DE1062191B - Strumpfhalterklemme - Google Patents
StrumpfhalterklemmeInfo
- Publication number
- DE1062191B DE1062191B DEV10032A DEV0010032A DE1062191B DE 1062191 B DE1062191 B DE 1062191B DE V10032 A DEV10032 A DE V10032A DE V0010032 A DEV0010032 A DE V0010032A DE 1062191 B DE1062191 B DE 1062191B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- stocking
- eyelet part
- extension
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41F—GARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
- A41F11/00—Stocking or sock suspenders
- A41F11/02—Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
- A41F11/04—Devices for attaching the stocking or sock to the suspender of the stud-and-loop type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine aus einem Stück bestehende biegsame Strumpfhalterklemme aus thermoplastischem
Werkstoff, deren ösenteil eine öffnung mit einem nach unten auslaufenden Schlitz und
dessen zungenförmiger Knopfträger einen Knopf zum Durchstecken durch die öffnung des ösenteils aufweist.
"" ~
Bei einer bekannten derartigen Strumpfhalterklemme stützt sich in der Gebrauchsstellung lediglich™"
der untere Teil des an dem zungenförmigen Knopfträger angebrachten Knopfes nach dem Durchstecken
durch die öffnung des Ösenteils gegen den unteren Rand der schlitzförmig auslaufenden öffnung ab.
Hierdurch ist der eingelegte Strumpfrand bei unvorhergesehenen Bewegungen der Trägerin gegen den
Knopf der Klemme nur ungenügend gegen Lösen gesichert.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile, und zwar dadurch, daß sich an den Schlitz des ösenteils eine
halbkreisförmige Erweiterung anschließt, gegen die sich der durchgesteckte Knopf mit seinem abgesetzten
Rande anlegt, und der Knopf mit Ansätzen versehen ist, die sich gegen die geraden Abschnitte der halbkreisförmigen
Erweiterung anlegen.
Dadurch ist bedingt, daß der an dem zungenförmigen Knopfträger angeordnete Knopf den auf der
öffnung des ösenteils liegenden Strumpfrand selbsttätig in die halbkreisförmige Erweiterung der öffnung
des ösenteils einspannt, ohne daß dabei eine Beschädigung des Strumpfgewirkes eintritt.
Zwar ist bereits eine Strumpfhalterklemme bekannt, bei der die öffnung des ösenteils mit einer sich an
den Schlitz anschließenden Erweiterung versehen ist, an deren einen Rand sich eine Kante des länglich ausgebildeten
Knopfes anlegt.
Bei dieser Klemme besteht jedoch der Ösenteil aus einem Metallbügel, an welchem der mit einem Knopf
aufgestattete Teil angelenkt ist.
Diese bekannte Ausführung besteht somit aus einer größeren Anzahl von Mitteln, die sowohl eine teuere
Herstellung bedingen, als auch das eingespannte Strumpfgewirke nicht ausreichend festhalten, indem
dieses leicht nach oben hin verschoben werden kann, so daß ein sicheres Festhalten des Strumpfrandes
durch die Klemme nicht erzielt ist.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser
zeigt
Abb. 1 die Strumpfhalterklemme in der Gebrauchsstellung im Aufriß,
Abb. 2 die Strumpfhalterklemme in der Gebrauchsstellung im Seitenriß,
Abb. 3 die Strumpfhalterklemme, aufgebogen, im Grundriß und
Strumpfhalterklemme
Anmelder:
Rudolf Volkenrath,
Lüdenscheid, Heedfelder Str. 50
Lüdenscheid, Heedfelder Str. 50
Abb. 4 die Strumpfhalterklemme, aufgebogen, im Seitenriß.
