DE1700558U - Handschutz fuer handpumpen. - Google Patents
Handschutz fuer handpumpen.Info
- Publication number
- DE1700558U DE1700558U DE1955K0018649 DEK0018649U DE1700558U DE 1700558 U DE1700558 U DE 1700558U DE 1955K0018649 DE1955K0018649 DE 1955K0018649 DE K0018649 U DEK0018649 U DE K0018649U DE 1700558 U DE1700558 U DE 1700558U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hand
- protection
- pumps
- handles
- abutment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
Description
-
"Handschutz far Handpuapwo. * Die Neuerung bezieht sielt suf einen Handschuts (Griff), der bei Sandpumpen Verwendung findet. Man hat bisher zur besseren Handhabe von Handpumpen Bolzgriffe verwand, die den Nachteil hatten. dass die PläasiglEeit bei Benutzung der Handpumpe die Griffe nasale und sehHipfrig machte und bei häufigeren Trocknen platzten-Das Schlilpfzig werden der Grif- fe erforderte ein stärkeres Zufassen der Händewelches Bla- sen und Schwielen an den Händen bei Personen, die z. B. Lieb- habergärtner sind zur Folge haben. Das Aufziehen unbrauchbar gewordener Griffe, erforderte meist Facharbeittda diese in der Regel an aufgelöteten Ringen am Pampenrohr befestigt sind. Bas Xennzeichea der vorliegenden Neuermg besteht darinlg dass der Handschutz aus weichem Kunststoff besteht, der an Stelle der Solzgriffe verwand wird un der Planschen aufweist die als Bropfenabweiser und als Widerlager für die Hand dienen. Der Vorteil dieses neuen Handschutzes ist offensichtlieh, da dieser nicht nur weicher in der Hand liegt, sondern auch wird durch den Flansch verhätet, dass die Plüssigkeit sof den Handschuts gelangt ; auoh macht die Anordnong der Plansch die Bedienung der Handpompe leichter, da man nur lose zufassen braaehtohne das der Handschatz der Sand entgleitet. Auch die Befestigung des Handschutzes erfolgt durch entsprechende Xlebe- mittel in infachsterWeise an dem Pumpenrohr. die jeder Laie vorhehmen kann. Die Zeichnung zeigt eine Ausführung des Sandschutzes. 3er Griffteil 1 ist entsprechend dem Umfang des Pom- penrohres bei 2 rohrenartig gestaltet und weist den Flansch' auf, der als Widerlager für die Hand und als Tropfenabweiser lient. it 4 ist ein Pumpenrohr angedeutet, auf welches der Handschutz 1, 2,'.. geschoben wird.
Claims (1)
-
Schutzanaptuah. Handachuts fQLr Handpompen dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus Xunatstoft besteht =d dase der Griffteil (1) mit ein$m Flansch (3) versehen ist, der als Widerlager und ala Tropfenabweisey fär die Hand dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955K0018649 DE1700558U (de) | 1955-03-03 | 1955-03-03 | Handschutz fuer handpumpen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955K0018649 DE1700558U (de) | 1955-03-03 | 1955-03-03 | Handschutz fuer handpumpen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1700558U true DE1700558U (de) | 1955-06-16 |
Family
ID=32306201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955K0018649 Expired DE1700558U (de) | 1955-03-03 | 1955-03-03 | Handschutz fuer handpumpen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1700558U (de) |
-
1955
- 1955-03-03 DE DE1955K0018649 patent/DE1700558U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1700558U (de) | Handschutz fuer handpumpen. | |
DE1774459U (de) | Aermelschutzstulpe. | |
Bartelink | Walter Berschin," Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter". III." Karolingische Biographie 750-920 n. Chr."(Book Review) | |
DE1823307U (de) | Verbindungshaken fuer hosentraeger. | |
DE1866304U (de) | Halstuch fuer damen. | |
DE1676002U (de) | Manschettenschoner fuer herren-sport- und oberhemden. | |
DE1800417U (de) | Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln. | |
Feise | Gerhart Hauptmann | |
DE1799876U (de) | Schrank. | |
Zimmerman | Catchweed: scientific name, Asperugo procumbens: common names, madwort, German madwort | |
DE1810302U (de) | Oberhemd. | |
DE1765625U (de) | Postkarten- und ueberbringerschecksformulare. | |
DE1776833U (de) | Aus kunststoff gebildete waescheleine. | |
JARNIK | Über die Menge der Punkte in welchen die Ableitung unendlich ist | |
Stein | " Law B. Ch.:" Sravastí in Indian Literature (Book Review) | |
DE1620852U (de) | Mantel aus mit wasserdichtem belag versehenem gewebestoff. | |
DE1701136U (de) | Verschraubknopf. | |
DE1616681U (de) | Schnittmusterbogen. | |
DE1643546U (de) | Klammer zum befestigen von handschuhen u. dgl. an der handtasche, guertel, schirm od. dgl. | |
DE1929409U (de) | Schuhsenkelklemmer. | |
DE1769565U (de) | Doppelwandiger topf. | |
DE1776831U (de) | Aus kunststoff gebildete waescheleine. | |
DE1792301U (de) | Slip. | |
DE1817520U (de) | Duesenwaschmaschine mit regelbarer duese. | |
DE1760657U (de) | Pflock aus geschmiedetem leichtmetall zur zeltbefestigung. |