DE1720854B2 - Verfahren zur Herstellung makromolekularer wasserlöslicher Polymerisate - Google Patents
Verfahren zur Herstellung makromolekularer wasserlöslicher PolymerisateInfo
- Publication number
- DE1720854B2 DE1720854B2 DE1720854A DEG0050561A DE1720854B2 DE 1720854 B2 DE1720854 B2 DE 1720854B2 DE 1720854 A DE1720854 A DE 1720854A DE G0050561 A DEG0050561 A DE G0050561A DE 1720854 B2 DE1720854 B2 DE 1720854B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- monomers
- catalyst system
- acid
- redox catalyst
- polymerization
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 229920003169 water-soluble polymer Polymers 0.000 title claims description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 26
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical class COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 12
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical class CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 11
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 10
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 claims description 8
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000003999 initiator Substances 0.000 claims description 6
- -1 azo compound Chemical class 0.000 claims description 5
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 125000004103 aminoalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229960001484 edetic acid Drugs 0.000 claims description 4
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 18
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 12
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 4
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 1-(2,3-difluorophenyl)ethanone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC(F)=C1F PQUXFUBNSYCQAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940047670 sodium acrylate Drugs 0.000 description 3
- LEBUWCUIVXPUOC-UHFFFAOYSA-N 2-(diethylamino)ethyl prop-2-enoate;methyl hydrogen sulfate Chemical compound COS(O)(=O)=O.CCN(CC)CCOC(=O)C=C LEBUWCUIVXPUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 229920006158 high molecular weight polymer Polymers 0.000 description 2
- KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N isobutyric acid Chemical compound CC(C)C(O)=O KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 1
- ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N (n-propan-2-yloxycarbonylanilino) acetate Chemical compound CC(C)OC(=O)N(OC(C)=O)C1=CC=CC=C1 ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHVBLSNVXDSMEB-UHFFFAOYSA-N 2-(diethylamino)ethyl prop-2-enoate Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C=C QHVBLSNVXDSMEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N nitrogen dioxide Inorganic materials O=[N]=O JCXJVPUVTGWSNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/28—Oxygen or compounds releasing free oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F20/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F20/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
- C08F20/52—Amides or imides
- C08F20/54—Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
- C08F20/56—Acrylamide; Methacrylamide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/04—Azo-compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Polymerization Catalysts (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
Zur Herstellung wasserlöslicher makromolekularer Polymerisate, z. B. von Polyacrylsäure, wird die Polymerisation
bekanntlich in wäßriger Lösung unter Verwendung eines freie Radikale bildenden Polymerisationsinitiators
durchgeführt. Bei der Herstellung von Polymerisaten mit sehr hohem Molekulargewicht im
Bereich von etwa 1 Million bis 100 Millionen, die wasserlöslich sind, müssen im allgemeinen folgende
Bedingungen eingehalten werden:
a) es darf keine Vernetzung der Polymerisate erfolgen;
b) der Wassergehalt in der Polymerlösung soll möglichst niedrig gehalten werden, um bei anschließendem
Trocknen und beim Transport Kosten zu sparen und die Kapazität der Anlage möglichst
ökonomisch zu gestalten;
c) der Gehalt an freien Monomeren in der Polymerlösung soll so niedrig wie möglich sein.
Bei einem Verfahren zur Herstellung dieser sehr hochmolekularen Polymeren fällt die Polymerlösung
in Form eines Geis an, das eine derartig hohe Viskosi
tät besiut, daß es nicht mehr gerührt und nicht mehr
befriedigend gekühlt werden kann. Dies hat während der Polymerisation einen beträchtlichen Temperaturanstieg
zur Folge. Beispielsweise steigt bei der PoIymerisation einer 25gewichtsprozentigen Lösung von
Acrylsäure die Temperatur um etwa 70° C. Als freie Radikale liefernde Polymerisationsinitiatoren, die
über einen derartig weiten Temperaturbereich verwendet werden können, wurden bisher nach der GB-PS
859717 Redox-Katalysatorsysteme verwendet. Bei Verwendung dieses Initiatortyps sind jedoch die
vorstehend geschilderten Bedingungen gleichzeitig schwierig zu erfüllen, da zur Herstellung von sehr
hochmolekularen Polymeren eine niedrige Initiatorkonzentration erforderlich ist, wodurch der Gehalt an
freien Monomeren infolge unvollständiger Polymerisation ansteigt, und außerdem mit zunehmendem
Feststoffgehalt in der Polymerisationslösung die Endtemperatur ansteigt und die Bestandteile zahlreicher
Redox-Katalysatorsysteme, z. B. aus einem Persulfat und Sulfit, mit dem Polymer bei den hohen Temperaturen
unter Bildung von Vernetzung reagieren.
