DE1856169U - Pressabspannklemme. - Google Patents
Pressabspannklemme.Info
- Publication number
- DE1856169U DE1856169U DE1962P0019963 DEP0019963U DE1856169U DE 1856169 U DE1856169 U DE 1856169U DE 1962P0019963 DE1962P0019963 DE 1962P0019963 DE P0019963 U DEP0019963 U DE P0019963U DE 1856169 U DE1856169 U DE 1856169U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tensioning
- rope
- connecting piece
- clamp
- compression
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 18
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 18
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 11
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G7/00—Overhead installations of electric lines or cables
- H02G7/05—Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
- H02G7/053—Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
- H02G7/056—Dead-end clamps
Landscapes
- Electric Cable Installation (AREA)
Description
- Preßabspannklemme Die Erfindung bezieht sich auf eine Abspannklemme mit einer Einhängeeinrichtung zum Abspannen eines Seiles, insbesondere eines Freileitungsseiles, und besteht darin, daß die Einhängeeinrichtung zusammen mit einem Stutzen eine Abspannarmatur bildet, der ein auf den Stutzen aufstenkbares und mit diesem und dem Seil verpreßbares Rohr zugeordnet ist.
- Dadurch wird eine Abspannklemme geschaffen, mittels deren durch Verpressen des Rohres mit dem Stutzen und mit dem sein schnell und einfach eine Verbindung der Abspannklemme mit dem Seil herstellbar ist.
- Um mit derselben Abspannklemme auch ein Seil mit einer Stahlseele und einer Ummantelung abspannen zu können, kann mit dem Stutzen der Abspannarmatur eine Preßhülse für die Stahlseele des ummantelten Seiles verbunden sein. Man kann nun durch Umpressen der Preßhülse um die Stahlseele die Verbindung der Abspannarmatur mit der Stahlseele und durch Umpressen des Preßrohres um den Stutzen und den Seilmantel die Verbindung der Abspannarmatur mit dem Seilmantel herstellen. Hierbei kann die Preßhülse in eine Bohrung des Stutzens eingeschraubt sein, so daß man die Abspannklemme sowohl mit als auch ohne Preßhülse verwenden kann.
- Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die Enden des Preßrohres einen Winkel miteinander bilden und es kann im mittleren Bereich des Preßrohres eine Aussparung zum Einführen des Stutzens der Abspannarmatur vorgesehen sein. Dadurch kann man mit dem einen Schenkel des Preßrohres das Seil abspannen und den anderen Rohrschenkel mit einer Verbindungsschlaufe verpressen.
- Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.
- Es zeigen : Fig. l eine abgebrochen dargestellte Seitenansicht einer Abspannklemme für ein Einmetallseil, Fig. 2 eine Seitenansicht einer Abspannklemme für ein Seil mit einer Stahlseele und einem Aluminiummantel, Fig.) einen Längsschnitt durch die Abspannklemme nach Fig. 2 vor dem Verpressen, Fig. 4 eine abgebrochen dargestellte Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles einer Abspannklemme, Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Klemme nach Fig. 4 Fig. 6 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles einer Abspannklemme.
- Die in Fig. l dargestellte Abspannklemme weist eine durch eine Gabel l gebildete Einhängeeinrichtung auf, die zusam-
men mit einem Stutzen 2 eine Abspannarmatur bildet und der ein auf den Stutzen 2 aufsteckbares und mit diesem und einem Seil) verpreßbares Rohr 4 zugeordnet ist. Beim Herstellen einer Abspannverbindung wird das Rohr 4 auf den Stutzen 2 und auf das Ende des Seiles) aufgeschoben und dann mit diesen beiden Teilen verpreßt. und 5 Bei dem in Fig. 4/dargestellten Ausführungsbeispiel hilas den die Enden 24'und 24"des Preßrohres 24 einen Winkel - Der Mantel 27 des Stahlseiles 23 und der Stutzen 22 der Abspannarmatur werden mit dem Ende 241 des Preßrohres 24 verpreßt und. dadurch miteinander verbunden.
- Das andere Ende 24"des Stahlrohres 24 ist zum Verpressen mit einer Verbindungsschlaufe vorgesehen.
