[go: up one dir, main page]

DE1704495B2 - Bahnförmiger Teppichbelag - Google Patents

Bahnförmiger Teppichbelag

Info

Publication number
DE1704495B2
DE1704495B2 DE1704495A DE1704495A DE1704495B2 DE 1704495 B2 DE1704495 B2 DE 1704495B2 DE 1704495 A DE1704495 A DE 1704495A DE 1704495 A DE1704495 A DE 1704495A DE 1704495 B2 DE1704495 B2 DE 1704495B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet
adhesive
covering
reinforcement
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1704495A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704495A1 (de
DE1704495C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Breveteam SA
Original Assignee
Breveteam Sa Freiburg (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Breveteam Sa Freiburg (schweiz) filed Critical Breveteam Sa Freiburg (schweiz)
Publication of DE1704495A1 publication Critical patent/DE1704495A1/de
Publication of DE1704495B2 publication Critical patent/DE1704495B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704495C3 publication Critical patent/DE1704495C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • E04F11/163Protecting means for edges or corners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/06Stair rods; Stair-rod fasteners ; Laying carpeting on stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0002Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate
    • D06N3/004Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate using flocked webs or pile fabrics upon which a resin is applied; Teasing, raising web before resin application
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • D06N3/0088Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23929Edge feature or configured or discontinuous surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen bahnförmi- kungsstreifen der Breitet zu versehen und dann gen Teppichbelag zur Herstellung von Treppenab- 35 längs der Mittellinie zu teilen. Schließlich muß der deckungen, der mit einem in Bahnrichtung verlaufen- Verlauf des Verstärkungsstreifens in Bahnrichtung den Verstärkungsstreifen für den Kantenbereich der nicht unbedingt ein gerader sein, er kann wellenför-Treppenstufen versehen ist, nach Patentanmeldung mig verlaufen und/oder aus schmalen in Bahnrich-P1560 671.0-16. tang parallel verlaufenden Einzelstreifen bestehen.
Der bahnförmige Bodenbelag nach dem Hauptpa- 40 Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, kann der bahnförtent eigent sich zum Abdecken von Treppenstufen mige Teppichbelag durch quer zur Bahnrichtung verbesonders deshalb, weil durch das bereits im Herstel- laufende Schnitte in einzelne Stücke der Länge L unlungswerk erfolgende Aufbringen des Verstärkungs- terteilt werden; dabei hat jedes Stück die Breite B der Streifens ein einfaches und schnelles Belegen der Textilbahn. Die Länge L wird so gewählt, daß sie der Treppe möglich ist. Der als Meterware angelieferte 45 Breite der Treppe (F i g. 2) entspricht. Nun wird je-Teppichbelag wird in Längsstücke zerschnitten, de- des von dem bahnförmigen Teppichbelag abgeren Länge der Breite der abzudeckenden Treppen- trennte Stück in der aus Fig.2 ersichtlichen Weise stufen entspricht. auf eine Treppenstufe so aufgelegt, daß der Verstär-
Mit der Erfindung soll die praktische Handhabung kungsstreifen im Bereich der Stufenkante liegt und dieses Teppichbelages zum Abdecken von Treppen- 5° dort — nach Knickung um etwa 90° — einen wirkstufen noch einfacher und zeitsparender gestaltet samen Kantenschutz bildet, nachdem der Treppenwerden, stufenbelag mit der Treppenstufe entweder unlösbar Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- oder lösbar verklebt ist. Dabei hebt sich dieser Kanlöst, daß der Teppichbelag an semer der Trittseite tenschutz, de- aus farblosem oder einem genau wie abgewandten Oberfläche mit. einem Haftkleber und/ 55 die Textilbahn gefärbten Kunststoff besteht, optisch oder einem aktivierbaren Kleber versehen ist. überhaupt nicht ab, es sei denn, daß ihm absichtlich Ein solcher Haftkleber oder aktivierbarer Kleber Leuchtpigmente zugesetzt werden, damit die Trepkann ebenfalls bereits im Herstellwerk auf den Tep- penstufenkanten bei Dunkelheit sichtbar bleiben, pichbelag aufgebracht werdiin. Dies erleichtert die Außerdem ist bei dieser Art der Verlegung, bei der Handhabung. 60 im Gegensatz zu den üblichen Verlegemethoden quer In besonders bevorzugter Ausführungsform ist die zur Richtung des Treppenlaufs gearbeitet wird, der Oberfläche des Teppichbelajj;s zumindest im Bereich Verschnitt minimal, weil ab Rolle jede beliebige unterhalb des Verstärkungsstreifens mit einem Sie- Treppenstufenbreite abgedeckt werden kann und nur gelhaftkleber versehen, der aus 90 bis 40 Gewichts- in der Tiefe der Stufe ein gewisser Schnittverlust entteilen bei Raumtemperatur klebriger, eine Haftung 65 stehen kann.
bewirkender Haftkleberkomponenten und 10 bis Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, daß nur
60 Gewichtsteilen bei Raumtemperatur unklebriger, ein einziges Aufkleben des Belages, an dem sich ja thermoplastischer Kunststoi'fkomponenten besteht, der Verstärkungsstreifen bereits befindet, erforder-
Hch ist — im Gegensatz zu den vielfach verwendeten — vor dem Aufbringen des Belages aufzuklebenden Trittäijhutzleisten, die zu ihrer Verklebung einen besonderen und teueren Kontaktkleber erfordern, der zudem nicht nur auf der Unterseite der Trittselxutzleisten aufgetragen werden muß, sondern auch auf der Oberseite der »ausgeschärften« Kanten, auf denen der eigentliche Treppenstufenbelag liegt. Im vorliegenden Falle erfolgt das Kleben auf der viel poröseren und leichter verklebbaren Teppichrückseite vollflächig und ohne Kontaktkleber. Es kann aber auch mit Haftkleber oder Kontaktkleber gearbeitet werden. Vorzugsweise verwendet man jedoch einen Spezialkleber, der beispielsweise aus 90 bis 40 Gewichtsteilen bei Raumtemperatur klebriger, die Haftwirkung mit sich bringender Haftkleberkomponenten und 10 bis 60 Gewichtsteilen bei Raumtemperatur unklebriger, thermoplastischer Kunststuffkomponenten besteht, die jedoch bei Erwärmung auf eine Temperatur zwischen 60° C und der Erweichungstemperatur der Faseroberflächen unter zeitweisem Teilverlust ihrer Kohäsion zu einem stark adhäsiveu Siegelkleber werden, der an den gewünschten Teilflächen eine dauernde Verbindung bewirkt. Dieser besondere Kleber hat den Vorteil, daß er nach dem Aufbringen des Belages eine Art Versiegelung im Bereich der Stufenkante bewirkt, wenn dort mittels eines Föns eine örtliche Erwärmung auf etwa 70 bis 110° C durchgeführt wild.
Die hier gezeigte Art der Abdeckung einer Treppenstufe ist lediglich beispielhaft, selbstverständlich ist es auch möglich, den in F i g. 2 im Stirnseitenbereich der oberen Stufe aufstrebenden Teil des Belages wegzulassen und/oder diesen am unteren Stufenbereich von dem Verstärkungsstreifen abwärts ragen zu lassen.
Hierzu i Blatt Zeichnungen

