[go: up one dir, main page]

DE1695181B2 - 0,0-dialkyl-s-(2-halogen-1-nphthalimidoaethyl)-thiophosphate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

0,0-dialkyl-s-(2-halogen-1-nphthalimidoaethyl)-thiophosphate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE1695181B2
DE1695181B2 DE19671695181 DE1695181A DE1695181B2 DE 1695181 B2 DE1695181 B2 DE 1695181B2 DE 19671695181 DE19671695181 DE 19671695181 DE 1695181 A DE1695181 A DE 1695181A DE 1695181 B2 DE1695181 B2 DE 1695181B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dialkyl
halogen
thiophosphate
phthalimide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671695181
Other languages
English (en)
Other versions
DE1695181A1 (de
DE1695181C (de
Inventor
Joel Dexter Wilmington Del. Jamison (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules LLC
Original Assignee
Hercules LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hercules LLC filed Critical Hercules LLC
Publication of DE1695181A1 publication Critical patent/DE1695181A1/de
Publication of DE1695181B2 publication Critical patent/DE1695181B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1695181C publication Critical patent/DE1695181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/5537Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom the heteroring containing the structure -C(=O)-N-C(=O)- (both carbon atoms belong to the heteroring)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing heterocyclic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Analyse:
7,1% Phosphor (theor. 8,2%);
9,8% Schwefel (theor. 8,5%).
Die vorliegende Erfindung betrifft O,O-Dialkyl-S - (2 - halogen -1 - N - phthalimidoäthy 1) - thiophosphate der Formel
Il
CH-S-P(OR)2
CH2X
40
45
in welcher R Methyl oder Äthyl und X Brom oder Chlor ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die O,O-Dialkyl-S-[2-halogen-1 -(N-phthalimid)-äthyl]-thiophosphate in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von N-(l,2-dihalogenäthyl)-phthalimid mit einem Salz einer Ο,Ο-Dialkylthiophosphorsäure hergestellt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in den üblichen Dispersionen angewendet werden. Geeignete Dispergierungs- und Emulgierungsmittel sind z. B. in Chemistry of Insecticides, Fungicides and Herbicides, Sec. Ed. (1948) angeführt. Eine übliche wäßrige Dispersion besteht z. B. aus etwa 10 bis 90% der aktiven Verbindung, etwa 0,5 bis 10% Dispergierungsmittel und 0 bis 90% inerten Verdünnungsmittel.
Beispiel 2
Das Triäthylaminsalz von O,O-Diäthyl-S-(hydrogenthiophosphorsaure) wurde hergestellt, indem man 5,05 Teile Triethylamin in 3,9 Teilen Acetonitril tropfenweise zu 6,9 Teilen Diäthylhydrogenphosphit in 7,8 Teilen Acetonitril zufügte, dann 1,6 Teile gepulverten Schwefel zusetzte und das Reaktionsgemisch unter Einhaltung einer Temperatur von 25 bis 35° C rührte. Nach 30 Minuten wurden 8,32 Teile N-(l,2-dibromäthy))-phthalimid unter Rühren bei etwa 24° C zugefügt, und nach 30 Minuten wurde die Mischung 1 Stunde lang bei 50° C erhitzt. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde in Wasser gegossen, mit Benzol extrahiert, und der Benzolextrakt wurde mit 5%iger NatriumbicarbonatlÖsung und dann mit Wasser gewaschen. Die Benzollösung wurde getrocknet und die Lösungsmittel unter vermindertem Druck bei einer Temperatur bis zu 60" C abdestilliert. Das gebildete O, O - Diäthy 1 - S - [2 - brom -1 - (N - phthalimid) - äthyl]-thiophosphat wurde als eine zähe dunkelgelbe Flüssigkeit in einer Menge von 8,9 Teilen erhalten.
Analyse:
17,5% Brom (theor. 19,0%);
9,5% Schwefel (theor. 7,6%).
Offensichtlich enthielt das Produkt eine geringe Menge gelösten elementaren Schwefels. Auf Grund des Infrarotspektrums (es zeigten sich Banden bei 5,6, 5,8, 9,5 bis 10 und 10,2 bis 10,4 ηΐμ) enthielt das Produkt die lmidgruppe und die = P(OC2H5)2-Gruppe.
Vergleichsbeispicl
Da die erfindungsgemäßen Stoffe eng verwandt sind mit dem als Handelsprodukt bekannten Insektizid, welches die Strukturformel
R N-CH2-SP-(OCHj)2
besitzt (mit R N — ist in der Formel die Phthal-
imidogruppe angedeutet), wurden Vergleichsversuche 15 R mit einer dem Imidan entsprechenden Verbindung durchgeführt.
Aus der nachstehenden Tabelle geht hervor, daß eine Emulsion mit einem Wirkstoffgehalt von 0,025% eingesetzt gegen Larven des Southern Army Wurms im Falle der erfindungsgemäßen Verbindungen eine 73- R bzw. 63%ige Abtötung, im Falle der Vergleichsverbindung dagegen nur eine 27%ige Abtötung erbrachte.
