DE1741670U - Leitungsstuetze, insbesondere fuer blitzschutzleitungen. - Google Patents
Leitungsstuetze, insbesondere fuer blitzschutzleitungen.Info
- Publication number
- DE1741670U DE1741670U DE1957A0009545 DEA0009545U DE1741670U DE 1741670 U DE1741670 U DE 1741670U DE 1957A0009545 DE1957A0009545 DE 1957A0009545 DE A0009545 U DEA0009545 U DE A0009545U DE 1741670 U DE1741670 U DE 1741670U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dowel
- bracket
- lightning protection
- masonry
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G13/00—Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G13/00—Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
- H02G13/40—Connection to earth
Landscapes
- Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
Description
- Modellbezeichnungt "Leitungsstütze, insbesondere für Blitzschutzleitungen".
= = = = = = = e = = = e = = = e = m = e = = = - Die vorliegende Neuerung bezweckt, mit wenigen und einfachen Bauteilen auf einfachste Weise eine dauerhafte Befestigung der Leitung am Mauerwerk zu erreichen.
- Der Neuerungsgegenstand ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsdraht gegen die Kopffläche eines gegen das Mauerwerk vorstehenden Flacheisen-Dübels anliegt und mit diesem durch einen über den Leitungsdraht und den Dübel greifenden U-Bügel mittels einer Querschraube fest verbunden wird.
- Diese Ausbildung der Leitungsstütze hat vor allen Dingen den Vorteil, daß mittels der Querschraube nicht nur der U-Bügel mit dem Dübel fest verbunden wird, sondern gleichzeitig werden durch die Schraube die Schenkel des U-Bügels zusammengezogen, wodurch der zwischenliegende Draht festgeklemmt wird. Außerdem ist der Beitungsdraht, ohne diesen durch die Stützen hindurchziehen tod. dgl zu müssen, mit den Stützen auf einfachste Weise zu verbinden.
- Damit das Kopfende der Dübel zwangsläufig einen gleichmäßigen Abstand gegen das Mauerwerk erhält, ist gemäß der Neuerung an dem Dübel ein die Einsatztiefe des Dübels im Mauerwerk begrenzender Bund vorgesehen.
- Damit der Leitungsdraht in der stanze nicht nur gehalten, sondern auch in dieser eine Befestigung erhält, ist gemäß der Neuerungdn den Dübel in einem Längsschlitz durchdringende Querschraube in dem einen Schenkel des U-Bügels drehbar und in dem anderen Schenkel desselben schraubbar gelagert. Hierdurch wird der Leitungsdraht zwangläufig zwischen den Schenkeln des U-Bügels festgeklemmt.
- Daß die Quersohraube einen Längsschlitz im Dübel durchdringt, hat den Vorteil, daß in ein und demselben lir-Bügel auch stärkere Leitungsdrähte geklemmt werden können. Werden verhältnismäßig starke
Leitungsdrähte verwendet, muß selbstverstähdlich die Knickstelle - Der Neuerungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausfuh-
rungsbeispiel dargestellte und zwar zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht der neuerungsgemäß ausgebildeten. den Leitungsdraht aufnehmenden Stütze, Fig. 2 : eine Seitenansicht des Dübels und des U-Bugels, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Dübel und, den : Bügel und Fig. 4 eine Draufsicht auf die den Leitungsdraht aufnehmende St e, Dübelteil greifenden U-Bügel 3 derart gehalten und fest verbunden
Claims (1)
- S c h u t z a n s p r ü c h e :
----------------- 1.Leitungsstütze insbesondere jür Blitzschutzleitungent dadurch den Dübel (1) greifenden U-Bügel (3) mittels einer Querschraube (4) test verbunden wird, 2. Leitungsstütze nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Binsatztiefe des Dübels (1) im Mauerwerk durch einen an demselben vorgesehenen Bund (1') begrenz6 wird. 3. Leitungsstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Dübel (l)ineinemLangsschlitz(5)durchdringendeQuerschrau- be (4) in einem Schenkel des u-Bügels (1) drehbar und in dem an- derenSchenkel sohraubbar lagert. 4.Leitungsstütze wie dargestellt und beschrieben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957A0009545 DE1741670U (de) | 1957-01-19 | 1957-01-19 | Leitungsstuetze, insbesondere fuer blitzschutzleitungen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957A0009545 DE1741670U (de) | 1957-01-19 | 1957-01-19 | Leitungsstuetze, insbesondere fuer blitzschutzleitungen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1741670U true DE1741670U (de) | 1957-03-21 |
Family
ID=32720440
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957A0009545 Expired DE1741670U (de) | 1957-01-19 | 1957-01-19 | Leitungsstuetze, insbesondere fuer blitzschutzleitungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1741670U (de) |
-
1957
- 1957-01-19 DE DE1957A0009545 patent/DE1741670U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1829453U (de) | Schraubenlose anschlussklemme. | |
DE1741670U (de) | Leitungsstuetze, insbesondere fuer blitzschutzleitungen. | |
DE903103C (de) | Verbindungsklemme, insbesondere fuer Stromschienen mit rechteckigem Querschnitt | |
DE457644C (de) | Abstandschelle mit am Tragbolzen loesbar befestigtem Schellenkoerper | |
DE899103C (de) | Seilkauscheneinband fuer Foerderkoerbe im Bergbau | |
DE1747845U (de) | Leitungsstuetze, insbesondere fuer blitzschutzleitungen. | |
DE7014235U (de) | Muffentraeger. | |
DE656977C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Draehten an Isolatoren o. dgl. | |
DE502249C (de) | Abstandschelle fuer elektrische Leitungen | |
DE572093C (de) | Haltevorrichtung zum Festklemmen des Gardinenumschlages an der Wand | |
DE822544C (de) | Elektrisches Buegeleisen | |
DE702776C (de) | s mittels normaler Schraubklemmen | |
DE726016C (de) | Zaehleranordnung | |
DE1832449U (de) | Kabelschelle aus kunststoff. | |
DE1856169U (de) | Pressabspannklemme. | |
DE408123C (de) | Befestigung elektrischer Leitungen an Stuetzisolatoren | |
DE1848720U (de) | Zargenverbindungsvorrichtung fuer moebel, insbesondere schreibtische und schreibmaschinentische. | |
DE1772549U (de) | Halter fuer stuetzisolatoren beim einschrauben derselben in pfaehle od. dgl. | |
DE1624440U (de) | Isolator fuer elektro-weidezaeune. | |
DE1789613U (de) | Vorrichtung an elektrischen buegeleisen. | |
DE1094836B (de) | Abspannklemme fuer elektrische Freileitungsseile | |
DE1786106U (de) | Anschlussklemme fuer elektroweidezaundraehte. | |
DE1823844U (de) | Vorrichtung zum zusammenhalten von glasschliffen fuer glasapparaturen. | |
DE1788084U (de) | Vorrichtung zur zugentlastung fuer kabeleinfuehrungen. | |
DE1778246U (de) | Klemmvorrichtung fuer draehte an einer kontaktstelle. |