Wie die Abb. 1 zeigt, ist der eine öffnung aufweisende ösenteil a und der zungenförmige Knopfträger b, an dessen Ende der Knopf c angeordnet ist,
aus einem einzigen Stück und aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt. Die Strumpfhalterklemme wird
in Gebrauchsstellung gebracht, indem der zungenförmige Knopfträger b auf den ösenteil a, die beide
durch die an den Schlitz e angrenzenden dünnen Stege d verbunden sind, umgelegt wird. In dieser
Stellung legt sich der in dem zungenförmigen Knopfträger b angeordnete Schlitz f auf den in dem Ösenteil
a angeordneten Schlitz g auf, so daß nunmehr das Gummiband h durch die Schlitze g, f durchgezogen
werden kann.
Um eine große Elastizität des Knopfträgers b zu erzielen, ist dieser im Bereich zwischen dem Knopf c
und dem mit dem Schlitz / versehenen Ende bei % zungenförmig ausgebildet. Der an dem unteren Ende des
Knopfträgers b angeordnete Knopf c ist nach außen hin gebogen, so daß ein glattes Aufdrücken auf das
Gewebe des Strümpfes gewährt ist, ohne dabei das Gewebe zu verletzen, da keinerlei vorstehende Ecken
oder scharfe Kanten, wie Abb. 2 zeigt, vorhanden sind.
Um weiterhin eine große Elastizität bzw. Beweglichkeit des zungenförmigen Teiles i an dem Unterteil
b zu erzielen, kann auch die Stärke des Steges, wie in den Abb. 2 und 4 dargestellt, bei ; oder an
entsprechenden anderen Stellen verjüngt ausgebildet sein. Der Ösenteil a ist entsprechend der Größe und
Gestaltung des Knopfes c mit einer öffnung k versehen, die nach dem Ende zu in den Schlitz / ausläuft,
an den sich eine halbkreisförmige Erweiterung m anschließt. In die Erweiterung m wird der Knopf c mit
909 579/1
Claims (1)
- dem Strumpf selbstklemmend eingeführt, und zwar ohne große Anpassungen, da durch die Gestaltung des Knopfes c eine sichere Befestigung des'Strumpfes zwischen dem Knopf c und der unteren Aussparung m des ösenteils a erzielt wird. -Zweckmäßig ist der Knopf c mit einem seitlich über die Stirnseite sich erstreckenden abgesetzten Rand η versehen, der sich unter den Rand der Aussparung m anlegt. Hierdurch ist ein schonendes Festhalten des Strumpfes in dem Schlitz I bzw. in der Erweiterung m des ösenteils a erzielt.An der Rückseite des Knopfes c, und zwar an den Überleitungsstellen der Zunge e' sind kleine, etwa rechtwinklig oder S-förmig gestaltete Ansätze o, wie die Abb. 2 und 3 zeigen, angeordnet, die einerseits auch noch zur Unterstützung des Festhaltens des Strumpfes in dem Haltebügel dienen, andererseits aber auch beim Lösen des Strumpfes aus der Strumpfhalterklemme als Angriffsfläche benutzt werden können, um den Knopf c aus der Erweiterung m herauszudrücken, ao so daß damit ebenfalls noch eine schonende Lösung des Strumpfes erzielt wird.Durch die Verwendung thermoplastischen Werkstoffs kann die Strumpfhalterklemme in den verschiedensten Farben hergestellt werden.Paten ta ν s Pr υ c h.Aus einem Stück bestehende biegsame Strumpfhalterklemme aus thermoplastischem Werkstoff, deren ösenteil eine öffnung mit einem nach unten auslaufenden Schlitz und dessen zungenförmiger Knopfträger einen Knopf zum Durchstecken durch die öffnung des ösenteils aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Schlitz (Γ) des ösenteils eine halbkreisförmige Erweiterung (m) anschließt, gegen die sich der durchgesteckte Knopf (c) mit seinem abgesetzten Rande (n) anlegt, und der Knopf (c) mit Ansätzen (0) versehen ist, die sich gegen die geraden Abschnitte der halbkreisförmigen Erweiterung («) anlegen.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 843 986, 584 698;
österreichische Patentschrift Nr. 137 115.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 909 579/1 7.59
