[go: up one dir, main page]

DE1749660U - Handspiegel. - Google Patents

Handspiegel.

Info

Publication number
DE1749660U
DE1749660U DE1956K0024084 DEK0024084U DE1749660U DE 1749660 U DE1749660 U DE 1749660U DE 1956K0024084 DE1956K0024084 DE 1956K0024084 DE K0024084 U DEK0024084 U DE K0024084U DE 1749660 U DE1749660 U DE 1749660U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
frame
slot
hand mirror
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956K0024084
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Kirschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956K0024084 priority Critical patent/DE1749660U/de
Publication of DE1749660U publication Critical patent/DE1749660U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Hand sp iegel
    = = = = = = = = = m m =
    Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige Halterung
    für Handspiegel, wie sie vorzüglich für den Friseur-Beruf
    Verwendung finden. Neuerungsgemäss ist die Spiegelsoheibe ge-
    haltert in einem Nahmen ans Kunststoff oer Oelluloid rohr-
    formigen Querschnittes, der längs seiner nach Innen gelegten
    Mantellinie mit einem Schlitz versehen ist, derart, dass die
    Enden des Rahmens an der Teilungsstelle in eine dem Rahmen-
    profil entsprechende Bohrung eines ebenfalls mit einem Schlitz
    versehenen Handgriffes eingesteckt sind.
  • Die Halterung hat den Vorteil, dass der Spiegel verhältnismässig stossfest und schnell gehaltert werden kann. Daräber hinaus bietet die Halterung auch noch ein gefälliges Äusseres.
  • Ein Aufsührungsbeispiel der Neuerung ist in den Figuren 1 und 2 der Zeichnung dargestellt.
  • Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf den Spiegel Figur 2 stellt den Spiegel von der Seite gesehen im Schnitt nach der Linie @ A - B der Figur 1 dar.
  • Die Spiegelscheibe ist mit 1 bezeichnete der Rahmen aus Eunststoff.
    rohr rohrformigen Querschnittes mit 2. Der Eahmen ist a der
    Innenseite mit einem Schlitz 3 zur Einfuhrung d<ts Spiegels l ve : c-
    sehen. Der Rahmen ist an der Stelle 4 geteilte Die Babmenenden
    5 und 6 sind in eine entsprechende Bohrung 7 der Handhabe 8 eingeführt. Die Handhabe ist für die Einführung des Spiegels noch mit einer Sohlitzung 9 versehen.

Claims (1)

  1. Schutzanspruoh Handspiegel,dadurch gekennzeichnete <tasa di-e Spiegelscheibe ge-
    haltert ist in einem Rahmen (2) aus Kunststoff oder Celluloid fohr förmigen querschnittes, der längs seiner nach Innen gelegenen Mantellinie mit einem Schlitz (3) versehen ist, derart, dass die Enden des Rahmens (5,6) an der Teilungsstelle (4) in eine dem Rahmenprofil entsprechende Bohrung (7) eines ebenfalls mit einem Schlitz (9) versehenen Handgriffes (8) eingesteckt sind.
DE1956K0024084 1956-11-07 1956-11-07 Handspiegel. Expired DE1749660U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956K0024084 DE1749660U (de) 1956-11-07 1956-11-07 Handspiegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956K0024084 DE1749660U (de) 1956-11-07 1956-11-07 Handspiegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1749660U true DE1749660U (de) 1957-08-01

Family

ID=32742920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956K0024084 Expired DE1749660U (de) 1956-11-07 1956-11-07 Handspiegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1749660U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811196U (de) Dichtungsstab fuer pendeltueren.
DE1749660U (de) Handspiegel.
DE680862C (de) Schaustellen von Gegenstaenden mittels Saugnapfbefestigung
DE2013772A1 (de) Einrichtung zum Schütze des Gesichtes
DE1718772U (de) Augenglasfassung mit verzierten halteleisten od. dgl. fuer die augenglaeser.
DE1791315U (de) Spiegel od. dgl.
DE8633216U1 (de) Schmuckfigur
CH165118A (de) Hygienischer Mundschutz für Trinkgefässe.
DE1795863U (de) Wandhalter fuer blumen.
DE1859826U (de) Schutz- und korrekturbrille.
DE1804235U (de) Anordnung zum aufstecken ausgeleisteter schuhe, insbesondere in verbindung mit einem fahrbaren gestell.
DE1462280U (de)
DE1769112U (de) Spiegelrahmen.
DE1661148U (de) Rahmen fuer bilder, photos od. dgl.
DE1641216U (de) Schutzeinrichtung fuer brillenglaeser.
DE1613531U (de) Ampullen-Behaelter aus Kunststoff
DE1972715U (de) Hochklappbarer vorhaenger zum aufstecken auf brillenfassungen.
DE1967028U (de) Schneidenschutz und aufhaenger fuer beitel, stichel u. dgl.
DE1662973U (de) Brillenvorhaenger.
DE1753466U (de) Zum aufbewahren von runden bieruntersaetzen aus pappe od. dgl. dienender staender.
DE1860344U (de) Zirkel.
DE1752284U (de) Reklame-sonnenbrillensportschirm.
DE1820017U (de) Pendeltueren-dichtungsstab.
DE1980505U (de) Schauflaeche.
DE1746151U (de) Spiegel, insbesondere wandspiegel.