Claims (2)

wobei die Kunststoffkomponenten bei Erwärmung Patentansprüche: auf eine Temperatur oberhalb von 60° C unter zeit weisem Teilverlust ihrer Kohäsion einen stark adhä-
1. Bahnförmiger Teppichbelag zur Herstellung siven Siegelkleber bilden. Dies dient insbesondere von Treppenabdeckungen, der mit einem in 5 dazu, den Teppichbelag im Kantenbereich der Trep-Bahnrichtung verlaufenden Verstärkungsstreifen penstufen besonders gut festzulegen. Wie bereits im für den Kantenbereich der Treppenstufen verse- Rahmen des Haujitpatentes dargelegt, besteht der hen ist, nach Patentanmeldung P 1560 671.0-16, Verstärkungsstreifen vorzugsweise aus einem therdadurch gekennzeichnet, daß der Tep- moplastischen Kunststoff. Die zur Aktivierung der pichbelag an seiner der Trittseite abgewandten io Kunststoffkomponenten des Siegelhaftklebers erEor-Oberfläche mit einem Haft'kleber und/oder einem derliche Wärme führt zu einer Warmverformbarkeit aktivierbaren Kleber versehen ist. des thermoplastischen Verstärkungsstreifens, so daß
2. Teppichbelag nach Anspruch 1, dadurch ge- sich dieser ohne Mühe und dicht um die gegebenenkennzeichnet, daß die Oberfläche des Teppichbe- falls scharf ausgebildete Treppenkante herumlegen lags zumindest im Bereich unterhalb des Verstar- 15 läßt.
kungsstreifens mit einem Siegelhaftkleber verse- Die Erfindung wird an Hand des in Gw Zeichnung
hen ist, der aus 90 bis 40 Gewichtsteilen bei wiedergegebenen Ausführungsbeispieles näher erläu-Raumtecperatur klebriger, eine Haftung bewir- tert. Es zeigt
kender Haftkleberkomponenten und 10 bis Fig. 1 eine schematische perspektivische Skizze
60 Gewichtsteilen bei Raumtemperatur unklebri- 20 eines in drei Teile unterteilten Bahnabschnitts eines ger, thermoplastischer Kunststoffkomponenten erfindungsgemäß ausgerüsteten Teppichbelages,
besteht, wobei die Kunststoffkomponenten bei F i g. 2 einen Treppenabschniri, bei dem eine Stufe
Erwärmung auf eine Temperatur oberhalb von mit einem Längenabschnitt des Teppichbelags gemäß 60° C unter zeitweisem Teilverlust ihrer Kohä- F i g. 1 abgedeckt ist.
sion einen stark adhäsiven Siegelkleber bilden. »5 Der in Fig. 1 dargestellte bahnförmige Teppichbelag kann so wie er dort gezeigt ist hergestellt worden sein; man kann einen solchen Belag aber auch dadurch gewinnen, daß man im Mittelbereich einer
doppelt so breiten Bahn einen Verstärkungsstreifen
30 der Breite 2 b vorsieht und dann einen entsprechenden Längsschnitt durchführt. Weiterhin ist es möglich, einen bahnförmigen Teppichbelag der Breite 2 B an seinen beiden Seitenrändern mit Verstär-
DE1704495A 1967-02-20 1967-09-12 Bahnförmiger Teppichbelag Expired DE1704495C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH261467A CH496429A (de) 1967-02-20 1967-02-20 Verfahren zur Herstellung eines textilen Treppenstufenbelagmaterials und nach dem Verfahren hergestelltes Treppenstufenbelagmaterial

