DE1704495A1 - Verfahren zum Abdecken von Treppenstufen mit einem textilen Belagmaterial - Google Patents
Verfahren zum Abdecken von Treppenstufen mit einem textilen BelagmaterialInfo
- Publication number
- DE1704495A1 DE1704495A1 DE19671704495 DE1704495A DE1704495A1 DE 1704495 A1 DE1704495 A1 DE 1704495A1 DE 19671704495 DE19671704495 DE 19671704495 DE 1704495 A DE1704495 A DE 1704495A DE 1704495 A1 DE1704495 A1 DE 1704495A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- textile web
- reinforcement
- along
- web
- textile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/104—Treads
- E04F11/16—Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
- E04F11/163—Protecting means for edges or corners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G27/00—Floor fabrics; Fastenings therefor
- A47G27/06—Stair rods; Stair-rod fasteners ; Laying carpeting on stairs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/06—Fibrous reinforcements only
- B29C70/08—Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/0002—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate
- D06N3/004—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate using flocked webs or pile fabrics upon which a resin is applied; Teasing, raising web before resin application
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/0086—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
- D06N3/0088—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/104—Treads
- E04F11/16—Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1052—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
- Y10T156/1062—Prior to assembly
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23907—Pile or nap type surface or component
- Y10T428/23929—Edge feature or configured or discontinuous surface
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24777—Edge feature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Carpets (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Verfahren zum Abdecken von Treppenstufen mit einem textlien
Belagmaterial (Zusatz zum Patent ..... P 15 60 67I-0-P6)
Im Hauptpatent wurde ein Verfahren zum Abdecken von Treppenstufen
mit einem textlien Belagmaterial, dessen Oberschicht
an Stellen, die erhöhten mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, verstärkt ist, beschrieben, nach dem eine nicht
gewebte Textilbahn lHngs einer ihrer Seitenkanten mit einem
Vernt&rkungsstreifen aus Kunststoff versehen wird, darauf
die Kanten verstärkte Bahn quer zur Längsrichtung des Verstärkungsstreifens
in StUcke aufgeteilt wird, deren Länge der Breite der zu bellenden Treppe entspricht, worauf die Teilstücke
auf die Treppenstufen aufgebracht und so mit diesen,
verklebt werden, daß die Verstärkungsstreifen im Bereich der
Treppenstufenstosskanten liegen.
Dieses Verfahren und Treppenstufenbeläge, die nach ^diesem
Verfahren hergestellt wurden, haben sich bewährt. Der ErfIn ·«·,
dung liegt die Aufgabe zugrunde, solche Bodenbeläge so zu
fertigen, daß es trotz Hersteilens nur einer einzigen Bahn
möglich ist, Bodenbeläge von doppelter Länge herzustellen.
Diese neue Aufgabe läßt sich erfindungsgemäö entweder dadurch
lösen, daß der VerstMrkungsstrelfen im mittleren Bereich der
Textilbahn aufgebracht und die Bahn längs ihrer Mittellinie
zerschnitten wird, oder dadurch, daß zwei Verstärkungsstreifen
209831/0110
Γ'. fm ν ι: ι Αι* 2ί·ι ι"ii*tr-3 dee-/".-ifierii iij n>- -
Dipl.-!ng. Heinz Leiser. Patentanwalt
D - 8 München 81, Cosimastra&e 81 ■ Telefon: (08Π) 48 38 20
-SL-
mit Abstand voneinander je auf einer Seite der Mittellinie
der Textilbahn aufgebracht werden und die Textilbahn dann längs ihrer Mittellinie getrennt wird. Selbstverständlich
ist die Breite der Textilbahn so zu bemessen, daß ihre Gesamtbreite mindestens doppelt so groß ist wie die maximale
Tiefe der zu belegenden Treppenstufen. Wird die Textilbahn mit zwei VerstMrkungsstreifen versehen, so können diese
entweder im Bereich der Mittellinie oder im Bereich der Längskanten der Textilbahn vorgesehen werden. Jeder Verstärkungsstreifen
kann im übrigen aus mehreren Einzelstreifen
gebildet werden. Erreicht wird durch diese Anweisungen, daß, trotzdem nur eine einzige Textilbahn beschichtet wird,
praktisch mehrere Textil bahnen gefertigt werden können, die
je längs ihrer einen Kante mit mindestens einem Verstärkungsstreifen versehen sind.
Die Erfindung wird anhand mehrerer schematisch dargestellter AusfUhrungsbeisplele nachstehend weiter erläutert.
