DE1695533U - Kronen-modelliermesser. - Google Patents
Kronen-modelliermesser.Info
- Publication number
- DE1695533U DE1695533U DE1954F0007741 DEF0007741U DE1695533U DE 1695533 U DE1695533 U DE 1695533U DE 1954F0007741 DE1954F0007741 DE 1954F0007741 DE F0007741 U DEF0007741 U DE F0007741U DE 1695533 U DE1695533 U DE 1695533U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- crown
- knives
- wax
- modeling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Za hnkronen-Modelliermesser
eBBBBBBBSBSSSSSSSaSBSeSBSSSSCSSSSSSSSSSBSSSSSnSSSSS
Das Zahnkronen-Modelliermesser ist ein Hilfswerkzeug zur Herstellung
von Zahnkronen und Zahnbrücken. Es besteht aus einem Metallblechstreifen, welcher zur guten Handhabung in der Mitte mit zwei
Griffschalen a versehen ist.
Das eine Ende des Metallblechstreifens ist das Wachsschmelzmesser b.
Is dient zum Auftragen und Modellieren des Wachses. Es ist löffeiförmig ausgebildet und läuft in eine Spitze c aus. Die rinnenförmige
Vertiefung d nimmt das flüssige Wachs auf. Das Wachs kann in dieser Rinne d über die Spitze c ohne Verschütten leicht und genau
auf die vorgesehene Stelle der Zahnkrone aufgetragen werden. Die beiden vorderen Flanken e des Wachsschmelzmessers sind zu Messerschneiden
angeschliffen. Mit ihnen kann das auf die Zahnkrone aufgetragene Wachs sogleich modelliert, geglättet und überschüssiges
Material abgetragen werden.
Das andere Ende des Metallstreifens ist der gekerbte Schaber f. Er
dient bei der Herstellung von gestanzten Kronen zur Freilegung des Kronenrandes. Das leicht gebogene Schaberende g ist etwa in der
Mitte mit einer Kerbe h versehen. Die eine Hälfte k des Metallstreifens ist um etwa 0,5 mm länger als die andere Hälfte i. Die längere
Hälfte k ist zu einer Messerschneide angeschliffen. Der gekerbte
Schaber wird mit seiner Kerbe h auf den etwa O^25 mm breiten Kronenrand
aufgesetzt und um die modellierte Krone herumgezogen. Die angeschliffene
Längere Hälfte k schabt dabei mühelos und ohne Abrutschgefahr den Kronenrand frei.
Das bisher bekannte Hilfswerkzeug zur Zahnkronen- und Brückenherstellung
besteht aus einem Metallbleehstreifen, welcher auf dem
einen Ende zu einem kleinen ebenen und spitzen Messerchen (mit seitlicher Schneide und Rücken), auf dem anderen Ende zu einem ebenen,
vorne abgerundeten Plättchen ausgebildet ist. Es hat den Uachteil,
daß nur wenig flüssiges Wachs auf der ebenen Fläche des Messers oder des Plättchens aufgenommen werden kann, und daß dieses wenige
Wachs meist auf den rückwärtigen Teil des Werkzeuges abläuft bzw. überläuft oder verschüttet wird. Ferner rutscht bei der Freilegung
des schmalen Kronenrandes die Spitze des Messers leicht ab.
b.w.
Claims (1)
- Schutzanspruch:1") Zahnkronen-Modelliermesser, dadurch gekennzeichnet, daß es auf seinem einen Inde zu einem löffel- und rinnenförmigen Wachsschmelzmesser (b) ausgebildet ist, welches in eine 5pitze (c) ausläuft, deren beide . Flanken (e) zu Messerscimeiden angeschliffen sind, und dessen anderes Ende zu einem leicht gebogenen, etwa in der Mitte durch eine Zerbe (Ta.) abgesetzten Schaber (f) geformt ist, dessen etwas längerer Teil (k) zu einer Messerschneide angeschliffen ist,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954F0007741 DE1695533U (de) | 1954-06-23 | 1954-06-23 | Kronen-modelliermesser. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954F0007741 DE1695533U (de) | 1954-06-23 | 1954-06-23 | Kronen-modelliermesser. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1695533U true DE1695533U (de) | 1955-03-24 |
Family
ID=32236509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954F0007741 Expired DE1695533U (de) | 1954-06-23 | 1954-06-23 | Kronen-modelliermesser. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1695533U (de) |
-
1954
- 1954-06-23 DE DE1954F0007741 patent/DE1695533U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69309206T2 (de) | Gerät zum Anbringen und Entfernen von Kontaktlinsen | |
DE1695533U (de) | Kronen-modelliermesser. | |
DE331025C (de) | Vorrichtung zum Abziehen von mit einem Anstrich o. dgl. behafteten Holzteilen | |
DE425254C (de) | Geraet zum Entnehmen und Aufstreichen von fluessigem oder breiigem Klebstoff | |
DE548360C (de) | Zahnputzgeraet mit in Laengs- und Querrippen unterteilten federnden Reiborganen | |
DE614125C (de) | Handgeraet zur Aussenformung von Kegeln aus Butter, Sahne und aehnlichen teigartigen Massen | |
DE404929C (de) | Kombiniertes Gartengeraet | |
DE886716C (de) | Gewuerzbeutel | |
DE1825997U (de) | Fliegenklappe. | |
DE915140C (de) | Tortenschaufel | |
DE611031C (de) | Hilfsmittel zum Wachsen von Skiern | |
DE722311C (de) | Tortenmesser und -heber | |
DE513889C (de) | Mit aus einzelnen Leisten bestehendem Streichblech versehener Pflung | |
DE462004C (de) | Loeffel- oder Gabelverlaengerer | |
DE434750C (de) | Hilfsvorrichtung fuer die Herstellung hohler Zahnkronen aus Metallguss | |
DE7802688U1 (de) | Wachsmesser für zahnprothetische Arbeiten | |
DE458081C (de) | Walze zum Verzieren von Gebaeck, insbesondere Brot | |
DE824992C (de) | Fingernagelpfleger | |
DE1933820A1 (de) | Serviettenknopf mit selbsttaetiger Rueckstellung | |
DE837003C (de) | Einrichtung fuer das Abtrennen von Einzelstuecken von einem auf eine Spule aufgewickelten Streifen Kautschukpflaster | |
DE580089C (de) | Motorisch angetriebene Gipsverbandschneidevorrichtung | |
DE532756C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung des Anhaftens oder Klebens des Pressgutes am Pressstempel bei Tabakpaketier- und aehnlichen Maschinen | |
DE1755019U (de) | Zahnstocher. | |
DE7424824U (de) | Wickelkarte für strangförmiges oder bandförmiges Textilgut | |
DE1848240U (de) | Schaufel, insbesondere schnee- und getreideschaufel. |