DE1752049U - Einrichtung zum befestigen des kabels von elektrowerkzeugen am buerstenhalter des motors. - Google Patents
Einrichtung zum befestigen des kabels von elektrowerkzeugen am buerstenhalter des motors.Info
- Publication number
- DE1752049U DE1752049U DEM25622U DEM0025622U DE1752049U DE 1752049 U DE1752049 U DE 1752049U DE M25622 U DEM25622 U DE M25622U DE M0025622 U DEM0025622 U DE M0025622U DE 1752049 U DE1752049 U DE 1752049U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- brush holder
- fastening device
- bracket
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R39/00—Rotary current collectors, distributors or interrupters
- H01R39/02—Details for dynamo electric machines
- H01R39/38—Brush holders
- H01R39/383—Brush holders characterised by the electrical connection to the brush holder
Landscapes
- Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
Description
-
Anmelderint Metabowerk Cloß, Rauch & Sohnizler KG. N ü r t i n g e n (Württ.) Einrichtung zum Befestigen des Kabels von Elektro- - Der Neuerung liegt nun der Gedanke zugrunde, eine Befestigungeeinrichtung der angeführten Art zu schaffen, bei der das stromführende Kabel mit dem Bürstenhalter leitend verbunden und gleichzeitig so festgehalten ist, daß die Verbindungsstelle ruhiggestellt und gegen Brüche gesichert ist.
- Dieser Gedanke wird gemäß der Neuerung dadurch verwirklich, daß auf dem Bürstenhalter ein stromleitender Bügel angebracht ist, der mit seinen Enden seitlich über den Halter hinausragt, an dem einen Bügelende die Kabellitze etromleitend befestigt, z.B. eingelötet ist und das andere Ende den Isoliermantel des Kabels als Halter umschließt.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der neuen Befestigungseinriohtung kann der Bügel derselben, der auf dem Bürstenhalter mittels einer Schraube befestigt ist, diesen zum größten Teil ringförmig umschließen und die aus zwei Lappen bestehenden BUgelenden können mit Abstand voneinander und mindestens annähernd parallel zueinander angeordnet sein. Dabei kann der Bügel gegebenenfalls in sich federnd ausgebildet sein. sinne einfache und wirksame Halterung des Kabels kann gemäß der Neuerung vorteilhaft dadurch erreicht werden, daß der das Kabel haltende Lappen gabelförmig ausgebildet und der Kabelmantel zwischen den Gabelenden festklemmbar ist. Beispielsweise kann der das Kabel haltende Lappen so ausgebildet sein, daß er mit einer Bohrung versehen ist, deren lichte Weite mindestens annähernd dem AUßendurchmesser des Kabels entspricht, und von seinem Ende bis zur Bohrung geschlitzt ist, wobei durch Gegeneinanderdrücken der beiden so entstandenen Zungen das Kabel festgehalten und gegenüber derVerbindugns- oder Lötstelle ruhiggestellt ist, Auch kann bei einer weiteren Ausführungsform die Gabelung des Lappens in sich federnd sein.
Die Zeichnung veranschaulicht die'"Neuerung beiapielc- und - Hierin bezeichnet 1 eine bügelartige Befestigungeeinrichtung, die den Bürstenhalter 2 federnd und stromleitend umspannt und mit einer Halteschraube 3 an diesem festgehalten ist. Zur Halterung des Kabels 4 mit der Litze 5 ist an den beiden Enden des Befestigungsbügels 1 je ein seitlich über den Bürstenhalter 2 hinausragenden Lappen 6 und 7 angebracht, die parallel zueinander und in einem gewissen Abstand a voneinander angeordnet sind, Das isolierte Kabel 4 ist durch eine Bohrung 8 in dem als Halter dienenden Lappen 6 so geführt, daß das Litzenende 5 in eine dafür vorgesehene Bohrung 9 am Lappen 7 ragt und in dieser durch ten stromleitend befestigt ist, Zur festen Halterung des Kabels 4 in der Bohrung 8 des als Kabelhalter dienenden Lappens 6 ist in diesem ein Schlitz 10 in der Weise angebracht, daß zwei Schenkel 11 und 12 entstehen. Das Kabel 4 wird nun dadurch in dem Lappen 6 befestigt, daß die beiden Schenkel 11, 12 beispielsweise mittels einer Zange in Richtung der Pfeile 13,13' zusammengedrückt werden und die das Kabel 4 umschließende Bohrung 8 soweit verengt wird, daß das Kabel 4 in ihr festgeklemmt wird.
