DE1677399U - Kegellehrhuelse. - Google Patents
Kegellehrhuelse.Info
- Publication number
- DE1677399U DE1677399U DEH13808U DEH0013808U DE1677399U DE 1677399 U DE1677399 U DE 1677399U DE H13808 U DEH13808 U DE H13808U DE H0013808 U DEH0013808 U DE H0013808U DE 1677399 U DE1677399 U DE 1677399U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slots
- taper
- sleeve
- length
- protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2201/00—Connectors or connections adapted for particular applications
- H01R2201/20—Connectors or connections adapted for particular applications for testing or measuring purposes
Landscapes
- Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
Description
- Gebrauchsmuster-Anmeldung nKegellehrhülse-.
- Beschreibung.
- Zum Prüfen von Kegelzapfen verwendet man Kegellehrhülsen, die auf den Zapfen aufgesetzt werden und erkennen lassen, ob sein Kegel in Ordnung ist. Hat der Kegelzapfen Schlitze, so ist es notwendig, deren Länge und Breite und ihre Lage zur Zapfenachse zu prüfen. Zu diesem Zweck versah man bisher die Kegellehrhülse mit Schlitzen, die in den Körper eingearbeitet waren. Die genaue Fertigstellung dieser Prüfsahlitze ist sehr zeitraubend und teuer.
- Die Einhaltung enger Toleranzgrenzen ist außerdem schwierig.
- Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Mängel, indem die Kegellehrhülse mit aufgesetzten Meßleisten versehen wird, deren genaue Lage bei Montage bestimmt und festgelegt wird. Die Durchbrüche im Kegellehrhülsenkörper sind etwas größer als die zu prüfenden Schlitze und können ohne besondere Genauigkeit ausgeführt werden.
- Die aufgesetzten, beispielsweise verschraubten Meßleisten haben feinstbearbeitete Meßflächen, die die Länge und Breite der Schlitze begrenzen. Zum Prüfen der Schlitze kann eine flache Hilfslehre verwendet werden, die durch die Lehrhülse und den Prüfling hindurchgesteckt wird.
- Die Meßleisten können so ausgeführt werden, daß sie z. B. nur das Breitenmaß begrenzen. Die Begrenzung des Längenmaßes erfolgt dann durch Flächen des Kegellehrhülsenkörpers.
- In der Abbildung stellen dar: 1 = Lehrhülsenkörper, 2 = Meßleiste 3 = Befestigungsschraube.
Claims (1)
-
Schutzanspruch 1 : Schutzanspruch 2 : Kegellehrhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entweder das Längen-oder das Breitenmaß der zu prüfenden Schlitze durch Flächen des Kegellehrhülsenkörpers begrenzt wird.Schutzanspruch 3 : Kegellehrhülse wie beschrieben und dargestellt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH13808U DE1677399U (de) | 1954-01-29 | 1954-01-29 | Kegellehrhuelse. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH13808U DE1677399U (de) | 1954-01-29 | 1954-01-29 | Kegellehrhuelse. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1677399U true DE1677399U (de) | 1954-06-03 |
Family
ID=32081278
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH13808U Expired DE1677399U (de) | 1954-01-29 | 1954-01-29 | Kegellehrhuelse. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1677399U (de) |
-
1954
- 1954-01-29 DE DEH13808U patent/DE1677399U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1677399U (de) | Kegellehrhuelse. | |
DE1233170B (de) | Vorrichtung zum Ermitteln der sechs Deformationskomponenten in Bauwerken aus Beton | |
DE355062C (de) | Messgeraet fuer innere und aeussere Durchmesser | |
DE921358C (de) | Kegelmessgeraet | |
DE745950C (de) | Einrichtung zum Pruefen der Spitze von Bohrern | |
DE2046425A1 (de) | Verstellbarer Messdorn | |
DE1804253A1 (de) | Zweikoordinaten-Feinzeiger | |
DE897163C (de) | Messeinrichtung zur Erfassung temperaturbedingter Massabweichungen von Bauteilen, insbesondere von Flugzeugbauteilen, die ein anderes Waermeausdehnungsvermoegen besitzenals der Werkstoff der Bauvorrichtungen | |
DE742108C (de) | Verfahren zum Messen von Innengewinden, bei deren Herstellung und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE810817C (de) | Druckanzeigevorrichtung | |
DE689650C (de) | rer Lasten von Werkstoffpruefmaschinen | |
DE903632C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Profiltiefen an Gewinden, Profilrillen od. dgl. | |
DE598910C (de) | Modell-Lehre nach Art einer Schublehre | |
DE1043643B (de) | Vorrichtung zur Ermittlung der Abweichung des Querschnittes eingebauter Rohre von zulaessigen Toleranzgrenzen | |
DE826072C (de) | Manometerpruefvorrichtung auf dem Prinzip der Differentialdruckwaage mit zwei Kolben | |
DE575978C (de) | Einrichtung zum Messen des Flankendurchmessers von Gewinden | |
DE750260C (de) | Einrichtung zum Messen der Verteilung des durch den Kabelstopfen einer Kabeleinfuehrung hervorgerufenen Druckes laengs des elektrischen Kabels | |
DE754072C (de) | Vorrichtung zum Pruefen von Rachenlehren | |
AT200815B (de) | Prüfgerät für Kegel | |
DE743419C (de) | Messeinrichtung fuer Einspritzausruestungen fuer Brennkraftmaschinen | |
DE355130C (de) | Vakuummeter nach Mc. Leod | |
DE816761C (de) | Messgeraet fuer Achs- und Stangenstichmasse | |
DE499153C (de) | Lichtraumlehre | |
DE2218826A1 (de) | Vorrichtung zur Dehnungsmessung | |
DE815562C (de) | Lineal zum Ausfuellen von Wettscheinen |