Erfindungsgemäß können die vorstehend unter a) bis c) genannten 3 Bedingungen gleichzeitig erfüllt
werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung makromolekularer, wasserlöslicher Polymerisate
auf der Grundlage von wasserlöslichen polymerisierbaren Monomeren durch Polymerisieren oder
Copolymerisieren der Monomeren in wäßriger Lösung in Gegenwart von Polymerisationsinitiatoren,
welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Polymerisation in Gegenwart eines Redox-Katalysatorsystems
sowie einer freie Radikale bildenden Azoverbindung als Initiator durchgeführt und das Redox-Katalysatorsystem
in einer Menge verwendet wird, die für sich allein zur vollständigen Polymerisation der
Monomeren nicht ausreichen würde.
Beispiele für die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren, in Wasser mehr oder weniger löslichen
polymerisierbaren Monomeren sind Acrylmonomere, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamide und
Ester und Salze der Acrylsäure und Methacrylsäure.
Spezielle Beispiele für Monomere sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäureamid, die Alkyl- und
Aminoalkylester der Acrylsäure und Methacrylsäure, wie Acrylsäuremethylester, Acrylsäureäthylester,
Methacrylsäuremethylester, Methacrylsäureäthylester und Acrylsäurediäthylaminoäthylester, Monoester
der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit einem Glykol, wie Hydroxyäthylmethacrylat, Alkali- und
Ammoniumsalze der Acrylsäure und Methacrylsäure, quartäre Ammoniumsalze von Aminoalkylestern der
Acrylsäure und Methacrylsäure wie Diäthylaminoäthylacrylat-methylsulfat. Bevorzugte Monomere
sind Acrylamid, Methacrylamid, die Alkalimetallsalze von Acrylsäure und Methacrylsäure, sowie quartäre
Ammoniumsalze von Aminoalkylestern der Acrylsäure oder Methacrylsäure.
Das im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Redox-Katalysatorsystem kann z. B. ein Persulfai
enthalten, wie Kaliumpersulfat und Natriumsulfit oder NaH[Fe"(äthylendiamin-tetraessig?äure)], oder
Wasserstoffperoxyd, wie Wasserstoffperoxyd und NaH[Fe"(äthylendiamin-tetraessigsäure)], welch
letztere in den Beispielen kurz als NaH[Fe"(EDTA)] bezeichnet wird.
Als Azoverbindung wird vorzugsweise α,α'-Αζο-
isobuttersäuredinitril verwendet.
Die Mengen der einzelnen Komponenten des Polymerisationsinitiators
hängen ab von den jeweils eingesetzten Monomeren und den Verfahrensbedingungen.
Bei einem Redox-System auf der Basis eines Persulfats wird das Persulfat vorzugsweise in einer Menge
von höchstens 100 Teilen pro Million und insbesondere unterhalb 50 Teilen pro Million, bezogen auf das
Gesamtgewicht der die Monomeren enthaltenden wäßrigen Lösung, verwendet. Bei Verwendung von
α,α'-Azoisobuttersäuredinitril wird diese Verbindung in einer Menge von 100 bis 2000 Teilen pro Million,
bezogen auf das Gesamtgewicht der die Monomeren enthaltenden wäßrigen Lösung, verwendet.
Die zu polyrnerisierende wäßrige Lösung kann ein einziges Monomer, wie Natriumacrylat, oder ein Gemisch
von copolymerisierbaren Monomeren, wie Natriumaciylat
und Acrylsäureamid, enthalten.
Die Polymerisation des Monomers bzw. der Monomeren in der wäßrigen Lösung kann unter den bekannten
Bedingungen durchgeführt werden. Zum Beispiel wird bei einem Verfahren die wäßrige Polymerisationslösung
und die Polymerisationsvorrichtung mit Stickstoff oder Kohlendioxyd oder einem anderen
Inertgas gespült, bevor der Polymerisationsinitiator zugegeben wird.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Es wurden technisch zugängliche Verbindungen verwendet, die
Eisen in Spuren enthielten, welche das Redox-System aktivieren.