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704495A1 DE1704495A1 (de) 1972-07-27
DE1704495B2 true DE1704495B2 (de) 1973-12-20
DE1704495C3 DE1704495C3 (de) 1974-07-25

Family

ID=4237719

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB72590U Expired DE1982432U (de) 1967-02-20 1967-09-12 Textile belagbahn mit einem oder mehreren verstaerkungsstreifen, oder abschnitt davon, beispielsweise als treppenstufenbelag.
DE1704495A Expired DE1704495C3 (de) 1967-02-20 1967-09-12 Bahnförmiger Teppichbelag

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB72590U Expired DE1982432U (de) 1967-02-20 1967-09-12 Textile belagbahn mit einem oder mehreren verstaerkungsstreifen, oder abschnitt davon, beispielsweise als treppenstufenbelag.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3895981A (de)
AT (1) AT310412B (de)
BE (1) BE698681A (de)
CH (2) CH496429A (de)
DE (2) DE1982432U (de)
GB (1) GB1205072A (de)
NL (1) NL6802350A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1199467A (en) * 1982-08-26 1986-01-21 Tate Architectural Products, Inc. Modular tile with positioning means for use with an access floor panel system
GB2187949B (en) * 1983-02-25 1988-03-23 Grossmann Juerg Improvements relating to the fastening of a covering material to a substratum
CA1216128A (en) * 1983-02-25 1987-01-06 Jurg Grossmann Fastening of a covering material to a substratum
DE3511912A1 (de) * 1985-04-01 1986-10-09 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Treppenkantenprofilleiste und verfahren zu ihrer herstellung
US4871602A (en) * 1988-06-29 1989-10-03 Ken Luker Floor mat with band of higher density tufting
US5051289A (en) * 1988-10-28 1991-09-24 Milliken Research Corporation Preformed stair riser title product
US4985095A (en) * 1988-10-28 1991-01-15 Milliken Research Corporation Preformed stair riser tile product
US5401548A (en) * 1992-09-30 1995-03-28 Hampshire Paper Corp. Adhering ceremonial roll
US5531048A (en) * 1994-10-31 1996-07-02 Primary Millwork Step for a stairway and method for making same
FR2731737B1 (fr) * 1995-03-14 1997-06-27 Parqueterie Berrichonne Element de revetement, notamment de parquet, pret a l'emploi
US6647589B1 (en) * 2001-11-14 2003-11-18 Peter Henry Youngwith Furniture leg pad
US20060003130A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 O'connor Investment Corp. Folded edge step mat
US8297020B1 (en) * 2007-12-20 2012-10-30 Top Down Siding LLC Top down trap lock two-ply shingle system for roofs
GB2483750B (en) * 2011-08-10 2013-05-15 Thermagrip Ltd Anti-slip step treatment
US9091073B2 (en) * 2012-12-10 2015-07-28 Brad Wells Method and apparatus for temporary surface protection
GB2538529A (en) * 2015-05-19 2016-11-23 Thermapply Ltd Step surfacing
US20170183883A1 (en) 2015-12-28 2017-06-29 Garland Industries, Inc. Fiberboard Surface Protection System
US11293193B2 (en) * 2017-06-01 2022-04-05 Garland Industries, Inc. Stair tread cover
US11002028B2 (en) * 2017-06-01 2021-05-11 Garland Industries, Inc. Stair tread cover
CA3006892A1 (en) * 2017-06-01 2018-12-01 Garland Industries, Inc. Stair tread cover
GB2565759B (en) * 2017-07-03 2021-03-24 Stairrods Uk Ltd Adaptable nosing
US20190383029A1 (en) * 2018-06-14 2019-12-19 Société en Commandite Prolam Slip-resistant floor for a cargo-carrying apparatus
CN112873896B (zh) * 2021-01-12 2022-02-18 江苏时瑞新材料科技有限公司 一种玻璃钢踏步板的生产工艺
US11814854B1 (en) * 2023-02-04 2023-11-14 Simon Wells System and method for a temporary protective barrier for floors and stairs during construction and demolition
US12234660B2 (en) * 2023-02-04 2025-02-25 Simon Wells System and method for a temporary protective structure for use in construction and demolition
US20240263467A1 (en) * 2023-02-04 2024-08-08 Simon Wells Temporary protective wall partition barrier system for use during construction and demolition

