DE1749883U - Federklammer fuer befestigung von zierleisten an fahrzeugen. - Google Patents
Federklammer fuer befestigung von zierleisten an fahrzeugen.Info
- Publication number
- DE1749883U DE1749883U DE1957R0014147 DER0014147U DE1749883U DE 1749883 U DE1749883 U DE 1749883U DE 1957R0014147 DE1957R0014147 DE 1957R0014147 DE R0014147 U DER0014147 U DE R0014147U DE 1749883 U DE1749883 U DE 1749883U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- head
- spring
- vehicles
- spring clip
- fastening trim
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Buckles (AREA)
Description
-
ebaßhaustepaelasg FMerkIssmer für BfestiuRg vcn Sieleistes an Poscen flir nn der Dio Im 1 ? ahrzo'llgb : : lu wel ? den'z : i. arlrhiaten mit 3ch :. t'ti ! 1} o oder L : li. : : m' : exn sn der arosseriewHnä befestigt. Di cyabeaefstigus ist eiM sichere Bsfestigusg} aber sie is EetSndlie imd teer he, ; t den. ljaol. Itelle nieht isey Sniöh De Befesgug der ierleicten st boa&nt-en lamem h& des aohteil dss sch die xierlcdsten sdt Hilfe eine CKseuses s. B enes SsabeBerD ser reicht ntfre ISsst ua. s se'by ueyRssht isi Zierleiste dr ;, os nie urid aeii"rOP : f lide Befeaimg de Eierleiste goShyleisiet* Die Isser is dadurch gekeaeichn,-äaos sie einen pilsfrnigen Sopf it davon ausgehenden aufeinander oniec'h. slaofeaen Feersen nBd as bega der Susgen ms. Xopf tasehenaFige Sisenmn oa. aufeistt Dis Blasser lsa sich leicht inic Eosserie- : to--rn eirte fom cina elaßishe Faderirasg sd dnh eine se. Fion ie Klammer selbst kami es cs. geigetös. Hisl egGtellt leisto fertigt mid nech ihrer ForgeeB extet* Ser ilsfTie ...". f)-...... .. 'I.. #"""J'Í.. '1 ... leiste entsprechend ausgebildet verden ccis Miea sB nur eine vrhliRisiSig : il&ehe SIbUE s hsn o rilsfr mige Kopf'der Klammer auch nur schwach geviõlbt 8usgef'Uhrt erden as jedoch eine ewisse Starrheit der lassEmer ergiM dens das SRpchfedern der beiden Fedesagen in VerbiBnng sit dom flachen Kopf genSgt llein jsict . s eiRe etasas&free Funktion der amey &'a, ese-ichen. esn &er-Xepf s. starr is, essich sogay i& ederssen im SiBfShyn dylam mer in eine entsprecheNäe ffss er rosserl efajMäieyen sind-dadurch die Klasmer vollstäBig unbreKbar weden. Auch der opf der lamtae muse-deshalb elat-isch und feTnd sein. Um bei ßo&ah elbtes. K6pfeR es etzitä n 'b iz : Lt r. rälten, y-wird na-ab einem tlexkral der 1-"7eulzrung apo""telfeld e gebildet uerdent di sieh halbkreisförmig saehsasse sreh- gebildet"7erdeng dle sich halbk : reimft>imig ziaeh aul-"sen durch- biegen leeLr-i ihre sprsglice sge suraekfeäern kSBnon* Die laamar wird zu diesem aee& mit einem sgeBüber denedesuBgß-verbreiterten, opi erseeB< Solldie ederklaBSr ar-Beestigsg vnSierleistes ait wS etwahal'b&3 ? eisfSxsige3 ? Sibg : VeredBg finden c kass er pilzfoxmige Kopf der Ismer ebenall strer etwa. sach aib- reisfrsiy ach Mgsen. geformt ein. Dieger-h&lbkreiaSraige Kopf gewährleistet in Verbindung mit den Federzungen eine ein- andfrei elstisehe. Federungt wenn di$ l&aeer in die Srcs serioand eiBedrückt ird Bin breiterer Eopfsit e-ines. As- schnitt im Mittelfeld ist deshalb 9e1 einer derartin laamer nicht erforderlich. Auaihrnsbeißiele der Iuerua sisd in der eichm srge stellte Es eion : pif,-1 die Klanrer In Fig. 2 dio Klarer in