Es wird eine wäßrige Lösung hergestellt, die 15 Gew.% Acrylsäureamid und 15 Gew.% Natriumacrylat
enthält. Drei 200-g-Anteile dieser Lösung (A), (B) und (C) in Vakuumkolben werden 10 Minuten
mit Stickstoff gespült, der weniger als 1 Teil pro Million Sauerstoff enthält. Danach weiden zu den einzelnen
Proben die nachstehend genannten Polymerisationsinitiatoren gegeben:
Lösung:
Initiator
1000 Teile pro Mio. Kaliumpersulfat und 50 Teile pro Mio. Natriumsulfit
50 Teile pro Mio. Kaliumpersulfat und 50 Teile pro Mio. Natriumsulfit
50 Teile pro Mio. Kaliumpersulfat und 50 Teile pro Mio. Natriumsulfit
sowie 1000 Teile pro Mio. α,α'-Azoisobuttersäuredinitril (AZBN)
sowie 1000 Teile pro Mio. α,α'-Azoisobuttersäuredinitril (AZBN)
Danach werden die Lösungen der Polymerisation unterworfen. Die nach 24 Stunden erhaltenen Polymergele
werden untersucht. 3,3 g jedes Gels werden mit 97,6 ml Wasser 24 Stunden verrührt und die erhalterisn
Präparate auf freies Monomer analysiert. Das aus der Lösung (A) erzeugte Polymer enthält weniger
als 0,1% an freiem Monomer, ist jedoch nicht in Lösung gegangen, da es vernetzt ist. Das aus der
Lösung<B) erzeugte Polymer enthält 5% freie Monomeren, und es ist vollständig in Lösung gegangen. Die
Viskositätsbestimmung ergibt ein Molekulargewicht von über 5 Millionen. Das aus der Lösung (C) entstandene
Polymer enthält weniger als 0,1% freie Monomeren und ist vollständig in Lösung gegangen. Die
Viskositätsbestimmung ergibt ein Molekulargewicht von mehr als 10 Millionen.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird mit einer wäßrigen Lösung wiederholt, die 6 Gew.% Diäthylaminoäthylacrylatmethylsulfat
und 24 Gew.% Acrylsäureamid enthält. Die entstandenen Produkte werden gemäß Beispiel 1 untersucht und sie haben
ähnliche Eigenschaften. Die Lösung (B) enthielt 9% an freien Monomeren.
Das ir. Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird mit 2 Anteilen (A) und (B) einer wäßrigen Lösung wiederholt,die
10 Gew.% Natriumacrylat und 20 Gew.% Acrylsäureamid enthält. Es werden folgende Polymerisationsinitiatoren
verwendet:
Lösung:
Initiator
(A) 30 Teile pro Mio.
NaH[Fe"(EDTA)]
und 5 Teile pro Mio. 100vol.-%ige
Wasserstoffperoxydlösung
Wasserstoffperoxydlösung
(B) 30 Teile pro Mio.
NaH[Fe"(EDTA)]
und 5 Teile pro Mio. 100vol.-%ige
Wasserstoffperoxydlösung
Wasserstoffperoxydlösung
sowie 500 Teile pro Mio. AZBN
Die nach der Polymerisation erhaltenen Produkte werden analysiert. Die polymerisierte Lösung (A) ist eine viskose Lösung mit einem Gehalt von 45% an freien Monomeren. Aus der Lösung (B) ist ein steifes Gel geworden, das weniger als 0,5 Gew.% freie Monomeren enthält. Das Polymer hat ein Molekulargewicht von mehr als 5 Millionen.
Die nach der Polymerisation erhaltenen Produkte werden analysiert. Die polymerisierte Lösung (A) ist eine viskose Lösung mit einem Gehalt von 45% an freien Monomeren. Aus der Lösung (B) ist ein steifes Gel geworden, das weniger als 0,5 Gew.% freie Monomeren enthält. Das Polymer hat ein Molekulargewicht von mehr als 5 Millionen.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung makromolekularer, wasserlöslicher Polymerisate auf der Grundlage
von wasserlöslichen polymerisierbaren Monomeren durch Polymerisieren oder Copolymerisieren
der Monomeren in wäßriger Lösung in Gegenwart von Polymerisationsinitiatoren, dadurch
gekennzeichnet, daß die Polymerisation in Gegenwart eines Redox-Katalysatorsystems
sowie einer freie Radikale bildenden Azoverbindung als Initiator durchgeführt und das
Redox-Katalysatorsystem in einer Menge verwendet wird, die für sich allein zur vollständigen
Polymerisation der Monomeren nicht ausreichen würde.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wasserlösliche polymerisierbare
Monomere Acrylamide, Alkalisalze von Acrylsäure oder Methacrylsäure und quartäre
Ammoniumsalze der Aminoalkylester von Acryl- oder Methacrylsäure verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Azoverbindung α,α'-Azoisobuttersäuredinitril
verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das α,α'-Azoisobuttersäuredinitril
in einer Menge von 100 bis 2000 Teilen pro Million verwendet wird, bezogen auf das Gesamtgewicht
