DE1756948U - Anordnung zur befestigung eines rohres, kabels oder aehnlichen gegenstandes an einer blechwand od. dgl. - Google Patents
Anordnung zur befestigung eines rohres, kabels oder aehnlichen gegenstandes an einer blechwand od. dgl.Info
- Publication number
- DE1756948U DE1756948U DE1957M0025406 DEM0025406U DE1756948U DE 1756948 U DE1756948 U DE 1756948U DE 1957M0025406 DE1957M0025406 DE 1957M0025406 DE M0025406 U DEM0025406 U DE M0025406U DE 1756948 U DE1756948 U DE 1756948U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- metal wall
- sheet metal
- cable
- similar object
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
- "Befestigung eines Rohres, Kabels oder ähnlichen Gegenstandes an einer Bleohwand o. dgl." Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung eines Rohres. Kabels oder ähnlichen Gegenstandes an einer Blechwand o. dgl., mit einer das Rohr o. dgl. klemmend umfassenden zweischenkligen Klammer aus federndem Blech, deren gegen die Blochwand anliegender Schenkel nach Art einer Blattfeder gebogen und mit durch eine Öffnung der Blechwand greifenden schnapperartig wirkenden Verriegelungslasohen versehen ist.
- Bei einer bekannten Ausführung einer derartigen Befestigung sind die aus dem betreffenden Klammerschenkel ausgestanzten Verriegelungslaschen so ausgebildet und versetzt zueinander angeordnet, dann eie scherenartig zueinander bewegt werden können und zusammen einen Schaft bilden. Die Außenkanten der Laschen haben einen kurvenförmigen Verlauf derart, dass der Schaft zwischen seiner Wurzel und seinem freien Ende verbreitert ist. Da. Einführen der Verriegelungslaschen in die iffnung der Blechwand o. dgl. ist nur durch gleichzeitiges Drehen und DrUcken der Klammer Möglich. Hierbei besteht die Gefahr, dass die Verriegelungslaschen eine bleibende Verformung erleiden oder gar abbrechen.
- Erfindungegemäas sind die Verriegelungslaschen an dem gegen die Blechwand o. dgl. anliegenden gebogenen Schenkel der Klammer mit Abstand etwq parallel zueinander angeordnet und mit je
eine M cr Lasc'eefnc peyg C' .. exie. r B hs erich en xha tig v ; irkenden Surz sehen. Diese Anordnung und ULSbildung der Verriegelungsla- schen mit ihren widerhakenrtig irkendK Sungeß erglicht ein schnelles und sicheres anbringen der Klammer an der Blechwand o. dgl.. Ss braucht lediglich auf aie Klammer oder auf den gegen die Blechrand o. dgl. anliegenden Klar- werschenkel ein Druck ausgeübt zu werden, wobei nach einer gewissen Durchbiegung dieses Klammerechenkels die iderha- 1-enart : te, en'-, ung kenar18en Zungen der VerT1egelung81aohn geEen die RUck- seite der Blechwand o. dgl. zur Abstldtz=g gelangen. Ilier- nach ist ein ungewolltes Lösen der Klammer von der Blechwand unsäglich.Die feiernde Durchbiegung des ge&ü die Blechwand anliegenden Klammerschenkele bewirkt eine feetß aad siohere Anlage dieses Klmmerechenkeln und der widerhakenartigen Zan- gen gegen die Blechwand unter bleibender Vorspannung. Die erfinciunsßeßse Ausbildung der Anordnung der Verriege- lungolascben ergibt im Vergleich zu den bekannten Ausführungen eine wesentlich einfachere Bauform der M. aBaaer. Die Vrriege- lungolaaohen kennen ans dem gegen die Blechwand anliegenden Klammerechenkel herausgestanzt werden. Die iderhakenartig wirkenden Jungen kennen durch einfache AusMinkungen der La- sehengebildet sein. In den Abb. 1 und 2 der 2eichncnß ist ein usfShrungsbedapiel im Querschnitt bzw, in Brautsicht dargestellt. Dieist aus einem einzigen Zuechnitt einen federnden Bleches hergestellt. Die beiden Schenkel a und e, wel- ehe a U befostignde R0hr h, zB. ejn Clleitung eines Kraft- fahrzeuges,ele amend Stfssen sind in b&ann'er eise gentaltete nachrt einer Blattfeder gelbt, "hrend der Schenkel ? im - Aus dem gegen die Blechwand d anliegenden Klammerschenkel a sind zwei Verriegelungslaschen b in etwa paralleler Anordnung auogootanzt, von denen jede eine aufs der Laschenebene in Richtung auf den Klammerschenkel a sich erstreckenden
ausgeklinktenZnge c afeist. Zum Anbringen der federnden obei durch das Zusammenwirken der Zungen c mit dem Jff- nungsrand die Laschen b federnd gegeneinander geboten wer- den, bis der ffnunp. arand die Zunden c frei gibt. Die Zun- gensind se besessen und angeordnet, daas die Freigabe der Sunden nur nach einer gewissen Durchbiesg es 3chenkela a der Klammer stattfinden kann, so da. ss schliesslich die En- den der Zungen durch die wirkung des federnden Schenkels a gedeih die Rückseite der Blechwand d geprosst werden.