SeitenansiM i. ie Klamser in yaufsi ig* 4-di ausesemitteae Patine-sar . sfer<- guD der-lBsssr ah g l bis- Flg 5 eine abgewaselie Fers ey blasser in Vorderansicht ; Pipe. 6 dieselbe Klammer n Seitenansicht Fig* eine'z', yierleiote im Sehr-itt mit eingefuhrtee Klasmer vor em Sndrucken in ia Ksossriand, Fig. 8 die in die ffsag de Say&sseriewaRd iga druckeKlam. er mit Zierleistc-. Me laiin ay Rarstella einer ederklamser'maeheni% < 1bia 3 sure-festigung eisr sewaehgewlbtn Sierleiste wird vorsuseise aLttS dünnes Sta&Tbec sgesaNz. Sie beitt ein im, % 7osentlicheu reehteckiges Mitteltell 1 mit zwei seit. lichtenAsste. S ie sysaatrisc a. der Sssmittelachse-3 liegen'und schmaler als das Sielteil l sind. Aus dem ittel*- feld des Mittelteiles ist ein AKeschnitt 4 ausgestanzt wodurch swei Stege $ gebildet sind. Der Ausschnitt kaRn ede beliebie Form haben vorzugsweise wird r jedoch rechteckig mit abge- rundeten den ausgeztubxt. Die Platine"7ur ei'ner-r,-ederh"lammer nach den 5d 6, su3 ? BefsiigB-eiaey starer B*. hsl'brei-sfSsig gelbten Eierleiste ird ds ein breiterer Sittelteil aicht erforderlich iste von dur-nert geschnitten. Die Platine3, die Klemmer r-ach PiZ-. 1 waeh Fi 5 i äs i SitelliBie so geoea dQß der itel- teil l alt zwei seiien Ansetzen 2 äie symmetrisch aaf der Lgsjaittelachee 3 liee nd schmaler als. as Mittel-* teil l iad s'&QES Mittelfeld des Niteleiles ist ei& Ausschnitt4 ausgeatanzt wodurch la1 tege 5 gebilddt cind. er ree eod tw DerAusschnitt kamt jede beliebige oxs hbes vorzugsweise ird e jedoch rececki mit abrasdete Bekes asgfährt DiePlatins zur Rerstellung einer edelammer nach den Fiß. 5 und 6 ar Befestigung eiser stärker E*B< ha. lb&yeisfy- mig gewölbten Zierleie wird da ein breiterer iölteil nicht erforderlich ist, vorzugsweise vos dünnes derband- stahl abeochnitten. o Die Pla. tinesowhl fSy die Klassse'r ah. ig* l. lo sue& nec Fig. 5 ird um die Sittellinie 6 se gebsses a-s der itel teil <gic pilsfSyaige Kopfform 7 bsw. 7 rSl Sie Razß 2 ed@n sur Bildung er edeyzune& B m Segssg sm Keftil zuerstsehayf B&o iBsen etw& waagerechte ageboRMEd denn wiederetac schce surSe&gsbOBß so dass tasssErtige BiRSchaaungas.-9 gebildet sind* Von diezen edertasehsa us Einc, chnu : bun, ze ersircen sich di edeyMngen ßur SlaBgaersitlese 10 e&yg zulaufend : nach unten. Bs werden dabei asi brgaB su. de& F-sdP*- taschen chultem 11 gebildet. ie SB.ndes der Federzngen sind mach isnen u. Schlaufen 12 umgebogen Diese Schlaufen etat-' ten"dass-die Zungennden übereînanderweggleiten und sich ver- schiebenen, we envun dcken der Klasaer in die areseerieand ö. gye&s wird Ss wird eine elastisohe Federung erreit die durch die gescblop- se.pilsfSmige öffom noch. h ird, r. BefestigR bekam Sierleisenl (ig T R S) an einer Xsrosseriead 14 vjixd eine entaprechende Ang,-hl der Sism sm ach Fi$ l eer i 5 Bit dem opf in die Elua er Leiste elngethrt* Die eiswta abgewinkelten Kanten 15 derLeiste oen aei in ie Federtaschen z legen ? erden nun die KlammeTn in ntseehsM. erösse SohNsen 16 der zo sob. =-ppen die mt ihren SchuliKn H hineräie Kant der Bohrungnd di 2dereise-irä-uBveryKebar a ey SaraseeriewaB fesge halten. 3enasarche/
Claims (1)
-