der wäßrigen Lösung.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Redox-Katalysatorsystem
ein Persulfat und ein Sulfit verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Redox-Katalysatorsystem
Wasserstoffperoxyd und NaH[Fe"(äthylendiamin-tetraessigsäure)] verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Redox-Katalysatorsystem
ein Persulfat und NaH[Fe"(äthylendiamin-tetraessigsäure)] verwendet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB30431/66A GB1193635A (en) | 1966-07-06 | 1966-07-06 | Improvements in or relating to the Manufacture of Water-Soluble Synthetic Polymers |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1720854A1 DE1720854A1 (de) | 1971-07-22 |
DE1720854B2 true DE1720854B2 (de) | 1978-11-23 |
DE1720854C3 DE1720854C3 (de) | 1982-11-25 |
Family
ID=10307578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1720854A Expired DE1720854C3 (de) | 1966-07-06 | 1967-07-05 | Verfahren zur Herstellung makromolekularer wasserlöslicher Polymerisate |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3573263A (de) |
DE (1) | DE1720854C3 (de) |
GB (1) | GB1193635A (de) |
NL (1) | NL154747B (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2009218C3 (de) * | 1970-02-27 | 1980-07-17 | Roehm Gmbh, 6100 Darmstadt | Verfahren zur Perlpolymerisation von äthylenisch ungesättigten Monomeren |
US3864084A (en) * | 1972-08-03 | 1975-02-04 | M Judah Folkman | Method for measurement of oxygen content in blood and other liquids by oxygen inhibition of chemical reactions |
US3977971A (en) * | 1974-12-03 | 1976-08-31 | Betz Laboratories, Inc. | Method of feeding polymers |
US4049054A (en) * | 1974-12-09 | 1977-09-20 | Phillips Petroleum Company | Stable mixtures of polymers and surfactants for surfactant flooding |
US3923756A (en) * | 1974-12-23 | 1975-12-02 | Nalco Chemical Co | Thin film catalytic polymerization of water-in-oil emulsions of water-soluble ethylenically unsaturated amide monomers |
JPS51143093A (en) * | 1975-06-04 | 1976-12-09 | Kyoritsu Yuki Kogyo Kenkyusho:Kk | A process for polymerizing acrylamide |
US4138539A (en) * | 1975-06-19 | 1979-02-06 | American Cyanamid Company | Process for water-soluble synthetic polymer in powder form |
US4072607A (en) * | 1976-10-26 | 1978-02-07 | American Cyanamid Company | Preparation of anionic polymers for use as scale inhibitors and anti-precipitants |
JPS53134084A (en) * | 1977-04-27 | 1978-11-22 | Taki Chem Co Ltd | Production of acrylamide polymer |
US4145495A (en) * | 1978-02-13 | 1979-03-20 | American Cyanamid Company | Aqueous free-radical polymerization using redox system initiator that avoids adverse effects of polymerization inhibiting cations |
GB2014161B (en) * | 1978-02-13 | 1982-05-19 | American Cyanamid Co | Free radical polymerization process |
JPS608688B2 (ja) * | 1979-06-13 | 1985-03-05 | 日東化学工業株式会社 | アクリルアミド系重合体の製造方法 |
JPS608689B2 (ja) * | 1979-08-21 | 1985-03-05 | 日東化学工業株式会社 | アクリルアミド系重合体の製造法 |
US4282340A (en) * | 1980-01-11 | 1981-08-04 | Basf Wyandotte Corporation | Polymerization process for preparation of acrylamide homopolymers with redox catalyst |
GB2110744B (en) * | 1981-12-02 | 1985-09-18 | Halliburton Co | Method and compositions for acidizing subterranean formations |
JPS58219205A (ja) * | 1982-06-14 | 1983-12-20 | Nitto Chem Ind Co Ltd | アクリルアミド重合体の製造法 |
US4739008A (en) * | 1986-11-18 | 1988-04-19 | Exxon Chemical Patents Inc. | Bi-phase initiator system for water-in-oil emulsion polymers |
EP0289338B2 (de) * | 1987-04-30 | 2000-03-22 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Hydrophyles Polymer und Verfahren zur Herstellung |
US4928766A (en) * | 1989-02-16 | 1990-05-29 | Mobil Oil Corporation | Stabilizing agent for profile control gels and polymeric gels of improved stability |
US5028344A (en) * | 1989-02-16 | 1991-07-02 | Mobil Oil Corporation | Stabilizing agent for profile control gels and polymeric gels of improved stability |
US4926943A (en) * | 1989-03-10 | 1990-05-22 | Mobil Oil Corporation | Phenolic and naphtholic ester crosslinked polymeric gels for permeability profile control |
US4915170A (en) * | 1989-03-10 | 1990-04-10 | Mobil Oil Corporation | Enhanced oil recovery method using crosslinked polymeric gels for profile control |