- Das in Fig. 6 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4 und 5 lediglich dadurch, daß das Ende 34"des Preßrohres 34 Gewindebohrungen 39 zur Herstellung einer Schraub-Seil- oder verbindung mit einer/Drahtschlaufe aufweist. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird also lediglich das Seil 33 mit der Einhängeeinrichtung 31 durch Verpressen verbunden.
Claims (4)
- S chutzansprüche 1) Abspannklemme mit einer Einhängeeinrichtung zum Abspannen eines Seiles, insbesondere eines Freileitungsseiles, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängeeinrichtung (1, 11, 21, 31) zusammen mit einem Stutzen (2, 12, 22) eine Abspannarmatur bildet, der ein auf den Stutzen aufsteckbares und mit diesem und dem Seil (3, 13, 23, 33) verpreßbares Rohr (4, 14, 24, 34) zugeordnet ist.
- 2) Abspannklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem Stutzen (2, 12, 22) der Abspannarmatur eine - 3) Abspannklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnete daß die Preßhülse (15, 25, 35) in eine Bohrung des Stutzens (12, 22) eingeschraubt ist.
- 4) Abspannklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (24', 24"e34', 34") des Preßrohres (24, 34) einen Winkel miteinander bilden und daß im mittleren Bereich des Preßrohres eine Aussparung (28) zum Einführen des Stutzens (22) der Abspannarmatur vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962P0019963 DE1856169U (de) | 1962-05-23 | 1962-05-23 | Pressabspannklemme. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962P0019963 DE1856169U (de) | 1962-05-23 | 1962-05-23 | Pressabspannklemme. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1856169U true DE1856169U (de) | 1962-08-09 |
Family
ID=33009729
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962P0019963 Expired DE1856169U (de) | 1962-05-23 | 1962-05-23 | Pressabspannklemme. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1856169U (de) |
-
1962
- 1962-05-23 DE DE1962P0019963 patent/DE1856169U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1865162U (de) | Kabel-stecker-verbindung. | |
DE405524C (de) | Kabelabspannklemme | |
DE1856169U (de) | Pressabspannklemme. | |
DE903103C (de) | Verbindungsklemme, insbesondere fuer Stromschienen mit rechteckigem Querschnitt | |
DE446805C (de) | Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen | |
DE425376C (de) | Verbindungsstueck fuer Gestelle zum Stuetzen von Straeuchern usw | |
DE457644C (de) | Abstandschelle mit am Tragbolzen loesbar befestigtem Schellenkoerper | |
DE1016512B (de) | Huelsenfoermige Seilklemme | |
DE687212C (de) | Abspannklemme fuer Stahlaluminiumseile | |
DE717901C (de) | Schlitzklemme fuer elektrische Leiter | |
DE514661C (de) | Verbindungsklemme fuer Draehte | |
DE438748C (de) | Klemmenverbindung fuer Hohlleiter | |
AT92046B (de) | Kabelschuh mit Konusklemmung. | |
AT223255B (de) | Freiluft- oder Innenraumklemme | |
DE1109965B (de) | Seilklemme | |
DE621986C (de) | Isolierrolle zum Befestigen von Leitungsdraehten | |
AT51429B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Formung des durch Windung über einen Dorn hergestellten Fadenauges von aus nur einem Stahldraht bestehenden Webelitzen. | |
DE363481C (de) | Haengearmaturen zur Verbindung von einzelnen Isolatoren, insbesondere fuer Hochspannung | |
DE469134C (de) | Schalttafelklemme | |
DE628083C (de) | Verbindungs- bzw. Abspannklemme fuer Hohlleiter | |
DE549858C (de) | Fangvorrichtung fuer elektrische Leitungsseile | |
DE353295C (de) | Vorrichtung zur Stromueberleitung auf ortsveraenderliche Motoren | |
DE432940C (de) | Klemme zur Bildung einer Befestigungsschleife an einer elektrischen Leitung o. dgl. | |
DE884590C (de) | Seilklemme mit Spannbacken | |
DE1069960B (de) |