Es zeigt:
Plg.l eine Teilaufsicht auf eine mit einem Verstärkungsstreifen beschichtete Textilbahn,
Fig.2 eine Teilaufsicht auf eine mit zwei Verstärkungsstreifen beschichtete Textilbahn, welche beiderseits
der Mittellinie der Textilbahn mit verhältnismäßig geringem Abstand voneinander aufgebracht worden sind,
Fig.3 eine Teilaufsicht auf eine mit zwei Verstärkungsstreifen versehene Textilbahn, die je längs einer
Längskante der Textilbahn verlaufen,
209831/0110
BAD ORIGINAL
Dipl.-Ing. Heinz teuer. Palentanwalt D - 8 Mönchen 81, Cosimastra&e 81 ■ Telefon: (0811) 48 38 20
Pig, k eine Teilaufsicht auf eine verlegbare Textilbahn,
die durch Teilen einer Textilbahn nach Fig. 1 entstanden ist, wobei anstelle eines einzigen-Ver-Stärkungsstreifen
mehrere Einzelstreifen aufgebracht wurden
Fig. 5 eine Teilaufsicht auf eine verlegbare Textilbahn,
die durch Teilen einer Textilbahn nach Fig. 2 entstanden 1st, wobei anstelle jedes Verstärkungsstreifens mehrere Einzelstreifen aufgebracht wurden
Fig. 6 Teiltferschnitte durch verlegbare Textilbahhen nach
den Figuren 1^ und 5
Während nach dem Hauptpatent auf eine Textilbahn ein Verstärkungsstreifen
längs einer ihrer Seiten-kanten aufgebracht
wurde und somit nach dem Beschichten eine Bahn erzeugt wurde, die der Länge des aufgebrachten Verstärkungsstreifens entsprach, wird erfindungsgemäß nach dem AusfUhrungsbeispiel
der Fig. 1 ein solcher Verstärkungsstreifen 1 auf eine Textilbahn 2 im mittleren Bereich der-selben aufgebracht,
und die Textilbahn dann längs ihrer Mittellinie 3 zerschnitten, so daß zwei Textilbahnen mit Je einem Verstärkungsstreifen
längs der einen Längskante der Textilbahn
zur Verfügung stehen, deren Gesamtlänge doppelt so groß ist wie die Länge des aufgebrachten Verstärkungsstreifens. Selbstverständlich
muß die Breite der Textilbahn 2 so gewählt sein, daß die beiden durch Zerschneiden der Textilbahn 2 entstandenen
Bahnen mindestens eine Breite haben, die der maximalen
Tiefe einer Treppenstufe entspricht.
2 0 9831/0110
GAS
D - 8 München 81, Cosimastrafee 81 · Telefon: (08Π) 48 38 20
Wie das AusfUhrungsbeispiel nach Fig. 2 zeigt, ist eine
Textilbahn 21 einer Breite, die etwa der Breite der Textilbahn
2 entspricht,im mittleren Bereich mit zwei Verstärkungsstreifen
I1 beschichtet, die von der Mittellinie 3' einen
verhältnismäßig geringen Abstand haben. Auch diese Textilbahn
21 wird längs ihrer Mittellinie 3' zerschnitten, so daß
zwei Textilbahnen mit je einem Verstärkungsstreifen längs
einer Längskante vorliegen. Auch diese Textilbahnen werden dannfwie durch Teilen der Textilbahn 2 entstandene Textilbahnen
j in Teilstücke aufgeteilt, und die einzelnen Teil stücke
werden dann auf Treppenstufen so aufgebracht, insbesondere aufgeklebt, daß jeder Verstärkungsstreifen im Bereich
einer Treppenstosskante liegt.
Die in Fig. 3 dargestellte Textilbahn P " ist mit zwei Verstärkungsstreifen
1 ' ' beschichtet worden, die je länp·.«=;
einer Längskante der Bahn verlaufen,so daß nach dem Zerschneiden der Textilbahn 2fI längs ihrer Mittellinie 31'
wieder zwei Bahnen zur Verfugung stehen, die längs ihrer einen Längskante einen Verstärkungsstreifen aufweisen.