US5104912A (en) * | 1989-03-10 | 1992-04-14 | Mobil Oil Corporation | Phenolic and naphtholic ester crosslinked polymeric gels for permeability profile control |
US5045614A (en) * | 1989-04-07 | 1991-09-03 | The Dow Chemical Company | Process for polymerizing vinyl monomers using amine containing compounds which simultaneously act as initiators and crosslinking agents as part of a redox initiator system |
ATE448254T1 (de) * | 2002-09-04 | 2009-11-15 | List Ag | Verfahren zur herstellung superabsorbierender polymere |
CN102703015B (zh) * | 2012-05-25 | 2014-04-09 | 常州大学 | 低单体残留丙烯酸酯改性水性聚氨酯压敏胶的制备方法 |
CN110294820B (zh) * | 2018-03-21 | 2022-06-24 | 上海四奥化工有限公司 | 一种超高分子量聚丙烯酰胺的制备方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE930232C (de) * | 1951-06-04 | 1955-07-11 | Saint Gobain | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren aus Vinylchlorid und Vinylidenchlorid |
US2983717A (en) * | 1957-07-25 | 1961-05-09 | American Cyanamid Co | Polymerization process for watersoluble polymers |
BE593371A (de) * | 1959-07-25 |
-
1966
- 1966-07-06 GB GB30431/66A patent/GB1193635A/en not_active Expired
-
1967
- 1967-07-03 US US650640A patent/US3573263A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-07-05 DE DE1720854A patent/DE1720854C3/de not_active Expired
- 1967-07-05 NL NL676709332A patent/NL154747B/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3573263A (en) | 1971-03-30 |
NL154747B (nl) | 1977-10-17 |
DE1720854C3 (de) | 1982-11-25 |
GB1193635A (en) | 1970-06-03 |
NL6709332A (de) | 1968-01-08 |
DE1720854A1 (de) | 1971-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1720854C3 (de) | Verfahren zur Herstellung makromolekularer wasserlöslicher Polymerisate | |
DE2508346C2 (de) | ||
DE3853716T2 (de) | Polycarbonsäure mit höherer Verdickungskapazität und besserer Klarheit. | |
DE1795126A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Acrylamidpolimerisaten | |
DE69506168T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylpolymeren | |
DE894321C (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Acrylsaeureamiden, insbesondere N-di-substituiertenAcrylsaeureamiden | |
EP0400416A2 (de) | Stark dilatante Copolymerdispersionen mit hoher Dauerlastbeständigkeit | |
DE3233776A1 (de) | Verfahren zur herstellung von copolymerisaten aus monoethylenisch ungesaettigten mono- und dicarbonsaeuren | |
DE919432C (de) | Verfahren zur Suspensions-Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen mit einer CH: C<-Gruppe im Molekuel | |
DE3051131C2 (de) | ||
DE69702870T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Perlpolymerisaten aus Acrylaten | |
DE1495692C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von offenkettigen N Vinylamiden | |
DE3321372A1 (de) | Verfahren zur herstellung von acrylamid-polymerisaten | |
DE1570710B2 (de) | Verfahren zur herstellung von propfpolymerisaten durch umsetzung polymerer n-vinyllactame, vinylester oder acrylatester mit einem alpha-omega-diolefin | |
CH635113A5 (de) | Einstufiges emulsionspolymerisationsverfahren zur herstellung von vinylchlorid-homo- oder copolymeren. | |
DE1037128B (de) | Verfahren zur Herstellung von in Wasser loeslichen, Amid- und Estergruppen enthaltenden Mischpolymerisaten | |
DE1520969A1 (de) | Verfahren zur Herstellung harzartiger Copolymerisationsprodukte aus ungesaettigten Nitrilen | |
DE2802063C2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid oder Vinylchloridcopolymerisaten | |
DE2461164C2 (de) | Verfahren zum Telomerisieren von wasserlöslichen Acrylverbindungen | |
EP0638105B1 (de) | Verfahren zum stabilisieren von vinylether/maleinsäureanhydrid copolymerisaten | |
DE1620904B2 (de) | Verfahren zur herstellung von vernetzbaren acrylnitril mischpolymeren | |
DE2949843C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polycarbonsäuren | |
DE2417712C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisatsuspensionen | |
DE1124693B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten | |
DE1047431B (de) | Verfahren zur Herstellung von Dispersionen vernetzter Kunststoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |