DE1690005U - Entstaubungseinrichtung, insbesondere bei bandschleifmaschinen. - Google Patents
Entstaubungseinrichtung, insbesondere bei bandschleifmaschinen.Info
- Publication number
- DE1690005U DE1690005U DE1954M0016633 DEM0016633U DE1690005U DE 1690005 U DE1690005 U DE 1690005U DE 1954M0016633 DE1954M0016633 DE 1954M0016633 DE M0016633 U DEM0016633 U DE M0016633U DE 1690005 U DE1690005 U DE 1690005U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collection device
- dust collection
- belt
- belt sanding
- sanding machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
Description
-
Entstaubungseinrichtaag, insbesondere bei Bandachleifmaschinen Bs Esfindasg betrifft sine itstaRbmigseinrichtong insbe- sondere bei Bandschleifstaschinen Die bisherigen Bststau&angs- einriohtungen in Form von B-tftabsaugern sind nicht nur verhält- nismäßig kostspielig und kompliziert. sondern weisen auch vor allen den Nachteil auft-daß sich mit Ihnen eine v*Ilkommene Staübsbleitong nio&t erreichen läSt weil dnrch die hohe Uts- fangsgeschKindigkeit des Schleif&andes dr Maschine ein Teil des. Staubes immer wieder aitgeriaaen wird ond damit wieder sar schleifetelle gelangt. D1es$ den bisherigen Entstaubungseinrichtungen insbesondere bei Bandschleifmaschinen schaffenden Nachteile su. beseitigen ist das Ziel der Erfindunge die in der Anordnung eines Flaaigkeitszeratäubers besteht, vermittels dessen swec&mäSig 1m. Bereich des Stao-bherdes nämlich ksrs unterhalb der Schlsif stalls ein FISseigkeitsnebel aof das Schleifband : aufgebracht wird. Durch die erfindongsgemäBe Einrichtung wird praktisch dr ga- sante beim Schleiten entstehende Stalib in einen unterhalb der Eäntaktscheibe der Schleifmaschine angeordneten Behälter nieder- geschlagene aus dem. er'heüp1Etlsweise dOch e : 1nen 1Ihratùzea hindurch abfliegt. Die neue Einrichtung ist dabei nicht nur gegenüber den bekasmten Einrichtungen sentlioh einfacher im Aufbaut, sondern bietet auch die Möglichkeit, der su. zerstäu- benden Flusaigkait Mittel zuausetsen die das Sohleifband aohneidfShig erhalten, wodurch das bisher su diesem 3weck not- wendige Auftragen von Schleifßaaten o. dgl. von Hand in Fort- fall kommt. Auf der Zeidhnang ist die Erfindung an einer Bandschleifmaschine in einer beispidaweisen A&sfahrang veranschaulicht. Mit l igt ein Serstäuber bezeichnet, veraittela dessen selbst- tätig ein Plüsaigkeitsnebel auf das Schleifband 2 der Maschine adgetage rd ßig a aufgetragen wird"=d zwar zweolrmäßig an der Stelle"an der der Staubherd entsteht und der kurs unterhalb der Schleifstelle liegt. Der vermittels der lüssigkait gebundene Staub fällt in einen Behälter 3 abs, aus dem er durch einen Rohrstutz en 4- abfließt « Mit 5 tat ein leitblech, bezeichnete das etwa noch vorhandene Staubteilchen darin hinderte wieder mit hochgerissen ttht aub ah e> h3ige und damit wieder zur schlaifstelle gefShrt su werden.
