DE1721494U - Rohrverbindung fuer doppeltwandige rohre. - Google Patents
Rohrverbindung fuer doppeltwandige rohre.Info
- Publication number
- DE1721494U DE1721494U DE1956F0010898 DEF0010898U DE1721494U DE 1721494 U DE1721494 U DE 1721494U DE 1956F0010898 DE1956F0010898 DE 1956F0010898 DE F0010898 U DEF0010898 U DE F0010898U DE 1721494 U DE1721494 U DE 1721494U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- double
- pipe connection
- ring
- tube
- conical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- IHPYMWDTONKSCO-UHFFFAOYSA-N 2,2'-piperazine-1,4-diylbisethanesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CCN1CCN(CCS(O)(=O)=O)CC1 IHPYMWDTONKSCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 239000007990 PIPES buffer Substances 0.000 title 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910001296 Malleable iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L19/00—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts
- F16L19/04—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection
- F16L19/05—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection with a rigid pressure ring between the screwed member and the exterior of the flared pipe end
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L19/00—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts
- F16L19/04—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection
- F16L19/041—Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on, or into, one of the joint parts using additional rigid rings, sealing directly on at least one pipe end, which is flared either before or during the making of the connection the ring being an insert
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
Description
"Rohrverbindung für doppelwand!ge Rohre"
Vorliegende Erfindung hat zum Gegenstand eine Rohrverbindung
für doppelv/andige Rohre, v/obei das innere Rohr aus gegen aggressive Flüssigkeiten und Gase v/iderstandsfähigem .
Material besteht. Das wesentliche Merkmal dieser Erfindung besteht darin, dass das Ende des äusseren Rohres gegenüber
dem inneren Rohr zurückgesetzt ist, wobei das vorstehende Ende des inneren Rohres mit einem Aussenkonus gegen einen
Innenkonus gepresst und abgedichtet, während das äussere Rohr mit einem Klemmring, welcher einen Aussenkonus aufweist, festgehalten
ist.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel zur Durchführung der erfindungsgemässen Rohrverbindung
in einer Ansicht, mit teilweisem Axialschnitt, dargestellt.
Gemäss der dargestellten Ausführung wird mit 1 ein inneres Rohr, beispielsweise aus Kunststoff und mit 2 ein um
dasselbe herum angeordnetes, äusseres, zweckmässigerweise aus Metall bestehendes Rohr bezeichnet. Um das eine Rohrende
47f, 22/70. 1721494. Georg Fischer
+ GF+ Aktiengesellschaft, Schaffhausen (Schweiz); Vertr.: D:pl.-Ing. K. Blank, Pat.Ar.v,·., München. | Rohrverbindung
für doppelwandige Rohre. 22. 2. 56. JI°3?S (TZl)
1, 2 ist ein Nippel 3 vorgesehen, dessen Aussengewinde h
mit einem Innengewinde 5 einer auf dem anderen Rohrende 1, 2 sitzenden Muffe 6 verschraubt werden kann. Nippel 3, sowie
Muffe 6 bestehen beispielsweise aus Temperguss. Um sowohl den Nippel 3, als auch die Muffe 6 auf den zugehörigen Rohrenden
1, 2 festzuhalten, sind in den Hohlräumen des Nippels 3 und der Muffe 6 je ein Klemmring 7 und ein Keilring 8 vorgesehen.
Keilring 8 weist einen Anschlag auf, gegen v/elchen
die Stirnseite des äusseren Rohres 2 ansteht. Beim Aufsetzen des Nippels 3, bzw. der Muffe 6, auf die Rohrenden 1, 2 erfolgt
durch den Klemmring 7 eine Verklemmung, wodurch ein fester Pressitz entsteht. Der Keilring 8 besitzt in Richtung
der Trennzone der Rohrenden 1, 2 eine sich in Richtung nach aussen ansteigende, kegelförmige Seitenfläche, die zur Begrenzung
der Rohrbördelung dient. In dem zwischen den Rohrenden 1, 2 befindlichen Raum ist ein aus Metall bestehender
Zwischenring 9 vorgesehen, dessen Querschnitt dreieckig, mit den spitzen Winkeln in Richtung gegen die Rohrenden 1, 2 hin,
ausgebildet ist. Die Seitenflächen des Zwischenringes 9 sind kegelförmig. Um ein Austreten der in den Rohren 1, 2 befindlichen
Flüssigkeit oder Gase durch die Gewinde *f, 5 in die
Hohlräume des Nippels 3 und der Muffe 6, sowie in's Freie, zu verhindern, sind auf den Seitenflächen des Zwischenringes
9 koaxiale, umlaufende Rippen 11 angeordnet, die eine völlige Abdichtung gewährleisten. Der Zwischenring besteht aus rostfreiem
Stahl. Bei Verwendung eines anderen Metalls kann die gesamte Oberfläche des Zwischenringes 9 mit einem Korrosions-
47f, 22/70. 1721494. Georg Fischer
+ GF+ Aktiengesellschaft, Schaffhauscn (Schweiz); Vertr.: D:p!.-Ing. K. Blank.
Pat.-Anw., München, j Rohrverbindung
f dhd Rh 22 2 56
— 3 — für doppehvandige Rohre. 22. 2. 56.
F 10 89S1 (T. 4; Z. 1)
~ 7^
schutz versehen werden, wodurch eine schädliche Einwirkung durch aggressive Flüssigkeiten und Gase verhindert wird.
Falls der Nippel 3 mit der Muffe 6 verschraubt wird,
zu welchem Zwecke dieselben mit ebenen Aussenflachen 10 zum
Ansetzen von Schraubenschlüsseln versehen sind, werden die doppelwandlgen Rohre 1, 2 einander genähert, wobei die Rohrenden 1 auf den Zwischenring 9 stossen, dessen in das Rohr- -innere
hineinragende Kanten bewirken, dass die Rohrenden auf die ihnen zugewandten Seiten des Zwischenringes 9 gestülpt werden. Somit erfolgt eine Aufbördelung beider Rohrenden
1 in Richtung nach aussen, wobei die Seitenflächen des Zwischenringes 9 auf den betreffenden Innenwandungen der
Kunststoffrohre 1, dank der Rippen 11, dicht anliegen.
Die erfindungsgemässe Rohrverbindung ermöglicht eine einwandfreie, rasche und wirtschaftliche Verbindung für
doppelwandige Rohre, beispielsweise gepanzerte Kunststoffrohre.
Claims (3)
1. Rohrverbindung für doppelwandige Rohre, wobei das innere
Rohr aus gegen aggressive Flüssigkeiten und Gase widerstandsfähigem Material besteht, dadurch gekennzeichnet,
dass das Ende des äusseren Rohres gegenüber dem inneren Rohr zurückgesetzt ist, wobei das vorstehende Ende des
inneren Rohres mit einem Aussenkonus gegen einen Innenkonus gepresst und abgedichtet, während das aussere Rohr
mit einem Klemmring, welcher einen Aussenkonus aufweist, festgehalten ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der Hohlraum des Nippels einen Keilring aufweist, dessen Innenflächen kegelförmig sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum der Muffe einen Keilring aufweist, dessen
Innenflächen kegelförmig sind'.
*+. Einrichtung nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Seitenflächen des Zwischenringes kegelförmig sind,
5· Einrichtung nach Ansprüchen 1 - *+, dadurch gekennzeichnet,
dass die Seitenflächen des Zwischenringes mit umlaufenden
Rippen versehen sind.
GEORG FISCHER AKTIENGESELLSCHAFT
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956F0010898 DE1721494U (de) | 1956-02-22 | 1956-02-22 | Rohrverbindung fuer doppeltwandige rohre. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1956F0010898 DE1721494U (de) | 1956-02-22 | 1956-02-22 | Rohrverbindung fuer doppeltwandige rohre. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1721494U true DE1721494U (de) | 1956-05-03 |
Family
ID=32662660
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1956F0010898 Expired DE1721494U (de) | 1956-02-22 | 1956-02-22 | Rohrverbindung fuer doppeltwandige rohre. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1721494U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1081288B (de) * | 1958-02-20 | 1960-05-05 | Heinrich Schulz Dipl Ing | Huelsen-Schweissverbindung fuer Kunststoffrohre |
DE1229351B (de) * | 1957-09-30 | 1966-11-24 | Amercoat Corp | Rohrverbindung |
-
1956
- 1956-02-22 DE DE1956F0010898 patent/DE1721494U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1229351B (de) * | 1957-09-30 | 1966-11-24 | Amercoat Corp | Rohrverbindung |
DE1081288B (de) * | 1958-02-20 | 1960-05-05 | Heinrich Schulz Dipl Ing | Huelsen-Schweissverbindung fuer Kunststoffrohre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2438387A1 (de) | Gewindeverbindung fuer oelfeldrohre | |
DE2538438B1 (de) | Gasdichte gewindeverbindung von rohren | |
DE2122638A1 (de) | Verbindung zwischen zwei Rohrelementen | |
DE2210227A1 (de) | Stopfen zum Verschließen eines Rohr endes | |
DE1450396A1 (de) | Dichtverbindung fuer stroemungsfaehige Medien | |
DE1721494U (de) | Rohrverbindung fuer doppeltwandige rohre. | |
DE605214C (de) | Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen | |
DE2850927A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines duennwandigen rohres | |
DE723967C (de) | Rohrklemmverbindung | |
CH136459A (de) | Rohrverbindung bei Zementröhren. | |
AT391538B (de) | Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen | |
CH328843A (de) | Rohrverbindung für doppelwandige Rohre | |
DE1234162B (de) | Gasdichte Schraubverbindung fuer OElfeldrohre | |
DE922265C (de) | Dichtes Verbindungsstueck fuer unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter | |
DE3520873C2 (de) | ||
DE846491C (de) | Kupplung fuer Rohre u. dgl. | |
DE1049173B (de) | Rohrverbindung fuer Rohre mit Kunststoffauskleidung | |
DE631532C (de) | Mit Zentrierrippen ausgeruestete Muffe fuer gusseiserne Muffenrohre mit Stopfbuechsendichtung | |
DE370116C (de) | Rohrverbindung fuer Hochdruckleitungen | |
AT151559B (de) | Dichtung für Muffenrohre mit Stopfbüchse. | |
AT209272B (de) | Injektionsverschluß für Druckschacht- und Druckstollenpanzerungen aus hochfesten Baustählen | |
DE2257835A1 (de) | Rohrverbindung | |
AT232809B (de) | Verbindungsmuffe, insbesondere für Rohre aus Kunststoff | |
AT94025B (de) | Innenmuffenverbindung für Rohre. | |
DE413262C (de) | Innenmuffenverbindung |