Verbindung*)
N-CH SP-(OC2H5),
N-CH SP- (OC2H5J2
% Ablötung der
Larven des Southern Army Wurms bei 0,025% Anwendungskonzentration
*) R N— = Phthalimide.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. O,O-Dialkyl-S-(2-halogen-1 -N-phthalimidoäthyl)-thipphospbate der Formel
N-CH-S-P(OR)2
in welcher R Methyl oder Äthyl und X Brom oder Chlor ist.
2. Verfahren zur Herstellung der O,O-Dialkyl-S-(2-halogen-l -N-pbthalimidoäthyl^thiophosphaten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in üblicher Weise N-(l,2-dihalogenäthyl)-phthalimid mit einem Salz einer Dialkylthiophosphorsäure umsetzt.
3. Schädlingsbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem O,O-Dialkyl-S - (2 - halogen -1 - N - phthalimidoäthy 1) - thiophosphat gemäß Anspruch 1.
Die folgenden Beispiele erläutern das Verfahren der Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen und ihre Anwendungsweise. Alle Angaben über Teile und Prozentsätze sind Gewichtsangaben.
Beispiel 1
Durch Zugabe von 20,7 Teilen Diätbylhydrogenphosphit zu einer Lösung von Natriumäthoxyd, die aus 3,5 Teilen Natrium in 74 Teilen Äthanol hergestellt wurde, 15minutiges Rühren, schrittweises Zusetzen von 4,8 Teilen Schwefel (gepulvert) bei 3O0C und weiteres 15minutiges Rühren wurde eine Losung des Natriumsalzes von O,0-Däthylthiophosphorsäure hergestellt. Zu dieser Lösung wurden 24,4 Teile N-(I,2-dichloräthyl)-phthalimid zugesetzt, und die Mischung wurde 48 Stunden lang bei 24° C, schließlich 5 Stunden lang bei 50 bis 60' C gerührt. Das ausgeschiedene Natriumchlorid wurde durch Filtration entfernt und der als Lösungsmittel eingesetzte Alkohol abdestilliert. Der Rückstand wurde in Benzol aufgenommen und mit 5%iger wäßriger NatriumbicarbonatlÖsung, mit 10%iger Salzsäure und dann mit Wasser gewaschen. Nach Trocknung wurde das Benzo) entfernt, und es fielen 3] ,2 Teile eines gelben Öles an, das sich als O,O-Diäthyl-S-[2-chlor-l-(N-phthalimid)-athyl]-thiophosphat erwies.
DE19671695181 1966-03-21 1967-03-10 0,0 Dialkyl S (2 halogen 1 N phthahmidoathyl) thiophosphate, Ver fahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel Expired DE1695181C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US535735A US3355353A (en) 1966-03-21 1966-03-21 Omicron, omicron-dialkyl s-[2-halo-1-(nu-phthalimido) ethyl] phosphorodithioates and phosphorothioates as insecticides
US53573566 1966-03-21
DEH0062091 1967-03-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1695181A1 DE1695181A1 (de) 1970-12-10
DE1695181B2 true DE1695181B2 (de) 1973-01-18
DE1695181C DE1695181C (de) 1973-08-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1695181A1 (de) 1970-12-10
US3355353A (en) 1967-11-28
BE695545A (de) 1967-09-15
ES337770A2 (es) 1968-03-01
FR94360E (fr) 1969-08-08
GB1165997A (en) 1969-10-01
NL137227C (de)
NL6704073A (de) 1967-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620004B2 (de) N-(I -PhenyI-2-nitropropyl) -piperazin, dessen Metallsalze und solche Verbindungen enthaltendes Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1807634C3 (de) Anilinomethylenmalonitrile und sie enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1137257B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insekticider und acaricider Wirkung
DE3123018A1 (de) Substituierte cyclohexan-1,3-dion-derivate, verfahren zu deren herstellung und herbicide mittel
CH380734A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen s-Triazinderivaten
DE2009960A1 (de) Formalverbindungen; Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1047776B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
DE1543457B1 (de) Cyclopropancarbonsaeureester
DE1695181C (de) 0,0 Dialkyl S (2 halogen 1 N phthahmidoathyl) thiophosphate, Ver fahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1695181B2 (de) 0,0-dialkyl-s-(2-halogen-1-nphthalimidoaethyl)-thiophosphate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1062237B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkylthiolphosphorsaeure- und -thiolthionophosphorsaeure-S-gamma-cyanallylestern
DE2001770C3 (de) Amidothionophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE1542715A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2609574C3 (de) 1 -^-Fluor-S-trifluormethylthiophenyD-piperazin, dessen Salze, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
CH468153A (de) Insektenbekämpfungsmittel
DE1942993A1 (de) 0,0-Dialkyl-thiono- oder -dithio-phosphorsaeureester von Oxdiazolen
DE1300113B (de) Dithiophosphorsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1545977C (de) 0,0-Dialkyl-S-(2-halo-l-phthalimidoäthyl)-dithiophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und insektizides Mittel
DE1074034B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern
CH421136A (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zur Bekämpfung von Schädlingen
AT233593B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Organophosphorverbindungen
DE2039666C3 (de) S-Amino-i^^-trithiacyclohexane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
AT213906B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionophosphonsäureestern
DE1618985C3 (de) 4-Acetoxy-aIkylbenzylidenmalonsäuredinitrile, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende fungizide Mittel
AT221871B (de) Ungeziefervertilgungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee