DE1724121U - Schirmschieber aus kunststoff. - Google Patents
Schirmschieber aus kunststoff.Info
- Publication number
- DE1724121U DE1724121U DEK22297U DEK0022297U DE1724121U DE 1724121 U DE1724121 U DE 1724121U DE K22297 U DEK22297 U DE K22297U DE K0022297 U DEK0022297 U DE K0022297U DE 1724121 U DE1724121 U DE 1724121U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- slide
- plastic
- window
- slider made
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45B—WALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
- A45B25/00—Details of umbrellas
- A45B25/06—Umbrella runners
- A45B25/08—Devices for fastening or locking
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45B—WALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
- A45B19/00—Special folding or telescoping of umbrellas
- A45B19/04—Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks
Landscapes
- Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
Description
PA 221612*17.4.56
Dr.-Ing. H.Dabringhaus
Patentanwalt
16. April 1956
8167 Düsseldorf 1, den
CharlolfenslraBe 58 Meine AkJe Nr... Fernsprecher 213 72 und 27891
Firma Kortenbach & Bauh Kommanditgesellschaft, Solin^en-Weyer
Weyerstrasse 277.
Schirmschieber aus Kunststoff.
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schirmschieber aus Kunststoff
mit einem Fenster für die Stockfeder. Derartige Schieber sind bekannt, sie haben jedoch den Nachteil, dass durch die Stockfedern
im Laufe der Zeit bei starkem Gebrauch Einschnitte in den
Schieberkörper verursacht werden, die nicht nur das Aussehen der Schieber beeinträchtigen, sondern auch zur Zerstörung des Schiebers
führen können. Die bisher auf dem Markt befindlichen Kunststoffe gaben keine genügende Sicherheit gegen diese Zerstörung
des Schiebers.
Man hat den Ausweg gefunden, den Schieber mit einer Klinke zu versehen, die in eine entsprechende Öffnung des Schirmstοckes
eingreift. Diese Ausführung ist jedoch umständlich, auch ist die Lagerung der Klinke an dem Kunststoffschieber schwierig. Bs
kommt daher vielfach zu Zerstörungen gerade dieser Lagerstellen der Klinke am Schieberkörper .
Um Eier Abhilfe zu schaffen, wird gemäss der Heuerung vorgeschlagen,
den Schieberkörper mit einer Verstärkungseinlage aus Metall
zu versehen. Diese Einlage soll vor allem um den Einschnitt für
die Stockfedern vorgesehen werden, so dass die Stockfedern nicht mehr unmittelbar auf den Kunststoff einwirken.
Vorteilhaft kann die Einlage rohrförmig ausgebildet werden, so
dass der Kunststoff um diese Einlage herumgepresst Täird. Die Länge
dieser rohrförmigen Einlage entspricht etwa der länge des Schiebers.
Damit man eine- gute Einbettung dieser metallischen Einlage in-Ώ.3Ζhalb
der Pressform erreicht, kann die Einlage an einem Band mit einer tier be od.. dgl. versehen werden, die ein Festlegen der
Einlage in der Pressform gestattet und die Einlage gegen Verdrehen
in der Form sichert. Man kann aber auch die Einlage ohne den
.Ausschnitt umpressen und dann das notwendige Fenster ausstanzen.
In diesem Fall kann man im Kunststoff selbst schon das Fenster
vorsehen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Schirmschiebers
gemass der Heuerung in vergrössertem. Maßstabs dargestellt, vs.
zvsar zeigt
Fig.leinen Längsschnitt und
Fig.2 eine Draufsicht. '
Die Schieberhülse 1 sowie der die Enden der Streben aufnehmende
Kronenteil 2 sind in bekannter Weise aus Kunststoff gepresst. Zur
Verstärkung wird eine metallische'"Hülse 3 eingepresst, die ebenso
wie die Schieberhülse mit einem Fenster 4 für den Durchtritt der
Stockfedern versehen ist. Die·, metallische Einlage kann an ihrem oberen Ende eine geringfügige Aufwertung 5 erhalten, um leichter
auf die Stockfeder aufgeschoben vier den zu können.
Um eine solche Hülse beita Pressen des Schiebers innerhalb der
Pressform gegen Drehen zu sichern, kann man,wie geatrichelt an~
gedeutet ist, an einem Ende der hülsenförmigen Einlage 3 eine
eingedrückte Kerbe 6 vorsehen, die sich gegen einen entsprechende
Vorsprung dar Pressform legt. Bei dieser Ausführung ist die Einlage 3 von vornherein mit dem notwendigen Fenster 4 vergehen.
Man kann aber auch als Einlage in die Pressform eine Hülse ver « wenden, die ein Fenster noch nicht aufweist. Hierbei wird die
Form so ausgebildet, dass die Aussparung im Sonst stoff für das
fenster bereits angebracht vsird. Each dem Pressen wird dann das
fenster aus d3r Einlage ausgeschnitten, so dass bei dieser A\xs -führung
eine besondere Festlegung der Einlage nicht notwendig
wird..
Claims (2)
1. Schirmschieber aus Kunststoff mit einem Fenster für die
Stockfeder, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieberkörper
(1,2) mi^einer Verstärkungseinlage (3) aus Metall
versehen ist.
2. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Einlage (3) rohrförmig ist und etwa der Länge des Schiebers entspricht.
3« Schieber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dae
die hülsenfÖrraige Einlage (3) mit einer Serbe (6) od.dgl.
versehen ist*
X/Bu/n*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK22297U DE1724121U (de) | 1956-04-17 | 1956-04-17 | Schirmschieber aus kunststoff. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK22297U DE1724121U (de) | 1956-04-17 | 1956-04-17 | Schirmschieber aus kunststoff. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1724121U true DE1724121U (de) | 1956-06-14 |
Family
ID=32664093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK22297U Expired DE1724121U (de) | 1956-04-17 | 1956-04-17 | Schirmschieber aus kunststoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1724121U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1130118B (de) * | 1957-04-29 | 1962-05-24 | Alwin Zehrlaut | Verschiebbares Scharnier fuer Taschenschirme |
-
1956
- 1956-04-17 DE DEK22297U patent/DE1724121U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1130118B (de) * | 1957-04-29 | 1962-05-24 | Alwin Zehrlaut | Verschiebbares Scharnier fuer Taschenschirme |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1724121U (de) | Schirmschieber aus kunststoff. | |
DE2000769A1 (de) | Zahlenschloss,beispielsweise fuer Koffer,Mappen od.dgl. | |
DE1457621A1 (de) | Brennstoffbehaelter fuer Gasfeuerzeuge | |
DE823415C (de) | Mittels Druckknopf betaetigyter Verschluss, insbesondere fuer Moebeltueren | |
DE2804581C2 (de) | Doppelwandige Badehaube | |
AT270438B (de) | Scharnier mit verstellbaren Teilen | |
DE2946741A1 (de) | Schluesselanhaenger | |
DE8815298U1 (de) | Hut | |
DE921786C (de) | Fingerhut | |
DE1689102U (de) | Taschenschirm mit einer auf den hilfsschieber wirkenden hemmeinrichtung. | |
DE1838366U (de) | Topfmanschette. | |
DE1129009B (de) | Halbkreisfoermige Rundnadel | |
DE1877596U (de) | Schirmfutteral fier stockschirme. | |
DE1127129B (de) | Uhrarmband | |
CH330059A (de) | Scharnier an Möbel mit mindestens einem verschwenk- und wegnehmbaren Teil, insbesondere an Liegemöbel mit Stirn- und Fussbrett | |
DE1724930U (de) | Futteral, insbesondere fuer taschenschirme. | |
DE1882556U (de) | Abschlusskopf fuer eine antenne. | |
DE1762326U (de) | Gewindemuffe. | |
DE1652381U (de) | Wandsparbuechse. | |
DE1863938U (de) | Schreibgeraet. | |
CH263121A (de) | Steckdose mit Erdstift. | |
DE1241060B (de) | Schirm mit doppeltem Bezug | |
DE1647320U (de) | Wasser- und staubdichtes uhrgehaeuse. | |
DE7830543U1 (de) | Ohrring fuer schmuckzwecke | |
DE1759530U (de) | Abnehmbarer griff fuer taschenschirme od. dgl. |