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV10032A DE1062191B (de) | 1956-01-16 | 1956-01-16 | Strumpfhalterklemme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV10032A DE1062191B (de) | 1956-01-16 | 1956-01-16 | Strumpfhalterklemme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1062191B true DE1062191B (de) | 1959-07-30 |
Family
ID=7572932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV10032A Pending DE1062191B (de) | 1956-01-16 | 1956-01-16 | Strumpfhalterklemme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1062191B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3231954A (en) * | 1963-12-26 | 1966-02-01 | Irvin S Dewoskin | Clasp |
US3346928A (en) * | 1966-09-08 | 1967-10-17 | Kenneth D Lambers | Fabric clasp, hose supporter, garter and the like having hook and aperture clasping means |
US3362051A (en) * | 1966-03-09 | 1968-01-09 | Nikkinen Aleksandri | Suspender, intended in particular for stockings |
US3364534A (en) * | 1965-08-11 | 1968-01-23 | Irvin S. Dewoskin | Clasp |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE584698C (de) * | 1930-11-06 | 1933-09-22 | Otto Wittig | Strumpfhalterklemme |
AT137115B (de) * | 1932-12-29 | 1934-04-10 | Elly Voelkel | Klemme für Strumpfhalter u. dgl. |
DE843986C (de) * | 1950-09-02 | 1952-07-14 | Therese Van Treeck | Klemme zum Festhalten von Kleidungsstuecken od. dgl. |
-
1956
- 1956-01-16 DE DEV10032A patent/DE1062191B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE584698C (de) * | 1930-11-06 | 1933-09-22 | Otto Wittig | Strumpfhalterklemme |
AT137115B (de) * | 1932-12-29 | 1934-04-10 | Elly Voelkel | Klemme für Strumpfhalter u. dgl. |
DE843986C (de) * | 1950-09-02 | 1952-07-14 | Therese Van Treeck | Klemme zum Festhalten von Kleidungsstuecken od. dgl. |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3231954A (en) * | 1963-12-26 | 1966-02-01 | Irvin S Dewoskin | Clasp |
US3364534A (en) * | 1965-08-11 | 1968-01-23 | Irvin S. Dewoskin | Clasp |
US3362051A (en) * | 1966-03-09 | 1968-01-09 | Nikkinen Aleksandri | Suspender, intended in particular for stockings |
US3346928A (en) * | 1966-09-08 | 1967-10-17 | Kenneth D Lambers | Fabric clasp, hose supporter, garter and the like having hook and aperture clasping means |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1143164B (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE1010922B (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE1062191B (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE941968C (de) | Nadelkluppe oder -leiste | |
DE719186C (de) | Oberhemd-AErmelhalter | |
DE734155C (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE871432C (de) | Einlage zur Erhaltung der Buegelfalten eines Beinkleides | |
DE334238C (de) | Strumpfhalterklemme | |
AT136456B (de) | Halter für Strümpfe u. dgl. | |
DE473776C (de) | Sockenhalter | |
DE1269307B (de) | Faltenbildner fuer Vorhaenge, Gardinen od. dgl. | |
DE957832C (de) | Haltevorrichtung fur Krawatte, insbesondere fur Flugelschleifenkrawatte | |
DE207124C (de) | ||
DE1215618B (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE885984C (de) | Spangenfoermiger Krawattenhalter mit Sicherungsvorrichtung | |
DE463572C (de) | Einlage fuer Stehumlegekragen | |
DE1040473B (de) | An einem Strumpf oder sonstigen Kleidungsstueck fuer sich allein festlegbarer und in eine Halteoese, z. B. an einem Tragband, einhaengbarer Knopf | |
DE625724C (de) | Verstellbare Knopfbefestigung fuer Spangenschuhe | |
DE1078964B (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE845632C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer fertige Krawatten | |
DE6901304U (de) | Halterung fuer eine serviette | |
DE413071C (de) | Doppelklammer zur Verbindung der Weste mit dem Beinkleid | |
DE1242162B (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE1059375B (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE1217299B (de) | Knopflasche fuer Strumpf- und Sockenhalter |