DE174526C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE174526C DE174526C DENDAT174526D DE174526DA DE174526C DE 174526 C DE174526 C DE 174526C DE NDAT174526 D DENDAT174526 D DE NDAT174526D DE 174526D A DE174526D A DE 174526DA DE 174526 C DE174526 C DE 174526C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- handlebar
- springs
- axis
- embodiment according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000003811 Fingers Anatomy 0.000 description 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K21/00—Steering devices
- B62K21/12—Handlebars; Handlebar stems
- B62K21/14—Handlebars; Handlebar stems having resilient parts therein
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 174526 KLASSE 63 L· GRUPPE
ARTHUR PUCHAT in BRESLAU.
Federnd gelagerter Lenkstangengriff. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. November 1905 ab.
Lenkstangengriffe für Fahrräder u. dgl., welche durch Federn mit dem Lenkstangenende
in Verbindung stehen, sind bekannt. Von bekannten Einrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß
der Lenkstangengriff auf eine an der Lenkstange befestigte Achse derart aufgeschoben
und mit dieser federnd verbunden ist, daß er parallel zu seiner Längsachse gegen die Befestigungsachse
verschoben werden kann. Dadurch wird erreicht, daß auch das der Lenkstange zugekehrte Ende des Griffes,
welches die Erschütterungen des Rades beim Fahren auf den ihn fest umfassenden Daumen
und Zeigefinger der Hand überträgt, eine freie federnde Bewegung ausführen kann.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar
zeigt . ·
Fig. ι die neue Griffbefestigung mit teilweise geschnittenem Griff.
Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch den Griff und das Lenkstangenende.
Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht des Griffes, während
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2 darstellt.
In dem Lenkstangenende α ist eine vierkantige Achse b mit Hilfe eines Ansatzes c
durch- einen Niet d befestigt. Der Griff, welcher aus einer Metallhülse e mit aufgeschobener
Korkauflage/ o. dgl. besteht, trägt die Spiralfedern g, h, die im Innern bei i
vierkantig gebogen sind, so daß sie, auf die vierkantige Achse g aufgeschoben, gegen
Drehung gesichert sind. Eine Muffe k sichert den Abstand zwischen dem Lenkstangenende
und dem Griff, welcher durch eine Schraube / auf der Achse b befestigt ist. Auf das vordere
Ende des Griffes ist noch ein Verschlußstück m aufgeschoben.
Die Federn g sind nach links gewunden, während die Feder h nach rechts gewunden
ist, und aus der Zeichnung (Fig. 4) geht deutlich hervor, daß bei einer Drehung des
Griffes in Richtung des Pfeiles η die Feder h zusammengewickelt wird, während bei einer
Drehbewegung des Griffes in Richtung des Pfeiles 0 die Federn g zusammengewickelt
werden. Durch die sich zusammenwickelnden Federn wird ein vollständiges Aufwickeln
einer, der Federn, das deren Bruch oder dauernde Formveränderung zur Folge haben
könnte, verhindert und die Drehbewegung des Griffes begrenzt.
Claims (3)
1. Federnd gelagerter Lenkstangengriff,
dadurch gekennzeichnet, daß der Griff durch Federn (g, h) derart mit einer auf
dem Lenkstangenende befestigten Achse (b) verbunden ist, daß seine Mittelachse parallel
zur Achse (b) bewegt werden kann.
2. Ausführungsform nach-Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Hand-
griff mittels Spiralfedern (g, h) an der Achse (b) befestigt ist, wodurch eine
Drehung des Griffes gegen die Lenkstange erleichtert wird.
3. Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiral
federn abwechselnd in entgegengesetzter Drehrichtung auf der Achse (b) befestigt
sind, so daß bei der Drehung des Griffes in der einen oder der anderen Richtung
stets eine der Federn zusammengewickelt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Gedruckt In der reichsdruCkereI.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE174526C true DE174526C (de) |
Family
ID=439255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT174526D Active DE174526C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE174526C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2439636A (en) * | 1945-05-28 | 1948-04-13 | Saracchi Vicente Alberto Pedro | Steering handle |
FR2479391A1 (fr) * | 1980-03-28 | 1981-10-02 | Seiko Giken Kk | Amortisseur de vibrations pour poignees d'engins a moteur |
EP2682089A1 (de) * | 2011-02-28 | 2014-01-08 | Murata Machinery, Ltd. | Trainingsvorrichtung für die oberen extremitäten |
-
0
- DE DENDAT174526D patent/DE174526C/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2439636A (en) * | 1945-05-28 | 1948-04-13 | Saracchi Vicente Alberto Pedro | Steering handle |
FR2479391A1 (fr) * | 1980-03-28 | 1981-10-02 | Seiko Giken Kk | Amortisseur de vibrations pour poignees d'engins a moteur |
EP2682089A1 (de) * | 2011-02-28 | 2014-01-08 | Murata Machinery, Ltd. | Trainingsvorrichtung für die oberen extremitäten |
EP2682089A4 (de) * | 2011-02-28 | 2015-04-15 | Murata Machinery Ltd | Trainingsvorrichtung für die oberen extremitäten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE174526C (de) | ||
DE73010C (de) | Bügelhandgriff für Fahrräder | |
DE295589C (de) | ||
DE154571C (de) | ||
DE251811C (de) | ||
DE162265C (de) | ||
DE265426C (de) | ||
DE617090C (de) | Halte- und Einstellvorrichtung fuer die Radachsen von Fahr- und Kraftraedern | |
DE243017C (de) | ||
AT50717B (de) | Örtersäge. | |
DE320702C (de) | Kuenstliche Hand | |
DE184545C (de) | ||
DE287848C (de) | ||
DE190370C (de) | ||
AT87213B (de) | Werkzeughalter für Armprothesen. | |
DE458412C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder | |
DE147033C (de) | ||
DE153494C (de) | ||
DE114145C (de) | ||
DE380976C (de) | Schloss fuer Fahrraeder, Kraftraeder o. dgl. | |
DE215581C (de) | ||
DE636794C (de) | Wechselgetriebe fuer Fahrraeder | |
DE48153C (de) | Vorrichtung zur Sicherstellung der Steuergabel von Fahrrädern für das Fahren in gerader Richtung | |
DE255418C (de) | ||
DE184070C (de) |