Schusansprche . , an Xaftf&yseuen s&ach gek&Ksseidhnei dass di-e Iflor ausgehendenanfeinandyr kölsch, zulaufenden Fäer&aa gen (8) und am übergang vom. Kopf zu den Federzungen angeordneten Federtaschen (9) beteht Poderteschen (g) bettbht. Xla=er naeh-4nuprtich 11 daclurch Ptekennseichnet# daso diee&esaagen (B) mit sßhlaufenf3yai mse'bSrdelten Federenden (12) verGehen sind. . Klammer Nach Anspruch l und 2< dadurch. gekennseiejänet dasa ar opf (7 7' Klammer eine jeder be : Liebigen eioneB. offja'sasg sngspsste gewSIbte Fnrs afeist. 4.. Xiasser Räch. Anspruch 1 bis d&ehirch ekeKnzee&et, dans der pilzfijrm1ge Kop : f (7) zur Bildung-VOR Stegen (5) einen Ausschnitt- (4) SilteM snfseist der jedebeliebig versHgseise TeeMeekexta. a
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957R0014147 DE1749883U (de) | 1957-03-05 | 1957-03-05 | Federklammer fuer befestigung von zierleisten an fahrzeugen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957R0014147 DE1749883U (de) | 1957-03-05 | 1957-03-05 | Federklammer fuer befestigung von zierleisten an fahrzeugen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1749883U true DE1749883U (de) | 1957-08-01 |
Family
ID=32744942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957R0014147 Expired DE1749883U (de) | 1957-03-05 | 1957-03-05 | Federklammer fuer befestigung von zierleisten an fahrzeugen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1749883U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1965571A1 (de) * | 1969-12-30 | 1971-07-15 | Liverpa Gmbh | Profilschiene fuer Kraftfahrzeuge |
-
1957
- 1957-03-05 DE DE1957R0014147 patent/DE1749883U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1965571A1 (de) * | 1969-12-30 | 1971-07-15 | Liverpa Gmbh | Profilschiene fuer Kraftfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
LU83640A1 (de) | Briefkarte und zugehoeriger umschlag | |
US2111780A (en) | Display and like device | |
DE1749883U (de) | Federklammer fuer befestigung von zierleisten an fahrzeugen. | |
US1976465A (en) | Book marker | |
EP0286061B1 (de) | Anstecker, insbesondere zum Befestigen von Karten | |
AT504708B1 (de) | Werbeträger | |
DE202017100131U1 (de) | Struktur eines Lesezeichenbands | |
DE628758C (de) | Merkplaettchen aus federndem Stoff fuer Karteiblaetter mit entgegengesetzt gerichteten Einsteckzungen | |
DE676818C (de) | Foerdertuch fuer Bindemaeher o. dgl. | |
DE220127C (de) | ||
AT394280B (de) | Anzeigetafel | |
WO1986003459A1 (en) | Book marker | |
DE6750116U (de) | Vorrichtung zum verwahren von mit schildanhaengern versehenen schluesseln | |
AT301390B (de) | Halterung für Schreibgeräte | |
DE1916649U (de) | Einsteckspreizklammer zur befestigung eines plattenartigen teils an einem traegerblech. | |
DE1786417B1 (de) | Bahnfoermige Haltetasche zur Aufnahme von Merkstreifen oder streifenfoermigen Aufzeichnungstraegern | |
DE4331657A1 (de) | Büroklammer mit Werbeaufdruck | |
DE1375984U (de) | ||
DE8132568U1 (de) | "lesezeichen" | |
DE1778396U (de) | Klemmbrillenbefestigung. | |
DE8225038U1 (de) | Bueroklammer | |
DE1209416B (de) | Blattfederfoermiges Spannelement fuer ein Stehplakat | |
DE8412970U1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer verkaufsfertige verpackungen od. dgl. | |
DE8515057U1 (de) | Glasbildhalter | |
DE1976908U (de) | Halteleisten fuer preisschilder u. dgl. |