dey eatm notwendig sind. Derdargestellte Hahn we1t einen Karpw 1 auf. ey it swi AaahluaatsR 2 und 3 versehen tst. Dar Stutzen 2 imt mas Ansehluss an den lieiakurperg der Stutsen 3 sa Anao&lu sn ie BeisasdiUmslitua. qB Im nu 1 ist ein ein r sie Rogolorgm 4 um noine ldngaaehoe drehbar angeoienet. Dieses Organ 4 ist zylindriaehp sein unterer Teil weist Reau-Uere : reungen 5-8 auf-p die vexoebiedme Durcuaen- qeracbnitto M 8r Feststellung ie@ Oranes 4 dieateiRGatter9x'aatmtoSanditeinerSehul torglache : LO den Org=oo 4 : Ln Wirlmnesvotind=g stellt* Z= Aufraihme der VatWr 9 weist der IM : rper 1 ein Innenge- winde11 auf'. lxmorhalb des Orgmon 4 ist ein Xolb@n 12 mittels iner Spindel 13 arehiabay aQynt. In Sohlies atellung Uegt dm =-tere Endes den Wolbene 12 auf dem Sitz 14. Die Spindel 13 ist mitteln einen Bundes 15 im Orgm 4 dz"ehbarg jedoch axial nicht verneb4obbar gelagert und kann 1n an aih bekanttter Weia Mittels des Handra- des 16 verstellt wordono Fnor ist eine ORingiehtung 17 in einem ab- nehmberen 19 einigolegt =d kexm naeb Abuchrauben äy Ubeyworfmtter l8r chne nterung edr HeiedMm- verluae leicht ersetzt erdt Dr dargestellte n&hn asa, unNittelbar n in<m neiysp-<bloa<m er in-aas Selt-msnes einßebaut seins Da Ue Zurchnuaemnge von aämtuchen mmmidaFStnda in sesem Strcsrs biafluat wircl, der lumvideret=d ilioht fur aieli allein be- traht werdon. E ist slbstveretndlih &ss. die Anzehlt die Pom und die Laße Jm , flus-squerachnitt bei mgedroseoltep Müm enteppietg be- U, ebig sein kbnnent B@i gaa ßSffntea Hm wiä aie beye ISc 20 ds Ibons IS g<m das Rsliroran geprat-and ä@--' durch di Spindel 13 und die 0-'Ring-Dichtung 17 vom Wasep oder Dampfayßk enl&stet* Duyh &ie dartllte Anebilchmg de Hahnes mm dy Reulierbraieh uf einen gegenüber d@o. kaNnon Auaführungen aut viel längeren Drehbereieli erweitert werden und dadurch die Einstellung einer bestiBmten Re- gulieratufe bedeutend erleichtert werden. Durch die verschiedenen Querschnitte der runden bohrungen im zylindrischen Regulierorgan und deren Grup- pierme kann üb « rdios die Reoluerwirkung im Anfang den Drehbereiches gesteigert, im weiteren Verlauf dagegen abgeschwächt und ausgeglichen werden. Bin toter Gang den Regulierorgmos wird dadurch verhindert und fast der ganze Drehbereich für die Ragulierung nutzbar. Die grgate Reulier8ffsung wird dem grssten Burchansquer- schnitt das Abgangsetutzens des Hahnes angepasst. Kreis- X r1 ; *i ; aeß AbM « t aea Bea mge> runde Durchgangsbohrungan sind erfahrmgegemäse der Ver- stopfung durch Kalkannatz nicht unterworfen. r, ine Skala aut dem sichtbaren Teil des Regulier- organes zeigt die eweilie Stellung der verschieden großenDurohlas-Oeffnungen im Teil-Hohlylindar das Regulierorganes an, woduroh die Manipulation der Vor- einstellung wesentlich erleichtert wird.
Claims (1)
-
AtAAS voiailotgxeldiulx $oke=. * 4*a de* ge-g01*, r$= Zurühlme f* da# nets » 41ux d4"4nm40) cmi-or=4* 41awei, doraet, g da# tu den XON*el'bo » 12) «, 0 zu-roh-* i*Iuftel% ae det des Uaeloxm-, gen*$ tote Ir » in-, Ko'Xbon (12) a », egoir4not tet* der eine *boxe d40 bei, c."ene goet£netom nabn « uolnev tin 1==% de* Diohtun& 4t (17) iakzo-bmm iote ! wobei oi*h tibor 41* 14ehtme 41 » ebew-nueuutter (18) die-mit : threia O*w, nd* je ei-A Goringe eilemitt, sohl% 1490b 1 um Z* d4durob eeke=Oeiohne'tt dee- d4g, aut oitorgotto ln #in* 8** dadttrob dao R*e. *loroan (4) *14 titt dem utd *ittoln tot* i
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958I0006747 DE1771815U (de) | 1958-04-28 | 1958-04-28 | Hahn fuer heizanlage. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958I0006747 DE1771815U (de) | 1958-04-28 | 1958-04-28 | Hahn fuer heizanlage. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1771815U true DE1771815U (de) | 1958-08-07 |
Family
ID=32835494
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958I0006747 Expired DE1771815U (de) | 1958-04-28 | 1958-04-28 | Hahn fuer heizanlage. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1771815U (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1157867B (de) * | 1961-05-10 | 1963-11-21 | Schloemann Ag | Steuerventil mit von aussen einstellbarem Ventilquerschnitt |
DE1261722B (de) * | 1962-12-21 | 1968-02-22 | Danfoss As | Regulierventil |
DE4107969A1 (de) * | 1991-03-13 | 1992-09-24 | Heimeier Gmbh Metall Theodor | Thermostat-ventilunterteil |
EP3763975A1 (de) * | 2019-07-12 | 2021-01-13 | Purmo Group Sweden AB | Ventilanordnung |
US11892085B2 (en) | 2021-08-20 | 2024-02-06 | Danfoss A/S | Heat exchanger valve |
-
1958
- 1958-04-28 DE DE1958I0006747 patent/DE1771815U/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1157867B (de) * | 1961-05-10 | 1963-11-21 | Schloemann Ag | Steuerventil mit von aussen einstellbarem Ventilquerschnitt |
DE1261722B (de) * | 1962-12-21 | 1968-02-22 | Danfoss As | Regulierventil |
DE4107969A1 (de) * | 1991-03-13 | 1992-09-24 | Heimeier Gmbh Metall Theodor | Thermostat-ventilunterteil |
EP3763975A1 (de) * | 2019-07-12 | 2021-01-13 | Purmo Group Sweden AB | Ventilanordnung |
US11892085B2 (en) | 2021-08-20 | 2024-02-06 | Danfoss A/S | Heat exchanger valve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1771815U (de) | Hahn fuer heizanlage. | |
DE4111139A1 (de) | Gasverhaeltnisregelvorrichtung fuer narkosegeraete | |
DE841849C (de) | Steuerung fuer Ventile von Atemgeraeten, insbesondere fuer das lungengesteuerte Sauerstoffzufuehrungsventil von Atemschutzgeraeten | |
DE883662C (de) | Mischvorrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE824114C (de) | Vorrichtung zur Durchflussregelung fuer stroemende Fluessigkeiten, Gase oder Daempfe | |
DE1708088A1 (de) | Vorrichtung zum Regeln eines Gasdurchflussquerschnittes | |
DE2434607B2 (de) | Vorrichtung zum Konstanthalten eines Unterdruckes in einer Unterdruckanlage | |
DE1001687B (de) | Druckminder-Regelventil | |
DE957722C (de) | Selbsttätig schließendes Zapfventil | |
DE860867C (de) | Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten oder Gasen | |
DE834016C (de) | Einrichtung zur Regelung eines Gemisches aus zwei Gasen | |
AT395060B (de) | Geraet mit einem brenner | |
DE874014C (de) | Anschlagventil fuer druckluftbetaetigte Weichenstellvorrichtungen u. dgl., vornehmlich fuer den Untertagebetrieb | |
DE582673C (de) | Brennstoffdruckregler fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE1743756U (de) | Ventilgruppe fuer unterputz-einbau. | |
DE847209C (de) | Teilstrommengenmesser | |
DE2623191A1 (de) | Automatik-volumenregler | |
DE402852C (de) | Gasmischvorrichtung | |
DE894827C (de) | Kohlebadeofen-Mischbatterie | |
DE554088C (de) | Fluessigkeitsmesser, insbesondere fuer Betonmischmaschinen | |
DE957655C (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Drehhaubentauchverschlusses fur Gas oder Luftleitungen | |
DE417854C (de) | Ventileinrichtung fuer Druckluftbremsen | |
DE669372C (de) | Einrichtung zur Druckverminderung in Gasversorgungsgebieten waehrend der Nachtzeit | |
DE1498461A1 (de) | Fluessigkeits-Mengenregler | |
DE1805321A1 (de) | Luftoeler |