Anstelle eines Verstärkungsstreifens 1,1', l'1 können aber
auch mehrere Einzelstreifen 4 bzw. 4' auf eine Textilbahn
aufgebracht werden, wobei die Verstärkungsstreifen 4 des
Ausftlhrungsbespieles nach Fig. k gerade und parallel zueinander,
die Verstärkungsstreifen 4' nach dem AusfUhrungsbeispiel
der Fig. 5 gewellt und parallel zueinander aufgebracht
worden sind. Fig. 6 zeigt schließlich Teilquerschnitte durch Verstärkungsstreifen 4 bzw. 4', nur um anzudeuten, daß die Vei
stärkungsstreifen keine ebene Fläche zu bilden brauchen.
2 09831/0110
Claims (1)
- Dipl.-Ing. Heini Letter. Patentanwalt D- 8 München 81, Cosimostra|js 81 · Telefon: (0611) 48 38 20-5 -Pate η t a η 3 ρ r Ü ο h_ eVerfahren zum Abdecken von Treppenstufen mit einer nicht gewebten Textilbahn, die längs einer ihrer Seitenkanten mit einem Verstärkungsstreifen aus Kunststoff versehen, dann quer zur Längsrichtung des Verstärkungsstreifens In Stücke aufgeteilt wird, deren Länge der Breite der zii belegenden Treppenstufen entspricht, wobei die TeilstUcke auf die Treppenstufen aufgebracht und mit dieser so verklebt werden, daß jeder Veratärkungastrelfen im Bereich einer Treppenstufenstosskante I Legt, nach Patent.... (P 15 60 67I-0-P6), d a d υ r ο h g e k e η η-zeichnet, daß der Verstärkungsstreifen im mittle ren Bereich der Textilbahn aufgebracht und'die Bahn dann längs Lhrert MIttel! InLe zerschnitten wird.Verfahren aum Abdecken von Treppenstufen mit einer nicht gewebten Textilbahn, die längs einer Ihrer Seltenkanten mit einem Verstärkungsstrelfen aus Kunststoff versehen, dann quer zur Längsrichtung des Verstärkungsstreifens in Stücke aufgeteilt wird, deren Länge der Breite der zu belegenden Treppenstufen entspricht, wobei die TeIlstücke auf die Treppenstufen aufgebracht und mit dieser eo verklebt werden, daß jeder Verstärkungsstreifen Im Rereich einer Treppenstufnestosnkaritf» Liegt, nach Patent.... (P 15 60 671.o-?6), dadurch g e k β η η-ζ e 1 oh η et, daß während des Beschichtens der Textilbahn zwei Verstärkungsstreifen mit Abstand voneinander je auf einer Seite der Mittellinie der Textilbahn aufgebracht werden, und daß die Textilbahn dann209831/0110"'■''' f l>l ',',If I '.I I -I.;, ..i.J, r.MfJ -.-, ι j. \ ι) |t)fiBAD ORiGtNALDipl.-lr.g. Η·ίηζ Lesser, PatentanwaltD - 8 München 31, Cosimastrajj· 81 - Telefon: (0811) 48 38 20lttngs Ihrer Mittellinie getrennt wird.3. Verfahren nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichn et, daß die VerstKrkungsstreifen im Bereich der Längskante der Textilbahn aufgebracht werden, und die Textilbahn dann längs ihrer Mittellinie getrennt wird.4. Verfahren nach Anspruch 1, oder einem der Ansprüche ? und 3, dadurch gekennzeichnet, dafl anstelle eines VerstKrkungsstrelfens mehrere Einzelstreifen aufgebracht werden.209831/0110
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH261467A CH496429A (de) | 1967-02-20 | 1967-02-20 | Verfahren zur Herstellung eines textilen Treppenstufenbelagmaterials und nach dem Verfahren hergestelltes Treppenstufenbelagmaterial |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1704495A1 true DE1704495A1 (de) | 1972-07-27 |
DE1704495B2 DE1704495B2 (de) | 1973-12-20 |
DE1704495C3 DE1704495C3 (de) | 1974-07-25 |
Family
ID=4237719
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB72590U Expired DE1982432U (de) | 1967-02-20 | 1967-09-12 | Textile belagbahn mit einem oder mehreren verstaerkungsstreifen, oder abschnitt davon, beispielsweise als treppenstufenbelag. |
DE1704495A Expired DE1704495C3 (de) | 1967-02-20 | 1967-09-12 | Bahnförmiger Teppichbelag |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB72590U Expired DE1982432U (de) | 1967-02-20 | 1967-09-12 | Textile belagbahn mit einem oder mehreren verstaerkungsstreifen, oder abschnitt davon, beispielsweise als treppenstufenbelag. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3895981A (de) |