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2739637A (en) * 1954-02-08 1956-03-27 North American Aviation Inc Method and device for bending c-stage postformable plastic material
US2847732A (en) * 1955-10-03 1958-08-19 Hyman Leo Stairway covering
US2881485A (en) * 1956-08-29 1959-04-14 Hyman Leo Stair carpet nosing
US3042564A (en) * 1958-09-08 1962-07-03 Masland C H & Sons Carpet with reinforcement
US3133980A (en) * 1962-01-29 1964-05-19 Masland C H & Sons Affixing heel pads to carpet
US3557504A (en) * 1967-11-30 1971-01-26 Hooker Chemical Corp Plastic nosing for stairways
GB1271238A (en) * 1968-07-30 1972-04-19 Dunlop Holdings Ltd Surface covering material

Also Published As

Publication number Publication date
DE1704495A1 (de) 1972-07-27
DE1704495C3 (de) 1974-07-25
GB1205072A (en) 1970-09-16
CH496429A (de) 1970-05-15
AT310412B (de) 1973-09-25
CH261467A4 (de) 1970-05-15
NL6802350A (de) 1968-08-21
US3895981A (en) 1975-07-22
BE698681A (de) 1967-11-03
DE1982432U (de) 1968-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704495B2 (de) Bahnförmiger Teppichbelag
EP0135612A2 (de) Belag für eine zur verkleidende Fläche
DE1949209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen
DE1560709C3 (de) Faserfußmatte
EP2338679B1 (de) Schutzabdeckung
DE1994462U (de) Poroeser textiler bodenbelag.
DE10134156A1 (de) Selbstklebefolie
DE2649644C3 (de) MaB- und Klebeecken zum Verlegen von Bodenbelägen, insbesondere von Teppichboden
DE3235382A1 (de) Bodenbelag aus teppichware
EP0157136A2 (de) Vlies aus Kunststoffasern
CH647540A5 (de) Selbstklebeband mit beidseitiger haftkleberbeschichtung und verfahren zur herstellung eines selbstklebebandes.
DE1913002A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Rutschens von Teppichen
DE1560671C3 (de) Bahnförmiger Teppichbelag
EP0164502B1 (de) Bodenbelag mit einer oberseitigen Nutzschicht und einem unterseitigen, weichen Schaumrücken mit einer auf der freien Seite des Schaumrückens angebrachten, netzförmigen Kunststoffollie und Verfahren zur Herstellung desselben
AT325837B (de) Treppenstufen-schutzauflage
DE578401C (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenbelaegen aus einer Mehrzahl von Plueschgewebestuecken
CH672981A5 (en) Strip-type stair carpet - has grooves in underside alongside each other, their depth being up to three quarters of carpet thickness
CH261467A (de) Strahlverdichter.
DE562132C (de) Verfahren zur Herstellung von Absatzbezuegen
DE8226915U1 (de) Bodenbelagbahn aus teppichware
DE6946219U (de) Klebstreifen.
DE1263269B (de) Klebestreifen fuer Kunststoffolien
DE8217074U1 (de) Fussbodenbelag
DE1806232U (de) Handelsfertiges teppichstueck.
DE2115287B2 (de) Spachtel für Klebstoffe,

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BREVETEAM S.A., 6300 ZUG, CH