DE1800417U - Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln. - Google Patents
Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln.Info
- Publication number
- DE1800417U DE1800417U DED18718U DED0018718U DE1800417U DE 1800417 U DE1800417 U DE 1800417U DE D18718 U DED18718 U DE D18718U DE D0018718 U DED0018718 U DE D0018718U DE 1800417 U DE1800417 U DE 1800417U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding items
- clothing
- crossbar
- clip
- clothing according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G25/00—Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
- A47G25/14—Clothing hangers, e.g. suit hangers
- A47G25/1442—Handling hangers, e.g. stacking, dispensing
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken auf Kleiderbügeln Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung, die geeignet ist, Hosen oder ähnliche Kleidungsstücke, die über den Steg eines bekannten Stegbügels gehängt werden, gegen unbeabsichtigtes Rutschen zu sichern.
- Beim praktischen Gebrauch von sogenannten Stegbügeln, die mit einem Querholz ausgerüstet sind, über das beispielsweise die Hose eines Herrenanzuges gehängt ist, hat es sich immer wieder als nachteilig erwiesen, daß sich die Hose auf dem Querholz leicht verschiebt und sogar herabgleiten kann. Dies gilt sowohl bei der Aufbewahrung im privaten Kleiderschrank als auch im verstärkten Maße für Konfektionsgeschäfte, bei denen die Bügel mit den Anzügen öfter herausgenommen werden müssen. Um diesem Mangel abzuhelfen wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken, vorzugsweise Hosen, auf Kleiderbügeln vorgeschlagen, die sich durch eine Klammer auszeichnet, die abnehmbar auf dem Querholz eines bekannten Stegbügels sitzt, wobei die federnden Klammerenden das über dem Querholz hängende Kleidungsstück gegen das Querholz drücken.
- Besonders vorteilhaft ist es, diese Klammer aus einem durchsichtigen oder auch beliebig gefärbten Kunststoff herzustellen. Dabei können auf der Außenseite der Klammer Firmennamen, Reklamezeichen oder dergleichen eingeprägt sein.
- Als sehr günstig hat es sich gezeigt, wenn die Klammer etwa ein Viertel des Querholzes überdeckt. Die Klammer selbst besteht dabei aus einem Formstück mit einem fast ringförmig geschlossenem Querschnitt, wobei die Enden leicht nach außen gebogen sind. Weitere Einzelheiten der Neuerung sind aus der beispielhaften Zeichnung einer bevorzugten Ausführungsform ersichtlich. Fig. 1 zeigt die Klammer nach der Neuerung in perspektivischer Ansicht. Fig. 2 gibt einen Schnitt nach II-II der Fig. 1 wieder.
Fig. 3 stellt einen Stegbügel mit übergehängter Hose dar, - Die Klammer nach der Neuerung, die vorteilhaft aus einem elastischen Kunststoff hergestellt ist, besteht aus einem einheitlichen Formstück 1, das derart gebogen ist, daß es einen fast ringförmigen Querschnitt 2 aufweist. Die Enden 3 sind leicht nach außen abgebogen, um ein Aufsetzen der Klammer zu erleichtern. Vorteilhaft sind die Endkanten 4 abgerundet.
- Soll nun eine Hose 5, die über einen bekannten Stegbügel 5 hängt, gegen Verrutschen gesichert werden, so wird die Klammer 1 von oben derart auf den Steg 7 gesetzt, daß die beiden Klammerenden 3 beiderseits des Steges 7 zu liegen kommen.
- Hierbei werden die Enden 3 an ihrer engsten Stelle 8 leicht auseinander gedrückt. Durch die elastisch federnde Wirkung der Klammer haben die Enden 3 jedoch das Bestreben, wieder sich einander zu nähern, wenn der Steg 7 in der Klammer 1 eingeführt ist.
- Der besondere Vorteil der Neuerung liegt darin, daß sie einfach herzustellen ist, da sie nur aus einem Teil besteht. Die Seiten der Klammer können zum Einprägen von Schriftzeichen oder Bildern verwendet werden.
Claims (3)
- S c h u t z a n s p r ü ehe 1.) Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken, vorzugsweise Hosen auf Kleiderbügeln, die mit einem Querholz versehen sind, gekennzeichnet durch eine Klammer, die abnehmbar auf dem Querholz sitzt, wobei die federnden Klammerenden das über dem Querholz liegende Kleidungsstück gegen das Querholz drücken.
- 2.) Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer aus einem durchsichtigen oder beliebig gefärbten Kunststoff hergestellt ist.
- 3.) Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite der Klammer Firmennamen, Reklamezeichen oder dergl. eingeprägt sind. 4.) Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer aus einem Formstück mit einem fast ringförmig geschlossenen Querstück besteht, wobei die Enden leicht nach außen gebogen sind. 5.) Vorrichtung zum Halten von Kleidungsstücken nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer etwa 1/4 des Querholzes überdeckt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED18718U DE1800417U (de) | 1959-08-05 | 1959-08-05 | Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED18718U DE1800417U (de) | 1959-08-05 | 1959-08-05 | Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1800417U true DE1800417U (de) | 1959-11-19 |
Family
ID=32878541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED18718U Expired DE1800417U (de) | 1959-08-05 | 1959-08-05 | Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1800417U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10017781A1 (de) * | 2000-04-10 | 2001-10-11 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Befestigungssystem für sanitäre Gebrauchsgegenstände |
-
1959
- 1959-08-05 DE DED18718U patent/DE1800417U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10017781A1 (de) * | 2000-04-10 | 2001-10-11 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Befestigungssystem für sanitäre Gebrauchsgegenstände |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1800417U (de) | Vorrichtung zum halten von kleidungsstuecken auf kleiderbuegeln. | |
DE825682C (de) | Hosenklammer | |
DE454285C (de) | Verstellbare Klemmvorrichtung fuer Kleiderbuegel | |
DE7130089U (de) | Griffbügel für Koffer, Mappen o. dgl | |
DE1823472U (de) | Spannklammer mit kunststoffdruckplatten fuer kleiderbuegel od. dgl. | |
DE1836752U (de) | Brille. | |
DE837141C (de) | Einrichtung zum Fuehren der Buegeleisenschnur | |
DE1758738U (de) | Milchkannenhalter. | |
DE1846748U (de) | Spiegelklammer. | |
DE1815810U (de) | Halteklemme. | |
DE1858151U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer guertel. | |
DE1776529U (de) | Verstellbarer kleiderbuegel. | |
DE1884744U (de) | Kinderhosenbuegel. | |
DE1770792U (de) | Ausziehbarer kleiderbuegel. | |
DE1839574U (de) | Reise-kleiderbuegel. | |
DE1050281B (de) | ||
DE1611010U (de) | Gleitschutzkett fuer kraftfahrzeuge o. dgl. | |
DE1875206U (de) | Serviettenhalter. | |
DE1799381U (de) | Serviettenstaender. | |
DE1885205U (de) | Hosentraegerklemme. | |
DE1292321B (de) | Bekleidungsrahmen zum Verpacken von Bekleidungsstuecken und zur Einlage in Koffern | |
DE1624702U (de) | Fixierbarer hutrandform- und kopfformhalter zum aufsetzen auf einen hutformstaender. | |
DE1790912U (de) | In einen kleiderhaken verwandelbare kofferstuetze. | |
DE1929409U (de) | Schuhsenkelklemmer. | |
DE1895606U (de) | Halteband fuer damenunterwaesche und -struempfe. |