DE1755019U - Zahnstocher. - Google Patents
Zahnstocher.Info
- Publication number
- DE1755019U DE1755019U DE1957L0019218 DEL0019218U DE1755019U DE 1755019 U DE1755019 U DE 1755019U DE 1957L0019218 DE1957L0019218 DE 1957L0019218 DE L0019218 U DEL0019218 U DE L0019218U DE 1755019 U DE1755019 U DE 1755019U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toothpick
- marked
- teeth
- toothpicks
- innovation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Table Equipment (AREA)
Description
- "Zahnstocher" Es sind bereits verschiedene Arten von Zahnstochern zum Reinigen des Raumes zwischen zwei angrenzenden Zähnen des Gebisses bekannt. So gibt es Zahnstocher in der Form eines gespitzten Holzstöckchens. Diese haben den Nachteil, daß sie zu dick und zu unbiegsam sind, die Spitze bald abbricht oder weich wird und dadurch die Gefahr der Splitterbildung besteht. Es sind auch Zahnstocher aus biegsamen Metall bekannt, mit denen man jedoch das Gebiß und das Zahnfleisch leicht beschädigt.
- Der Zweck der Neuerung ist es, einenZahnstocher zu schaffen, mit dem man sehr leicht in Räume verschiedener Größe zwischen zwei angrenzenden Zähnen eindringen kann, ohne die Zähne und das Gebiß zu beschädigen. Dies wird dadurch erzielt, daß der Zahnstocher aus einem dünnen Kunststoffstreifen besteht, der an mindestens einem Ende allmählich zunehmend breiter wird.
- Eine pracktische Ausbildungsform wird dadurch erzielt, daß das verjüngte Ende abgerundet ist und die Breite von diesem. Ende her in einer anfangs konkaven und da-
nach konvexen Xurve zunimmt. Bin nsbildungebeispie der Neuersng ist in der beiliegenden Zeichnung darge- stellt. Der dargestellte Zahnstocher besteht aus einem Streu- fen 1 aus Kunststoff, vórzugsweise nAstra1onu daa voll- k ; omme s ist. Die Dieke diees Areifeng bew trägt etwa 0125 mm. so daß der Zahnstocher sehr bieg- sam ist. Der Streifen 1 weist ein verjüngtes Ende 2 ullfe dessen Breite in. einer Kurve 3 im Anfang wenig unddanach allmählich stärker zunimmt. Bit dem verlangtem Bnde 2 kann man leicht in Bäume vor- - Die große Biegsamkeit des Zahnstochers nach der Neuerung ergibt die Möglichekit, ihn auch sehr leicht zwischen zwei sich hinten im Mund befindende Backenzähnen einzusehen.
- Der Zahnstocher nach der Neuerung ist mit geringen Kosten herzustellen. Er ist besonders für den Gebrauch in Hotels und Gasthäusern geeignet.
Claims (1)
-
SeHCTMNSPRCHB 1,) Za-mstcr Aarch gekennziehnet daß er aus einem bestens der an mindestens enm Ende aHT&äc'h nemnä. breiter wird. 2.) Zahnstocher nach Anspruch 1, danc geknzeichnet daßdas veSnte Rde abgerHet ist und die Breite von-diese SRäe her in einer sfangs konkaven und da- nach konvexen krte sunimt «
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957L0019218 DE1755019U (de) | 1957-08-26 | 1957-08-26 | Zahnstocher. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957L0019218 DE1755019U (de) | 1957-08-26 | 1957-08-26 | Zahnstocher. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1755019U true DE1755019U (de) | 1957-10-31 |
Family
ID=32788173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957L0019218 Expired DE1755019U (de) | 1957-08-26 | 1957-08-26 | Zahnstocher. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1755019U (de) |
-
1957
- 1957-08-26 DE DE1957L0019218 patent/DE1755019U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69309206T2 (de) | Gerät zum Anbringen und Entfernen von Kontaktlinsen | |
DE1755019U (de) | Zahnstocher. | |
DE2950677A1 (de) | Knabberkolben fuer zaehmbare voegel | |
DE679174C (de) | Als Doppelbuerste ausgebildete Reinigungsbuerste fuer Prothesen u. dgl. | |
DE618503C (de) | Typenreiniger fuer Schreibmaschinen | |
DE458081C (de) | Walze zum Verzieren von Gebaeck, insbesondere Brot | |
DE2327626A1 (de) | Zahnreinigungsgeraet | |
DE823646C (de) | Handgriff fuer durch ballenfoermigen Stahldraht bzw. Stahldrahtgeflecht gebildeten Topfreiniger | |
AT151488B (de) | Elastischer, hygienischer Zahnstocher. | |
DE509193C (de) | Stummelauswerfer fuer Zigarettenspitzen o. dgl. | |
DE8334669U1 (de) | Toilettenbuerste | |
DE1663013U (de) | Strassenkehrwalze. | |
AT149582B (de) | Kammreiniger. | |
DE741386C (de) | Rundbuerste mit scheibenfoermigem Wollbesatz | |
DE1748712U (de) | Zahnfleisch-massagestaebchen. | |
DE7505911U (de) | Kälber-Tränkeimer | |
DE1678706U (de) | Gestell fuer abwaschbuersten. | |
DE1652022U (de) | Zahnbuerstengriff. | |
DE1728645U (de) | Fegeschutzklemme. | |
DE1921276U (de) | Fellentfilzungskamm mit messerartigen zaehnen. | |
DE1860721U (de) | Kamm mit einlage. | |
DE1695533U (de) | Kronen-modelliermesser. | |
DE1923027U (de) | Arbeitsbesen. | |
CH179592A (de) | Speichelrolle, insbesondere für zahnärztliche Zwecke. | |
DE1624265U (de) | Stueckseife. |