[go: up one dir, main page]

DE1746442U - Geraet zur ermittlung von lottozahlen. - Google Patents

Geraet zur ermittlung von lottozahlen.

Info

Publication number
DE1746442U
DE1746442U DE1957B0029088 DEB0029088U DE1746442U DE 1746442 U DE1746442 U DE 1746442U DE 1957B0029088 DE1957B0029088 DE 1957B0029088 DE B0029088 U DEB0029088 U DE B0029088U DE 1746442 U DE1746442 U DE 1746442U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lots
determining
numbers
container
digits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957B0029088
Other languages
English (en)
Inventor
Gertrud Buehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957B0029088 priority Critical patent/DE1746442U/de
Publication of DE1746442U publication Critical patent/DE1746442U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

  • Lotto-Zahlen-Schuttler Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zur willkürlichen Bestimmung der für das Glücksspiel"Lotto"in Frage kommenden Zahlen (bzw. Ziffern). Sie wird anhand der nun folgenden Beschreibung und einer Abb. erläutert.
  • Beim üblichen Lottospiel werden unterschiedliche Reihen von 6 Zahlen (bzw. Ziffern) willkürlich zusammengestellt. Dafür können alle Zahlen (bzw. Ziffern) des Bereiches 1-49 zur Anwendung kommen.
  • Es ist üblich die Kombination der 6-er Reihen nicht nach Gutdünken zu treffen, sondern sie vielmehr wie beim Würfelspiel auszuwürfeln bzw. auszuschütten, und zwar in eben derselben Weise wie die Bestimmung der Gewinnreihen erfolgt. Neuerungsgemäß ist nun für diesen Zweck ein kleiner Behälter vorgesehen, der bequem in der Tasche getragen werden kann und der die zur Auswürflung der Kombination in Frage kommenden Zahlen (bzw. Ziffern) 1-49 auf kleinen Scheibchen enthält. Dieser Behälter besteht aus zwei Schalenhälften aus Kunststoff, die durch Kittung unlösbar mit einander verbunden sind.
  • In der Abb, ist der Behälter in etwa natürlicher Größe dargestellt.
  • 1 ist die obere und 2 die untere Hälfte. Jede Schalenhälfte ist mit einem Wulstrand 3 u. 4 versehen. An diesen Wulsträndern werden die Schalenhälften zusammengeklebt. 5 ist ein Schlitz aus dem die mit Nummern versehenen Scheibchen nach entsprechender Schüttung des Behälters herausfallen.
  • Die herausgefallenen Scheibchen können durch den Schlitz in den Behälter jeweils wieder eingeworfen werden.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch : Lotto-Zahlen-Schüttler in Form eines kleinen mit einem Schlitz versehenen Behälters aus Kunststoff dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter aus zwei gleichen Hälften besteht, die durch Kittung verbunden sind.
DE1957B0029088 1957-03-29 1957-03-29 Geraet zur ermittlung von lottozahlen. Expired DE1746442U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0029088 DE1746442U (de) 1957-03-29 1957-03-29 Geraet zur ermittlung von lottozahlen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0029088 DE1746442U (de) 1957-03-29 1957-03-29 Geraet zur ermittlung von lottozahlen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1746442U true DE1746442U (de) 1957-06-06

Family

ID=32740440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957B0029088 Expired DE1746442U (de) 1957-03-29 1957-03-29 Geraet zur ermittlung von lottozahlen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1746442U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310271A1 (de) Gesellschaftsspiel
DE1746442U (de) Geraet zur ermittlung von lottozahlen.
DE533753C (de) Spielgehaeuse fuer Gluecks- und Gesellschaftsspiele
DE648488C (de) Nussknacker mit einem in einem Gefaess gefuehrten Stoessel
DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen
DE565277C (de) Kugelapparat, z. B. zum Ausspielen von Waren
CH286891A (de) Vorrichtung für Lehr- und Spielzwecke.
DE7027572U (de) Wuerfelgeraet.
DE485592C (de) Unterhaltungsspiel mit Wuerfeln
DE694513C (de) Spielfigur fuer Brettspiele
DE674733C (de) Spielsteine zum Einlegen wertveraendernder Spielplaettchen
DE467217C (de) Gesellschaftsspiel mit mehreren drehbaren Scheiben
DE465737C (de) Golfspiel
DE568288C (de) Billard mit oberhalb der Spielflaeche angeordnetem Ballbehaelter
DE810482C (de) Spielkartensatz
DE2549131A1 (de) Schablone zur auswertung von wettscheinen mit zusatzgeraet
DE901515C (de) Auslosungsvorrichtung, bei welcher mehrere Kugeln von einem Behaelter aus in eine Rinne gleiten
DE418407C (de) Vorrichtung zur Gruppierung der Spieler bei Serienspielen
DE7229953U (de) Würfelspiel, insbesondere fur den Lotto Wettbewerb
DE1771433U (de) Wuerfelmodell.
DE2400135A1 (de) Wurfspielausruestung
DE1719318U (de) Unterhaltungsspiel.
DE202018005243U1 (de) Kegelpinförmiges Misch- und Ausgabegerät zur Bestimmung der Spielerreihenfolge bei Kegel- sowie artverwandten Spielen
DE7801307U1 (de) Geraet zum ermitteln von zahlenwerten bzw. zahlenkombinationen
DE1749439U (de) Unterhaltungsspiel.