AT (1) | AT310412B (de) |
BE (1) | BE698681A (de) |
CH (2) | CH496429A (de) |
DE (2) | DE1982432U (de) |
GB (1) | GB1205072A (de) |
NL (1) | NL6802350A (de) |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1199467A (en) * | 1982-08-26 | 1986-01-21 | Tate Architectural Products, Inc. | Modular tile with positioning means for use with an access floor panel system |
GB2187949B (en) * | 1983-02-25 | 1988-03-23 | Grossmann Juerg | Improvements relating to the fastening of a covering material to a substratum |
CA1216128A (en) * | 1983-02-25 | 1987-01-06 | Jurg Grossmann | Fastening of a covering material to a substratum |
DE3511912A1 (de) * | 1985-04-01 | 1986-10-09 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Treppenkantenprofilleiste und verfahren zu ihrer herstellung |
US4871602A (en) * | 1988-06-29 | 1989-10-03 | Ken Luker | Floor mat with band of higher density tufting |
US5051289A (en) * | 1988-10-28 | 1991-09-24 | Milliken Research Corporation | Preformed stair riser title product |
US4985095A (en) * | 1988-10-28 | 1991-01-15 | Milliken Research Corporation | Preformed stair riser tile product |
US5401548A (en) * | 1992-09-30 | 1995-03-28 | Hampshire Paper Corp. | Adhering ceremonial roll |
US5531048A (en) * | 1994-10-31 | 1996-07-02 | Primary Millwork | Step for a stairway and method for making same |
FR2731737B1 (fr) * | 1995-03-14 | 1997-06-27 | Parqueterie Berrichonne | Element de revetement, notamment de parquet, pret a l'emploi |
US6647589B1 (en) * | 2001-11-14 | 2003-11-18 | Peter Henry Youngwith | Furniture leg pad |
US20060003130A1 (en) * | 2004-07-01 | 2006-01-05 | O'connor Investment Corp. | Folded edge step mat |
US8297020B1 (en) * | 2007-12-20 | 2012-10-30 | Top Down Siding LLC | Top down trap lock two-ply shingle system for roofs |
GB2483750B (en) * | 2011-08-10 | 2013-05-15 | Thermagrip Ltd | Anti-slip step treatment |
US9091073B2 (en) * | 2012-12-10 | 2015-07-28 | Brad Wells | Method and apparatus for temporary surface protection |
GB2538529A (en) * | 2015-05-19 | 2016-11-23 | Thermapply Ltd | Step surfacing |
US20170183883A1 (en) | 2015-12-28 | 2017-06-29 | Garland Industries, Inc. | Fiberboard Surface Protection System |
US11293193B2 (en) * | 2017-06-01 | 2022-04-05 | Garland Industries, Inc. | Stair tread cover |
US11002028B2 (en) * | 2017-06-01 | 2021-05-11 | Garland Industries, Inc. | Stair tread cover |
CA3006892A1 (en) * | 2017-06-01 | 2018-12-01 | Garland Industries, Inc. | Stair tread cover |
GB2565759B (en) * | 2017-07-03 | 2021-03-24 | Stairrods Uk Ltd | Adaptable nosing |
US20190383029A1 (en) * | 2018-06-14 | 2019-12-19 | Société en Commandite Prolam | Slip-resistant floor for a cargo-carrying apparatus |
CN112873896B (zh) * | 2021-01-12 | 2022-02-18 | 江苏时瑞新材料科技有限公司 | 一种玻璃钢踏步板的生产工艺 |
US11814854B1 (en) * | 2023-02-04 | 2023-11-14 | Simon Wells | System and method for a temporary protective barrier for floors and stairs during construction and demolition |
US12234660B2 (en) * | 2023-02-04 | 2025-02-25 | Simon Wells | System and method for a temporary protective structure for use in construction and demolition |
US20240263467A1 (en) * | 2023-02-04 | 2024-08-08 | Simon Wells | Temporary protective wall partition barrier system for use during construction and demolition |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2739637A (en) * | 1954-02-08 | 1956-03-27 | North American Aviation Inc | Method and device for bending c-stage postformable plastic material |
US2847732A (en) * | 1955-10-03 | 1958-08-19 | Hyman Leo | Stairway covering |
US2881485A (en) * | 1956-08-29 | 1959-04-14 | Hyman Leo | Stair carpet nosing |
US3042564A (en) * | 1958-09-08 | 1962-07-03 | Masland C H & Sons | Carpet with reinforcement |