Claims (1)
-
S c & u i s an a r ti G h Entataübungseinrioätsng insbesondere bei Bandschleifaaschinen geanaseichneet durch die Äaordsnog eines Biassigeitazerstäs- bers : vermittels dessen im Bereich des Staubherdes, näm- lich &ura unterhalb der Sohleifstellef ein Flüssigkeitsnebel auf das Schleifband (2) aufgebrach-t wird*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954M0016633 DE1690005U (de) | 1954-10-18 | 1954-10-18 | Entstaubungseinrichtung, insbesondere bei bandschleifmaschinen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954M0016633 DE1690005U (de) | 1954-10-18 | 1954-10-18 | Entstaubungseinrichtung, insbesondere bei bandschleifmaschinen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1690005U true DE1690005U (de) | 1954-12-30 |
Family
ID=32183951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954M0016633 Expired DE1690005U (de) | 1954-10-18 | 1954-10-18 | Entstaubungseinrichtung, insbesondere bei bandschleifmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1690005U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1090538B (de) * | 1956-04-26 | 1960-10-06 | Wilhelm Engstfeld Fa | Vorrichtung zur Staubniederschlagung beim Schleifen und Polieren von Metallkoerpern od. dgl. |
DE2913672A1 (de) * | 1979-04-05 | 1980-10-09 | Werner Rasch | Vorrichtung an schleifboecken zur entstaubung des anfallenden schleifstaubes |
DE2914430A1 (de) * | 1979-04-10 | 1980-10-16 | Werner Rasch | Anlage zum niederschlagen und abfuehren von schleifstaub in schleifereien |
-
1954
- 1954-10-18 DE DE1954M0016633 patent/DE1690005U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1090538B (de) * | 1956-04-26 | 1960-10-06 | Wilhelm Engstfeld Fa | Vorrichtung zur Staubniederschlagung beim Schleifen und Polieren von Metallkoerpern od. dgl. |
DE2913672A1 (de) * | 1979-04-05 | 1980-10-09 | Werner Rasch | Vorrichtung an schleifboecken zur entstaubung des anfallenden schleifstaubes |
DE2914430A1 (de) * | 1979-04-10 | 1980-10-16 | Werner Rasch | Anlage zum niederschlagen und abfuehren von schleifstaub in schleifereien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1690005U (de) | Entstaubungseinrichtung, insbesondere bei bandschleifmaschinen. | |
Moór | ERGANZUNG ZU MEINER ARBEIT:,(~ BER DIE DUALITAT VON FINSLERSCHEN UND CARTANSCHEN RAUMEN | |
DE905556C (de) | Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen von Streugut, insbesondere von staubenden Duengemitteln | |
DE484103C (de) | Briefsortier- und Sammelvorrichtung mit Foerderbaendern | |
DE1757037U (de) | Knickstuetze fuer klappdeckel. | |
DE477838C (de) | Mappen- oder Kofferschloss | |
DE493297C (de) | Staubabdichtung an Absackwaagen | |
DE422604C (de) | Bronziervorrichtung | |
DE1677630U (de) | Staubwischer mit einem fellueberzug. | |
DE1002598B (de) | Vorrichtung zum Teilen des Materialstromes in Plansichtern od. dgl. | |
DE414905C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bleistiftpolituren u. dgl. | |
Schneider | Analytische geometrie | |
DE391095C (de) | Einrichtung zum Entstauben von Gipsbinden u. dgl. | |
DE622025C (de) | Verfahren zur trockenen Aufbereitung von Grobkohle o. dgl. auf Luftherden | |
DE1798363U (de) | Aschenkasten. | |
DE1746488U (de) | Sinkkasten bzw. schachtabdeckung. | |
Tuyama | Neue Triuridaceæ Micronesiens (Mit 4 Textfiguren) | |
DE1849498U (de) | Tabakbeutel. | |
DE1798375U (de) | Dreiecktisch mit drehkaesten. | |
DE1171667B (de) | Filtervorrichtung fuer Milchabsauganlagen | |
DE1700695U (de) | Magnet-eisenkern-radiergummi. | |
Humbach | AW. Mar∂ tānō | |
DE1627069U (de) | Abfalleimer. | |
Wipf | Michael Eggenstorfer, der letzte Abt des Klosters Allerheiligen, und die Anfänge der Reformation in Schaffhausen (Schluss) | |
DE1769633U (de) | Selbstkassier-vorrichtung an warenautomaten, vorzugswiese automaten zur abgabe von toilettensitz-schutzauflagen aus papier. |