Claims (6)
- Sohutzaneprüche : 1. Einrichtung zum Befestigen des Kabels von Elektrowerkzeugen am Bürstenhalter des Motors, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Bürstenhalter (2) ein etromleitender Bügel (1) befestigt ist, der mit seinen Enden seitlich über den Halter hinausragt, an dem einen Bügelende (7) die Kabellitze (5) stromleitend befestigt, z. B. eingelötet, ist und das andere Ende den Isoliermantel des Kabels (4) als Halter umschließt.
- 2* Befestigungoeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (1), der auf dem Bürstenhalter (2) mittels einer Schraube befestigt ist, diesen zum größten Teil ringförmig umschließt und die Bügelenden aus zwei Lappen (6, 7) bestehen, die mit Abstand voneinander und mindestens annähernd parallel zueinander angeordnet sind.
- 3. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (1) in sich federnd ausgebildet ist.
- 4. Befestigungseinrichtugn nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der das Kabel (4) haltende Lappen (6) gabelförmig ausgebildet und der Kabelmantel zwischen den Gabelenden festklemmbar ist.
- 5. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 4o dadurch gekennzeichnet, daß der das Kabel (4) haltende Lappen (6) eine Bohrung (8) aufweist, deren lichte seite mindestens annähernd dem Außendurchmesser des Kabels (4) entspricht und von seinem Ende bis zur Bohrung (8) in seiner Längemittellinie geschlitzt ist.
- 6. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel des das Kabel haltenden Lappens federnd ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM25622U DE1752049U (de) | 1957-07-24 | 1957-07-24 | Einrichtung zum befestigen des kabels von elektrowerkzeugen am buerstenhalter des motors. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM25622U DE1752049U (de) | 1957-07-24 | 1957-07-24 | Einrichtung zum befestigen des kabels von elektrowerkzeugen am buerstenhalter des motors. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1752049U true DE1752049U (de) | 1957-09-12 |
Family
ID=32789165
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM25622U Expired DE1752049U (de) | 1957-07-24 | 1957-07-24 | Einrichtung zum befestigen des kabels von elektrowerkzeugen am buerstenhalter des motors. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1752049U (de) |
-
1957
- 1957-07-24 DE DEM25622U patent/DE1752049U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1151578B (de) | Loetfreier Verbinder | |
DE7823480U1 (de) | Burstenhaltevorrichtung für elektrische Maschinen | |
DE632510C (de) | Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff | |
DE2219716C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Leitern | |
DE1752049U (de) | Einrichtung zum befestigen des kabels von elektrowerkzeugen am buerstenhalter des motors. | |
DE3413740A1 (de) | Schraubklemme | |
DE471482C (de) | Aufsteckklemme fuer stabfoermige Widerstaende | |
DE805652C (de) | Durchfuehrung fuer schlagwettergeschuetzte Gehaeuse und Geraete | |
DE968785C (de) | Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten | |
DE897868C (de) | Metallgekapselte Steckvorrichtung | |
DE6915551U (de) | Kombinierte schraub-federdruckklemme | |
DE828866C (de) | Geraetesteckdose | |
DE3808335C2 (de) | ||
DE1093845B (de) | Kontaktanschluss fuer die Zuleitungen von elektrischen Geraeten, insbesondere bei Heizkissenschaltern | |
DE321302C (de) | Elektrische Kontaktklemme, bei welcher das Leitungsende durch eine im Schaft vorgesehene Aussparung gezogen wird | |
DE1100132B (de) | Elektrischer Leitungsanschluss an ein mit zwei Anschluessen versehenes Geraet | |
DE913661C (de) | Nockenklemme mit Kontaktfederanschluss | |
DE474992C (de) | Drahtbefestigung fuer elektrische Anschlussmittel | |
DE1906371A1 (de) | Elektrische Anschlussklemme | |
DE374237C (de) | Klemme fuer elektrische Drahtleiter | |
DE337991C (de) | Elektrisches Loetwerkzeug fuer Widerstandsheizung | |
DE1121147B (de) | Anschlussklemme mit Klemmschraube | |
DE1844702U (de) | Zuendtransformator, insbesondere fuer oelbrenner. | |
DE1258945B (de) | Anschlussklemme | |
DE1277403B (de) | Doppelklemme fuer elektrische Steckdosen |