US3133980A (en) * | 1962-01-29 | 1964-05-19 | Masland C H & Sons | Affixing heel pads to carpet |
US3557504A (en) * | 1967-11-30 | 1971-01-26 | Hooker Chemical Corp | Plastic nosing for stairways |
GB1271238A (en) * | 1968-07-30 | 1972-04-19 | Dunlop Holdings Ltd | Surface covering material |
-
1967
- 1967-02-20 CH CH261467A patent/CH496429A/de not_active IP Right Cessation
- 1967-02-20 CH CH261467D patent/CH261467A4/xx unknown
- 1967-05-19 BE BE698681D patent/BE698681A/xx not_active IP Right Cessation
- 1967-09-12 DE DEB72590U patent/DE1982432U/de not_active Expired
- 1967-09-12 DE DE1704495A patent/DE1704495C3/de not_active Expired
- 1967-09-14 GB GB4188667A patent/GB1205072A/en not_active Expired
-
1968
- 1968-02-13 AT AT136868A patent/AT310412B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-02-19 NL NL6802350A patent/NL6802350A/xx unknown
-
1972
- 1972-09-29 US US29356672 patent/US3895981A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1704495C3 (de) | 1974-07-25 |
GB1205072A (en) | 1970-09-16 |
CH496429A (de) | 1970-05-15 |
AT310412B (de) | 1973-09-25 |
CH261467A4 (de) | 1970-05-15 |
DE1704495B2 (de) | 1973-12-20 |
NL6802350A (de) | 1968-08-21 |
US3895981A (en) | 1975-07-22 |
BE698681A (de) | 1967-11-03 |
DE1982432U (de) | 1968-04-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1704495A1 (de) | Verfahren zum Abdecken von Treppenstufen mit einem textilen Belagmaterial | |
DE1658799A1 (de) | Selbsttragende Spannkonstruktion | |
DE2638905A1 (de) | Belagplatte | |
DE2440578A1 (de) | Dreidimensionales bewehrungselement | |
DE1578760A1 (de) | Gleithang fuer Sport- und Vergnuegungszwecke | |
DE2252988A1 (de) | Verbundplatte aus beton und einem trapezblech | |
DE3638278A1 (de) | Zeltplanbahnen fuer das dach und die waende von gross- und festzelten, zelthallen oder dgl. | |
DE3116507A1 (de) | Bodenplatte zum abdecken von insbesondere nachgiebiegen untergruenden | |
DE2265304C3 (de) | Stabrost zur Abdeckung von öffnungen, Gruben o.dgl | |
DE2150426A1 (de) | Bodenbelag, bestehend aus einzelnen, loesbar miteinander verbindbaren teilstuecken | |
DE1759850A1 (de) | Bauplatte aus Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2116587C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Matratzen aus Drahtgewebe zum Abdecken von erosionsgefährdeten Oberflächen und nach dem Verfahren vorgefertigtes Halbfabrikat zur Ausführung des Verfahrens an Ort und Stelle | |
AT325387B (de) | Verfahren zur herstellung von waben- bzw. zellenbildenden bauelementen sowie nach diesem verfahren hergestellte bauelemente | |
DE1534395A1 (de) | Gleistragplatte | |
DE2310508A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer gebaeudedecke und bauelement zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE6930176U (de) | Trennwand aus mehrschichtenplatten | |
CH494561A (de) | Verfahren zum Abdecken von Treppenstufen mit einem textilen Belagmaterial mit stellenweise verstärkter Oberschicht und nach diesem Verfahren verlegter Treppenstufenbelag | |
CH672981A5 (en) | Strip-type stair carpet - has grooves in underside alongside each other, their depth being up to three quarters of carpet thickness | |
DE536579C (de) | Gitterwerk aus miteinander in Schlitzen verkaemmten Laengs- und Querstaeben | |
DE3525733A1 (de) | Dachziegel | |
DE2355586C3 (de) | Betonfugenrand in Fahrbahndecken | |
DE1658449B1 (de) | Deckschicht fuer eine Fahrbahn mit Einlagen aus Kunststoff | |
DE1409788A1 (de) | Bewehrungsanordnung fuer aus Stahlbeton bestehende Gleistragplatten | |
DE2928480C2 (de) | Tragkonstruktion für Stahlbetondeckenschalungen | |
DE1804703C3 (de) | Bewehrung für als verlorene Schalung dienende Stahlbetontafeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BREVETEAM S.A., 6300 ZUG, CH |