Claims (1)
-
Schut & a n a r a c h < Befestigung eines Rohren, Kabele oder hnlichen Gecenstandes an einer ßlecbwand 6. dl., ? 11 einer das Rohr o. dl. klem- Sendosfaeßawa wweiwchenkligen Klammer aus federndem Blech, deren gegen die Blechrand anliegender Schenkel nach rt einer Blattfeder ghößn nd mit durch eine Öffnung der Blachwand creifenden sohnapperartig wirkenden Verrieselungslaechen ver- sehenistv dadurch gekeimzeichnet, dann die schon mit Abstand etwa parallel zueinander angeordnet und mit je einer aus der lanehenabene sehrgg gegen die Rilekaeite der Bleohwand er'iö'teten widerhakenartig wirkenden Zunge vernehen eind*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957M0025406 DE1756948U (de) | 1957-07-02 | 1957-07-02 | Anordnung zur befestigung eines rohres, kabels oder aehnlichen gegenstandes an einer blechwand od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957M0025406 DE1756948U (de) | 1957-07-02 | 1957-07-02 | Anordnung zur befestigung eines rohres, kabels oder aehnlichen gegenstandes an einer blechwand od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1756948U true DE1756948U (de) | 1957-11-28 |
Family
ID=32789079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957M0025406 Expired DE1756948U (de) | 1957-07-02 | 1957-07-02 | Anordnung zur befestigung eines rohres, kabels oder aehnlichen gegenstandes an einer blechwand od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1756948U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1217709B (de) * | 1963-03-01 | 1966-05-26 | Hans Zimmermann | Aufhaengeeinrichtung fuer Rohrleitungen |
DE1625375B1 (de) * | 1967-09-06 | 1969-09-11 | Jllinois Tool Works Inc | Klammer zur Befestigung eines laenglichen Teiles an der Oberseite einer durchbrochenen Arbeitsplatte |
DE3306902A1 (de) * | 1983-02-26 | 1984-08-30 | Johann 8438 Berg Pröpster | Leitungshalter mit schellenbuegel |
-
1957
- 1957-07-02 DE DE1957M0025406 patent/DE1756948U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1217709B (de) * | 1963-03-01 | 1966-05-26 | Hans Zimmermann | Aufhaengeeinrichtung fuer Rohrleitungen |
DE1625375B1 (de) * | 1967-09-06 | 1969-09-11 | Jllinois Tool Works Inc | Klammer zur Befestigung eines laenglichen Teiles an der Oberseite einer durchbrochenen Arbeitsplatte |
DE3306902A1 (de) * | 1983-02-26 | 1984-08-30 | Johann 8438 Berg Pröpster | Leitungshalter mit schellenbuegel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1043268B (de) | Waescheklammer in Zangenform aus elastischem Kunststoff | |
DE1756948U (de) | Anordnung zur befestigung eines rohres, kabels oder aehnlichen gegenstandes an einer blechwand od. dgl. | |
DE2215707C3 (de) | Klemmeinrichtung | |
DE2446994C3 (de) | Verbindungssystem | |
DE850510C (de) | Einsteckhuelse fuer Gardineneisen | |
DE2230309A1 (de) | Befestigungsklammer und verfahren zu ihrer anbringung | |
DE8437754U1 (de) | Selbstsperrende Federklammer | |
AT382917B (de) | Wand- oder deckenverkleidung, bestehend aus paneelen | |
DE1916649U (de) | Einsteckspreizklammer zur befestigung eines plattenartigen teils an einem traegerblech. | |
DE1689710U (de) | An kraftwagen anzubringendes metallprofil mit dichtungsprofilen. | |
DE1062191B (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE1169889B (de) | Klammer aus federndem Draht oder Blech zum Zusammenhalten loser Papierblaetter zwischen zwei Klemmschenkelpaaren | |
DE2608157A1 (de) | Befestigungsklammer | |
DE368117C (de) | Vorrichtung zur Festlegung und zur Verbindung der Rohrstraenge zur seitlichen Begrenzung der Rippen bei einer Eisenbeton-Plattenbalkendecke | |
AT389678B (de) | Vorrichtung zum halten von mit lochungen versehenen blaettern | |
DE340923C (de) | Klammer | |
DE376891C (de) | Ankerschiene fuer Eisenbetondecken | |
CH638385A5 (de) | Dehnbares gliederband. | |
CH166622A (de) | Verbindungsstück mit zwei U-förmigen Klammern zur Verbindung von Platten aus Glas oder dergleichen. | |
DE432156C (de) | Einteilige Schienenklemme | |
DE670628C (de) | Klemmschnalle | |
AT201797B (de) | Vorhang-Befestigung | |
DE1600597C (de) | Mit einem Muffenrohr verbindbarer Ablaufstutzen eines Dachwassereinlaufs | |
DE552441C (de) | Reissverschluss | |
DE202004003093U1 (de) | Aufsteckklammer für ein Gitterrost |